![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Wassersportler,
seit einiger Zeit ärgere ich mich immer über dieses braune Zeug was aus dem GFK austritt. Das Bild zeigt die Innenseite vom Spiegel. Es kommt aus den Löchern raus, trocknet und ich putze mich immer blöd. Über nen längeren Zeitraum, zum Beispiel im Winter entsteht dort ein ca. Teller großer Fleck. Mich würde interessieren was es ist und was man dagegen tun kann. Mfg TOM ![]()
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn man sieht wie die Schrauben über dem Modder in das GFK gezogen werden, gehe ich mal davon aus, das die Holzplatte die dort einlaminiert ist nass ist und die Flüssigkeit mit Holzmodder über die Löcher abgibt. Oder aber Rost von den Schrauben, der mit dem Wasser abgegeben wird. Hat wohl der Vorbesitzer versucht zu trocknen. Geändert von TomHH (18.06.2007 um 15:23 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
müßt ihr euch immer so Schxxxx-Thread-Titel ausdenken
![]() ![]() ![]() nein, ich weiß nicht, was das ist ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
wenn ich mir die U-Scheiben(trichter) auf dem bild anschaue, sehe ich gewisse Parallelen zu meinem ehemaligen Heckspiegel. ![]() Ich würde eine "Probebohrung" empfehlen - um nachzusehen, ob da überhaupt noch trockenes Holz unter dem GFK ist. Gruß Bernd-Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
wird wohl feucht zwischen den GFK und der ( eventuell nassen nicht mit G4 lackierten und nicht Wasserfesten Sperrholzplatte sein !
dadurch diese braunen Flecken - auslaufen der Holzinhaltsstoffe durch zu hohe Feuchtigkeit ![]() rausreissen und neumachen ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Konstruktive Kritik ist immer Willkommen, unqualifizierte Kommentare jedoch nicht. ![]()
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ich hab von solchen Antworten, wie "mach dir mal keine Sorgen" geträumt.... Nein Spaß beiseite, Also am besten Probebohrung? Na dann werd ich mir das diesen Winter nochmal anschauen.... Aber Wenn ihr das hier so sagt mir der Näse... Der Vorbesitzer hat Trimmklappen montiert, wenn dort geschlampt wurde, hatte das Holz ca. 8 Jahre zeit sich mit Wasser einzudecken ![]() ![]() ![]() Danke erstmal für die Antworten.... Was genau ist Modder???
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() Geändert von tomyboy0408 (18.06.2007 um 18:22 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Sowas hier
![]() ![]() ![]() Geht mit einem angeschliffenen Spaten gut raus ![]() ![]() Geändert von elbeschlauchbootfahrer (18.06.2007 um 20:40 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Angst.....
![]()
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kein Problem mit den Beiträgen im Forum.
DU kennst hoffentlich Glumpos Beitrag?? Wenn nicht, guck dir http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=18294 den mal durch.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Fang schon rechtzeitig im Spätherbst damit an... Wenn der Spiegel im Orsche ist, dan ist das nicht mal eben binnen weniger Tage erledigt... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
@ elbeschlauchbootfahrer
Hat Dein Boot einen eingebauten Rindenmulchspender ![]() Duck un wech ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Na siehs wohl, sieht doch gleich viel schöner aus
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen!
ich denke (fürchte) auch, dass das Holz im Inneren gammelt. Ich wüsste jedenfalls keine andere Ursache und das sieht tatsächlich genauso aus. Kannst Du die Schrauben mal lösen? Dann mal Belastung auf den Spiegel geben (irgendwie drücken , mit einer Zargenspreize oder so) und schauen, ob dann mehr aus der Stelle raus-suppt. Da es sich um Wasser handelt, welches sich zuvor durch den Spiegel gebahnt hat, werden dann sicherlich bei jedem Druck ein paar Tropfen rauslaufen (Gammel-Holz ist halt ein Schwamm, wenn es erst einmal anfängt). Nächster Tipp: Wenn es sich um ein festverbundenes Sandwich handeln sollte, klopfe den Bereich mal mit dem Plastik-Griff eines Schraubendrehers ab. Gelöste und/oder weggegammelte Stellen klingen i.d.R. etwas "dumpfer" als die intakten. Ich fürchte aber, dass Du eine größere Baustelle vor Dir hast. Da keiner absehen kann, wie weit der Gammel tatsächlich fortgeschritten ist, empfehlre ich Dir sogar...puhh...das tut jetzt weh...luftholen...also, ich empfehle Dir, JETZT damit anzufangen, die Stelle aufzureissen, sonst hast Du im Herbst / Winter keine chance mehr , den Bereich trocken (ich meine wirklich trocken) zu bekommen. sorry Grüße Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte das hier mal wiederbeleben.
Ich habe Angefangen etwas weiter zu suchen, dabei habe ich festgestellt, dass der Zwischenraum zwischen Rumpf und Boden trocken ist. Jedoch ist der Spiegel so aufgebaut, dass ein ca. 160 x 40cm großes Stück holz von Innen aufgebraucht und ein lamminiert wurde, und dieses Stückchen ist befallen. Das Gfk der Außenhaut ist soweit noch trocken. Ich habe ein Angebot vorliegen, zur Reparatur. Ich hab das Boot in diese Fachwerkstatt gebracht, mit der Aussage ca 600 Euro, bekam nach 3 Wochen endlich die Aussage über den Schadensumfang und einen neuen Preis von 1000 Euro. Gestern habe ich nun endlich das schriftliche Angebot bekommen, 2400 Euro ![]() ![]() ![]() Da mir schon die Masche nicht gefällt, habe ich mich entschlossen das Boot dort wieder weg zu holen und das selber zu machen, ich kann mir den August dafür Zeit nehmen. Das heitßr ich werde jetzt alles öffnen und dann 2-3 Monate offen stehen lassen. Ich denke mit Hilfe des Forums ![]() Sobald ich mehr weiß, werd ich mit Bilder und sicherlich auch einigen Fragen dienen. Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn du die Aktion sorgfältig vorbereitest, dann ist das eine Aktion von zwei/drei Wochenenden und du bist diese Saison wieder auf dem Wasser.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das macht Mut, aber zum einen will ich etwas Trockenzeit einplanen und zum anderen sind meine Wochenenden bis ende Juli fast alle voll. Außerdem musste ich ja den Motor noch abbauen und den hinteren Teil der Innenausstattung raus machen, inkl. der benzinleitungen und der kompletten 220V und dem größten Teil der 12 V Elektrik. Also da ist dann noch ein bisschen Nacharbeit notwendig, außerdem wollte ich dann gleich die ein oder andere unschöne Stelle auch noch mit beseitigen. Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|