boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 53Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 07.06.2007, 02:06
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.471
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.396 Danke in 9.458 Beiträgen
Standard

Dank einem kleinen Helfer in der Backskiste kann ich immer durchschlafen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4300.jpg
Hits:	305
Größe:	8,8 KB
ID:	49816  
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.06.2007, 06:57
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.283 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Klappernde Fallen gehören nicht zur Hafenromantik!

Das lernt jeder schon in der Segelschule - wenn diese etwas taugt und ein auch bisschen Seemanschafft vermittelt. Auch auf einem gut geführten Traditionssegler klappert nichts! Davon konnte ich mich auf der Gorch Fock als Gast beeindruckt überzeugen.

An Bord gehen und wegbinden - das ist überhaupt kein Problem. Habe dafür auch schon mal eine verärgerte Reaktoin erhalten, aber nur, weil es dem Eigner eigentlich sehr peinlich war. War mir aber völlig egal.

Habe immer Etiketten (ablösbar) mit dem Text:
"lieber Skipper!
Deine Fallen waren nervtötend laut.
Habe diese unseemännische Situation bereinigt.
Gruß von der "Fine Time""

únd klebe ihm das auf die Sprayhood.

Gruß
Ray
__________________
******
An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ...
******
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.06.2007, 09:00
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Moin Willy - klar geht das. Aufkleber wie Ray haben natürlich nur die echten Profis dabei
Wenn jemand an Bord ist, höflich fragen und gut ist. Ich habe noch nie erlebt, daß jemand auf seinem "Klapperrecht" als Teil der freien Entfaltung der Persönlichkeit bestanden hätte.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.06.2007, 09:02
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.469
7.807 Danke in 3.245 Beiträgen
Standard

Der Aufkleber von Ray ist klasse!

Ansonsten: wenn es denn sein muß, muß es sein. Bitte nicht in Straßenschuhen.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 07.06.2007, 09:41
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.283 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ramsey Beitrag anzeigen
...Ich habe noch nie erlebt, daß jemand auf seinem "Klapperrecht" als Teil der freien Entfaltung der Persönlichkeit bestanden hätte.
oh doch!!!

Ich schon: "... das gehört zum Hafen dazu ..." und solch Blödsinn! Das sind dann die, die abends nach Hause fahren ...

Gruß
Ray
__________________
******
An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ...
******
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 07.06.2007, 10:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.687 Danke in 8.563 Beiträgen
Standard

Moin,

diesen Aufkleber von Ray würde ich als belehrend und eher unfreundlich empfinden. In einem "Profi" Hafen allerdings, wo die "Besatzungen" diese Titel für sich in Anspruch nehmen nicht....bei Freizeitskippern sehe ich das anders, da kann sich schon mal was lösen, muss doch nicht alles immer schlechte Seemannschaft sein.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.06.2007, 11:07
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.469
7.807 Danke in 3.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Moin,

diesen Aufkleber von Ray würde ich als belehrend und eher unfreundlich empfinden...
Na, nicht unfreundlicher, als wenn´s die ganze Nacht nervend klappert. Mancher empfindet es ja ach als unfreundlich-bekehrend, überhaupt auf irgendetwas angesprochen zu werden.

Nö, ich find´s gut, wenn jemand eine Nachricht hinterläßt, was er und warum er es getan hat. Und "viele Grüße von..." ist ja nun wirklich nicht unfreundlich.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.06.2007, 11:15
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.687 Danke in 8.563 Beiträgen
Standard

Bin halt ein unauffälliger Zeitgenosse der auch unfreundliche Dinge gern unauffällig, ohne jemanden mit der Nase auf seine Dummheiten zu stoßen, erledigt. Wenn sich der Skipper des Klapperbootes keine Gedanken um das neue Bändsel macht das sein Fall bändigt, dann kann ihm sowieso keiner helfen...

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.06.2007, 11:50
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mich nerven schlagende Fallen auch. Und ich stelle immer wieder fest, wie unpopulär das Abbinden der Fallen oftmals ist. Meiner Beobachtung nach: je moderner das Boot, desto unwahrscheinlicher das Abbinden . Zumindest in Maasholm ist mir das dieses Jahr aufgefallen.

Ich habe das auch schonmal vergessen und kein Problem damit, wenn sich jemand auf mein Boot begibt und das ändert (war auch so geschehen).

Was mich immer stutzig macht: ich kann die Fallen noch so extrem weit abbinden, bei ungünstigen Wind schlägt immer noch mal wieder was. Nächste Saison denke ich über diese Haken nach, die man an der Saling befestigen kann. Wenn ich alles Fallen (Fock. Groß und die beiden Spi-Fallen) um die Saling rumlege, bin ich nicht nur ewig beschäftigt, sondern es entsteht auch ein unglaubliches Wooling. Wir binden die Fallen stattdessen immer mit Gummistrops ab, lediglich das Fockfall lässt sich problemlos um die Saling legen.

Bei Schwell im Hafen klappert das Kabel im Mast.... .


Hat eigentlich mal jemand verstanden, warum man beim Anlegen nicht an Nachbarsboots Seereling anfassen darf? Schon öfters gehört und leuchtet mir nicht ein. Die Seereling hat stabil zu sein. Wenn sie durch normales Anfassen - weil man sich etwas beim In-die-Box-kommen behelfen möchte und keine Sorgeleinen da sind - Schaden nimmt, dann taugte sie sowieso nix. Man hängt da ja keine großen Gewichte ran, sondern will nur das Boot bis zum Steg kriegen.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.06.2007, 12:14
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.024
1.695 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
...
Hat eigentlich mal jemand verstanden, warum man beim Anlegen nicht an Nachbarsboots Seereling anfassen darf? Schon öfters gehört und leuchtet mir nicht ein. Die Seereling hat stabil zu sein. Wenn sie durch normales Anfassen - weil man sich etwas beim In-die-Box-kommen behelfen möchte und keine Sorgeleinen da sind - Schaden nimmt, dann taugte sie sowieso nix. Man hängt da ja keine großen Gewichte ran, sondern will nur das Boot bis zum Steg kriegen.
Anfassen und Anfassen sind auch zwei verschiedene paar Stiefel. Sich mit einem verhältnismäßig leichten Boot an einem Seezaun 'langzuhangeln' ist eben eine Sache. Ein schweres Schiff an Nachbars Seereling vor dem Zusammenstoß zu retten, ist eine ganz andere Sache. Da kann schonmal eine Relingstütze ihren Geist aufgeben. Primärer Sinn und Zweck einer Reling ist nunmal die Verhinderung des Überbordgehens.
Aber es ist schon irgendwie traugig, dass so manch Relingstütze schon bei wenig 'Gewalt' in ihren Grundfesten erschüttert wird...

Gruß Visara.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.06.2007, 12:18
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.827
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.850 Danke in 4.782 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ray Beitrag anzeigen
oh doch!!!

Ich schon: "... das gehört zum Hafen dazu ..." und solch Blödsinn! Das sind dann die, die abends nach Hause fahren ...

Gruß
Ray
... und Du kannst seelenruhig die Klapperei abstellen, ist ja keiner mehr auf dem Boot

@ Nils
meine Seereling kannst Du gerne anfassen, wenn es Dir hilft. Ich habe das aber auch schon in der Schleuse erlebt, dass die Reling für andere Tabu ist. Verstanden hab ich das aber auch nicht

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 07.06.2007, 12:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.687 Danke in 8.563 Beiträgen
Standard

Hi,

in der Not ist es ok, sich aber aus reiner Bequemlichkeit daran fest zu halten, find ich nicht in Ordnung.
Ich bringe, z.B. in Schleusen, rundum Fender aus und nehme auch gern Festmacher an den ich bei mir um eine Klampe lege....halten die Leute ihren (angenommenen) 5 Tonnen Kahn an meiner Seereling fest, mucke ich rum und untersage das!
Kleinere Boote langen da nicht hin, weil sie halt kleiner sind, die bekommen von mir selbstverständlich etwas zum festhalten gereicht wenn sie sonst nichts finden....

Am schlimmsten sind aber die Lanzenträger die vorn auf dem Bug stehen und das Ding überall reinrammen!

Willy
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.06.2007, 12:44
katibert katibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 223
Boot: NAB 32
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard Fallen klöttern

Ne, besser ist die Fallen raus oder in den Mast zu ziehen. Auch abschneiden wirkt Wunder bei Dauerliegern.
Eine störungsfeie Nacht wünscht sich katibert
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.06.2007, 13:12
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 14.904
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
50.863 Danke in 16.820 Beiträgen
Standard

Weils grad passt: Darf ich eigentlich ungefragt auf Päckchen gehen, wenn nicht anderes mehr frei ist und der Eigner des Liegenden nicht an Bord ist? Da muß ich ja dann auch vielleicht nicht mitten durch die Plicht aber zumindest über die Badeplatte gen Land entschwinden...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.06.2007, 13:29
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.687 Danke in 8.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Da muß ich ja dann auch vielleicht nicht mitten durch die Plicht aber zumindest über die Badeplatte gen Land entschwinden...

Ich such mir immer ne Box, habe aber gehört, das man über das Vorschiff geht...

Willy
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.06.2007, 13:31
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 3.885
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.286 Danke in 1.542 Beiträgen
Standard

Wir haben beim Segelkurs gelernt, daß man über das
Vordeck geht - hinten ist privat!

Nachtarg:
Zwei I.... - ein Gedanke - Prost Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 07.06.2007, 14:16
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 14.904
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
50.863 Danke in 16.820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Wir haben beim Segelkurs gelernt, daß man über das
Vordeck geht - hinten ist privat!
Intuitiv habe ich es immer schon gemacht, aber jetzt habe ich eine Bestätigung. Danke!
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.06.2007, 14:46
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Sich mit einem verhältnismäßig leichten Boot an einem Seezaun 'langzuhangeln' ist eben eine Sache.
Das meinte ich. Man kommt mit seinem Boot in eine Box, wo keine Sorgeleinen sind und hat Gegenwind, sodass man nicht unbedingt in die Box kommt. Per Motor reinmanövrieren bringt auch nicht zwingend Vorteile, wenn das Boot durch Wind und/oder Strom in der Box querkommt. Alle Probleme sind beseitigt, wenn man sich an der Nachbarbootsreling eben reinhangelt und - wenn es sonst zuviel gewalt erfordert - vielleicht zur Unterstützung den Motor dazunimmt.
Und auch damit haben einige Leute scheinbar Probleme.


Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Ein schweres Schiff an Nachbars Seereling vor dem Zusammenstoß zu retten, ist eine ganz andere Sache.
Dennoch besser, als den Rumpf zu beschädigen . Aber diese Situation meine ich ja auch gar nicht.

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
in der Not ist es ok, sich aber aus reiner Bequemlichkeit daran fest zu halten, find ich nicht in Ordnung.
Nun muss man "Not" definieren. Ich meine halt die oben beschriebene Situation. Anlegen ohne Zuhilfenahme der Reling schwierig, mit einfach .

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
halten die Leute ihren (angenommenen) 5 Tonnen Kahn an meiner Seereling fest, mucke ich rum und untersage das!
Wie gesagt: das ist ja auch ein anderer Fall. Jedoch bin ich der Meinung: wenn jemand per Hand sein Boot an einer Relingstütze eines anderen Bootes festhält, so sollte er doch eher mit seinen Füßen vom Deck abheben als dass die Relingsstütze nachgibt. Sollte, tut er aber wahrscheinlich nicht... .
Aber wie gesagt: solche Situationen sind nicht gemeint.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.06.2007, 15:10
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

... mit dem Abstützen an der Reling ist tatsächlich so ein Grenzfall. Wenn, dann greifen wir unten an die Relingsstützen, um so den Hebel zu verkürzen. Bei der Vega ergibt sich das doch fast automatisch, oder
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.06.2007, 15:16
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.687 Danke in 8.563 Beiträgen
Standard

Moin,

ist doch sicher schon jedem mal passiert der zwischen die "Pfähle" muss....man verpasst den hinteren Pängel und treibt durch die Box zum Nachbarboot....der Motor ist machtlos...

Dann halte ich mich dort klar, wo der Nachbar stabil ist....am Rumpf.

Not könnte sein: Einfahrt in die Schleuse, Motor geht aus, kein Festmacher in der Hand, auftreiben auf ein anderes Boot....dennoch erwarte ich dann das die mit die Dinger nicht aus dem Deck reißen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 53Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 53 von 53

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.