boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 47
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 06.06.2007, 09:33
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.492
Boot: Anka mit Ruder
2.991 Danke in 1.570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
......
Die schwarzen Ablaufstreifen wische ich bei Gelegenheit mit BS1 ab - geht ruckzuck.
.....
Lars
Brauche ich nicht einmal.
Einfach mit Schwamm drüber und gut.
Ich habe nur den Fehler gemacht die rauhen Flächen im Innenbereich nicht zu behandeln, da mir das zu viel aufwand war und ich dachte ich muß dort eh ständig putzen.
Werde ich aber nächsten Winter nachholen.

PS: Langsam gehört der Trööt aber unter "WERBUNG"

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 13.06.2007, 22:58
Benutzerbild von Blue Sky
Blue Sky Blue Sky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 37
Boot: MAXUM 2400 SCR
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin moin zusammen. Auch ich möchte meine Erfahrungen mit TomM's Produkten schildern und werde mal ein kleine "Vorher-Nachher Bilderserie" einstellen. Einen Anfang möchte ich mit der OXALSÄURE machen.
Vorher (links) Nachher (rechts)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0022a.jpg
Hits:	309
Größe:	20,3 KB
ID:	50442   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0022b.jpg
Hits:	305
Größe:	41,1 KB
ID:	50443   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0023a.jpg
Hits:	314
Größe:	25,7 KB
ID:	50444  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0023b.jpg
Hits:	310
Größe:	43,8 KB
ID:	50445  
__________________
Gruß
Jürgen

Island Hopper --- Teil II
MAXUM 2400 SCR/SE (2003)
5.0l Mercruiser MPI (V8) - Bravo III
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 13.06.2007, 23:01
Benutzerbild von Blue Sky
Blue Sky Blue Sky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 37
Boot: MAXUM 2400 SCR
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Vorher (links) Nachher (rechts)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0025a.jpg
Hits:	292
Größe:	34,7 KB
ID:	50447   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0025b.jpg
Hits:	295
Größe:	40,5 KB
ID:	50448   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0027a.jpg
Hits:	294
Größe:	25,4 KB
ID:	50449  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0027c.jpg
Hits:	299
Größe:	26,9 KB
ID:	50450  
__________________
Gruß
Jürgen

Island Hopper --- Teil II
MAXUM 2400 SCR/SE (2003)
5.0l Mercruiser MPI (V8) - Bravo III
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 13.06.2007, 23:07
Benutzerbild von Blue Sky
Blue Sky Blue Sky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 37
Boot: MAXUM 2400 SCR
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

...das alles ging in wenigen Sekunden. Habe eine Oxalsäuremischung von ca. 15-20 % gemischt und mit einem Drucksprüher aufgetragen. Danach mit klarem Wasser alles noch einmal agespült....

Nachteil war, das das Boot halt auf dem Trailer steht. Bin mir noch nicht sicher ob er durch die Anwendung Schaden nehmen kann... Vielleicht kann TomM noch etwas dazu sagen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0024a.jpg
Hits:	271
Größe:	36,5 KB
ID:	50451  
__________________
Gruß
Jürgen

Island Hopper --- Teil II
MAXUM 2400 SCR/SE (2003)
5.0l Mercruiser MPI (V8) - Bravo III
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 13.06.2007, 23:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.378
19.758 Danke in 14.338 Beiträgen
Standard

Hallo Blue Sky,
fast jede Säure hinterläßt auf Trailern spuren, das ist normal zum Glück ist Oxalsäure nicht so stark
versuche mal mit der groben Seite von einem Topfschwamm, mit etwas Glück geht das meiste wieder ab, wenn nicht hilft nur den Trailer streichen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 14.06.2007, 14:56
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Moin,

das ist leider das Problem bei allen verzinkten Materialien. Das Zink löst sich (soll es ja auch um vor Korrosion zu schützen).

Was sich bildet ist Zinkoxalat.


15 - 20% ? Das geht aber eigentlich gar nicht - Oxalsäure ist bei ca 10% zuende mit der Löslichkeit in kaltem Wasser.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 15.06.2007, 08:32
Benutzerbild von Blue Sky
Blue Sky Blue Sky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 37
Boot: MAXUM 2400 SCR
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Tom

Zitat:
15 - 20% ? Das geht aber eigentlich gar nicht - Oxalsäure ist bei ca 10% zuende mit der Löslichkeit in kaltem Wasser.
... das ist dann sicher auch der Grund warum sich auf dem Boden im Behälter immer noch einige "Kristalle" befinden? Die 15 - 20 % waren allerdings bei mir das Mischungsverhältnis zum Wasser. Dann habe ich wohl etwas von dem guten Zeug "verschenkt". Trotzdem, die Wirkung ist Top.
__________________
Gruß
Jürgen

Island Hopper --- Teil II
MAXUM 2400 SCR/SE (2003)
5.0l Mercruiser MPI (V8) - Bravo III
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 47

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.