![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin!
Zitat:
Zitat:
![]() Beim Durchbohren hat sich die BP-Oberseite doch als dicker als erwartet gezeigt, deswegen sieht das bei mir momentan mangels ausreichend langer VA-Schrauben immer noch so aus: mfg Martin
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bist du schon mal mit diesem Teil jetzt volle Kanne gefahren?. Wir diskutieren dies gerade auch für unsere Boote. Erfahrung eines Beteiligten war, daß dieser Drehmechanismus nicht hält, wenn man volle Kanne fährt. Erfahrung auf einem 2 Tonnen-Boot mit entsprechendem Antrieb. Bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt. Wenn es hält. wären Detailfotos nicht schlecht. Gruß vom Rhein Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#23
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin Hartmut,
Zitat:
![]() Einen 20PS 4-Takter würde ich da allerdings auch nicht dranschnallen bzw. ausreizen wollen... mfg Martin
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hartmut,
der Test steht tatsächlich noch aus, da ich im Moment noch ein Getriebeölproblem am Außenborder habe. Sobald ich neue Dichtringe für die Ölein- und auslassschraube habe, kann ich den Motor dicht bekommen und dann werde ich die 4 PS mal so richtig volle Kanne ausreizen. ![]() Aber im Ernst, ich hoffe, dass es hält. Im Moment schätze ich es eher so ein, dass es zum Problem werden könnte, wenn man beim Gleiten (mit Innenborder) und eingeklappten Außenborder über die Wellen knallt (passiert ja mal ![]() Wahrscheinlich werde ich den eingeklappten Außenborder zusätzlich mit einem Spangurt an der hinteren Reling (Rückenlehne der Sitzbank) abstützen müssen. Bei normaler Gleitfahrt hält es aber eingeklappt. Den Erfahrungsbericht mit volle Kanne Außenborderbetrieb werde ich gerne bald nachliefern. Mein Boot wiegt vollbetankt mit Beladung und Besatzung auch um die 2 Tonnen. Viele Grüße Christian |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das meine ich nicht. Mit dem Außenborder kannst du nicht volle Kanne mit dem Boot fahren. Ich meine der Außenborder liegt mit Drehmechanismus auf der Badeplattform und du fährst mit dem Hauptantrieb richtig mit Gas und im Gleiten. Da haben sich Schwingungen aufgebaut, dass die Halterung dann defekt war. Dies meine ich. War allerdings ein 8 PS AB, der da lag. Gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
besorg dir ne wasserdichte Tüte, die du über den Motor stülpen kannst. Der wird da in Ruhestellung sicher sehr nass..... Gruß Willy
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Problematik sehe ich tatsächlich auch mit Bedenken entgegen. Deswegen werde ich den querliegenden Außenborder wohl mal probehalber mit einem Spangurt an der hintern Reling (Lehne der Rücksitzbank) befestigen. Bisher habe ich den V-Max-Check noch nicht gemacht, gerade bei etwas Welle könnte es in der Tat problematisch werden. Ich halte Euch auf dem Laufenden, sobald ich mehr praktische Erfahrungen habe. Heute habe ich mehr oder weniger zufällig im Laden nochmals verschiedene Außenborder angeschaut und gemerkt, dass mein 4 PS im Vergleich verhältnismässig schlank und leicht ist. Der Drehmechnismus soll ja eigentlich viel schwerere Motoren schaffen. Mal sehen... ![]() Viele Grüße Christian |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
meine Badeplattformen hatten unter einem 10PS tüchtig zu leiden, sie verzogen sich bei Vollgas ganz anständig. Hab den Motor dann nach oben hin abgespannt....Klampe o.Ä Willy
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy,
hast mal ´n Foto? Christian |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Nö,
habe nicht einmal mehr die Boote.... ![]() Der Motor schiebt mit seiner Schraube, .....diese hat also das Bestreben unter das Boot zu gelangen, der Motor "kippt" sozusagen unter das Boot. Dies zu mindern, nahm ich einen Strick, Tampen, Seil oder was auch immer und spannte ihn/es von der Motorwanne, (einfach drum geschlungen) zur einer Klampe. War nur nötig wenn er wirklich arbeiten musste, im Grunde nur zu testzwecken denn meine Hauptmaschinen liefen immer ganz tadellos. Bei 8 PS wird der Unterschied zwischen angenehmer Fahrt und Vollast nur unwesentlich sein. Lenkbar war er dann nur in engen Grenzen, doch die Lenkung mit dem Z klappte ab einer gewissen Geschwindigkeit ganz gut. Gruß Willy
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nun bin ich bei zumindest mäßigem Wellengang mit Vollgas über die Ostsee gefahren und habe den Außenborder dabei "auf Film" aufgenommen. Leider ist nicht genau zu sehen, wie er sich verhält. Es sieht also so aus, dass er schon wackelt und ich nicht 100%ig sicher bin, ob die Mechanik der Halterung dauerhaft bei häufiger Beanspruchung hält. Allerdings ist es auch nicht so, dass das ganze sofort zusammenbrechen wird. Der Motor schwingt etwas zusammen mit der Halterung. Falls die Metalhalterung diese Schwingungen dauerhaft aushält, sehe ich kein Problem. Ich werde aber noch einmal versuchen, den eingeklappten Motor mittels Spangurt oder so zu fixieren und damit die Schwingungen zu reduzieren. Die Vollgasfahrt über die Wellen war wirklich ziemlich heftig und das Boot ist gesprungen. Wenn man genau hinschaut kann man sehen, wie der Motor trotzdem nur verhältnismäßig leicht schwingt. Ich habe den Film in zwei Qualitäten verfügbar gemacht. Etwas schneller zu übertragen, dafür in schlechterer Qualität bei YouTube und qualitativ besser, dafür aber langsamer und ohne eigenen MediaPlayer hier. Viele Grüße Christian
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian,
wirklich erstaunlich ruhig. Aber du hast den Motor schön quer auf der Badeplattform liegen. Dies geht aber bei uns auf dem Rhein nicht, da der Motor sehr schnell einsatzbereit sein muss, wegen der Strömung, den Bunen und nicht zu vergessen, der Berufsschifffahrt. Also kann der Motor nur wie ein normaler Außenbordmotor an dem Hilfsspiegel befestigt werden und ist bei Nichtbenutzung nur nach oben geklappt. Deshalb kippt der Motor um seine Aufhängung. Bei einem Boot mit hohem Spiegel ist dies kein Problem, da hier der Motor nur rauf und runter gefahren werden muss und auch kann. Gruß vom Rhein Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn Du den Hilfsmotor sowieso stehts ready to go brauchst, wofür wäre dann eine drehbare Halterung sinnvoll? Für die Nutzung am Liegeplatz, damit der Motor hinten nicht so weit übersteht? Ich würde schätzen, dass das Umlegen / Drehen des Motors im Bedarfsfall maximal eine Minute dauert, bis man am Startseil ziehen kann. Wenn es um einen Auftritt bei Wetten dass... gehen würde, könnte ich es auch in 20 Sekunden schaffen. ![]() ![]() Viele Grüße Christian
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich möchte keine drehbare Halterung. Der Motor ist nur hochgeklappt, so wie der Z-Antrieb hochgefahren wird. Dann liegt doch der Hilfsmotor wie ein Hebel auf der Halterung? Und dies ermöglicht ein Schwingen bis hin zum Verbiegen der Badeplattform. Gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hartmut
Wenn man den Motor schnell einsatzbereit führen will hilft auch das : http://www.boote-forum.de/showthread...light=prasolux Grüße Joachim |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unter dem Motor war eine Aussparung in der Badeplattform, so daß man den Motor dadurch ablassen konnte. Hatte leider keine Kamera dabei.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, gerade so ein Fahrstuhl, welcher meiner Meinung nach, das Optimale darstellt, geht aber gerade auf einer Badeplattform nicht. Gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hartmut, unter dem Motor war ein Loch. Dadurch ging das auch mit Badeplattform. Eine tolle Lösung schade, daß ich kein Foto machen konnte. Bernd hier hat auch mal nach so einer Lösung gesucht.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich hab ne abschwenkbare halterung an meinem boot. bedingt durch die schwenkmechanik hat das ganze etwas luft. also tu ich beim fahren den hochgeklappten motor mit einem spanngurt zwischen reling und tragegriff des motors fixieren, zuerst beim 10 ps und jetzt beim 16 ps motor. ich hatte vorher eine drehbare halterung wie oben abgebildet, die mit einem 8 ps 4 takt langschaft, die verbog sich beim ersten gasgeben. mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
...und wie lenkst Du jetzt mit dem AB?
![]() Ist sowas auch geeignet um in Kanälen zu fahren anstatt mit der Hauptmaschine?(geringerer Spritverbrauch??) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|