![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
heute habe ich dann auch testen können. Jopie und Juchhu, kein rauschen mehr. Das hat geklappt. egal ob niedrige oder hohe Drehzahl. Was ein update....... Dann kamen Zweifel, kann das wirklich....ok kurzer Radio Check mit Bremen rescue.....das er Ergebnis war ernüchternd. Starke Störgeräusche, ich sei kaum zu verstehen, ich verstand sie glasklar. Orion XS ausgeschaltet, Bremen rescue bestätigt mir den von meiner Anlage gewohnt einwandfreien Empfang.....nur hören ist nicht alles. Morgen geht das an meinen Händler und direkt an Victron. PS gestern kam das update dann auch in der victron app
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist der Victron XS an Bord installiert?
Welche Variante hast Du? 40er Nummer? Oder die 50er? Hast Du da mal Fotos plus der Verkabelung deiner Funke (ist die Erdschraube deines Funkgeräts auch entspr. angeschlossen?)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (12.06.2025 um 18:05 Uhr) |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hatte das heute mit der Handquetsche getestet. Keine Probleme im Standgas bei 10A Ladeleistung. Habe wohl die 50er-Version, na ja. Update ist nun auch drauf.(nachträglich installiert)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe die 50er Variante. Die VHF Anlage ist ja in Ordnung und war auch in Ordnung. Es lief ja genau an der selben Stelle montiert der 12/12/30 ohne Probleme. Es liegt eindeutig am Orion xs. |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ich frage nochmal,
Ist die Erdungsschraube deines Funkgeräts sauber am entspr. Massepunkt angeschlossen? Wenn da irgendwas in der Luft hängt (Funkerde, -masse, usw.) oder zwanghaft auf irgendein Potential gezogen wird (weil ein Batteriepol bspw. zwanghaft geerdet ist obwohl das in der betreffenden Anlage keinen Sinn machen könnte), kann es Ausgleichsströme geben die dann dein Gerät triggern. Diesselben Fragen wird Dir Victron/der Händler stellen und ggf. Fotos anfragen, oder usw. zu Dir an Bord kommen wollen. In deiner Connect SW auf dem Handy gibt es einen Button "Servicebericht", den fülle mal aus zwecks Anfrage an Victron.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#57
|
||||
|
||||
![]()
schönen dank Karl Heinz und ich antworte nocheinmal, mit dem Vorgänger Produkt hat es einwandfrei funktioniert. An der Anlage ist nichts geändert. Kabel aus einem Gerät raus, ins andere Rein und an selbiger stelle montiert.
Das es ein Problem gibt ist ja unstrittig. es gibt ein hardware update und nun dazu noch ein software update. ich suche hier keine Lösung, die bekomme ich von Victron. Ich möchte hier nur andere informieren. Und nein, ich werde nicht an meiner Anlage rumschrauben |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wann hast du denn das Gerät verbaut?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ja, sind deine Leitungen noch im Neuzustand oder hat sich durch Korrosion dort etwas verändert (bspw. Funkerde ist hochohmig)? Da der 50er XS verbesserte Masse/Schirm hat, deutet das schon in die entspr. Richtung (vagabundierende Ströme, Mantelwellen, kurz einmal quer durch die EMV!). Irgendwie muß das Problem angegangen werden und das bedeutet, deine E-Anlage muß geprüft werden wo der Hund begraben liegt. Wenn Victron in den Ring steigt, brauchen die Daten zu deiner Anlage! Ich könnte ja eine Rückantwort antriggern, kenne aber deine Anlage nicht!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So könnte bspw. ein Gewitter zu solchen Defekten führen die dann durch einen HF Inverter aufgedeckt werden. Also ran an den Speck, ich schließe da nichts aus wenn ich das nicht ausgemessen habe!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#61
|
||||
|
||||
![]()
@Karl-Heinz:
Es ist löblich, wie du der Ursache auf den Grund gehst. Aber es fühlt sich ein bisschen nach Beweisumkehr an, so dass Paulemeier erst einmal seine bis dato einwandfreie Anlage überprüfen lassen sollte, um Fehler Victrons unbedingt ausschließen zu können. Ich fände es anständiger, einen Fehler von Victron anzuerkennen und Mithilfe des Nachdrucks unzufriedenen Kunden (ich bin auch einer davon und ich liebäugelte auch mit einem Upgrade auf den 50A XS) schnellstmöglich eine adäquate Nachbesserung zu realisieren. Alles Abwiegelnde, oderRelativierende schadet im Endeffekt Victron.
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Wer redet hier von abwiegeln?
Fakt ist, die alte Version hatte keine verbesserte Schirmung oder Erdung! Wenn also eine verbesserte Erdung höhere Ausgleichströme produziert, muß man klären was die genaue Ursache ist. Der Neue löst also die Einstreuung in die Anlage aus. Warum? Ist der Neue schon mit Defekten vom Werk gekommen? Sind Leitungen der Schiffselektrik involviert? Wenn ja, wie (Übertragung Ausgleichströme?)? Gibt es einen Verdrahtungsfehler (Korrosion, Überlast)? Diese und andere Punkte hat man im Blick wenn man auf die Jagd geht. Ist mir und anderen Elektrofachleuten egal ob da Victron auf einigen Bauteilen steht, ich will wissen warum die Funkanlage gestört ist (bin selbst Funkamateur). Ja, der XS ist anscheinend problematisch bei einigen Anlagenkonstellationen. Das können später weitere Geräte sein, da immer mehr Schaltnetzteile verbaut werden oder Geräte aufgrund Baugröße mit interner HF arbeiten. Der erste Schritt bei der Ursachensuche ist erstmal das Prüfen der gesamten E-Anlage. Ist diese noch auf dem Niveau wie bei der frischen Installation. Habe ich ein Problem mit der passiven Anlagenseite (im Bereich Schutzerdung der gefährlichste Fehler!)? Ergibt also die Untersuchung keinen Fehler in der Schiffselektrik, dann darf der XS die Heimreise antreten zwecks Überprüfung! Könnte auch sein, daß auf der Herstellerseite Probleme bestehen. Das geht von falscher Bauteilespezifikation bis Fertigungsprobleme. Victron kann nicht die Geräte alle selbst produzieren und läßt teils fertigen. Möglicherweise liegt hier das Problem, ein Unterauftragsnehmer baut Mist. Hat der grüne Augen oder nur seine Produktion nicht im Griff? Hier ist die Erfahrung mit genau diesem XS u. U. die wichtige Info um da mal nachsetzen zu können (ich habe selbst in der Vergangenheit ein Gerät reklamiert mit Hinweis Serienfehler möglich. Kurze Zeit später kam es zum größeren Rückruf). Victron wird da dranbleiben, wir Funkamateure auch, unsere Bänder sind immer unter Beschuß.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (13.06.2025 um 06:15 Uhr) |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du Funkamateur bist, kannst du sowas ja genau herausfinden. Lass dir das Gerät doch mal zuschicken, dann kannst du Victron oder der BNA konkrete Angaben machen. Ich glaube, dass Victron auf Zeit setzt und keine große Lust hat, Massenrückrufe zu generieren.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#64
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber hier geht es nicht um einen Einzelfall sondern um einen vom Hersteller - durch sein Nachschieben der Marine-Version - eingestandens Problem. Daher kann das Ding m.M.n. ohne weitere Vorarbeit zur Überprüfung zurück gesendet werden. |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke auch in die gleiche Richtung. Ich stelle mir gerade vor, bei Kleinanzeigen wird irgendwann so ein Ding angeboten, welches jahrelang seinen Dienst in einem Wohnmobil getan hat. Und dann kauft ein Bootsfahrer das Teil. Die Sache zieht sich noch ewig hin und schadet dem Image von Victron mehr, als wenn man jetzt eine vernünftige Aufklärung betreiben würde.
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Man sollte eben als Verbraucher auf Feinheiten achten. Meist steht aber der Preis im Vordergrund und da ist Geiz geil. Die gleiche Version in "Zugelassen" kostet dann auch gerne mal gleich 130,-€ mehr...
Victron dürfte die alte Version gar nicht mehr verkaufen dürfen ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Meiner ist auch der neuere auf dem Bild und der ist bereits >1Jahr alt. Die scheinen diese ungeschirmten nur ganz am Anfang verkauft zu haben.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Gut, andere sparen dann an den richtigen Kabelstärken...
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
trifft bei mir auch zu
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Das Bild ist aus dem Versuchsaufbau in meiner Garage. Das war 6mm2. Aktuell habe ich meine Installation mit 10 mm2 auf dem Boot verbaut.
![]()
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Ok, das reicht ja für 50A. Selbst 6mm², aber das ließ sich schwer erkennen
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#73
|
|||
|
|||
![]()
So sehe ich das auch ;)
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe leider momentan einige wichtige Projekte an der Backe und die EMV Meßhalle ist immer ausgebucht sonst hätte ich nach Feierabend und am Wochenende mal einige der Dinger seziert und vermessen.
Seid ihr einverstanden daß ich da was an Victron sende? Brauche dann eure Kontaktdaten die an den Juniorchef gehen können, das schreibt er auch im Beitrag in der Community daß er eine 3. Meinung von extern haben will (keine "Fanboys" und "Jubelperser" sondern knallharte Fakten. Ich wäre gerne dabei mit eigenen Messungen!!)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn behördlicherseits mal nachgemessen wird und die entspr. Normen nicht eingehalten sind, kommt der große Hammer. Stellt sich aber heraus daß die Normen eingehalten werden, aber andere Geräte nicht einstrahlsicher sind, hat man verloren und muß nachbessern, der Hersteller hat seine Arbeit getan.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Victron Multiplus II GX und Orion b2b | Disurfs | Technik-Talk | 19 | 17.02.2025 17:45 |
Victron Orion Smart B2B - Sicherungen | ralf-boote | Technik-Talk | 34 | 05.01.2024 18:48 |
Frage zur Funktionsweise Batterieladen über B2B Lader | fignon83 | Technik-Talk | 24 | 24.03.2022 20:49 |
B2B-Lader : Versorgung durch Starter- oder Servicebatterie? | beeblebrox | Technik-Talk | 3 | 01.02.2017 12:34 |
Verständnisfrage Sterling B2B Lader | excess | Technik-Talk | 6 | 19.04.2014 16:30 |