boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 09.01.2025, 21:17
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 560
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
557 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Wenn man so detailliert planen möchte, so kann ich folgende Seite empfehlen:
https://www.i-g-ems.de/t%C3%B6rnberechnung-wattenmeer/

Dort gibt es gute Excel-Listen zur Törnplanung im Wattenmeer.

Gruß
Arne.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 10.01.2025, 15:39
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 791
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.148 Danke in 620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Büx voll.
Neeee, das nun auch nicht. Und wenn ich dann da bin werde ich die Ruhe selbst sein, weil ich weiß, dass es klappt. Dafür mache ich mir ja vorher Gedanken und brumme nicht einfach drauflos.
Das Verhalten hat sich in meinem „vorherigen Leben“ durchaus bewährt
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 10.01.2025, 15:42
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 791
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.148 Danke in 620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rowöle Beitrag anzeigen
Wenn man so detailliert planen möchte, so kann ich folgende Seite empfehlen:
https://www.i-g-ems.de/t%C3%B6rnberechnung-wattenmeer/

Dort gibt es gute Excel-Listen zur Törnplanung im Wattenmeer.

Gruß
Arne.
Aha, sehr interessant. Als Ausdruck sicherlich auch brauchbar, denn excel Tabellen kann ich unterwegs nicht bearbeiten.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 10.01.2025, 17:04
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Hoi, super - sich so vorzubereiten und auch mit der Theorie vorzubereiten,

Nur wenn Du alles auf den mm genau haben möchtest (was eher nicht klappt) hilft Dit MTH und 12er Regel nix.

Aber mach mal..... macht ja auch Spaß.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 08.04.2025, 18:48
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 791
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.148 Danke in 620 Beiträgen
Standard

Moin,
Heute gibt es mal ein kleines Update von mir.
Die Rückreise soll am 01.05. beginnen. Ich hoffe, es klappt. Die Werft kämpft gerade mit einem Zulieferer um ein Ersatzteil für die Maschine…

Zur Unterstützung der Expedition hat glücklicherweise mein Onkel angeheuert, denn so eine Tour möchte ich ungern einhand machen.

Heute kam ein Paket mit den druckfrischen Seekarten und dem aktuellen Gezeitenkalender
Die Planung geht nun in die entscheidende Phase.

Ich würde auch gerne eine Nacht vor Anker im Watt einplanen. Dazu habe ich einen Bereich der Swinnbalje als geeignet bewertet:
1. Es ist kein durchgängiges Fahrwasser, also sollte ich da niemandem im Weg sein.
2. auch bei Niedrigwasser ist genug Wasser unter dem Kiel.
3. wenn ich das richtig sehe bin ich da außerhalb (wenn auch nur knapp) von Schutzgebieten.

Wie seht ihr das? Kann man da gut Ankern? Hat das schon mal jemand da versucht?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9522.jpg
Hits:	8
Größe:	119,1 KB
ID:	1037385   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9523.jpg
Hits:	25
Größe:	110,9 KB
ID:	1037386  
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 08.04.2025, 20:04
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.571
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.688 Danke in 1.680 Beiträgen
Standard

Moin

Ist eine super Sache. Die Stelle kenne ich nicht, auch bei den Wattenschippers wird sie nicht beschrieben.

Hier https://www.wattenschipper.de/routen/hoher-weg/ südlich des Pegels habe ich selbst schon übernachtet und ansonsten im Fedderwarder Priel auf Wasser gewartet. Ankerplatz mit Umsicht suchen, bei ruhigem Wetter eine feine Sache.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 11.04.2025, 19:16
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 791
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.148 Danke in 620 Beiträgen
Standard

Ab demnächst zieht dann auf der Pathfinder noch ein Backup Kommunikationssystem ein.
Das Gerät ist entsprechend programmiert und selbstverständlich ist die SSL bereits geändert.


Ich freu mich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9528.jpg
Hits:	12
Größe:	56,6 KB
ID:	1037554  
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 13.04.2025, 07:15
Benutzerbild von Flomar
Flomar Flomar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Jade
Beiträge: 210
Boot: Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: 211862100
298 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caveman Beitrag anzeigen
Moin,


Ich würde auch gerne eine Nacht vor Anker im Watt einplanen. Dazu habe ich einen Bereich der Swinnbalje als geeignet bewertet:
1. Es ist kein durchgängiges Fahrwasser, also sollte ich da niemandem im Weg sein.
2. auch bei Niedrigwasser ist genug Wasser unter dem Kiel.
3. wenn ich das richtig sehe bin ich da außerhalb (wenn auch nur knapp) von Schutzgebieten.

Wie seht ihr das? Kann man da gut Ankern? Hat das schon mal jemand da versucht?
Moin,
ich persönlich würde die Übernachtung im Hafen von Spiekeroog empfehlen. Spiekeroog ist sehr sehenswert und der Hafen ist nicht weit vom Ortskern entfernt.
Auf die Tiefenangaben im Swinn auf der Seekarte würde ich mich nicht verlassen. Nicht umsonst wurde dieser Weg als Fahrwasser aufgegeben. Auch die Hafeneinfahrt von Spiekeroog ist die Jahre schmaler geworden. Auch sollte man bedenken dass bei stärkerem West oder Ostwind das Wasser schön kabbelig sein kann. Ich würde auf das Abenteuer Ankern aus meiner Sicht verzichten, auch wenn ich schon einige Male die gesamte Gegend mit dem Boot bereist bin.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nissan Pathfinder aunt t Kein Boot 3 19.10.2017 22:49
Fährt jemand Nissan Pathfinder? Bitte um Erfahrungen. Sealine 218 Kein Boot 43 16.06.2013 08:26
Pathfinder punmai Selbstbauer 1 02.02.2011 04:12
Nissan Pathfinder barrier-riff Kein Boot 23 21.09.2009 14:26
Raytheon Pathfinder NT+ kompatibel? malepartus Technik-Talk 1 01.05.2009 08:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.