boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2024, 17:53
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 61
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard Doppelvergaser wohin mit dem Schlauch

Guten Abend,
bin wieder mal auf Hilfe angewiesen.
Mein Motor Mercury 2 Takt, 40 PS,
Baujahr 1993 , Nr. 9749589.
Habe den Doppelvergaser ausgetauscht, nun weiß ich aber nicht mehr wo der Spritschlach, der von der Schwimmerkammer des oberen Vergasers, nach unten abgeht. Wer kann mir einen Tip geben.
Habe Fotos davon gemacht. Auch vor der Demontage, doch man kann nicht erkennen wo der Schlauch angeschlossen ist.

Geändert von Kleber (13.04.2025 um 14:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.09.2024, 18:28
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Du hast kein Doppelvergaser, sondern 2 Vergaser.
Ein Doppelvergaser ist: " 2 Vergaser " in einem Gehäuse.

Der Schlauch könnte ein Überlauf oder Entlerung sein der im freien endet.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.09.2024, 18:29
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Ich schaue mal in der Ersatzteilliste ob ich da was genaues finde.
Kann das nicht finden wo der Schlauch hingeht.
Ersatzteilliste:
https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	verg.jpg
Hits:	24
Größe:	69,2 KB
ID:	1026994  
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (23.09.2024 um 18:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.09.2024, 19:17
Bernhard-Bay Bernhard-Bay ist offline
 
Registriert seit: 31.07.2023
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zeig doch mal bitte das andere Ende vom Schlauch , also da wo er angeschlossen ist .
Dann kann Dir sicher besser geholfen werden .
Gruss Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.09.2024, 21:39
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 61
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo und guten Abend Bernhard, Danke für die Antwort.
Der Schlauch geht unten in der Mitte von der Schwimmerkammer ab.
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.09.2024, 21:41
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 61
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Siehe das Foto auf dem ich den Schlauch halte.
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.09.2024, 22:01
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 61
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Siehe Foto

Geändert von Kleber (13.04.2025 um 14:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.09.2024, 23:24
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Ich hab mir das Bild nochmal genau angesehen.
Das Schlauchende ist nicht geweitet, daher wird der Schlauch nicht auf einem Nippel gewesen sein sondern im freien enden.
Sieht außen auch nicht so aus das eine Schlauchschelle oder Kabelbinder drauf war, keinerlei abdrücke außen am Schlauch.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.09.2024, 19:22
Bernhard-Bay Bernhard-Bay ist offline
 
Registriert seit: 31.07.2023
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wenn Du noch ein genaueres Bild einfügen könntest ...
Aber ich denke das wird die Entleerung der Schwimmerkammer sein . Wo man Ende der Saison kontrolliert den Sprit ablassen kann , um ein verharzen der Düsen zu verhindern !
Gruss Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.09.2024, 18:10
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 61
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Also und guten Abend,
z uerst einmal vielen Dank an alle für die Beiträge.
Nachdem ich lange gesucht und nichts gefunden hatte, habe ich nochmal die Benzinpumpe abgeschraubt. Hinter der Bezinpumpe befindet sich wohl der Benzindruckschalter (?) mit zwei kleinen Anschlüssen. Ein Anschluss war noch frei. Da habe ich dann den Schlauch aufgesteckt.
Nun ist alles O.K.
Habe weiterhin ds Problem, dass der Motor nicht anspringt. Habe schon den Vergaser gewechselt.Der Motor bekommt kein Sprit. Bremsenreiniger in die beiden Vergaser gespritzt, angelassen, läuft bis Bremsenreiniger verbraucht ist. Ich könnte zum Elch werden. Den vorherigen Vergaser hatte reinigen lassen, eingebaut, aber gleiches Spiel wie jetzt mit den getauscht Vergaser. Mist, Mist, Mist.
Wünsche der Comunity noch einen schönen Abend.
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.09.2024, 18:29
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.572
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.726 Danke in 3.421 Beiträgen
Standard

Nicht verzweifeln. Kommt denn von der Pumpe Benzin am Vergaser an ? Wie ist die Vorgeschichte ? Lief der Motor, wenn ja, wann ? Hat da schon einer dran gebastelt vor Dir ?
Fragen über Fragen...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.09.2024, 07:14
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 61
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Mario,
der Motor läuft wenn ich Bremsenreiniger in die Vergaser einspritze. Kraftstoff kommt an den Vergasern an. Ich vermute, dass auch der ausgewechselt Vergaser nochmals gereinigt werden muss.
Ich weiss mir sonst keinen Rat mehr.
Gruß Hermann
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.09.2024, 08:04
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
878 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo, wenn Sprit in den Schwimmerklammern ankommt aber nicht im Brennraum kann es nur an klemmender Schwimmernadel oder verstopften Düsen liegen.
Seltsam ist aber daß wohl beide Vergaser das gleiche Problem haben. Das deutet für mich auf einen Montagefehler beim Zusammenbau hin.
Sind die Schwimmer und die Nadeln richtig eingesetzt?
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.09.2024, 10:06
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Vergaser müssen nicht nur richtig gereinigt werden.
Auch richtig zusammengebaut !!!!!!!!!!!!!!!!!
Schwimmerstand, Drosselklappenspalt muss richtig eingestellt sein.
Auch die Gemischschrauben müssen richtig stehen, und bei laufendem Motor nachgestellt werden.

Planlose Schrauber bekommen das nicht hin, dafür gibt es Meschaniker ( mindestalter 50 Jahre ) die ihren Job verstehen.

Die neuen Meschadroniker kennen keine Vergaser.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.09.2024, 10:13
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kleber Beitrag anzeigen
Also und guten Abend,
z uerst einmal vielen Dank an alle für die Beiträge.
Nachdem ich lange gesucht und nichts gefunden hatte, habe ich nochmal die Benzinpumpe abgeschraubt. Hinter der Bezinpumpe befindet sich wohl der Benzindruckschalter (?) mit zwei kleinen Anschlüssen. Ein Anschluss war noch frei. Da habe ich dann den Schlauch aufgesteckt.
Nun ist alles O.K.
Habe weiterhin ds Problem, dass der Motor nicht anspringt. Habe schon den Vergaser gewechselt.Der Motor bekommt kein Sprit. Bremsenreiniger in die beiden Vergaser gespritzt, angelassen, läuft bis Bremsenreiniger verbraucht ist. Ich könnte zum Elch werden. Den vorherigen Vergaser hatte reinigen lassen, eingebaut, aber gleiches Spiel wie jetzt mit den getauscht Vergaser. Mist, Mist, Mist.
Wünsche der Comunity noch einen schönen Abend.
Hermann
Dein " Benzindruckschalter " wird die Kaltstartvorrichtung 33 sein.
Wenn du den Zünschlüssel rein drückst sollte er Klacken und öffnen.
Dann Benzin in die Ansaugung geben so lange der Schlüssel rein gedrückt ist.

Also: Zündschlüssel reindrücken, gedrückt halten und Starten.
Bei meinem 4Zyl 40PS 2 Takt Mariner war das so.
Mariner und Mercury sind ja baugleich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kaltst.jpg
Hits:	14
Größe:	93,0 KB
ID:	1027115  
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (26.09.2024 um 10:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.10.2024, 13:26
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 61
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen, hallo Jogie,
viele Dank für eure Beiträge. Ich hatte mir zwischenzeitlich eine weitere Vergasereinheit (2) gekauft. Die alten Vergaser hatte ich zur Ultraschallreinigung in einer Bootswerkstatt. Der Mechaniker war wohl so um die 50. Gehe davon aus, dass der Vergaser richtig zusammengebaut wurde. Hatte danach die Einheit eingebaut, aber Motor lief nicht. Nach dem Einspritzen von Bremsenreiniger lief der Motor. Vergaser wieder ausgebaut, Schwimmerkammern voll Sprit. Werde diesen Vergaser mit in die Eifel nehmen und mit einem Kfz Mechaniker (ein Fliegerkamerad von mir, er ist jetzt Modellbauer Flugzeuge) den Vergaser auseinandernehmen und alle Düsen überprüfen.
Allerdings war bei dem erworbenen, (den ich dann eingebaut hatte) angeblich überholten Vergasern, das gleiche Spiel. Dieser ist jetzt noch angebaut.
Glaube nicht, dass beide falsch zusammengebaut sind.
Fahre am Sonntag zurück und komme erst Ende März Anfang April wieder hierher in den Spreewald. Melde mich dann wieder.
Bis dann, es grüßt der der 80. Jährige
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.10.2024, 14:13
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Kfz Mechaniker (ein Fliegerkamerad von mir, er ist jetzt Modellbauer Flugzeuge) den Vergaser auseinandernehmen und alle Düsen überprüfen.
Aber nicht rein zufällig Segelflugplatz UT-XXX
Oder MFV ADLER
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.10.2024, 19:20
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 61
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Jogie,
Ist nicht Utscheid, obwohl ich da schon Prüfungen abgenommen habe.
Ich wohne in Mendig. Mein Kamerad fliegt in Saffig. Nähe Koblenzer Kreuz.
Gruß Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heckdusche - Wohin mit dem Schlauch??? Larson-SEI180LX Allgemeines zum Boot 33 20.03.2023 17:08
Wohin mit dem Schlauch beim Yamaha 5 BS Karlsson Motoren und Antriebstechnik 17 26.12.2022 17:50
AQ 115 / 100 Wohin kommt dieser Schlauch? frank@stehtief.de Motoren und Antriebstechnik 5 29.08.2017 21:13
Reduzierung von 13mm schlauch auf 8mm schlauch Andy78 Technik-Talk 3 01.03.2011 13:39
Schlauch Motorraum-Lüfter wohin ? Kreiseltaucher Technik-Talk 7 28.09.2008 19:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.