boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2023, 15:20
Benutzerbild von Johnny_berlin
Johnny_berlin Johnny_berlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Boot: Maxum 2400 SCR
18 Danke in 5 Beiträgen
Standard Mercruiser 4,3L ging während Fahrt aus und startet nicht mehr

Hallo zusammen,
Bei meiner letzten Ausfahrt ist mein Motor während der Fahrt ausgegangen und lässt sich seitdem nicht mehr starten. Das war vor einer Woche.
Zuerst dachte ich, ich hätte nicht mehr genug Benzin im Tank. Die Anzeige deutet aber noch auf ungefähr 40% Tankinhalt. Um auszuschließen, dass die Anzeige nicht funktioniert, habe ich eben noch mal 30L nachgekippt.
Leider springt er immer noch nicht an.
Ich habe zuerst wie gewohnt zwei mal vorgepumpt und den Schalthebel im Throttle Only auf Standgas eingestellt und dann zu starten versucht.
Er rödelt zwar aber will nicht starten.
Habe anschließend 6 mal vorgepumpt, weil ich dachte, dass evt kein Benzin im Vergaser ankommt (falls der Tank wirklich leer war).
Hat auch nichts gebracht.
Während er gerödelt hat habe ich auch paar mal gepumpt um das starten zu erleichtern.

Folgende Dinge fallen mir auf:
- Die Trimmanzeige zeigt auf 100% hochgetrimmt, wenn die Zündung aus ist. Sobald ich die Zündung einschalte springt der Zeiger auf 0% Trimmung
- Beim Starten springt die Volt Anzeige auf 10-11 Volt, also fast auf die niedrigste Anzeige

Das Boot ist zZ an Landstrom angeschlossen und das Ladegerät eingeschaltet. Es sollte also genug Saft zum Starten zur Verfügung stehen.

Wie geschrieben lief der Motor die letzten zwei Monate sehr gut.
Beim Einbau der neuen Schaltung hatte ich die elektrische Verbindung des E-Chokes versehentlich gelöst. Nach dem ich es wieder angeschlossen habe lief der Vergaser 1A.

Wie kann ich vorgehen?
Ich habe zwei Filter im Benzin Kreislauf, einen originalen am Motorblock und einen separaten nachgerüsteten. Habe hieran noch nichts gemacht weil ich mich noch nicht rangetraut habe.

Video:

https://youtu.be/i7QdXXdLXiw
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1413.jpg
Hits:	62
Größe:	139,6 KB
ID:	987531   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1414.jpg
Hits:	66
Größe:	120,4 KB
ID:	987532   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1419.jpg
Hits:	61
Größe:	126,2 KB
ID:	987533  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1420.jpg
Hits:	64
Größe:	135,3 KB
ID:	987534   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1422.jpg
Hits:	58
Größe:	139,9 KB
ID:	987535   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1423.jpg
Hits:	60
Größe:	141,1 KB
ID:	987536  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1424.jpg
Hits:	55
Größe:	114,7 KB
ID:	987537  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.06.2023, 15:26
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.150
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Fördert die Benzinpumpe denn überhaupt Benzin? Sind alle Sicherungen in Ordnung? Das das Voltmeter bei Zündung einschalten auf 10-11 Volt runterfällt kann an einer defekten Batterie liegen oder an korrodierten Anschlüssen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.06.2023, 15:42
Benutzerbild von Johnny_berlin
Johnny_berlin Johnny_berlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Boot: Maxum 2400 SCR
18 Danke in 5 Beiträgen
Standard Sicherungen

Wie prüfe ich ob die Benzinpumpe Benzin fördert?
Sicherungen sehen gut aus. Wie kann ich solche Sicherungen, die mit undurchsichtigem Plastik ummantelt sind, prüfen?
Es fehlt eine Sicherung, dort sind zwei orangene Kabel aufeinander gesteckt. Die hat aber vorher auch schon gefehlt meines Wissens...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1432.jpg
Hits:	29
Größe:	64,2 KB
ID:	987540   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1439.jpg
Hits:	44
Größe:	112,5 KB
ID:	987541   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1440.jpg
Hits:	34
Größe:	73,4 KB
ID:	987542  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1441.jpg
Hits:	34
Größe:	88,3 KB
ID:	987543   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1431.jpg
Hits:	34
Größe:	58,5 KB
ID:	987544  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.06.2023, 16:25
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.150
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Sicherungen kann man mit nem Messgerät testen. Ebenso ob die Benzinpumpe Spannung bekommt. Dann kann man wenn sie läuft auch ein Surren hören. Man kann auch die Verschraubung vom Schlauch von der Pumpe zum Vergaser
hin lösen und die Pumpe einschalten und schauen ob Benzin fließt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.06.2023, 16:28
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 477
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
589 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Hi jony,
Na siehste das ist boot fuhrn, irgendwas ist immer,;0)

Als erstes würde ich die Zündung überprüfen. Das geht am einfachsten mit einer Zündlichtpistole.
Wenn das ok ist kann es nur noch am Sprit liegen.
Benzinpumpe kontrollieren,

Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.06.2023, 16:56
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.355
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Hauptsicherung ist die am Motor in Bild 2....der Rote Knopf ) (Sicherungsautomat)

wie Du die Braune Sicherung Püfen kannst....hast Rausgefunden ? oder....ja von Oben draufguggen )
der Sicherungskasten hat nix mit dem Motor zu tun....da sind nur Verbraucher wie Positionlichter Radio Hupe usw angeklemmt.
10-11 Volt wärend des Startens sind vollkommen normal, dadurch das der Anlaser Läuft bricht die Spannung soweit ein....

ob der Motor Sprit bekommt
Flammschutz runternehmen, Shokeklappe per Hand aufdrücken und auf Vollgas stellen...dann kannst bis unten in die Ansaugbrücke guggen....
wenn es da Feucht ist Ok wenn Furztrocken dann sehr warscheinlich Spritmangel.
Zündkerzen Ausbauen....guggen ob Nass.
und mindestens eine ins Zündkabel Eingesteckt mal gegen Masse halten und dann Starten....ob Funken kommen.

der Sierra Spritfilter sieht ziemlich Verbeult aus....könnte Undicht sein...dann kann die Pumpe nix ansaugen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.06.2023, 17:09
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.144
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Ich habe ja auch ne 2400er mit dem gleichen Panel.
Die Sicherungen dort sind fast ausnahmslos die sonstigen Verbraucher, mit dem Motor haben die nichts zu tun.
Nur das "red/purple"; blaue Sicherung geht zum Zündschloss und versorgt Zündung und Anlasser. Und der funktioniert, also liegt es hieran schonmal nicht.

Die Hauptsicherung kann es auch nicht sein, denn über diese laufen bei der Maxum alle Verbraucher, vom Motor selbst über Licht bis zum Kühlschrank...
Da der Anlasser dreht, ist bis zum Zündschloss alles in Ordnung.

Es gibt nur zwei Faktoren:
kein Sprit oder keine Zündung

Keine Zündung geht am einfachsten zu testen:
Zündung an (es piept) und dann an der Zündspule messen, ob Spannung ankommt (hinten neben dem Verteiler, lila Kabel; messen gegen Masse).
Vielleicht ist ja nur der Quickstop am Schalthebel ausgelöst, weswegen keine Spannung an der Zündspule ankommt. Das wäre das banalste...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.06.2023, 17:12
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.195 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Beim starten Bremsenreiniger in die Ansaugung wenn er startet ist die Zündung Ok dann musst du auf der Kraftstoffseite suchen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.06.2023, 17:22
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.144
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Was auch einfach zu kucken geht:
Beim "Vorpumpen" wird über die Beschleunigerpumpe des Vergasers ein extra Schluck Sprit reingepumpt. Den kann man sehen.
Also Flammschutz ab, jemanden Pumpen lassen und dabei oben in den Vergaser kucken. Da müssen ordentliche Sprit-Strahlen zu sehen sein.
Wenn nicht, ist der Vergaser leer = Spritmangel

So ungefähr sieht das aus: https://www.youtube.com/shorts/7D5DXQY9seg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.06.2023, 20:19
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.989
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.007 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hallo
Ist er schlagartig ausgegangen oder langsam absterbend?
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.06.2023, 20:35
Benutzerbild von Johnny_berlin
Johnny_berlin Johnny_berlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Boot: Maxum 2400 SCR
18 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Guten Abend zusammen,
Zuerst einen Dank für eure schnellen Rückmeldungen.
Beim genaueren Nachdenken würde ich einen Fehler in der Elektronik ausschließen. Schließlich ist der Motor ja bei laufendem Betrieb ausgegangen.
Es war bei der letzen Ausfahrt ja so, dass die Drehzahl zuerst absackte, dann war der Motor ein mal kurz aus, ging dann aber wieder an.
Ich habe die Drehzahl erhöht um ein erneutes Absacken zu vermeiden und bisschen mehr Dampf auf dem Motor zu haben. Hat kurzfristig geklappt.
Dann ist er aber ganz ausgegangen.
Es klingt für mich als ob einfach nicht genug Sprit durchkommt.
Als ich letztes Jahr die Spritpumpe bei meinem E46 gewechselt habe saß diese oben im Tank drin und ragte bis zum Boden des Tanks.
Ist das hier auch so?
Ich sehe verschiedene Stromschuhe angeschlossen am Tank. Ist einer davon für die Spritpumpe?
Vom Tank aus gelangt der Kraftstoff durch zwei Filter (einer nachgerüstet, einer original am Motorblock verbaut) zu einer Kraftstoffpumpe (?), welche ebenfalls am Motorblock montiert ist (rote Zeichnungen).
Ist das korrekt?
Wie prüfe ich ob diese Spritpumpe noch Funktion hat?
Beim Auto kann man ja auf Zündung 1 stellen und hört dann die Spritpumpe surren.
Wenn ich beim Boot die Zündung einschalte dröhnt der Öldruckkontrollsensor dermaßen laut, dass der Liegeplatznachbar in der Marina aus seiner Hängematte fällt.
Ein Horchen, ob die Spritpumpe surrt, ist also nicht möglich.
Ich traue mich auch nicht die den Benzinkreislauf zu öffnen, will Überlaufen von Sprit und Umweltschäden vermeiden.
Worauf muss ich achten beim öffnen der Filter bzw. an welcher Stelle sollte ich den Spritkreislauf zuerst öffnen? Am besten oben am Vergaser oder (letztes Bild)? Und dann ein olles Handtuch drum wickeln und schauen ob Sprit durchkommt?
Wie wechsle ich die Spritpumpe aus?
Ist mein erstes Boot und bin wirklich nicht versiert mit Motoren, Vergasern und co …
LG aus Berlin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1443.jpg
Hits:	28
Größe:	149,8 KB
ID:	987567   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1454.jpg
Hits:	28
Größe:	90,6 KB
ID:	987568   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1452.jpg
Hits:	39
Größe:	76,5 KB
ID:	987569  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1449.jpg
Hits:	42
Größe:	134,1 KB
ID:	987570  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.06.2023, 20:47
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.355
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

das der Öeldruckgeber oder Schalter (giebt diese zwei) soein Lärm macht....ist jedenfalls nicht normal, hab aber keine Ahnung was das sein könnte )

Spritpumpe ist nicht im Tank... Bild 3 das ist sie.

ja Lappen drunter und Spritleitung leicht lösen da oben am Vergaser.
dort in der Grossen Verschraubung ist noch ein kleiner Filter oder eher ein Sieb drin.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.06.2023, 21:18
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.144
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Du bist ja echt planlos, Johnny.
Die grünen Kabel sind Masseanschlüsse, das pink-ähnliche ist der Tankgeber.

Vielleicht ist bei dir auch das Steigrohr aus dem Tank zugesetzt. Spritschlauch am Tankstutzen abmachen und direkt aus einem kleinen Kanister oder auch 1,5l PET Flasche saugen lassen.
Dann siehst du gleich, ob die Pumpe saugt.

Die Leitung am Vergaser würde ich jetzt noch nicht abmachen. Da sitzt zwar ein Filter, aber Dreck kommt da normal kaum hin, weil andere Filter vorher da sind.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.06.2023, 08:48
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Ich verstehe nicht, warum die einfaschsten Dinge nicht zuerst probiert werden.
Während des Startens einfach mal Startpilot in den flame arrestor sprühen und schon weißt Du, ob es an der Benzinzufuhr liegt.
Dafür braucht nichts abgeschraubt werden.

Generell ist es keine gute Idee zwei Benzinfilter in Reihe auf der Saugseite montiert zu haben. Wenn doppelt, würde ich als ersten Filter einen mit 100my Sieb und Schauglas verwenden, dann siehst Du, ob Wasser im Benzin ist und der Widerstand für die Pumpe ist klein.

Außerdem würde ich den flame arrestor mal reinigen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.06.2023, 09:04
holzlenker holzlenker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 397
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
208 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Servus,

ich fand den Hinweis von Chili zwecks Quickstop gut: wurden nicht die Schaltzüge und -Box gewechselt?

Vielleicht Kabelschuh wenig Vorspannung und runtergerutscht?
Sollte doch leicht zu prüfen sein...also die Messung / Prüfung ob Plus an der Zündspule bei "Zündung ein" anliegt.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.06.2023, 11:35
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.355
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnny_berlin Beitrag anzeigen
Wenn ich beim Boot die Zündung einschalte dröhnt der Öldruckkontrollsensor dermaßen laut, dass der Liegeplatznachbar in der Marina aus seiner Hängematte fällt.
da stimmt was nicht....ein Öeldruckschalter verrichtet seine Arbeit Geräuschlos
Spritpumpe solltest Du auch hier "surren" Hören bei Zündung ein.

und genau da kommt der Öeldruckschalter wieder ins spiel.
die Spritpumpe bekommt nur Strom wenn Öeldruck vorhanden ist....und das wird vom Öeldruckschalter gesteuert.
also wenn der Kaputt ist dann kein Strom an der Spritpumpe.

der Öeldruckschalter sitzt neben dem Öelfilter.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.06.2023, 13:45
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
da stimmt was nicht....ein Öeldruckschalter verrichtet seine Arbeit Geräuschlos
Spritpumpe solltest Du auch hier "surren" Hören bei Zündung ein.
wie kommst Du auf die Idee? Bei jedem amerikanischen Boot mit der typischen Low-Cost-Elektrik tönt der Alarm aufgrund nicht vorhandenen Öldrucks exakt in dem Moment los, wenn man die Zündung einschaltet - und das gerne tatsächlich so laut, daß der Nachbar da auch noch was von hat. Ordentliche Alarmschaltungen, die nur bei drehendem Motor überwachen gibt es typischerweise nur bei europäischen Motoren (sprich, heutzutage Dieselmaschinen).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.06.2023, 14:52
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.355
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

ja wenn er den Pieper meint.....Ok )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.06.2023, 18:24
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
......Spritpumpe solltest Du auch hier "surren" Hören bei Zündung ein.

Nein, die geht erst los wenn man startet und dann ist sie fast nicht mehr zu hören. Aber man kann den Öldruckschalter, der für die Benzinpumpe zuständig ist brücken, dann läüft sie bei Zündung ein. (ober dem Ölfilter der mit den 2 violetten Kabeln)

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.06.2023, 20:22
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
die Spritpumpe bekommt nur Strom wenn Öeldruck vorhanden ist....und das wird vom Öeldruckschalter gesteuert.
also wenn der Kaputt ist dann kein Strom an der Spritpumpe.

der Öeldruckschalter sitzt neben dem Öelfilter.
Die Benzinpumpe bekommt Strom beim Startvorgang über den Anlasser und wenn Öldruck aufgebaut ist über den Öldruck Schalter.
Wenn das Öl kalt ist und man aufhört zu starten sollte sie kurz weiter zu hören sein, da der Öldruck nicht sofort weg ist.
Außerdem müsste der Motor wenigstens kurz laufen, eben weil die Benzinpumpe Strom über den Anlasser bekommt.
Flammschutz abbauen, einmal kurz Gas geben und schauen ob Benzin eingespritzt wird.
Wenn ja Benzinpumpe in Ordnung, wenn nein entweder Benzinpumpe defekt und kein Benzin im Vergaser oder Beschleunigerpumpe defekt.
Nach dem Starten kurz die Zulauf Leitung am Vergaser lösen. Kommt Benzin. Pumpe ok, kommt kein Benzin, Pumpe defekt.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.06.2023, 23:57
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.355
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

brauchst Du mir nicht zu Erklären )

Ok Deine Beschreibung ist genauer.....Dachte mir Ich beschreib das nicht so Kompliziert für den Jonny...da er sonst garnicht mehr Durchblickt...

wollte eigentlich nur sagen....damit die Spritpumpe Läuft muss Öeldruck vorhanden sein. den moment beim Starten hielt Ich nicht für so wichtig
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.06.2023, 06:08
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
.... den moment beim Starten hielt Ich nicht für so wichtig
Mit dem Moment würde er aber kurz laufen, auch ohne den eventuellen defekten Öldruck Schalter, der die häufigste Ursache ist bei dieser Konstruktion. Weil meistens die Kontakte oxydiert sind.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.06.2023, 14:33
Benutzerbild von Johnny_berlin
Johnny_berlin Johnny_berlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Boot: Maxum 2400 SCR
18 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
Danke für die Rückmeldungen.
Bei den Erklärungen gern "für Dummies nachvollziehbar" ausformulieren.
Genau, ich meinte den Pieper. Ob es der Pieper für den Öldruckprüfer ist, weiß ich nicht genau.
Hatte es mir aber so hergeleitet bzw in einem Youtube Video für Bootskäufer gesehen.
Dass ich den Quickstopp der Schaltung falsch herum verkabelt habe würde ich ausschließen. Schließlich lief der Motor ja mehrere Stunden seit ich es verkabelt hatte.
Aber spielt das überhaupt eine Rolle?

Wo finde ich die Zündspule?

Ich fahre gleich wieder zum Boot und würde wie folgt vorgehen:

1) Flammschutz / Flame Arrestor abmontieren und solange mit MotorKaltreiniger(?) besprühen, bis kein Dreck mehr rauskommt?
Die Reinigung bewirkt, dass die Luft besser angesogen werden kann, richtig?

2) Eine zweite Person am Schalthebel pumpen lassen und dabei in den Teil des Motors schauen, der unmittelbar unterm Flammschutz sitzt / durch diesen verdeckt wird.
Dabei darauf achten, ob Benzin während des Pumpens eingespritzt wird?
Oder wird nur eingespritzt, wenn der Motor läuft bzw Zündung an ist und gestartet wird und die Spritpumpe läuft?

3) Während des Startens Starthilfespray einsprühen, aber wohin? In den Teil der durch den Flammschutz verdeckt wird?

4)Das Rohr der Sprit Zufuhr zum Vergaser abschrauben und dann Motor starten und schauen ob Sprit durch kommt?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.06.2023, 14:39
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Vergiß nicht einen Feuerlöscher mit zu nehmen!

Edit: Das Teil unter dem Flammschutz nennt sich übrigens Vergaser!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog

Geändert von von Jürgen (09.06.2023 um 14:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.06.2023, 14:52
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.144
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnny_berlin Beitrag anzeigen
Dass ich den Quickstopp der Schaltung falsch herum verkabelt habe würde ich ausschließen. Schließlich lief der Motor ja mehrere Stunden seit ich es verkabelt hatte.
Aber spielt das überhaupt eine Rolle?
Falschrum gibt's da nicht. Der unterbricht nur das Plus vom Zündschluss zur Zündspule. Und es wäre theoretisch möglich, dass a) du den Quickstopp versehentlich betätigt hast oder b) die Kabel sich gelöst haben nach deiner Fummelei - in beiden Fällen wäre die Zündung lahmgelegt.

Zitat:
Wo finde ich die Zündspule?
Hinter dem Flammschutz.
Am Verteiler (das Ding, wo die sechs Zündkabel zu den Zündkerzen gehen) gibt's ein siebtes dickes Kabel in der Mitte. Das kommt von der Zündspule und transportiert die Hochspannung, die der Verteiler verteilt.


Zitat:
Ich fahre gleich wieder zum Boot und würde wie folgt vorgehen:

1) Flammschutz / Flame Arrestor abmontieren und solange mit MotorKaltreiniger(?) besprühen, bis kein Dreck mehr rauskommt?
Die Reinigung bewirkt, dass die Luft besser angesogen werden kann, richtig?
Ja, aber das wird nicht der Grund für dein Problem sein.

Zitat:
2) Eine zweite Person am Schalthebel pumpen lassen und dabei in den Teil des Motors schauen, der unmittelbar unterm Flammschutz sitzt / durch diesen verdeckt wird.
Dabei darauf achten, ob Benzin während des Pumpens eingespritzt wird?
Oder wird nur eingespritzt, wenn der Motor läuft bzw Zündung an ist und gestartet wird und die Spritpumpe läuft?
Die Beschleunigerpumpe ist rein mechanisch im Vergaser und bedient sich am Sprit in diesem.
Wenn also Sprit beim Pumpen zu sehen ist, dann ist der Vergaser mit Sprit gefüllt und alles andere davor (inkl. Benzinpumpe) scheint erstmal okay zu sein.

Zitat:
3) Während des Startens Starthilfespray einsprühen, aber wohin? In den Teil der durch den Flammschutz verdeckt wird?
Entweder direkt in den Vergaser oder seitlich in den Flammschutz - völlig egal.
Es geht darum, dem Motor irgendwas brennbares zuzuführen.
Wenn er darauf reagiert - anspringen wird er nicht unbedingt, nur husten oder stottern - dann war er in der Lage das brennbare Gemisch zu zünden.
Dann ist Zündung in Ordnung und es fahlt ihm nur der Sprit.

Zitat:
4)Das Rohr der Sprit Zufuhr zum Vergaser abschrauben und dann Motor starten und schauen ob Sprit durch kommt?
Das wäre so das letzte, ja.
Damit kuckst du, ob Sprit am Vergaser ankommen würde, also die Benzinpumpe fördert. Da das aber eine Metallleitung ist, würde ich da erstmal nicht rangehen und herumbiegen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten Looger Motoren und Antriebstechnik 13 29.06.2018 16:34
Motor ging wärend der Fahrt aus,und startet nicht mehr Ricci Motoren und Antriebstechnik 12 22.09.2016 05:31
Johnson 15 PS - Bj'06 ging aus und nicht mehr an J-R Motoren und Antriebstechnik 12 27.07.2011 01:45
Johnson 15 PS - Bj'06 ging aus und nicht mehr an J-R Motoren und Antriebstechnik 0 17.07.2011 11:51
Mercruiser 5,7 EFI ging einfach aus und springt nicht mehr an. White Flag Motoren und Antriebstechnik 139 26.03.2011 21:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.