boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 1.126Nächste Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 1.126
 
Themen-Optionen
  #601  
Alt 02.12.2024, 09:10
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.838
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.206 Danke in 1.577 Beiträgen
Standard

https://www.bz-berlin.de/berlin/span...ammt-ruderboot

Traurig das ein Mensch hier sterben musste. Wenn wir die Motorboote einwintern starten die Ruderer ihre Saison. An der oberen Havel konnte ich das die letzten beide Jahre gut beobachten. Es gab mehrerere Situationen mit Schleppverbänden, Frachtschiffen die ich beobachten konnte. Die Ruderer sind an manchen Stellen echt schmerzlos. Die Erwartungshaltung lautet: "der überfährt uns schon nicht, der sieht uns doch"..... dabei hat der Frachter schon 500m vorher ein langes Signal gegeben weil er vorher schon sieht das es knapp werden kann. Die Angler, die sich mit ihren Booten in die Fahrrinne legen sind ähnlich schmerzlos. Das ist eine Bundeswasserstraße..... was denken die sich dabei? Versteht mich nicht falsch, ich mag Rudern, ist ein toller Sport. Aber es gab letzte zwei Situationen wo ich mir an den Kopf fassen musste. Ein Angler lag direkt an der Fahhrrinne....der zu Tal fahrende Frachter hupte fast mit Dauersignal.......der Angler schrieh nur "EY! EY!"..... der Frachter hat ihn um einen Meter verfehlt....ich hatte mir schon die Augen zugehalten. Ähnliches mit einem Vierer Ruderer, selbe Stelle. Sie rudern Richtung Niederneuendorfer See, von Tegel kommt ein Schleppverband und gibt schon weit vorher Signal, die Ruderer interessiert es nicht, bleiben aber am Rand der Fahrrinne... auch dort fehlten zwei Meter und es hätte ein Desaster gegeben. Die Ruderer taten so als wäre das normal. Der Kapitän hat denen vom Steuerstand auch nochmal die Leviten gelesen...
Egal mit was ich unterwegs bin, die Dicken haben Vorfahrt und denen fahr ich nicht ins Gehege. Ich versteh diese Unvorsichtigkeit nicht.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #602  
Alt 02.12.2024, 11:17
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 186
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
244 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Ich war Augenzeuge (ich habe einen Logenplatz für diesen Flussabschnitt) und dann als Ersthelfer vor Ort. Da ich davon ausgehe, dass ich bei der Polizei eine Aussage machen muss, werde ich mch hier nicht weiter äussern. Grundsätzlich aber stimme ich den Aussagen von wernerw zu.


__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander

Geändert von ALBKR (02.12.2024 um 11:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #603  
Alt 02.12.2024, 11:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.700
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.838 Danke in 21.637 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
https://www.bz-berlin.de/berlin/span...ammt-ruderboot

Traurig das ein Mensch hier sterben musste. Wenn wir die Motorboote einwintern starten die Ruderer ihre Saison. An der oberen Havel konnte ich das die letzten beide Jahre gut beobachten. Es gab mehrerere Situationen mit Schleppverbänden, Frachtschiffen die ich beobachten konnte. Die Ruderer sind an manchen Stellen echt schmerzlos. Die Erwartungshaltung lautet: "der überfährt uns schon nicht, der sieht uns doch"..... dabei hat der Frachter schon 500m vorher ein langes Signal gegeben weil er vorher schon sieht das es knapp werden kann. Die Angler, die sich mit ihren Booten in die Fahrrinne legen sind ähnlich schmerzlos. Das ist eine Bundeswasserstraße..... was denken die sich dabei? Versteht mich nicht falsch, ich mag Rudern, ist ein toller Sport. Aber es gab letzte zwei Situationen wo ich mir an den Kopf fassen musste. Ein Angler lag direkt an der Fahhrrinne....der zu Tal fahrende Frachter hupte fast mit Dauersignal.......der Angler schrieh nur "EY! EY!"..... der Frachter hat ihn um einen Meter verfehlt....ich hatte mir schon die Augen zugehalten. Ähnliches mit einem Vierer Ruderer, selbe Stelle. Sie rudern Richtung Niederneuendorfer See, von Tegel kommt ein Schleppverband und gibt schon weit vorher Signal, die Ruderer interessiert es nicht, bleiben aber am Rand der Fahrrinne... auch dort fehlten zwei Meter und es hätte ein Desaster gegeben. Die Ruderer taten so als wäre das normal. Der Kapitän hat denen vom Steuerstand auch nochmal die Leviten gelesen...
Egal mit was ich unterwegs bin, die Dicken haben Vorfahrt und denen fahr ich nicht ins Gehege. Ich versteh diese Unvorsichtigkeit nicht.
das sieht man leider auch auf allen Wasserstraßen... hier am Rhein ist es manchmal auch sehr Abenteuerlich wie sich die Ruderer verhalten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #604  
Alt 08.12.2024, 22:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.700
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.838 Danke in 21.637 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post5579077

Die Mosel bleibt wohl gesperrt bis März

Die Schleuse Müden hat nur 1 Kammer und da diese einen Totalschaden hat ist die Mosel nicht mehr schiffbar bis zur Reparatur
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (08.12.2024 um 22:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #605  
Alt 09.12.2024, 06:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.700
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.838 Danke in 21.637 Beiträgen
Standard

Wenn man sich die Berichte im Netz anschae ist das Schiff vom Oberwasser gekommen und hat beim ausfahren das torvim Unterwasser aus der Verankerung gerissen da er losgefahren ist obwohl das Tor noch nicht geöffnet war ..
Da sieht man welche Kraft schon ein losfahren des Schiff hat ..
Das losmachen der Berufler obwohl die Ampel noch auf rot ist kann man immer wieder beobachten... Ich denke damit ist jetzt erst Mal Schluss..
Andere berichte sprechen vom einfahren in die Schleuse...
Mal sehen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #606  
Alt 09.12.2024, 07:07
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.597 Danke in 2.010 Beiträgen
Standard

Wer zahlt denn den Beruflern den monatelangen Ausfall? Sind die dagegen versichert oder der Verursacher? Das kann ja für den ein oder anderen der finanzielle Tot sein.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #607  
Alt 09.12.2024, 07:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.700
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.838 Danke in 21.637 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Wer zahlt denn den Beruflern den monatelangen Ausfall? Sind die dagegen versichert oder der Verursacher? Das kann ja für den ein oder anderen der finanzielle Tot sein.
Gute Frage... 70 Schiffe sollen oberhalb gefangen sein....
Die Fracht muss jetzt auf Schiene und LKW um gelagert werden..
Es ist ja nicht nur die Mosel betroffen... Auf der Saar geht ja automatisch auch nichts mehr...

Wenn man an den Fall von iffezheim denkt ist März ja sofern optimistisch ( eventuell liegt ein Tor bereit?)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #608  
Alt 09.12.2024, 08:08
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.597 Danke in 2.010 Beiträgen
Standard

I.d.R. liegen bei den solo Moselschleusen Ersatztore bereit.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #609  
Alt 09.12.2024, 08:25
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.409
Boot: QS 470 50PS AB
6.069 Danke in 3.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn man sich die Berichte im Netz anschae ist das Schiff vom Oberwasser gekommen und hat beim ausfahren das torvim Unterwasser aus der Verankerung gerissen da er losgefahren ist obwohl das Tor noch nicht geöffnet war ..
Da sieht man welche Kraft schon ein losfahren des Schiff hat ..
Das losmachen der Berufler obwohl die Ampel noch auf rot ist kann man immer wieder beobachten... Ich denke damit ist jetzt erst Mal Schluss..
Andere berichte sprechen vom einfahren in die Schleuse...
Mal sehen...
Den Bildern nach würde ich sagen:
Beim einfahren in die Schleuse vom Unterwasser.

Schiff: vorne Links Schaden
https://lokalo.de/wp-content/uploads/2024/12/mueden2-1536x1152.jpeg.webp

Schleusentor: vom unterwasser aus gesehen Links.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/1733730339618%2Cschaden-schleuse-mueden-mosel-nach-unfall-100~_v-16x7@2dL_-594eb175bf96444e7f86c89c3d9f78feed295e4a.jpg

Zitat:
I.d.R. liegen bei den solo Moselschleusen Ersatztore bereit.
Ich glaube da ist nicht nur das Tor, sondern auch die Halterung und die Meschanik zum bewegen des Tores an der Schleuse beschädigt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (09.12.2024 um 08:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #610  
Alt 09.12.2024, 12:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.700
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.838 Danke in 21.637 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Den Bildern nach würde ich sagen:
Beim einfahren in die Schleuse vom Unterwasser.

Schiff: vorne Links Schaden
https://lokalo.de/wp-content/uploads/2024/12/mueden2-1536x1152.jpeg.webp

Schleusentor: vom unterwasser aus gesehen Links.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/1733730339618%2Cschaden-schleuse-mueden-mosel-nach-unfall-100~_v-16x7@2dL_-594eb175bf96444e7f86c89c3d9f78feed295e4a.jpg

Ich glaube da ist nicht nur das Tor, sondern auch die Halterung und die Meschanik zum bewegen des Tores an der Schleuse beschädigt.
Nach den letzten berichten muss ich auch sagen beim einfahren von Unterwasser..

Der erste Bericht den ich gelesen habe kam da Schiff aus Trier... Da Wahr wohl aber jetzt das. Ziel...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #611  
Alt 09.12.2024, 13:01
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.123
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.817 Danke in 4.098 Beiträgen
Standard

Der Vorsteven kann auf dem Bild vom Bug durchaus auch rechts sein. Das ist nicht eindeutig. Anhand der Spiegelung im Wasser, würde ich von Steuerbord ausgehen. Das spräche dann für die Ausfahrt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #612  
Alt 09.12.2024, 13:15
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.123
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.817 Danke in 4.098 Beiträgen
Standard

Die Verformungen am Schleusentor können aber nur bei der Einfahrt entstanden sein. Es sieht auch so aus, als wäre das andere Schleusentor ebenfalls ausgehängt. Das Gangbord am Tor ist ebenfalls verformt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #613  
Alt 09.12.2024, 13:22
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.123
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.817 Danke in 4.098 Beiträgen
Standard

Ich lege mich fest. Unterwasser. Bei der Bergfahrt ins Schleusentor gefahren. Beide Schleusentore aus der Halterung gerissen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #614  
Alt 09.12.2024, 13:36
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 959
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.721 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Ich lege mich fest. Unterwasser. Bei der Bergfahrt ins Schleusentor gefahren. Beide Schleusentore aus der Halterung gerissen.
Definitiv.
Der Kram liegt jan drinnen. Ergo beim Einfahren passiert.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #615  
Alt 09.12.2024, 13:41
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.774 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post5579077

Die Mosel bleibt wohl gesperrt bis März

Die Schleuse Müden hat nur 1 Kammer und da diese einen Totalschaden hat ist die Mosel nicht mehr schiffbar bis zur Reparatur
Ja, aber bis Ende März. Da müssen nicht nur ytore neu, sondern auch yfie Torlager, (Betonarbeiten, provisorischen Tor, Abpumpen) und Hydraulik ist auch nichts. Was man aus dem Regal nimmt....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #616  
Alt 09.12.2024, 18:53
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.430
Boot: MAB 12
10.302 Danke in 3.663 Beiträgen
Standard

Update zur Lage aus erster Quelle:

https://www.wsa-mosel-saar-lahn.wsv....tml?nn=2286710
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #617  
Alt 10.12.2024, 07:01
Marc Aurel Marc Aurel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 41
Boot: Edership President 37
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
„ …wirtschaftliche Belastungen. Deshalb sucht das WSA mit Hochdruck nach einer Lösung, die „gefangenen“ Schiffe in das Unterwasser von Müden zu schleusen, damit diese die Mosel in Richtung Rhein verlassen und dort andere Transporte durchführen können…

Mir fehlt ein wenig die Phantasie um zu verstehen worüber da nachgedacht wird, möglicherweise aber auch die Ortskenntnis.
Viele Grüße
Marc
Mit Zitat antworten top
  #618  
Alt 10.12.2024, 07:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.700
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.838 Danke in 21.637 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marc Aurel Beitrag anzeigen
„ …wirtschaftliche Belastungen. Deshalb sucht das WSA mit Hochdruck nach einer Lösung, die „gefangenen“ Schiffe in das Unterwasser von Müden zu schleusen, damit diese die Mosel in Richtung Rhein verlassen und dort andere Transporte durchführen können…

Mir fehlt ein wenig die Phantasie um zu verstehen worüber da nachgedacht wird, möglicherweise aber auch die Ortskenntnis.
Viele Grüße
Marc
Ich verstehe es auch nicht ...

Die Mosel so hoch aufstauen das die Schiffe über das Wehr fahren können geht nicht .. durch die Sportbootschleuse passen die auch nicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (10.12.2024 um 17:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #619  
Alt 10.12.2024, 07:38
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.905
Boot: Stahlverdränger
1.730 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich spekuliere mal. Der ADK ist da, hebt die Tore aus. Dann eine Schottwand in die Aufnahmen der Schleuse setzen. Schleuse füllen, ein Schiff kann rein. Dann das Wasser raus lassen, oder mit fetten THW Pumpen rauspumpen, das Schott rausheben und das Schiff kann rausfahren. Dauert eine Weile, aber der Stillstand wiegt schwerer.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #620  
Alt 10.12.2024, 07:49
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.357
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.547 Danke in 4.048 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Ich spekuliere mal. Der ADK ist da, hebt die Tore aus. Dann eine Schottwand in die Aufnahmen der Schleuse setzen. Schleuse füllen, ein Schiff kann rein. Dann das Wasser raus lassen, oder mit fetten THW Pumpen rauspumpen, das Schott rausheben und das Schiff kann rausfahren. Dauert eine Weile, aber der Stillstand wiegt schwerer.
Gruß Joggel
Das wird wohl praktisch unmöglich sein, denn die Tore müssten immer wieder von Hand eingefädelt werden.
Ich nehme schlicht an, dass die irgendwie versuchen, doch die Ersatztore zu montieren und in Betrieb zu nehmen.
Zumindest um den Stau aufzulösen.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #621  
Alt 10.12.2024, 07:55
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich verstehe es auch nicht ...

Die Mosel so hoch auftauen das die Schiffe über das Wehr fahren können geht nicht .. durch die Sportbootschleuse passen die auch nicht...
Ist doch einfach

Alle stellen sich im Oberwasser in Reihe auf, dann öffnet man das obere Schleusentor und Attacke, alle mit Vollgas durch.

Wer findet das verrückte Video aus Asien, dass hier mal gezeigt wurde
Mit Zitat antworten top
  #622  
Alt 10.12.2024, 07:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.700
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.838 Danke in 21.637 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Das wird wohl praktisch unmöglich sein, denn die Tore müssten immer wieder von Hand eingefädelt werden.
Ich nehme schlicht an, dass die irgendwie versuchen, doch die Ersatztore zu montieren und in Betrieb zu nehmen.
Zumindest um den Stau aufzulösen.

Grüße

Totti
Ist halt schwierig da auch die Toraufnahme ( Verankerung der Tore in der Wand) massiv geschädigt wurde...

Ich denke auch das März sehr optimistisch ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #623  
Alt 10.12.2024, 08:46
Marc Aurel Marc Aurel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 41
Boot: Edership President 37
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Gerade WDR 5
Interview mit Albert Schöpflin Leiter dortiges Schifffahrt und Wasseramt .
Spricht von innovativen Ideen die Schiffe herunterzubringen.
Bis zum 31.12. : da er dann in Rente geht .

Wenn dies gelingt, meine Hochachtung!
Der Mann sollte dann auch zuständig werden für diverse andere Probleme in Deutschland.
Also Rente dann verweigern !

Marc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #624  
Alt 10.12.2024, 09:48
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.289
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.370 Danke in 18.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich verstehe es auch nicht ...

Die Mosel so hoch auftauen das die Schiffe über das Wehr fahren können geht nicht ...
Ist die Mosel denn jetzt schon so sehr eingefroren?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #625  
Alt 10.12.2024, 10:19
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.289
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.370 Danke in 18.134 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthrea...11#post5579111

Wie kann (immer wieder) das wichtigste und elementarste Gerät an Bord "ausfallen"
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 1.126Nächste Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 1.126


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sportboot Nachrichten (nur Nachrichten, keine Diskussion) Akki Allgemeines zum Boot 2114 Gestern 06:29
1. Advent - Nachrichten aus Stenkelfeld Esmeralda Kein Boot 2 02.12.2002 17:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.