boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.12.2022, 10:03
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.573
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard Gefriertruhe an Generator

Hallo an all ich möchte gerne meinen Schwiegereltern, welche in der Ukraine leben, einen Generator senden.

V. a. Gefriertruhe und Kühlschrank sollen dann dran hängen, und halt der Rest an Kleinigkeiten.

Dafür habe ich einen 1000W Generator vom Aldi im Auge. Inkl. Inverter.

Meine Bedenken: könnte es sein, dass der Kompressor der Gefriertruhe beim Einschalten zu viel Strom zieht? Im Betrieb müssten ja 1kw locker reichen.

Danke für Antworten.

Kurz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.12.2022, 10:22
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.508
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.792 Danke in 1.193 Beiträgen
Standard

Nö sollte keine Probleme machen. laut Internet ist die Anlaufleistung 500w das sollte also passen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.12.2022, 10:44
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Wenn ich an meinen kleinen Honda ein von der Leistung her grenzwertiges Gerät anschließe und einschalte, geht er kurz in die Knie, dreht dann aber wieder hoch und läuft.

Ein Freund von mir hat sich kürzlich irgendwo, könnte Aldi gewesen sein, einen sehr preiswerten Generator gekauft, der macht es ähnlich, schafft aber die angegebene Dauerleistung nicht sehr lange. Allerdings ist der Apparat nicht grad leise. wie ein normaler, neuer Rasenmäher meint mein Freund.

Ich würde es daher versuchen, vielleicht können die Schwiegereltern das Ding ja etwas im Auge behalten, so dass nicht beide Kühlungen gleichzeitig anspringen beispielsweise. Oft kann man Truhen ja zwischendurch eine Weile vom Strom nehmen ohne dass sie abtauen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.12.2022, 11:03
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
503 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Hallo, wir hatten zuletzt einen Honda 2,2i auf unserer Finnclipper im Einsatz
so lange wir die noch hatten und Getestet was ging (Kühlschrank, TK-Truhe)!

Mit einem "Billig Gerät" (1000W.) wären wir an heißen Tagen sicherlich nicht
so zufrieden gewesen wie mit der Sicherheit ausreichend Reserven zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.12.2022, 11:28
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DLK&OCK Beitrag anzeigen
Hallo, wir hatten zuletzt einen Honda 2,2i auf unserer Finnclipper im Einsatz
so lange wir die noch hatten und Getestet was ging (Kühlschrank, TK-Truhe)!

Mit einem "Billig Gerät" (1000W.) wären wir an heißen Tagen sicherlich nicht
so zufrieden gewesen wie mit der Sicherheit ausreichend Reserven zu haben!

Wir haben uns jetzt dieses Teil geholt. Der Honda war mir dann doch zu teuer und das Teil läuft auch mit Gas. Die sind ähnlich leise wie die Honda EU 10/20
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.12.2022, 11:36
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 440
Boot: Fairline 26 Sunfury
641 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Moin,

Meine Empfehlung wäre ein Kipor falls es diese noch gibt. Da am besten mit um die 2000W. Sind Preiswert und unser werkelt nun schon seit über 10 Jahren.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.12.2022, 12:04
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.573
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Klein und leicht ist nicht ganz unwichtig.

Generatoren werden wohl an der Grenze abgefangen, warum auch immer. Ist halt Krieg.

Darum leicht und nur 1000w.

Warum auch mehr, wenn man es nicht braucht.

Heizen tun die mit Holz etc.

Lärm auch egal, da lärmt noch ganz anderes.


Wenn der Kühler eingeschaltet ist, zieht der ja nur noch max 200w, das müsste ja reichen...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.12.2022, 12:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ich kann mir die Situation vor Ort sicher nicht vorstellen, könnte mir aber denken das ein Generator unter Umständen Begehrlichkeiten bei manchen Menschen erweckt die keinen haben. Darum denke ich dass es nicht verkehrt ist wenn er so unauffällig wie möglich arbeitet.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.12.2022, 12:49
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.573
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

klar, einen extra lauten suche ich ja nicht... Aber die Leute sind ja vor Ort auch nicht ganz ohne Improvisationstalent... Ein Schäferhund ist jedenfalls vorhanden.
Ist ja auch nur ein Backup für den äussersten Notfall.

Täglich paar Stunden ohne Strom verkraften die ja problemlos... jedenfalls wohl problemloser wie unsereiner...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.12.2022, 02:39
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.550
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.271 Danke in 2.282 Beiträgen
Standard

Wichtig wäre auch ne Batterie inkl. WR!
Gerne ne LiFePo.
So arbeitet der Generator nur kurz mit max. Leistung beim Runterkühlen und Ladung der Batterie.

Empfehlenswert wären Dual Fuel Generatoren Gas/Benzin. Oder Marken die lokal versorgbar sind.
Wenn Du nen Generator versendest, dann mit Reserveöl plus Kerzen über zuverlässige Personen!

Machen die Afrikaner die ich kenne auch so.
Überweisung nur per Western Union oder persönlichem Kurier bei Dokumenten.
Jeglicher Postweg ist da unzuverlässig! Gerade in Gegenden wo politische Gruppierungen sehr aktiv sind!

1kW sollte zum Start ausreichen. Deinen Verwandten lasse ggf. noch ne portable PV zukommen. So könnte man Batterien auch lautlos laden
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)

Geändert von winetouu (12.12.2022 um 15:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.12.2022, 08:17
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.659
1.549 Danke in 912 Beiträgen
Standard

Ich möchte den 1000w von Hyundai in Spiel bringen. (Fast) genauso leise wie der Honda und kostet rund die Hälfte. Habe den erst seit 2 jAhren als Backup, daher kann ich von keiner Langzeiterfahrung berichten, die aber bei Hyundai grundsätzlich sehr gut sein soll (und was ich auch erwarte).

https://www.hyundaipower-de.com/inve...hy1000si-d-18/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.12.2022, 08:24
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_mille Beitrag anzeigen
Moin,

Meine Empfehlung wäre ein Kipor falls es diese noch gibt. Da am besten mit um die 2000W. Sind Preiswert und unser werkelt nun schon seit über 10 Jahren.

LG Mille
Mein 1000W Kipor ist nach 10 Minuten arbeiten mit einer 1500W Flex abgeraucht.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.12.2022, 08:41
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.095
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Mein 1000W Kipor ist nach 10 Minuten arbeiten mit einer 1500W Flex abgeraucht.
Woran kann das blos gelegen haben
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.12.2022, 08:46
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Was ich damit sagen wollte ist:
Bei Überlast rauchen die Dinger ganz schnell ab - die Platine ist vergossen, also nicht zu reparieren.
Die Flex zieht im Anlauf volle Leistung, aber anschließend hatte ich mit reduzierter Drehzahl gearbeitet - trotzdem.
Ich würde mir, außer wenn's nur für Licht sein soll, keinen Generator unter 2kW mehr holen.

edit:
hat jemand Interesse an einem Kipor, der Motor läuft prima, die 12V Ladespule auch.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.12.2022, 08:50
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Bisher habe ich mir 3 Generatoren gekauft.

1. war ein Kipor 2000VA, hat gut funktioniert nur etwas laut. Wurde dann mal zusammen mit einem meiner alten Elektrofahrzeuge verkauft.

2. war ein No Name China Teil 2000VA. Ich dachte, nach den guten Erfahrungen mit Kipor kann man es mal wagen. Totaler Reinfall. Tank undicht (stinkt). Seilzugstarter mehrmals kaputt. 350 Euro für die Tonne. Habe ich an einen Bastler verschenkt.

3. ist ein Honda 30EUis mit 3000VA. Groß, schwer (ca. 60 kg), nicht tot zu kriegen. Habe ich nun schon seit ca. 10 Jahren. Super ist der Elektrostart. Den kann man natürlich auch mit Seilzug starten, falls die Batterie mal defekt ist.
Den kann ich auch mit dem Haus verbinden (Achtung Netz abtrennen!!!!), 3000VA reichen für Kühlschrank/Heizung/Gefriertruhe und dann entweder noch eine Kochplatte oder Kaffeemaschine......

Honda würde ich immer wieder kaufen.

Nur meinen Tiguan Hybrid kann ich nicht damit laden. Das Notladekabel erkennt einen Erdungsfehler. Ist aber logisch, da der Generator allein für sich ein IT-Netz darstellt. Bei Gelegenheit mache ich den mittels Erdungsadapter zum TN-Netz und dann sollte auch das Laden vom E-Auto klappen.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer

Geändert von flachzange (18.12.2022 um 18:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.12.2022, 09:48
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.195 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Hast du schon mal probiert ob dein Balkonkraftwerk von dem Honda stimuliert wird?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.12.2022, 10:11
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.979
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Was macht so ein Inverter, wenn er von der falschen Seite Spannung bekommt. Hab ein Video gesehen, wo das einer mit einem Wechselrichter probiert hat, solange mehr Leistung verbraucht wurde als ddas Solarpanel liefern konnte, war alles ok, bei Überschuss ist der WR abgeraucht


Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Hast du schon mal probiert ob dein Balkonkraftwerk von dem Honda stimuliert wird?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.12.2022, 10:37
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Hast du schon mal probiert ob dein Balkonkraftwerk von dem Honda stimuliert wird?
Das würde arbeiten aber man muss sicher stellen, dass genug Lastabnahme am "internen" Netz ist. Ein Kollege war so "schlau" und hat ohne Last mit angeschlossenem Generator+Balkonkraftwerk seine Heizungssteuerung ruiniert.

Ist ja auch erklärbar. Der Inverter vom Balkonkraftwerk versucht, seine Energie loszuwerden und erhöht Stück für Stück die Ausgangsspannung, damit der Strom ins "Netz" fließt.
Wenn dann keine Abnahme herrscht, kommen wir dann irgendwann in den Bereich von 260V AC "Netzspannung" und da werden einige empfindliche Geräte schon defekt gehen.

Wenn das richtige Netz vorhanden ist, nimmt es ja die Energie immer auf, aber im abgetrennten Hausnetz klappt das eben nicht.

Fazit: Sicherung/Stecker vom Balkonkraftwerk ziehen, wenn man in Notstrommodus ist. Der Ertragsverlust spielt in der aktuellen Jahreszeit sowieso kaum eine Rolle....
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.12.2022, 10:59
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.195 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Ok ich verstehe das ist einleuchtend.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Da wir dringend eine neue Gefriertruhe brauchen habe ich.... mariot Kein Boot 41 10.03.2017 20:51
HHo Generator Wasserstoff Generator MrIt Motoren und Antriebstechnik 17 08.04.2015 21:08
Gefriertruhe klein Publix Technik-Talk 5 25.11.2012 18:01
Ladegerät mit Generator betreiben..? Gernot Technik-Talk 4 31.03.2003 21:40
Kleiner Benzinmotor für 12 Volt Generator Wolfgang B. Technik-Talk 42 12.03.2003 00:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.