boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 127Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 127
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 24.02.2007, 20:25
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.686 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuebler
...
Obwohl so ein Bryant 270 hat eine Art Miniräumchen, in das man zum Umziehen oder für ein Klo gehen kann. Und das könnte man für grössere Stauprobleme verwenden.
Wo ist das denn? Kann mir jetzt gar nicht vorstellen, wo der Platz (speziell die Höhe) dafür herkommen soll.
Kannst Du das anhand der Fotos aus meinem Link zeigen?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 24.02.2007, 20:26
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuebler
Zitat:
Zitat von Onkel-Pit
ich habe auch diesen winder von 17 Fuß sportboot ohne Kajüte auf ein 20 Fuß Daycruiser gewechselt. Wir sind mit 2 Kindern Unterwegs 9 Jahre und 3 Monate alt. und die Kajute brauche ich jetzt auf jeden Fall auf einmal ist auch Ordnung auf dem Boot das war vorher ne Katastrophe überall flog was rum Wohin mit der Kühlbox

Ich will die Kajüte nicht mehr missen

Ich habe es dieses Jahr schon getestet
Meine Frau ist auch ganz dezidiert auf der Kajüten-Seite

Verdammt... vielleicht hat sie einfach Recht?...

Komischer Gedanke, wo ich doch wohl in der Familie der Chefdenker bin...

Meine allerletzte Hoffnung ist für den Augenblick, dass auf einem Riesen-Bowrider vielleicht alles wieder ganz anders ist... Aber die Front wankt im Augenblick bedenklich...

Muss ich erstmal alles überschlafen. Für morgen hat mir meine Frau sowieso schon eine Bestandsaufnahme aller Aspekte angedroht
ist auch ne cuddy keine vollwertige Kabine aber für uns ausreichend

siehe hier
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 24.02.2007, 20:48
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.060
Boot: Cranchi 50 HT
7.193 Danke in 4.305 Beiträgen
Standard

Das Problem des bowriders war nicht die Länge, sondern die nicht vorhandenen Staumöglichkeiten, das hat immer ausgesehen wie auf dem türkischen Basar Allein schon die Verdeckteile, Fender , Anker und Leinen flogen überall rum, da ausser kleinen Stauräumen unter den Sitzen, die umständlich zu öffnen waren nur das Wasserskifach unten zur Verfügung stand und wenn man die öffnete glich es einem Akrobatikakt die Klappe zwischen den Sitzen stehend zu öffnen.Das ist wie wenn du einen ganzen Haushalt von 5Personen in einer 30qm Wohnung unterbringen mußt.
Das zweite Problem war die nicht vorhandene Stehhöhe unter dem verdeck, und die daraaus entstandene bewegungsfreiheit. Auch ist die Kajüte Klasse für die Kinder um sich mal reinzulegen, da es dort meist schön kühl ist.

Hier noch 2 Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3251_1172346414.jpg
Hits:	362
Größe:	42,2 KB
ID:	40936   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3251_1172346474.jpg
Hits:	366
Größe:	46,2 KB
ID:	40937  
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 24.02.2007, 21:10
Benutzerbild von kuebler
kuebler kuebler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hergiswil b.Luzern
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Zitat:
Zitat von kuebler
...
Obwohl so ein Bryant 270 hat eine Art Miniräumchen, in das man zum Umziehen oder für ein Klo gehen kann. Und das könnte man für grössere Stauprobleme verwenden.
Wo ist das denn? Kann mir jetzt gar nicht vorstellen, wo der Platz (speziell die Höhe) dafür herkommen soll.
Kannst Du das anhand der Fotos aus meinem Link zeigen?

Gruß
Norman
Hab' ich da auch nicht gefunden. Geh mal auf folgenden Link http://www.bryantboats.com/boat270.html

Da musst du dann in der Mitte rechts mit der Maus über das zweite Bild von links fahren, und dann kommt ein Kind mit gelbem Handtuch aus dem Kabüffchen gestiegen. Wahrscheinlich reisst's dass auch nicht raus...

Aber das Boot ist schon verdammt gross für ein trailerbares, vor allem weil hinten die Plattform in die 27-er-Länge nicht eingerechnet ist.

Schade dass ich mir das nicht mal in Natur angucken kann. Der Händler sagte, so'n grosses hätte er hier noch nicht verkauft
__________________
Falk Kuebler
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 24.02.2007, 21:16
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.686 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

Aha, da ist das. Danke!

Als Stauraum gar nicht schlecht, aber mit einem Kind, das kaum größer als der Sitz daneben ist, wirkt es wie der Ausgang einer Kellertreppe.

Sieh Dir mal Jörgs Bilder genauer an, da sieht man schön den Unterschied zwischen ausrüstungslosem "Laborzustand" und der Realität.
Die auf den Bildern nicht vorhandenen Fender wollen auch noch irgendwo untergebracht werden...

So einen großen Bowrider habe ich aber auch noch nie gesehen. Ist schon nicht schlecht, wenn man nur mal so rumcruisen möchte.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 24.02.2007, 21:21
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.060
Boot: Cranchi 50 HT
7.193 Danke in 4.305 Beiträgen
Standard

Gut in dieser Größe bietet ein Bowrider mehr Platz, sogar ne kleine Kabine, aber ich gebe zu bedenken, daß so ein Boot in ein paar Jahren so gut wie unverkäuflich ist, zumindest für einen vernünftigen Preis. Der Markt will 17-19ft Bowrider(bekommt man irgendwie wieder los aber manchmal auch schwer) 19-22 Daycruiser mit Schlupfkajüte(gut wiederzuverkaufen) ab 22ft Cruiser mit richtiger Kabine usw( wenn trailerbar gut und leicht zu verkaufen) Den zu erwartenden Wertverlust sollte man auch in die Kaufüberlegung mit einbeziehen.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 24.02.2007, 21:25
Benutzerbild von kuebler
kuebler kuebler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hergiswil b.Luzern
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Das Problem des bowriders war nicht die Länge, sondern die nicht vorhandenen Staumöglichkeiten, das hat immer ausgesehen wie auf dem türkischen Basar Allein schon die Verdeckteile, Fender , Anker und Leinen flogen überall rum, da ausser kleinen Stauräumen unter den Sitzen, die umständlich zu öffnen waren nur das Wasserskifach unten zur Verfügung stand und wenn man die öffnete glich es einem Akrobatikakt die Klappe zwischen den Sitzen stehend zu öffnen.Das ist wie wenn du einen ganzen Haushalt von 5Personen in einer 30qm Wohnung unterbringen mußt.
Das zweite Problem war die nicht vorhandene Stehhöhe unter dem verdeck, und die daraaus entstandene bewegungsfreiheit. Auch ist die Kajüte Klasse für die Kinder um sich mal reinzulegen, da es dort meist schön kühl ist.

Hier noch 2 Bilder
Ja gut, wenn ich die Bilder sehe, dann leuchtet mir das ein. Dann wirkt das Bowrider wirklich ziemlich eng, und das Rumkramen kann ich mir gut (oder schlecht ) vorstellen.

Ich muss mir ein paar grössere Bowrider noch mal mit geschärftem Blick ansehen. Vielleicht ist es wirklich so, dass erst ab einer bestimmten Grösse ein Bowrider in der Praxis Sinn macht (oder eben auch nicht ). Vielleicht ist das ähnlich wie mit den kleinen "4"-Sitzer-Kabrios (mit dem Problem befasse ich mich nämlich parallel auch gerade).

Und die Sache mit der Stehhöhe ist auch ein guter Tipp für meine geschärfte Wahrnehmung, wenn ich mir so etwas noch mal angucke. Stehen muss man schon können, das fnde ich auch! Aber da wäre ja auch eine Sonderanfertigung für das Bimini denkbar.

Was ich immerhin ganz auffällig fand, war folgende Aussage von mehr als einem Händler: die Bowrider liegen im Augenblick sowohl in USA als auch in Europa etwas im Trend, d.h. kommen aus der Exotenposition nach vorne. Das manifestiert sich darin, dass zunehmend neue und grössere auf den Markt gebracht werden. Vielleicht waren die frühen Mini-Bowrider auch nur eine Art Notkompromiss für ganz kleine Boote, bei denen eine "Kabine" einfach überhaupt keinen Sinn gemacht hätte. Auf so einem Boot habe ich den Führerschein gemacht, und das war wirklich nur ein Stauraum. Den hätte man auf einem Bowrider halt auch einem bescheidenen Mini-Sitzplatz zugeführt.

Und wenn das so wäre, dann bringen die grösseren neuen Bowrider (26 und 27 ft) durch das Konzept vielleicht jetzt den Bewegungs-Spielraum, der sonst eigentlich nur bei wirklich grossen Kabinenbooten der 30..32ft-Klasse machbar ist, aber für ein trailerbares Boot ganz einfach ncht denkbar wäre.

Pure Spekulation... Ihr merkt, ich verteidige die Bowrider immer noch...
__________________
Falk Kuebler
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 24.02.2007, 21:27
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.686 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

Ist eigentlich hinter dem Steuerstand auch noch mal so ein Stauraum?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 24.02.2007, 21:30
Benutzerbild von kuebler
kuebler kuebler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hergiswil b.Luzern
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
So einen großen Bowrider habe ich aber auch noch nie gesehen. Ist schon nicht schlecht, wenn man nur mal so rumcruisen möchte.

Gruß
Norman
Jetzt fühle ich mich direkt wieder seelisch aufgerichtet.

Wenn ich das über die Nacht konservieren kann, dann bin ich vielleicht sogar morgen meiner Frau gewachsen!

So, und jetzt muss ich mich erstmal verabschieden und mit meiner Frau den Fernsehfilm gucken, sonst gibt's sowieso 'was mit der Nudelrolle und morgen habe ich dann ganz schlechte Karten

Für heute vielen Dank allen
__________________
Falk Kuebler
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 24.02.2007, 21:32
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.686 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

Dann nimm noch schnell dieses Bild mit auf den Weg.
Sieht nach zusätzlichem Stauraum aus.



Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #51  
Alt 24.02.2007, 21:38
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.060
Boot: Cranchi 50 HT
7.193 Danke in 4.305 Beiträgen
Standard

Für einen Bowrider wirklich geräumig, möchte aber doch nicht tauschen mit meiner Kabine, ich denke man muß den Unterschied erst mal längere Zeit in der Praxis erleben um festzustellen,welches Boot man braucht, ist bei einem Fehlkauf oftmals eine teure Erfahrung.
Hatte mir damals auch gedacht der Bowrider reicht aus und eine Kabine benötigt man nur zum schlafen. Der erste Urlaub hat mich eines besseren belehrt.
Aber es gibt sicher auch leute, die mit einen Bowrider zufrieden sind.

Es gibt von Sea Ray auch so große Bowrider aber in Natura noch nie gesehen nur im Katalog, soetwas kauft hier keiner
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 24.02.2007, 21:58
Benutzerbild von Garfield
Garfield Garfield ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 152
Boot: Marinello Eden 590
260 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hallo Falk,

schau Dir doch mal die Crownline Modelle an, die haben sowohl größere noch trailerbare Bowrider, als auch welche mit Kabine.

Ich persönlich würde Dir aber wegen deiner 2 kleinen Kinder eher zur Kabine raten, unser Sohn war auch schon mit einem knappen Jahr mit an Bord, und die Kabine war Gold wert, zum wickeln, fürs Mittagsschläfchen, zum Essen, einfach auch mal Türe zu machen können und einen abgeschlossenen ruhigen Raum haben.
Auch ganz angenehm sind im Sommer die wesentlich kühleren Temperaturen in einer Kabine im Vergleich zu einem Zeltaufbau.
Unser Junior hat immer prächtig, schnell und lange in der Kabine geschlafen, sogar während der Fahrt auf dem Kroatischen Meer.

Unser Boot, eine Bayliner 2655, trailerbar

Grüße

Garfield (Willi)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1644_1172350516.jpg
Hits:	381
Größe:	37,9 KB
ID:	40946  
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 25.02.2007, 00:23
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Richards Bay (Südafrika)
Beiträge: 3.436
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.061 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Es gibt von Sea Ray auch so große Bowrider aber in Natura noch nie gesehen nur im Katalog, soetwas kauft hier keiner
In der Bucht stand neulich eine Bayliner 248 oder 249, da ist in der Tat genug Platz für Party mit 10-15 Personen. Für den hier angepeilten Verwendungszweck erscheint mir ein kleiner Cruiser mit wenigstens annähernd Stehhöhe unten aber doch deutlich sinnvoller. (Und sei's nur, weil man die Kinder im Keller mit einem mobilen DVD-Player ruhigstellen kann, wenn's mal regnet )

mfg
Martin

ps: Ich war Pfingsten 2005 allein mit 3 Kindern im Dauerregen bei 16° auf der Müritz, und ich war heilfroh, daß ich KEINEN Bowrider hatte. Die Blagen saßen waren entweder auf/im Wasser (gemessene 9°, whuargh...) oder unten in der Kabine und haben Karten gespielt, wärend ich mich "gesonnt" habe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8917_1172358934.jpg
Hits:	356
Größe:	39,5 KB
ID:	40968   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8917_1172359375.jpg
Hits:	357
Größe:	37,8 KB
ID:	40969  
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 25.02.2007, 01:09
Benutzerbild von kuebler
kuebler kuebler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hergiswil b.Luzern
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Garfield
Hallo Falk,

schau Dir doch mal die Crownline Modelle an, die haben sowohl größere noch trailerbare Bowrider, als auch welche mit Kabine.
...
Grüße

Garfield (Willi)
Habe ich gerade mal gemacht. Scheint mir eine interessante Firma zu sein: leistungsfähig und innovativ, wenn man das aus den Wachstumsraten schliessen kann. Auch die Art des Auftretens und der Argumentation liegt eine Klasse über einem Bryant (nach meinem noch stark laienhaften Eindruck).

Die haben zwei Varianten von Bowridern: die von denen auch "Bowrider" genannten Boote und die "Deckboat" genannten.

So ganz bin ich mit dem Unterschied nicht klargekommen, aber es schien mir, dass die Deckboats bei jeweils gleicher Länge mehr Cockpitplatz haben. Sowohl im hinteren Bereich als auch im vorderen offenen Bow-Bereich (weil sie dort nicht so spitz zulaufen).

Wer sind eigentlich überhaupt die renommiertesten Bootshersteller, sagen wir mal die Top Five, so im Sinne von was Mercedes und BMW im Automarkt sind?
__________________
Falk Kuebler
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 25.02.2007, 03:01
Benutzerbild von kuebler
kuebler kuebler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hergiswil b.Luzern
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuebler
So ganz bin ich mit dem Unterschied nicht klargekommen, aber es schien mir, dass die Deckboats bei jeweils gleicher Länge mehr Cockpitplatz haben. Sowohl im hinteren Bereich als auch im vorderen offenen Bow-Bereich (weil sie dort nicht so spitz zulaufen).
Ich hab' mal ein bisschen im Web gegraben und kann meine Frage selbst beantworten: die Deckboats haben einen stumpfen Bug und sind dadurch im vorderen Sitzbereich geräumiger. Zusätzlich scheinen sie meistens so geschnitten (der Motor scheint tiefer zu liegen), dass auch hinten etwas mehr Raum ist. Die Amis nennen die Deckboats die "SUVs des Bootssektors". Die Bowrider sind halt Sportbootartiger, schnittiger, haben aber bei gleicher Länge dadurch etwas weniger Platz.

Für mich scheinen die Deckboats also das neue Objekt der Begierde zu sein

Meine vorige Frage möchte ich aber gerne aufrecht erhalten: Wer sind die renommiertesten Bootshersteller, also die Top Five so wie z.B. Mercedes und BMW im Automarkt?
__________________
Falk Kuebler
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 25.02.2007, 10:24
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hallo Frank, mit Interesse habe ich Deinen Beitrag verfolgt. Ich kann Dir mit den Kindern nur raten ein Boot mit einer Kabine zu kaufen. Muss ja nicht die grösste sein aber eine wo sie sich zurückziehen können, Ihre Gameboys rauspacken können oder sonstige Spiele machen können. Ich denke das Du und Deine Frau nicht den ganzen Tag den Power habt mit den Kindern zu baden und zu planschen sondern wollt evtl. auch in Ruhe mal ein Glas Wein trinken. Das so den Kindern schnell langweilig wird kann man sich ja vorstellen.
Glaub mir irgendwann kommt sogar die Zeit wo du den Kids einen DVD installieren wirst obwohl jetzt noch jeder sagt das es nicht nötig ist.
Das Wochenende ist ja auch zu Deiner Erholung (oder hast Du so einen lockeren Job?).
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 25.02.2007, 11:26
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.060
Boot: Cranchi 50 HT
7.193 Danke in 4.305 Beiträgen
Standard

[quote="kuebler"]
Zitat:
Zitat von Garfield
Wer sind eigentlich überhaupt die renommiertesten Bootshersteller, sagen wir mal die Top Five, so im Sinne von was Mercedes und BMW im Automarkt sind?
mercedes bei den amerikanischen Sportbooten sind Sea Ray und Four Winns.
Die Kanadier wie Doral sind auch sehr gut,qualitativ am hochwertigsten sind die Skandinavier, ist allerdings nicht jedermanns Geschmack , bzw. Preislage
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 25.02.2007, 12:47
Benutzerbild von kuebler
kuebler kuebler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hergiswil b.Luzern
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,

weiter geht das Grübeln...

Ich habe noch einen Erfahrungsbericht per PN bekommen, den ich für so wertvoll halte, dass ich ihn gerne anonymisiert einstellen möchte. Ich nehme an dass das so auch im Sinne des Poster ist:
---------------------------------------------------------
Wir haben uns auch letztes Jahr unser erstes Boot gekauft(leider ohne Kajüte/Cuddy). Unser Hauptziel war/ist es auch nur tagsüber zu fahren.
Vom Bowrider sind wir durch den Rat von BF-Mitgliedern abgekommen, da uns beschrieben wurde, das z.B. bei höheren Wellen,Regen,starker Wind,etc. gerne zusätzlich Wasser in das Boot kommt, auch wenn eine Abdeckplane darüber ist. Wir haben jetzt eine Starcraft, die für 5Personen allerdings viel zu klein ist. Im Bug verstauen wir unsere Sachen, wie im Forum schon beschrieben (Fender/Schwimmwesten/Tube etc.).
Ein Bimini-Top und/oder Camperverdeck solltest Du Dir für jedes Boot zulegen, egal ob Bowrider oder ein anderes. Allerdings, gehe bei einen Verdeck ähnlich einem Zelt vorne beim Bowrider davon aus, das gerade bei Sonne sich die Hitze darunter staut und Du es ständig auf und abbauen mußt, weiterhin ißt das Auge ja auch noch mit .
Gerde für die kleinen ist auch eine Kajüte/Cuddy sehr gut als sichere Rückzugmöglichkeit, nicht nur bei Regen, auch bei starker Sonne. Bei den meisten ist ja auch eine Luke zur Belüftung vorhanden. Wir nutzen den Bug mit Handtuch auch als zusätzliche Sonnenmöglichkeit. Da Du wie wir, auch Trailern möchtest, denke daran, das auch das Slippen mit allem drumherum Zeit in Anspruch nimmt...und dann nach Bimini etc. auch noch vorne das Zelt aufbauen? Gerade wo Du das Boot vor der Haustüre hast, könntest Du auch mal einfach nur hin, um Dich zu entspannen und abzuschalten, mit Kajüte/Cuddy auch bei schlechtem Wetter.
Was uns aber am meisten geärgert hat, in unserem letzten Urlaub waren wir kurz zu Besuch in einem Hafen von anderen BF-Mitgliedern, spontan gab es eine gemütliche Runde mit anderen Stegnachbarn, Wein, Bier, etc.
und wir wären gern spontan mal eine Nacht in dem Hafen geblieben.......
aber, keine Kajüte/Cuddy ,keine trockene Schlafmöglichkeit.
Wenn Dir/Euch das fahren auch auf längere Zeit spaß macht, wollt ich vielleicht auch mal nur für eine Nacht an einer anderen Seite des Sees verbringen, ist fast wie Urlaub....also am besten ne Kajüte/Cuddy.
Aber das ist nur meine/unsere Erfahrung, ich hoffe sie hilft Dir etwas.

Gruß

P.S.: unsere Boot ist sehr flach, meine Frau fühlt sich bei leichtem Seegang/Wellen schnell sehr unsicher und ist dann immer froh, das es
doch kein Bowrider ist.

Wenn Du aber wirklich immer nur bei gutem Wetter bei Euch auf den See willst und das Boot ein reiner Funsport für die Freizeit sein soll, denke ich, macht es auch ein Bowrider
-----------------------------------------------------------
Hier öffentlich noch mal herzlichen Dank an den PN-Geber

Also ich muss schon sagen, die Meinungen gehen 100:0 erdrückend in Richtung Kabine. Das wird ja wohl nicht unbegründet sein. Ich muss da wohl noch mal heftig nachdenken
__________________
Falk Kuebler
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 25.02.2007, 13:12
Benutzerbild von kuebler
kuebler kuebler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hergiswil b.Luzern
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
mercedes bei den amerikanischen Sportbooten sind Sea Ray und Four Winns.
Die Kanadier wie Doral sind auch sehr gut,qualitativ am hochwertigsten sind die Skandinavier, ist allerdings nicht jedermanns Geschmack , bzw. Preislage
Bei den Skandinaviern hat mir Nidelv sehr gut gefallen, aber es gibt wohl nur Kajütenboote. Und der Preis... Hmmm... Das tollste diesbezüglich bei einem Hochpreis-Skandinavier war wohl Windy. Da stand für ein trailerbares Boot doch glatt eine 2 vorne im Preis. Zwar "nur" Franken, aber trotzdem. Da bin ich erst gar nicht mehr zum Gucken auf das Boot gegangen.

Zu den Top Five gehört nach eigenen Angaben auch Crownline. Die gefallen mir vom Papier her recht gut.
__________________
Falk Kuebler
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 25.02.2007, 13:35
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.060
Boot: Cranchi 50 HT
7.193 Danke in 4.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuebler
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
mercedes bei den amerikanischen Sportbooten sind Sea Ray und Four Winns.
Die Kanadier wie Doral sind auch sehr gut,qualitativ am hochwertigsten sind die Skandinavier, ist allerdings nicht jedermanns Geschmack , bzw. Preislage
Bei den Skandinaviern hat mir Nidelv sehr gut gefallen, aber es gibt wohl nur Kajütenboote. Und der Preis... Hmmm... Das tollste diesbezüglich bei einem Hochpreis-Skandinavier war wohl Windy. Da stand für ein trailerbares Boot doch glatt eine 2 vorne im Preis. Zwar "nur" Franken, aber trotzdem. Da bin ich erst gar nicht mehr zum Gucken auf das Boot gegangen.

Zu den Top Five gehört nach eigenen Angaben auch Crownline. Die gefallen mir vom Papier her recht gut.
Eben, eine Windy ist natürlich Top, hat aber auch einen Preis wie ein Bentley
Ich habe eine Glastron GS 249, die sicher zu den günstigeren Herstellern gehört, aber die Grundqualität stimmt, ist natürlich nicht so edel ausgestattet wie eine Sea Ray , four Winns oder Doral, wo alles mit Leder verkleidet ist, aber das brauche ich nicht, da mir Funktionalität wichtiger ist als edles Design. Dafür gibt es das Boot für ca. 60000€ komplett Urlaubsklar ohne etwas vermissen zu müssen.

Nochmal wegen der Bowridersache. Warum fahren wohl so viele Cruiser in der 24ft Klasse herum und kaum Bowrider? So viele Leute können sich nicht irren. Und mindestens 50% übernachten davon nicht auf dem Boot. Wohnen auf dem Boot fängt erst bei ca 30ft an und 3m Breite
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 127Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 127

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.