boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.12.2020, 17:29
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.582
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Weit gefehlt, das war keinesfalls Ironie. Allerding hat mich noch nie die Idee beschlichen, wochenlang Pizza oder Eis an Bord tiefzukühlen, weil ich gar keine Möglichkeit noch Bedürfnis dazu hätte. Und bitte: Ich habe das nicht kritisiert, nur hinterfragt, ob es wirklich Sinn macht?
Verbraucher an Bord ohne Aufsicht halten mich nachts wach. Ich bin nicht DER Schotte, der keinen Kühlschrank kauft, weil er Angst hat, daß das Licht nicht ausgeht, wenn er die Türe zu macht.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.12.2020, 17:46
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.663 Danke in 16.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
... Aber das jemand Kühlschrank usw. ausschaltet wenn er in Urlaub fährt kann mir keiner erzählen und wenn er es macht glaube ich ihm nicht.
Wenn ich zwei oder drei Monate verreise leere ich schon vorher den Kühlschrank und laß ihn geöffnet ausgeschalten.

Bei nur zwei oder drei Wochen läuft das durch.

Geändert von wolf b. (11.12.2020 um 17:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.12.2020, 17:56
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.490
Boot: Glastron SX 170
2.391 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wenn ich zwei oder drei Wochen verreise leere ich schon vorher den Kühlschrank und laß ihn geöffnet ausgeschalten.

Bei nur zwei oder drei Wochen läuft das durch.
Wo ist da jetzt genau der Unterschied?
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 11.12.2020, 17:57
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.483
4.317 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Aber das jemand Kühlschrank usw. ausschaltet wenn er in Urlaub fährt kann mir keiner erzählen und wenn er es macht glaube ich ihm nicht.
Hi Uli
Bei uns geht es um 8-12 Wochen oder länger.
Und ja: Es ist kein Urlaub sondern unser normales Leben welches wir dann auf der Insel verbringen.
Momentan leider nicht möglich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 11.12.2020, 17:59
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.663 Danke in 16.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Wo ist da jetzt genau der Unterschied?
Habs korrigiert.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.12.2020, 20:33
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.085 Danke in 8.355 Beiträgen
Standard

Also ich bin da etwas spiessig.
Geprägt von einer Zeit wo der Hafenmeister das Verbot "Landstrom angeschlossen bei längerer Abwesenheit" noch millitant durchgesetzt hat.
Die Sitten brechen ja in der Richtung zusammen. Sowas kümmert ja weder die eine noch die andere Seite heute.

Ich schalte alles aus, Batterien auf Null, Kühli auf, Landstromstecker raus.

Bin jetzt net so deeer Öko, aber warum soll ich nen Kühlschrank laufen lassen wo nix drin ist. Wurst, Käse, Butter, Eier und Zeugs nehmen wir eh immer in ner (kleinen) Kühltasche wieder mit nach Hause. Will doch ne Woche später eh keiner mehr fressen. Dazu kommt, dass es ja die theoretische Möglichkeit gibt, dass einer den Landstrom zieht. Dann sind die Batterien noch reichlich leer, wenn man kommt, weil der Kühli ja eben läuft bis auf 11V runter, und fängt dann das Gammeln an.

So reisen wir auch wieder an. Mit kleiner Kühltasche und Akkus drin. Da ist doch auch Platz für 2 Bier und von mir aus nem Getränk für die Weiber drin.
Ausreichend für die 2 Stunden bis im Kühli wieder alles eiskalt ist.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (11.12.2020 um 20:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 11.12.2020, 20:36
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.483
4.317 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

So sehen wir es auch.
Und genau so machen wir es auch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 11.12.2020, 20:53
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.483
4.317 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Hi
Einen Aspekt möchte ich noch erwähnen.
Vielleicht kann es für die Dauerstromnutzer interessant sein, einen Blick in ihre Boots-Versicherungsverträge und die in ihrem Hafen gültigen Hafenordnungen zu werfen.

Damit ist nicht gemeint, was im allgemeinen "so geduldet" wird.
Sondern wie es im Schadenfall ernsthaft gehandhabt wird.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.12.2020, 00:20
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.490
Boot: Glastron SX 170
2.391 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Was aber eher in die Rubrik "gehobener Zeigefinger" gehört anstatt Antwort auf die fred Frage.
Das möchte man nicht so hören.

Also durchhalten tut eine gute Kompressorbox- ist je im Prinzip nix anderes als ein Kühlschrank. aber Sinn macht es irgendwie keinen wie auch die Mehrheit schreibt.
Der Lärmpegel wäre praktisch nicht vorhanden.
Brandgefahr- bleibt der Landstrom angesteckt, hätte ich da bei anderen Dingen mehr Sorge- zB das Ladegerät.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 12.12.2020, 02:56
nur-am-basteln nur-am-basteln ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 394
Boot: Marex 375
Rufzeichen oder MMSI: mach mal hin!
912 Danke in 253 Beiträgen
Standard Lärm und Duchlaufen

Eine Kompressorkühlbox läuft leise aber natürlich nicht lautlos, wenn der Kompressor läuft. Die zwei Kompressoren im Boot stören nachts nicht, der im Wohnmobil stört meine Regierung weil er sehr nah am Kopfende des Bettes ist. Der wird über Nacht ausgeschaltet und hält die Temperatur gut genug, für uns. Nach dem Anschalten ist er Ruckzuck wieder im von mir bevorzugten Eiskaltbierbereich (spätestens gegen elf bei über dreißig Grad Außentemperatur).
Mit dem Durchlaufen halten wir es auf dem Boot so, erst ab längerer Abwesenheit schalten wir ab und räumen Butter und co raus. Für Wochenendbesuche ist es super, wenn am Freitagabend alles kalt ist und nicht erst lange mitgebrachtes eingeräumt werden muß. Gegen die, berechtigt oder nicht, Brandgefahr am Landstrom ist ein Brandschutzschalter installiert der nicht nur Kühlschränke sondern auch die Ladetechnik, Boiler, etc. überwacht.

Gruß Markus, der daheim alles durchlaufen läßt und im Urlaub trotzdem ruhig schläft
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.12.2020, 09:22
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.147
6.570 Danke in 4.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Weit gefehlt, das war keinesfalls Ironie. Allerding hat mich noch nie die Idee beschlichen, wochenlang Pizza oder Eis an Bord tiefzukühlen, weil ich gar keine Möglichkeit noch Bedürfnis dazu hätte. Und bitte: Ich habe das nicht kritisiert, nur hinterfragt, ob es wirklich Sinn macht?
Verbraucher an Bord ohne Aufsicht halten mich nachts wach. Ich bin nicht DER Schotte, der keinen Kühlschrank kauft, weil er Angst hat, daß das Licht nicht ausgeht, wenn er die Türe zu macht.
Ich glaube da haben wir uns verkehrt verstanden. Ich war jetzt der Meinung es ginge um den Kühlschrank zu Hause. Den Strom am Boot mache ich immer aus, auch nur für zwei Tage. Da habe ich auch nur ne Kühlbox die ich von zu Hause mitbringe.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.12.2020, 10:20
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 716
Boot: Dacapo 9000
855 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Was ist ein „Brandschutzschalter“ und was macht der? Merkt der wenn es brennt?
Den Strom unterbrechen wenn es brennt?
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.12.2020, 10:33
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.147
6.570 Danke in 4.122 Beiträgen
Standard

Ja, wenn es dem zu warm wird schaltet der aus. Den Brand löscht er aber nicht.

Lies mal hier https://de.wikipedia.org/wiki/Fehler...utzeinrichtung
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 12.12.2020, 11:21
nur-am-basteln nur-am-basteln ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 394
Boot: Marex 375
Rufzeichen oder MMSI: mach mal hin!
912 Danke in 253 Beiträgen
Standard Brandschutzschalter

Laienhaft ausgedrückt merkt er wenn im gesicherten Stromkreis ein Lichtbogen (Funken) entstehen. Ein FI-Schalter löst bei einem Lichtbogen nur aus wenn der Lichtbogen zur Erde entsteht, zwischen L und N nicht. Wir lassen diese Schalter vermehrt im Gewerbebau einbauen. Soweit ich weiß, sind sie ab einer bestimmten Gebäudeklasse und Leitungsführung in Holz in BaWü mittlerweile vorgeschrieben.

Gruß Markus, der gerade das Boot winterfest gemacht hat, das Ladegerät aber weiterhin an hat
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.12.2020, 11:57
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.490
Boot: Glastron SX 170
2.391 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nur-am-basteln Beitrag anzeigen
Die zwei Kompressoren im Boot stören nachts nicht, der im Wohnmobil stört meine Regierung weil er sehr nah am Kopfende des Bettes ist.
Also die zwei Kompressoren im Boot würden mich jetzt auch nicht stören, und die Kühlbox im WoMo...kann man ja bisserl wo anders hinstellen, oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kompressoren.jpg
Hits:	77
Größe:	64,4 KB
ID:	904765  
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 12.12.2020, 14:45
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.582
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich glaube da haben wir uns verkehrt verstanden. Ich war jetzt der Meinung es ginge um den Kühlschrank zu Hause. Den Strom am Boot mache ich immer aus, auch nur für zwei Tage. Da habe ich auch nur ne Kühlbox die ich von zu Hause mitbringe.
Nee, den mache ich bei Abwesenheit > 5 Tage auch aus
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.12.2020, 14:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.147
6.570 Danke in 4.122 Beiträgen
Standard

Ja, warum nicht. Ist halt sehr selten geworden das das jemand macht, nicht zuletzt weil die Steckdose für den Kühlschrank schlecht zugänglich ist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.12.2020, 16:48
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

FI-Schalter dient dem Personenschutz ( Berührschutz, 30 mA, mehr können nicht durch den Berührer = Finger, Körper) fließen. Die sog. Brandshcutzschalter sind etwas intelligenter, die sollen Funken und so etwas erkennen, was gerne zu Schmorbränden uns dann ausgewachsenen Bränden führt.
Wenn der Lichtschalter beim Ausschalten innen blau erleuchtet brizzelt, so etwas ist auch sein Geschäft.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.12.2020, 16:59
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.663 Danke in 16.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ist halt sehr selten geworden das das jemand macht, nicht zuletzt weil die Steckdose für den Kühlschrank schlecht zugänglich ist.
Ich hab das von klein auf so gelernt.
Meinen Kühlschrank kann ich innen ausschalten, der Stecker kommt nicht raus.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.12.2020, 09:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.147
6.570 Danke in 4.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich hab das von klein auf so gelernt.
Meinen Kühlschrank kann ich innen ausschalten, der Stecker kommt nicht raus.
Stimmt. An den Innenschalter habe ich nicht gedacht.
Ich wüßte nicht das meine Eltern oder Großeltern den Kühlschrank während des Urlaubs ausgestellt haben. Fernseher und Radio ja.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.12.2020, 13:57
Benutzerbild von Plauderzauber
Plauderzauber Plauderzauber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: Mainfranken
Beiträge: 426
Boot: Marinello Eden 18
281 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Moin moin,

ich muss mich da jetzt mal einklinken: Bislang lasse ich die Kühlbox oft durchlaufen - zwei Batterien machen es möglich. Da sie ja wirklich schnell runterkühlt könnte ich sie natürlich auch ausschalten (und den Deckel runter). Aber: Was sagt das Bier im Sommer dazu, wenn es im warmen Boot liegt?
Ich fahre hin und wieder mit dem Fahrrad zum Boot und da bin ich dann ganz froh um alles, was ich nicht mitschleppen muss ...

Viele Grüße
Tobias
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 17.12.2020, 14:11
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 399
Boot: Make 25
373 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Dem Bier ist das im Schiffsrumpf relativ egal. Du wirst ja eher selten Temperaturen über 30 Grad in den Stauräumen auf Wasserspiegelhöhe haben. Und warum sollte das Bier da lange liegen? Wenn Du Hilfe brauchst......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mietrecht und Ruhestörung Zzindbad Kein Boot 59 11.02.2014 11:25
Benzindruck Manometer im Dauerbetrieb Carlson Motoren und Antriebstechnik 8 07.05.2012 10:43
Dauerbetrieb bei Kompressor-Kühlbox ? palmenfreund Technik-Talk 14 15.04.2010 20:16
Stromerzeuger Dauerbetrieb JackDorn Technik-Talk 11 16.11.2009 14:29
Mindestdrehzahlen beim Diesel im Dauerbetrieb? tupilaq Technik-Talk 27 23.11.2006 02:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.