![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Mal wieder.....
In Verkehr bringen ist nicht das gleiche wie benutzen. Mehr Infos auf: http://www.bwvs.de/fileadmin/user_up...0Bootskauf.pdf Best regards Michael Hammermeister |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und warum fragt dann das WSA beim privaten Bootanmelden nach der CE? Die sind anscheinend alle unwissend deiner Meinung nach ![]() Dann versuche mal ein Boot ohne CE zu verkaufen, die ich damals bei meiner Bootssuche vor einem Jahr angerufen hatte und keine CE hatten und schlaue Sprüche machten:"braucht man nicht" stehen immer noch zum Verkauf, obwohl sie schon teilweise 5000€billiger waren als die mit CE ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Des weiteren zeige mir bitte die Stelle in einem amtlichen Formular, in dem nach der Zertifizierung gefragt wird. Eine Rechtsgrundlage dafür besteht definitiv nicht. Zitat:
Aber in einer Sache hast Du natürlich recht: ein Händler darf so ein Boot nicht verkaufen, denn er bringt es ja "in Verkehr". Grüße Matthias. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Matthias, hier der Antrag des ADAC auf Zulassung, auf Seite 6 wird nach Rumpfnummer bei Booten ab Bj. 98 gefragt, auf S.7 ist ein Kreuz zu machen ob Konformitätserklärung beiliegt und weiter unten der Hinweis darauf. ![]() http://www.adac.de/images/IBS-Antrag...cm8-160409.pdf Beim WSA Schweinfurt mußte ich damals Konformitätserklärung vorlegen, hab auch schön öfter hier im Forum mitbekommen, daß danach verlangt wurde.
__________________
Gruß Jörg |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Checki's Link bringt es auf den Punkt.
Nochmal zur Klarstellung: die Sportbootrichtlinie gilt für alle Boote ab Bj. 98, die in der EU in Verkehr gebracht werden. Genau so ist auch die Stellungnahme des DBSV zu verstehen (Zitat): Grundsätzlich fallen (in Deutschland) aus dem Ausland privat eingeführte und privat benutzte Sportboote nicht unter die CE-Kennzeichnungspflicht, es sei denn, dass der Bund bzw. die Länder für ihre Wasserstraßen weitergehende Festlegungen getroffen haben. Letzteres könnte ein WSA festlegen, wenn es denn dürfte. Darf es aber nicht. Also wird auch das in Deinem Falle zuständige WSA lediglich nach Kennzeichen bei kennzeichnungspflichtigen Booten gefragt haben - ist ja auch irgendwie logisch. Und auch der ADAC fragt nach dem CE-Kennzeichen ausdrücklich nur bei einem konformitätspflichtigen Boot. Nur für diese ist eine Kennzeichnung erforderlich. Bei allen anderen Booten gilt die Sportbootrichtlinie nicht. Ist so und bleibt (hoffentlich) so. Grüße Matthias. |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die ganze Nummer bezieht sich tatasächlich nur auf das gewerbsmäßige Inverkehrbringen, denn die Umsetzung der Richtlinie(n) erfolgt durch die 10. Verordnung des GSG, und eben sagt wie folgt aus: Das Gesetz regelt in Deutschland gemäß § 1 Satz 1 „das Inverkehrbringen und Ausstellen von Produkten, das selbständig im Rahmen einer wirtschaftlichen Unternehmung erfolgt“ sowie gemäß § 1 Satz 2 auch „die Errichtung und den Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen, die gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken dienen oder durch die Beschäftigte gefährdet werden können“, unbeschadet der Ausnahmen, die in weiteren Absätzen dieser Artikel erwähnt werden. Soviel zur Tätigkeit/dem Bestreben, ein Boot in Verkehr zu bringen. ABER das erlaubt nicht immer den Betrieb / das Fahren. So können regionale oder nationale Bstimmungen bez. Fahrtgebiet (z.Bsp. Bodensee) oder die Sportbootvermietungsordnung oder Vorgaben in anderen Ländern (Spanien/Frankreich) es verlangen, dass das entsprechende Bot CE-Konformitätsbewertet wurde - völlig wurscht, ob privat oder gewerblich in Verkehr gebracht, dass interessiert in der Praxis dann die prüfende Behörde / das prüfedne Organ nicht. Ob das nun sinnvoll in der Anwendung ist oder nicht, sei dahingestellt, man kann auh dagegen vorgehen, aber das sind alles leidige Themen. Auch lass ich mich nicht mehr über Sinn und Unsinn aus, über die Tatsache, wieviel % tatsächlich zu 100% konform gebaut sind, usw. usw. - da kannste echt ein Buch von schreiben.... ;) |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die vielen Infos und die angeregte Diskussion. Die letzten Beiträge sind sehr fundiert und dem realen Umgang mit der CE am entsprechensten. Ich will mein Boot ausschließlich privat nutzen und von daher denke ich jetzt einfach mal, dass ich mir da nicht so viele Gedanken drüber machen sollte.
Es macht jedenfalls sehr viel Spass die Beiträge in diesem Forum zu verfolgen. Wie sich das mit der Versicherung verhält werde ich sehen. Werd mal die Blaue-Elise ansprechen. Beste Grüße Martin
__________________
Subjektiv und Objektiv sind Relativ ..... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|