boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 85Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 85
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 17.01.2007, 17:17
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Hallo Pder Skipper,

Erst mal Danke für Dein Doppeldanke!

mit der Antarktis hast Du recht, Das Eis liegt auf dem Festland, ebenso wie das Grönländische. insofern könnte ein Abschmelzen tatsächlich den Meeresspiegel erhöhen. Es wird alles aber von reichlich kaltem Wasser unter 4°C umgeben und das neutralisiert diesen Effekt aber gewaltig, wenn es wärmer wird.

Jetzt kann man noch argumentieren, daß sich dort die Kontinentalplatten heben, wenn das gewicht des Eises fehlt.

Allerdings gibt es dafür auf jeden Fall woanders ein Depressionsgebiet, weil sich ja das Volumen unter der Erdkruste nicht erhöht.

Da gibt es niemanden der hierzu wirklich zuverlässige Vorhersagen machen kann. Senkungen hat es schon immer gegeben. Das jetzt unter Wasser ausgegrabene alte Alexandria lag vor 2000 Jahren ganz klar noch an Land, sowie andere untergegangene Stätten auch. Santorin sah damals auch noch anders aus.

Ja und Schätzungs Buch der Schwarm habe ich auch gelesen. So eine gequirlten Sch**** habe ich lange nicht gelesen.

Auf der Liste der zwei schlechtesten Bücher, die ich je gelesesn habe, hat er ganz klar den vorletzten Platz.

Seine ganzen gut recherchierten Umweltspökskes konnte man bei Discovery schon unendliche Mal bewundern. Und für den der sich ein Naturwissenschaften ein wenig auskennt, war ne Menge abstruses Zeug dabei.
Die unbekannte Kollektivintelligenz ist in der Sf Literatur ein uralter Hut. Ja und dann der tolle Text. Da werden über unzählige Seiten die dollsten Charaktere aufgebaut, verrührt mit abstrusesten Indianer und Eskimomythen und gerade als man denkt, jetzt hört man auf weiterzulesen werden sie mit wenigen Zeilen umgebracht.

Dann der tolle Showdown auf dem supergeheimen Ami Flugzeugträger ( wo sonst). Dazu Szenen wie abgeschrieben aus diesem komischen Klon-Haie Film. Nachdem schon in Nebenschauplätzen das Ami Militär ordentlich Haue kriegte ist hinterher in außergewöhnlich origeneller Weise der Hauptböse eine durchgeknallte Ami Generalin mit CIA und sonstwas Helfern, die im Auftrag des Präsidenten mal eben die Weltherrschaft sichern soll.

Nur der gute Naturmensch und die kettenrauchende SETI Forscherin retten die Welt.

Und das ganze geschrieben in der Konsistenz von tiefgekühltem Bitumenkleber.

Zum schluß noch mal ein aktueller Link zur Antarktis. Auch unsere Erwärmungsexperten reden selten von ihrem Eis. Warum wohl?

Vielleicht ist hier die Antwort ?

http://www.welt.de/data/2005/03/07/606129.html
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.01.2007, 17:22
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.571 Danke in 2.630 Beiträgen
Standard

...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.01.2007, 17:34
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.411
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.103 Danke in 7.928 Beiträgen
Standard

..hast du es dir anders überlegt ?... solange noch keiner einen weiterern Beitrag geschrieben hat, kannst du noch selbst löschen...

jetzt !! nicht mehr !
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 17.01.2007, 17:37
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Hallo Petermännchen,

Interessante Links hast Du da gefunden.

ich sie mir mal angeschaut.

Interessant sind dort vor allem die Konjunktive,

Man vermutet,
man schätzt ,
man nimmt an..
möglicherweise...
tektonische Aspekte könnten eine Auswirkung haben..

usw und so fort.

das bestätigt genau das was ich sage :

Nichts genaues weiß man nicht.

Ich weiß es auch nicht. Nur behaupte ich das auch nicht !

Aber ich habe hier drei genaue kalibrierte Thermometer, die auf 0,1K genau sind . ( oder sein sollen )

Bei Messung eines Punktes dürften sie daher nicht mehr als 0,2 K differieren.

Üblich sind aber Meßabweichungen zwischen 0,4 und 0,7 K. Wir können für unsere Zwecke damit gut leben.

Wenn mir jetzt einer erzählt, daß er so einen unmeßbaren Wert wie die Durchschnittstemperatur eines Himmelskörpers von 288 K überhaupt reproduzierbar angeben kann, ist das in meinen Augen einfach nur lächerlich.

Und wenn mir der gleiche Experte dann was von einer Erhöhung von 0,6K erzählen will, ist das noch lächerlicher.

Die Durchschnittestemperatur eines Kleingartens ist noch nicht einmal so genau zu bestimmen.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 17.01.2007, 17:39
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.616
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.156 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral
Vielleicht ist hier die Antwort ?

http://www.welt.de/data/2005/03/07/606129.html
Toller Artikel in 2007.
Hier ein Ausriss aus meinem zweiten geposteten Link zum Thema:

"Der Einfluss der Antarktis würde dabei eher zu einem Absinken des Meeresspiegels um 8 cm (17cm Absinken bis 2cm Ansteigen) führen. Dieses mögliche Absinken käme dadurch zustande, dass in einem wärmeren Klima mehr Wasserdampf in der Luft wäre, und dadurch mehr Niederschlag fallen würde. In der Antarktis ist es aber fast überall so kalt, dass eine leichte Erwärmung die Temperaturen nicht über den Gefrierpunkt heben kann. Der größere Niederschlag ohne Verstärkung des Abschmelzens führt dann zu einem Anwachsen der Eisdecke, und damit einem Absinken des Meeresspiegels. Würden dagegen alle Gletscher / das Grönlandeis / die Antarktis völlig abschmelzen, käme es zu einem Anstieg des Meeresspiegels um 50cm / 7,2m / 61,1m."

(nachgefügt: Stand 2005)

Wird also messtechnisch bewiesen, was scheinbar in allen Modellen prognostiziert wird.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.01.2007, 17:45
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.571 Danke in 2.630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
..hast du es dir anders überlegt ?... solange noch keiner einen weiterern Beitrag geschrieben hat, kannst du noch selbst löschen...

jetzt !! nicht mehr !
Tja, manchmal merkt man eben das manche Diskussionen zu nix führen
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 17.01.2007, 17:47
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.616
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.156 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral
Man vermutet,
man schätzt ,
man nimmt an..
möglicherweise...
tektonische Aspekte könnten eine Auswirkung haben..

usw und so fort.

das bestätigt genau das was ich sage :
Hallo Hans,

ich bin deiner Meinung. Es ist wenig beweisbar. Allerdings decken sich die Modelle mit der Realität bzw. ist die Realität sogar schlimmer als die Modelle vermuten lassen.

Erschüttert hat mich der Bericht aus dem Pazifik. Die Situation der Insulaner scheint die gelebte Klimakatastrophe.
Das gleiche gilt für die Australier. Und die sind schon etwas länger auf dem Kontinent, als dass die nicht schon vor 100 Jahren über Hautkrebs hätten berichten können.

Ich tendiere tatsächlich ein wenig zur Vorsicht, bin aber jederzeit offen für optimistische Theorien. Leider befürchte ich, dass Mutter Natur Ihre Kinder verstossen wird. Und wir werden nichts mehr daran ändern können.


Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 17.01.2007, 17:51
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12.927
Boot: Volksyacht Fishermen, Stor Triss KS
44.213 Danke in 16.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral
Nichts genaues weiß man nicht.
So sehe ich das auch. Sobald jemand behauptet es wäre so oder das Gegenteil davon verkauft er Spekulation als Tatsache.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.01.2007, 18:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.881 Danke in 15.619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB

Tja, manchmal merkt man eben das manche Diskussionen zu nix führen
Gruß
Kai
Sooooo schlecht war Dein Beitrag doch gar nicht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 17.01.2007, 18:03
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.393 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Interessantes Thema!

Mir fehlt, wie so vielen anderen wahrscheinlich auch, der wissenschaftliche Hintergrund um zu sagen, was richtig oder falsch ist.
Es gibt, wie man hier in dem einen oder anderen Beitrag sehen kann, wissenschaftliche Studien oder Erkenntnisse, die diese oder jene Theorie stützen.
Jeder bildet sich dann seine Meinung und glaubt das, was er glauben möchte.
Meine Meinung zum Klimawandel deckt sich in vielen Dingen mit der von Hans, obwohl mir wie gesagt wissenschaftliches Hintergrundwissen fehlt.

Was ich allerdings bei diesen Klimamodellen nicht nachvollziehen kann ist folgendes!

Jeder Meteorologe weiß und gibt das auch zu, dass eine exakte Wettervorhersage höchstens über einen Zeitraum von sagen wir mal großzügig 3-5 Tagen möglich ist.

Diese Berechnungen zur Vorhersage werden ebenso wie diese Klimamodelle mit den modernsten, leistungsfähigsten Computern erstellt.
Jeder weiß doch, wie oft sich selbst Wettervorhersagen über einen kurzen Zeitraum als falsch erwiesen haben.
Das Klima ist denke ich so komplex, dass es ungemein schwierig ist, das richtige Wetter vorherzusagen.

Und dann will man den Leuten erzählen, dass man anhand von Klimamodellrechnungen nachweisen kann, wo sich das Wetter wie verändert und noch dazu, woran es liegt?

Also sorry, aber ich glaub das nicht!
Aber ich glaube ja auch nur das, was ich glauben möchte...
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #51  
Alt 17.01.2007, 18:04
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.281 Danke in 2.753 Beiträgen
Standard

Hallo!
Was schließt Ihr jetzt aus diesen Abhandlungen? Alles so lassen wie es ist? Ich weiß auch nichts genaues, aber vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste. Was man an Umweltbeeinflussung vermeiden kann, (ohne in die Steinzeit zurückzufallen und durchaus mit Spaß am Leben) sollte man tun.
Gruß Karl-Heinz
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 17.01.2007, 18:07
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.616
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.156 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bärlinskipper
Und dann will man den Leuten erzählen, dass man anhand von Klimamodellrechnungen nachweisen kann, wo sich das Wetter wie verändert und noch dazu, woran es liegt?

Also sorry, aber ich glaub das nicht!
Aber ich glaube ja auch nur das, was ich glauben möchte...
Das ist so leider nicht richtig!

Das Wetter von morgen, übermorgen etc. befasst sich mit Temperatur, Niederschlag und Windstärke in klar umrissenen Teilgebieten.

Die Diskussion drehte sich um Prognosen und Theorien um gloabel Erwärmung, Meeresspiegel Erhöhung, Ozonloch.

Das ist etwas ganz anderes.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 17.01.2007, 18:13
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.393 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen
Zitat:
Zitat von Bärlinskipper
Und dann will man den Leuten erzählen, dass man anhand von Klimamodellrechnungen nachweisen kann, wo sich das Wetter wie verändert und noch dazu, woran es liegt?

Also sorry, aber ich glaub das nicht!
Aber ich glaube ja auch nur das, was ich glauben möchte...
Das ist so leider nicht richtig!

Das Wetter von morgen, übermoprgen etc. befasst sich mit Themperatur, Niederschlag und Windstärke in klar umrissenen Teilgebieten.

Die Diskussion drehte sich um Prognosen und Theorien um gloabel Erwärmung, Meeresspiegel Erhöhung, Ozonloch.

Das ist etwas ganz anderes.

Gruß

Peter
Sorry, dann klär mich bitte auf.

Ich hatte ausgeführt, dass sowohl zur Wettervorhersage als auch zur Berechnung dieser Klimakatastrophenmodelle die zur Zeit modernsten und leistungsfähigsten Computer eingesetzt werden.

Anhand dieser Computer werden Wettervorhersagen getroffen und auch der Klimaqandel berechnet.

Wo soll das etwas ganz anderes sein???
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 17.01.2007, 18:14
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.240 Beiträgen
Standard

Schön, dass hier verschiedene Meinungen aufeinandertreffen und damit zivilisiert und höflich umgegangen wird ! Hat man leider nicht immer.

Wir haben alle recht - und keiner von uns. Denn niemandem hier ist es gegeben, die Zukunft vorauszusagen oder eigene Forschungen anzustellen, die eigenständige Ergebnisse hervorbringen.
Auch sind nicht alle Quellen verlässlich, die wir anzapfen können.

Unbestritten ist eine Erwärmung, die aber noch im statistischen Rahmen liegt, auch wenn sie signifikant ist.
Unbestritten ist ebenso, dass Der Energieoutput der Sonne im Rhytmus der Eiszeiten schwankt (oder besser andersrum !) und derzeit sehr hoch ist.
Unbestritten ist auch, dass die Menschen saumässig mit der Erde und den Resourcen umgehen, wobei die größten Drecksäcke jedoch wie üblich nicht in Deutschland sitzen, sondern in den Diktaturen China, Russland und USA, die auf unsere Meinung zur Umwelt leider genauso scheiXXen wie auf andere zivilisatorische Errungenschaften.

Widerlich ist es in meinen Augen allerdimgs, wenn Idiologen, Politiker und Unternehmer versuchen, aus der Unsicherheit/Angst der Leute Profit zu schlagen, und das ist grade beim Thema "Umwelt" ein großes Thema.
Man denke nur an grünliche Umweltschmutzminister, die in ihrer Amtszeit den Profit von Windspargelbauern enorm hochschrauben (EEG), und eine Woche nach ihrem Rücktritt in einer solchen Firma in den Vorstand gehen. Oder Bundeskasper, die sich in der Amtszeit mit östlichen Diktatoren und Geheimdienstmördern verbrüdern und Verträge abschließen, von denen sie nach ihrem jämmerlichen Abgang direkt finanziell profitieren.
Es geht weiter bis zum Bodensatz der Gesellschaft - Abschaum, der alten Omas auf Kaffeefahrten Magnetfeldschutzmatratzen für 800 € andreht oder Eltern kranker Kinder mit überteuerten und unwirksamen Pseudoökoheilmitteln versorgt.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 17.01.2007, 18:16
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

ich habe nur was dagegen, daß uns jeden Tag in der Presse irgendwelche Halbwahrheiten präsentiert werden und daraus sofort schlagzeilengeile Lobbyisten und Poltiker daraus sofort versuchen erst politisches und anschließend finanzielles Kapital schlagen wollen.

So wie mit gewissen Tempolimiten...

Ja und Klimaschwankungen sind eben auf diesem Planeten nichts so ungewöhnliches wie manche uns gern und billig verkaufen wollen.

Nicht gerade gerinfügige Klimaschwankungen gab es schon zu allen Zeiten.

Zum Schluß, ganz klar gilt:

Der Umweltzerstörung will ich nicht das Wort reden.

Egal wie sich die Welt verändert, wenn wir und unsere Kinder darin leben wollen, müssen wir uns an Sie anpassen und sie schützen und bewahren.

Aber das muß ja nicht immer so geschehen, wie es einigen wenigen Katastrophenpäpsten gerne recht käme.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 17.01.2007, 18:26
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 286
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
438 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
jetzt weiß ich endlich warum die Römer in kurzen Röcken und Sandalen rumgelaufen sind. Ich weiß nur noch nicht wer kurz nach der Eiszeit die Wetterdaten gemessen und aufgeschrieben aht

Mutter Erde wird uns schon los werden bevor wir Sie vollständig zerstört haben. Irgendwann wird ein Virus o.ä. aus dem Wald oder dem Meer kommen und uns so reduzieren, dass sich das Mütterchen wieder erholen kann
Genau ,
die Menschheit reduziert sich selbst
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 17.01.2007, 19:23
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.616
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.156 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

@ Birgit,

im Moment eher "die Menschheit reproduziert sich selbst"

@ Hans,

unbestritten korrekt. Leider wird uns gaaanz oft ein Riesenbär aufgebunden.
Beim Klima glaube ich das allerdings eher nicht. Natürliche Schwankungen hin und her, der Mensch muß dass nicht noch verstärken oder sonstwie beinflussen.

@Bärlinskipper

Bei der Wettervorhersage ist zwar auch eine Simulation die Grundlage, jedoch basiert diese auf recht genauen Rahmendaten. Zudem wird die Vorhersage ungenauer, je mehr diese in die Zukunft blicken soll. Dass liegt daran, dass dann eben immer mehr Faktoren dazwischen kommen können.

Beim Klimawandel interessiert niemanden die Temperatur in Berlin. Es werden auch keine Zeitfenster berechnet. Bei der Theorie Klimawandel werden die bekannten Rahmendaten in Simulationsmodellen verwirklicht und dann an den Paramteren gedreht. Die Ergebnisse wiederum werden mit der Realität abgeglichen und dann wieder am Modell geschraubt.

Also, dass Eine ist ein recht genaues Instrument für die nahe Zukunft mit relativ geringen Abweichungen in der Realität

das Andere ist die Erschaffung einer Simulation anhand natürlicher und theoretischer Daten zur Bestätigung oder Wiederlegung vorherrschender Theorien.

Das Wetter von morgen wird, was Temperatur oder Windstärke angeht, nur geringfügig von der Vorhersage abweichen. Unser Eindruck von der hohen Fehlerquote liegt an der Betrachtung unseres örtlichen Mikroklimas begründet. Ein Anruf bei einem Bekannten in 10km Entfernung kann ganz andere Erkenntnisse bringen. (Ich wohne in so einem seltsamen Klimaloch. Wo andere den Keller auspumpen, gehen bei uns die Pflanzen an Tockenheit ein).

In der Quintessez trifft oben getroffenen Aussage, dass (im Falle des Klimawandels) eben (noch) keine gesicherten Daten vorliegen.

Ich hoffe ich war verständlich.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 17.01.2007, 19:26
Benutzerbild von miketensch
miketensch miketensch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Trier
Beiträge: 40
55 Danke in 14 Beiträgen
Standard

...äh, aber wenigstens kann man ohne Glatteis zur "Boot" nach Düsseldorf fahren...
Mike
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 17.01.2007, 19:33
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von miketensch
...äh, aber wenigstens kann man ohne Glatteis zur "Boot" nach Düsseldorf fahren...
Mike
Und darum hab ich meine Winterreifen wieder in den Keller gepackt und wieder meine Sommerreifen aufgezogen...
Chris
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 17.01.2007, 19:58
Benutzerbild von miketensch
miketensch miketensch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Trier
Beiträge: 40
55 Danke in 14 Beiträgen
Standard

...cool...

Mike
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 85Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 85

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.