![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
vielleicht melden sich ein paar Experten zu Wort. Aber wieso werbewirksam? Ich will doch nicht Werbung für das Boot machen, sondern mir eventuell lediglich eins kaufen. Viele Grüße Thomas |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wellenanlagen sind,wenn das Gesamtkonzept stimmt,
etwas sparsamer als Z-Antriebe. Der genannte Faktor "Wasserwiderstand" ist dabei der ausschlaggebende Punkt. Der niedrige Verbrauch der mir bekannten 600 D ist aber auf die Tatsache,daß es sich um einen Halbgleiter handelt, zurück zu führen. Mit 85 hp wäre es als Vollgleiter untermotorisiert. Bei 125 hp der 710-er gehe ich ebenfalls von einem Halbgleiter aus.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Viele Grüße Thomas |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Von der Geschwindigkeit her ist es ein Vollgleiter, der Rumpf verhält sich dabei aber anders als ein reiner Vollgleiterrumpf.
__________________
Gruß Olli |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Olli,
und wie? Mit ist gesagt worden, das Boot liefe in Verdrängerfahrt absolut kursstabil. Aber gibt es da irgendwelche Nachteile in Gleitfahrt? |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ja selbst noch keine 710er gefahren , aber die Kursstabiliät kommt durch den ausgeprägten Kiel, wie bei einem Verdränger. Nachteile ?? Keine Ahnung ich könnte mir vorstellen, dass der Kurvenradius in Gleitfahrt etwas größer ist als bei einem reinen V Rumpf mit Z.
Aufklären kann da nur eine ausgiebe Probefahrt. Bei Bolte/Cramer eigentlich kein Prob.
__________________
Gruß Olli |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Olli,
ich dachte, die Halbgleiter lägen "schräg" im Wasser. Und dann ist die Nach-Vorne-Sicht eingeschränkt. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|