![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
seit 2006 sind der Rumpf einer MX und einer SX identisch. Das SX hat seit 2006 auch eine Servolenkung und auch nicht mehr die hässliche Scheibe. Ich empfinde den Preis einer neuen MX 175 seit 2006 als sehr günstig. Mit Trailer und zwei Planen liegt man bei 16 -17 Tausend €. Mir persönlich wäre das die Sicherheit einer Garantie wert. Ich weiss aber, das das sehr viele anders sehen. Mit freundlichen Grüßen Volker
__________________
![]() Gruß Volker |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jimmy
Aus meiner Erfahrung ist der 3,0 Liter Motor für ein 6m Boot nicht sehr üppig und der Ohlmeier kein Vergleich zu einem Sprint-Trailer. Da nützt Dir auch der Platz in der Maxum nichts, da Du bei entsprechender Belegung nicht mehr von einem Sportboot sprechen kannst. ![]() Die Glastron scheint mir das ausgewogenere Paket zu sein. Grüße Joachim |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine 19-er Maxum ist damit ausreichend motorisiert.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich die Wahl hätte eindeutig die Glastron, da 5 Jahre neuer, wenn die Maxum nen 4,3l V6 hätte würd ich überlegen. Für Bj. 97 ist die Maxum definitiv das schlechtere Angebot, dürfte nicht mehr als 9500kosten
__________________
Gruß Jörg |
#25
|
||||
|
||||
![]()
da ich selber eine Maxum hab ( aber 150PS) denke ich auch sie ist schwach motorisiert, hatte da mal 90 PS dran, hatte ausgereicht.. aber es wird schon gehen.. ich würde den größeren platz nehmen, sonst kaufst du kommendes jahr die größere..
![]() wenn du fragen zu der Maxum hast frag! aber du mußt beide zu einer entscheidung auf jeden fall selber anschauen, ohne frage kann ein boot nach nur einem jahr schlimmer aussehen, als ein boot was schon 10 jahre alt ist und gepflegt und geheegt wurde und eventuell noch nie salzwasser gesehen hat! |
#26
|
||||
|
||||
![]()
[quote="djrg"] ich würde den größeren platz nehmen, sonst kaufst du kommendes jahr die größere..
![]() quote] Ob jetzt 17 oder 19" Bowrider macht vom Platz und nutzen nicht so den Unterschied, da ein Bowrider immer wenig Stauraum bietet. nach dem ersten Urlaub mit 3 Personen und unserem 17" Sea Ray-Bowrider stand fest, das nächste Boot muß mindestens eine Schlupfkajüte haben, ein WC wäre nicht schlecht und noch besser ein Verdeck mit Stehhöhe... daraus wurde dann die Glastron GS 249 mit 4 Schlafplätzen, WC-Dusche, Pantry usw. Der Wunsch zur Vergrößerung kommt schneller als man denkt und meist ist es dann das, was man sich anfangs vorgestellt hat und sich dann doch fürs kleine Anfangsboot entschieden hat, denn man dachte es geht schon irgendwie.... Für Urlaub würde ich nie mehr einen Bowrider wollen, mindestens eine Schlupfkajüte für das Gepäck ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#27
|
||||
|
||||
![]()
abgesehen davon, das ich auch nie eine BOW kaufan würde.. kommt es ja nun auf das zugfahrzeug an!! dann muß er ertmal schreiben was er für eines hat.. und 60 cm mehr is schon ne menge!!1
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und das hier kann ich mit unterschreiben, genau so ist es: Zitat:
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich habe einen Pontiac Trans Sport mit einem 3,8 Liter V6 Motor mit 176PS. Der kann 1800kg ziehen.
Ich glaube ich sollte schon eher den Glastron nehmen. Was sagt ihr denn zu den Preisen? MFG Jimmy
__________________
Waken Waken und nocheinmal Waken |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wäre ich an Deiner Stelle würde ich die Glastron nehmen. Die Maxum ist sicherlich ein gutes Boot aber deutlich älter. Mir erscheint der Preis der Maxum auch zu hoch. Die dürfte nachmeinem Empfinden max. 10500,- kosten. (incl. Trailer) vG Jan |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Bei den beiden Booten ist sicherlich die Glastron die bessere Alternative da neuer und der Preis fair ist
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Täusch dich da mal nicht .. nen kumpel von mir hat die 19'' der kommt über 2000kg also scheidet die Maxum schon mal aus..
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Jörg, das weiß ich doch aus eigener Erfahrung und hab das deshalb auch bei Dir schon unterschrieben. Lies mal richtig ![]() Zitat:
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Mal etwas zum Stauraum im BR. Wenn der nicht genügt, ist das Boot schlecht geplant. Vorn unter der Sitz/Liegefläche ist Stauraum gut planbar. Die Spitze im Bug bietet oft gut Staumöglichkeit. Die Schwalbennester im Bugberich bieten meist enormen Platz. In beiden "Steuerständen" ist etagenweise Stauraum planbar... und an alles kommt man auch noch gut ran ohne irgendwo "reinkrabbeln" zu müssen. Den BR mag man oder auch nicht, aber solch Pauschalisierungen sind einfach falsch.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In die Kajüte werf ich das Zeug rein ohne das jemand drübersteigen muß. Keine Pauschalierung sondern Erfahrung ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie schon gesagt, ist der BR Geschmacksache. Stauraum kann man aber gut planen beim BR. (wenn man das als Hersteller will) Sind meine Erfahrungen, die ich dem Strangverfasser weiter geben möchte.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
@checki: Was für einen BR hast du? ich hatte eine Sea Ray 176 mit überall Staufächern und die Bilge als Stauraum. Im Prinzip ging es schon, sind damit auch zurechtgekommen, aber mehr Platz war einfach besser
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
bei der Glastron ist im Motorraum links und rechts vom Motor sehr viel Platz. Habe dort selber zwei große Kisten eingebaut, die schon sehr viel Gerümpel aufnehmen. Natürlich passt in eine Schlupfkabine mehr rein, aber dafür ist der Platz vor der Scheibe bei einem Bowrider gut zu begehen. Ich bin mit meinem Bowrider zufrieden. Viele Grüße Volker
__________________
![]() Gruß Volker |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Jedes Boot ist ja bekanntlich immer einen Meter zu klein.
![]() Ich fahr seit vielen Jahren BR (14er, 17er, und 21er), im Moment eine 21er Checkmate. Diese Boote kenne ich auch als longdeck/cuddy und muß sagen, man hat am Tage einfach deutlich mehr Platz im BR. Bei Cuddys gleicher Größe fährt man oft die Schlupfkajüte spazieren und nutzt nur das halbe Boot. Bei offenen Booten mit geschlossener Spitze liegt idR alles unter dem Vordeck und das was man braucht, liegt oft ganz vorn. Gibt man Gas um zu gleiten, rutscht einem alles auf die Füße. Ich hab das in der Praxis bei vielen Booten so kennengelernt (Ausnahmen bestätigen die Regel) und beziehe das jeweils auf Boote gleicher Größe. Neben den pers. Vorlieben, ist das nat. vom jeweiligen Fahrt-Revier und der größe der Manschaft abhängig. Für mich ist der BR ideal und ich genieße es auch im Bow bequem schlafen zu können. (ging beim 14er und 17er auch) Daher würde ich beim Kauf genau drauf achten, was alles mit dem Boot unternommen werden soll und wo die Ausrüstung verstaut werden kann.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|