|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#726
|
|||||
|
|||||
Zitat:
|
#728
|
|||
|
|||
Zitat:
Die beiden Corona-Verordnungen der Bundesländer Berlin und Brandenburg sind identisch. Und das ist die gesetzliche Grundlage, nicht individuelle Interpretationen. Aber wie man sieht, gibt es sowohl bei der Auskunft die an die Bootstankstelle Berlin gegeben wurde, als auch an den Aussagen der WSP in Potsdam noch Unsicherheiten. Das wird auch noch eine Zeit so bleiben, bis auch der letzte Beamte auf die neue Verordnung eingestellt ist. Also macht euch für Berlin und Brandenburg keinen Kopp, seid vernünftig, haltet die Abstandsregeln ein und feiert weder im Hafen noch auf dem Wasser im Päckchen Partys. Und alles wird wieder gut. Klaus, der am Wochenende auch auf dem Wasser sein kann |
#729
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Und ganz ehrlich, eine gewerbliche Marina, kann ich nicht als Sportstätte zur Durchführung von sportlichen Aktivitäten betrachten. Bei den Vereinen ist, denke ich mal, das Problem, das diese Aufbaustunden und diverse Vereinsaktivitäten haben. Andererseits eine Kleingartenkolonie nicht verboten ist.
|
#730
|
|||
|
|||
Aktuelle Info meines Hafenmeisters:
Anlieger dürfen unter Beachtung der üblichen Abstandsregelung, 2 Personen usw.die Hafenanlage (gewerblich, kein Verein) nutzen. Keine Nutzung der Gästeplätze. Kranen erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiter. So die derzeitige Situation in Sachsen-Anhalt. Boot fahren ist also generell möglich. Was ausfällt sind weitere Touren, da man ja da quasi selber zum Tourist wird und nirgendwo anlegen kann. Ob man die Liegestellen an Kanälen nutzen darf, lass ich mal offen. Im Sinne der derzeitigen Verordnungen sind ja Reisen zu touristischen Zwecken verboten und McPom und SH lassen ja noch nicht mal Leute ins Land. Wasserwandern also derzeit nicht, bzw nur sehr eingeschränkt möglich. Touren im Heimatrevier mit Start und Endpunkt am eigenen Liegeplatz ohne Zwischenstationen sollten möglich sein. Ankern in der Bucht und Übernachtung sind sicher auch möglich. Da mein Winterstellplatz vor der Montage der Steganlage geräumt werden muss, steht also auf jeden Fall ein Krantermin an und das Boot geht ins Wasser. Das betrifft hier noch 2 andere Bootskollegen. Wir müssen auf jeden Fall weg. Terminlich wird noch etwas geschoben. Sollte es doch noch einen kompletten Ausfall geben, bleibt der Steg und die Boote an Land. Arbeiten an Booten sind aktuell auch von den Eignern möglich unter Beachtung der Regeln. Soweit mal der Stand. Ich habe heute den kompletten Liegeplatz bis zum Jahresende im voraus gezahlt. Eine kleine Hilfe in der Not. |
#731
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Mein Boot liegt am privaten Steg in Berlin und ich müsste es bis 18.04. dort weg holen. Ich muss den Liegeplatz am Steg auch räumen, da der anderen Leuten gehört. Ich denke das geht rechtlich, solange die Scheusen nicht dicht machen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#732
|
||||
|
||||
Stand gestern will unsere Marina (Berlin) 03.04.-04.04. Kranen.
Wenn ich das hier aber so alles lese, bin ich mir gar nicht so sicher, ob das zulässig ist. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#733
|
||||
|
||||
Was ich hier von Euch von der WSP Potsdam mit der netten Beamtin lese, klingt schon mal gut.
Meine einsam gelegenen Slipanlagen, die ich so nutze, sind zwischen 17 km und 45 km entfernt. Also such keine Weltreise dorthin. |
#734
|
|||
|
|||
Handwerker und Gewerbebetriebe sollen/dürfen weiterarbeiten.
Da ordne ich jetzt mal den Kranfahrer und das Unternehmen ein das den Kran besitzt und stellt. Ich am Heck meine Frau, als Familienangehörige aus dem selben Haushalt, an der Bugleine, sobald das Boot im Wasser ist Hebel sachte nach vorne und erstmal wieder an das noch recht neue Schiffchen gewöhnen. Ich sehe da selbst mit der neuen Verordnung überhaupt kein Problem. |
#735
|
|||
|
|||
Ich kann anhand der new cases in NL nicht sehen warum die ihren Weg nicht beibehalten sollten.
__________________
Gruß Bully |
#736
|
|||
|
|||
Das sind die Probleme der Segler in der Karibik:
Segler hängen in der Karibik fest und jetzt kommt die Hurrikan-Saison Klaus, der sich die Situation ohne rettenden Hafen nicht vorstellen möchte |
#737
|
||||
|
||||
Moin,
ich hatte gerade mit Makler und Gutachter aus Holland Kontakt, mit denen wir (hoffentlich) unseren Bootskauf abwickeln. Auch die wissen nicht wie es weitergeht und es wird dort wohl auch extrem von Region zu Region unterschiedlich entschieden. Da kam die Vermutung auf, dass die Hauptwasserstraßen (Schleusen und Brücken) an vielen Stellen erst deutlich später in Sommerbetrieb gehen, was ein Boot fahren fast unmöglich machen würde, zumindest in vielen Bereichen. Aber bitte ohne Gewähr. Wir warten ab was kommt und entscheiden dann was geht !?! Im Moment hat es einfach keine Prio ! Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
|
#738
|
|||||
|
|||||
Zitat:
man ist bemüht, um eine baldigste einheitliche Kommunikation ... (Info stammt vom Facebookaccount der Bootstankstelle Spandau)
__________________
Viele Grüße, Peter d.B.i.B./B. der Bayer in Brandenburg / Berlin Geändert von peterk8 (26.03.2020 um 10:37 Uhr)
|
#739
|
|||
|
|||
Bootsüberführung Speyer - Iffezheim. Wer fährt ebenfalls? ... und darf man überhaupt?
Hallo!
In den nächsten Wochen, entweder an einem Freitag oder einem Samstag, würden wir gerne unser Boot von Speyer nach Iffezheim überführen. Da es die erste Fahrt mit dem Boot ist, wollte ich fragen, ob jemand ebenfalls an einem dieser Tage mit seinem Boot die Strecke fährt und wir gemeinsam fahren können. Nur für den Fall, dass etwas Unvorhersehbares passieren sollte, da es ja die erste Fahrt ist. Und darf man momentan überhaupt fahren? Mal hört man so, mal hört man so.
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank Geändert von Fensterbauer (26.03.2020 um 11:51 Uhr) |
#740
|
||||
|
||||
Da können dir nur die Ämter helfen bei denen du dich erkundigen müßtest. Sonst hilft dir ne dicke Geldbörse um eventuelle Strafen, auch für die anderen die dich begleiten, bezahlen zu können.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#741
|
||||
|
||||
Also für den Bodensee gab´s heute ne amtliche Klarstellung (BaWü):
Ein Sportboothafen wird genauso eingestuft, ist genauso unnötig für das tägliche Leben und ist genauso geschlossen wie ein Fussballplatz oder sonstwas.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
#742
|
|||||||
|
|||||||
Habe ich gerade auf der FB Seite der Wirtschaftsverband Wassersport e.V. Berlin
gelesen (vor einer Stunde gepostet): Zitat:
Zitat:
Falls schon mal hier erwähnt, dann (meinen) Beitrag ignorieren ... edit: gab dann noch eine Nachfrage (evtl. nicht unwichtig, bzw. interessant): Zitat:
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht
|
#743
|
||||
|
||||
Deswegen ja. Wie ich schon geschrieben habe, fahren traditionell sehr viele Bürger aus NRW über Ostern nach Holland. Das erhöht die Anzahl der Infektionsmöglichkeiten sehr stark. Ob das so sinnig ist?
|
#744
|
|||
|
|||
Dann empfehle ich die CH Seite des Bodensees...
|
#745
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Im Moment ist daheim bleiben angesagt, aber ich hoffe sehr dass in ein paar Wochen die Überführung problemlos möglich ist. Ich kann Dich leider nicht begleiten, aber die Strecke ist jetzt nicht wahnsinnig anspruchsvoll. Wichtig ist dass Du das Fahrwasser an keiner Stelle verlässt, weil unter Wasser Buhnen drohen Am Einfachsten ein Tablet oder Smartfon mit Navionics App und dem entsprechenden Kartenmaterial mitnehmen, dann weißt Du auch immer wo Du bist und wann das Fahrwasser die Seite wechselt.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#746
|
|||
|
|||
Naja, wenn er erst im Juli fahren möchte braucht er jetzt noch nicht fragen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#747
|
||||
|
||||
über morgen würde ich mir gedanken machen.
In den nächhsten Wochen ??? wer weis was da noch kommt. evtl. wie in Ital. ein ausgehverbot ? Dann muss man da nicht mehr drübernachdenken. Ansonsten finde ich die Idee, nicht alleine zufahren, sehr gut. Das macht die ganze Sache sicherer. Wenn man vorher eine Vorgehensweise bei einer Havarie durchspricht ist doch alles für die fahrt paletti. Ansonsten eine Handbreit... und viel Spass
__________________
Gruß Frank |
#748
|
||||
|
||||
Ich habe mal bei der WSP in Koblenz angefragt mal sehen was die sagen
|
#749
|
||||
|
||||
Also ...
Bei der Wasserschutzpolizei nachgefragt, dass man momentan fahren darf. Nur Frankreich hat ein generelles Verbot erlassen. Dort wo der Rhein Frankreich und Deutschland teilt, müsse man also quasi auf deutscher Seite bleiben.
Ansonsten geht es mir darum, ob ich hier jemanden finde, der mich mit seinem Boot begleitet, weil er zum Beispiel ohnehin selber vorhat, die Strecke in nächster Zeit zu fahren. Wenn es hier so jemanden gibt, wäre ich froh, wenn man sich da zum gemeinsamen Fahren verabreden kann. Es geht nicht darum, dass ich mir die Strecke nicht zutraue, sondern darum, dass es die erste Fahrt ist mit dem Boot. Und daher zur Sicherheit, sollte etwas passieren, ein Flügelmann quasi dabei ist. Einen festen Termin muss man dafür jetzt noch nicht festlegen. Erstmal geht es darum, ob ich jemanden finde, der vorhat die Strecke zu fahren. Würde mich freuen, wenn sich jemand meldet!
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#750
|
|||
|
|||
Zitat:
Ist das ein guter Plan? Oder wie seht ihr das? LG Franz |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Corona, Weltuntergangsthread | Diron | Kein Boot | 197 | 15.03.2020 21:30 |
Gute Zeiten - schlechte Zeiten? | Hobby | Allgemeines zum Boot | 7 | 22.07.2008 13:41 |