![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Moin Olaf, erstmal Glückwunsch zum neuen Boot!
Die Überführung zum jetzigen Zeitpunkt zu machen ist sicherlich möglich, aber wichtige Gründe machen die Überführung schwieriger als bei mir. - Kurze Tage - Wetterfenster unter 2m Welle kaum zu finden - Geschlossene Marinas in dieser Jahreszeit - Außentemperatur mit fallender Tendenz Ich würde dir nicht empfehlen nahe der Küste zu fahren, halte mindestens 5 besser 10nm Abstand zur Küste. Dann sind 90% deiner Bedenken was Felsen und Fischer angeht außen vor. Hast du einen funktionierenden Autopilot an Bord? Ohne den machen solche Strecken wenig Freude. Versuche längere Törns (ca. 80-100nm) einzuplanen und gezeitenunabhängige Häfen zu finden. Fahre nicht bei angesagten Windstärken über 4Bft und 2m Welle los, mehr kann es von alleine werden. Fahre mit mindestens 2 zusätzlichen erfahrenen Crewmitgliedern. Ich würde vermutlich bis zum Frühjahr (April/Mai) warten und das Schiff für diese Zeit an Land holen. Ca. 1.500,-€ Krankosten + Landplatz sollten auch deutlich preiswerter sein als der Wasserliegeplatz. Und falls du dich verfährst, ich habe in Marina Minde nun genügend Motoröl an Bord ![]() ![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Können wir denn mit einem bebilderten Törnbericht rechnen, wenn Du heil angekommen bist ?
![]() Ich glaube, da würden sich hier viele freuen, mich vorneweg ... LG und Mast- und Schotbruch Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich muss mal nachdenken, was ich mache! Längere Etappen hatte ich sowieso geplant, da ich gutes Wetter ausnutzen würde. Gutes GPS und Autopilot sind an Bord, Radar ebenso. Vielleicht nehme ich auch einen alten Fischer mit, der die Gewässer kennt!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Aktuelles Foto von der Live - Webcam am Pointe du Raz. Das sieht doch so aus, als könne man dort ganz gut fahren!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#80
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Windkraft ist natürlich weltweit in den einzelnen Parametern gleich. Die Auswirkungen in den einzelnen Gewässern aber nicht. Und bei ungünstigen Wind- und Strömungsbedingungen ist das Einlaufen dort in einen Hafen kein Kindergeburtstag. Da bleibt man lieber draussen. Die Atlantikküste bzw. die Gewässer dort können wunderschön sein, aber auch "horrible". Nicht mit der Nordsee und schon garnicht mit dem "Rentnertümpel" Ostsee zu vergleichen.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=292653
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#82
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://de.windfinder.com/forecast/pointe_du_raz
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (15.11.2019 um 15:29 Uhr)
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Auch beeindruckend windy.com, vor Montag würde ich aktuell nicht fahren wollen.
https://www.windy.com/48.012/-4.839/...8.217,-3.598,8
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Greta ist gerade mit einem Kat unterwegs im Atlantik...
https://www.yacht.de/aktuell/panoram...a/a123094.html
|
#85
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#86
|
||||
|
||||
![]()
@Olaf: Das ist ja genau das tückische an diesen "Wogen".
Draußen haben sie eine Länge von 100 Meter + sowie eine Höhe bis 1 Meter. Und dann laufen sie in Küstennähe in flache Gebiete, evtl. noch bei ablandigem Strom und schon verkürzt sich die Länge um ein Vielfaches und die Höhe steigt in gefährliche Dimensionen. Der kinetische Impuls einer Welle ist eben vorhanden.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#87
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber trotzdem ist das natürlich zu machen, wenn Wetter, Wind und Windrichtung sowie Strom und dessen Richtung passen. Es gibt auch durchaus Schutzmöglichkeiten, weil doch eininge Häfen ganzjährig offen sind, zB. Camaret, Brest, Aber Wrac‘h usw.... Das muss halt gut geplant werden!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Olaf, ich habe mich ausgiebig mit den Vorhersagen und den resultierenden Entwicklungen von Welle und Seegang auseinandergesetzt.
Glaube mir, wenn da was von 4m Welle steht, dann hast du einzelne Wellen dazwischen die diesen Wert deutlich überschreiten. Fahre nicht los wenn dir Wellen über 2m und Wind über 4Bft angesagt werden. Außerdem sind hier 32 kt Wind (7Bft, ab 34kt sind 8Bft) gemessen worden, dann hast du Wellen (ich nenne sie frische Wellen) die sind in der Frequenz deutlich kürzer und steiler, dass ist nicht witzig. Schau mal auf meinen Link von Windy, da kannst du einmal Welle und einmal Seegang sehen, 4m Seegang sind nicht das Problem, da fährst du in Gleitfahrt rüber bei Perioden über 10sek., aber die 4m Welle sind nicht schön. Nahe der Küste und beim Ein- und Auslaufen werden Seegang und Wellen dann aus bis zu 3 Richtungen kommen, eine Welle vom aktuellen Wind, der Seegang und eine Welle die von der Küste zurücklaufen kann. (Schön bei windy.com zusehen) Nach so einem Starkwind benötigt die See dann etwa 24Std. um die frischen Wellen zu Seegang mit langen Perioden zu machen. Ich will dir nicht abraten den Törn zu machen, aber wenn dann mit einem überschaubaren Risiko. Setze dir eindeutige Grenzen bei wieviel Wind und Welle du noch rausfahren willst.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (15.11.2019 um 08:55 Uhr)
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann den Beitrag von Frank nur unterstreichen, es ist ein Revier mit ganz besonderen Herausforderungen welches gründliches Abwägen unter Einbeziehung aller Eventualitäten erfordert.
Dazu kommt noch die dortige Besonderheit der manchesmal unvorhersehbaren blitzschnellen Änderung der Gegebenheiten. Du wirst, wenn du dir das Cap öfter mal bei Marinetraffic anschaust nur recht wenige bis gar keine Fischerboote dort finden. Die wissen schon warum. Einen Hinweis von Frank möchte ich noch besonders unterstreichen - halte ausreichend Abstand von der Küste. Speziell das Cap weiträumig umfahren. In jedem Fall wünsche ich dir eine gute Fahrt und eine sichere Ankunft.
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Tipp besorge dir den Reeds Nautical Almanac und befasse dich ein paar Stunden mit dem Aufbau des Almanac!
(2019 oder 2020 je nach dem wann du loskommst) https://www.amazon.de/Reeds-Nautical-Almanac-2020/dp/1472968492/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=Reeds+Nautical+Almanac&qid=1573803891 &s=books-intl-de&sr=1-1 (PaidLink) Alle Informationen zu Häfen, Tiden ect. Auch sehr hilfreich: https://www.esys.org/rev_info/Downlo...rankreich.html
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (15.11.2019 um 09:01 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch zum Schiff, wirklich schick die Prinzessin
![]() Ich würde, sofern noch nicht geschehen, in den Kaufvertrag reinschreiben, dass du Sie erst im März kaufst. Kosten kann der VK noch übernehmen. Dann hast du noch genug Zeit zu Planen, und die Tage werden länger und das Wetter beständiger. Ganz ehrlich, es ist schon fast Weihnachten, da kannste die 3 Monate auch noch aussitzen, um dafür ein geringeres Risiko zu haben. Ich würde mich da nicht so unter Druck setzten wollen, und das auf Biegen und Brechen durchziehen wollen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Dir viel Erfolg und die obligatorische Handbreit Wasser unterm Kiel. Auf eine gemütliche Überfahrt und eine spannende Berichtserstattung im Forum ![]()
__________________
Gruß Basti ![]()
|
#92
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du mal in die nächste Woche im forecast schaust, siehst Du auch Vorhersagen von deutlich unter 2m Seegang. Das wäre dann eine Option für mich! Mir ist nicht daran gelegen, mich oder andere Personen in Gefahr zu bringen! Dann warte ich lieber bis zum Frühjahr! Aber auch im Winter gibt es vielleicht ruhige ( mehrere ) Tage, die eine Fahrt zulassen, zumal ich in ein paar Stunden das Schlimmste hinter mir habe!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Als wir unser Boot in St. Gilles neu übernommen hatten, sind wir zweimal die Küste zwischen Brest und La Rochelle auf und ab gesegelt. Wir fanden die Gegend sehr schön. Auch das Erkunden der verschiedenen Golfe, Flüsse war ein schönes Erlebnis. Wir sind Ende April losgefahren, da war das Wetter schon recht angenehm.
Aus meiner Sicht hätte eine Erkundung der französischen Westküste vor der Fahrt in die Nordsee mehrere Vorteile:
Viel Spaß mit dem neuen Boot wünscht: edjm.
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Du hast es doch schon längst entschieden. Zuerst war es an deinen gesetzten "Danke" zu erkennen und jetzt gibst Du doch eigentlich klare Statements ab.
![]() ![]() Ach ja, tolles Boot!!
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte noch einen anderen Gedanken in den Ring werfen.
Es gibt sicher Fischer oder andere altgediente Skipper aus der Region, die man mal für ein paar Tage charten kann. So einen und einen Schloßer, der mit den Maschinen auf du und du ist, samt der wichigsten Ersatzteile, würde ich auf den Törn mitnehmen. Hab ich bei der Überführung meines Bootes genauso gemacht. Ähnliche Begleitumstände: * Spätwinter / frühes Frühjahr, schwieriges Wetter am Kvarner * Boot zwar gewartet aber nur kurz überprüft. Und ich war nur in der Adria unterwegs. Bei dir ist das nochmal was ganz was anderes.
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Mimimi ![]()
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Vernünftiges Wetter abwarten ist klar, über das Wetter würde ich mir nicht so Gedanken machen. Fährt ja keine sehnenden Auges ins Unwetter. Das Schiff kann schon einiges Wetter ab. Der einzige Grund das nicht im Winter zu machen ist das Schiff und der unbekannte Zustand. Bei rauher bis schwerer See ein Maschinen, Getriebe oder Elektroausfall kann dann schnell lebensbedrohend werden. Wenn ich unbedingt fahren wollte würde ich es aufs Frühjahr verschieben. In Spanien liegen über Winter 10.000sende Boote nur so rum und es kümmert sich im Winter keiner drum.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#97
|
|||
|
|||
![]()
Moin Olaf,
ein sehr schönes Boot, Glückwunsch! Mit ein unbekanntes Schiff wurde ich das nie machen. Ein neues Schiff wurde ich auch langsam kennenlernen wollen. Auch wenn das Schiff 100% ist. Die meiste Fehlern macht man selber wegen "Neuigkeit". Meine Meinung ist auch das man wenigstens 1 mal Urlaub machen soll, da wo das Schiff liegt. Wirtschaftlicher geht es nicht. Mann entdeckt neue Sachen und vielleicht gefällt es sogar. Ich denke das Schiff liegt vor Ort genau so sicher wie wo anders. Anderseits kann auch der Weg das Ziel sein. Nur wird der Weg kein Badeurlaub sein sondern eher "Arbeit". Aber wenn dir das gefällt. Wenn du kleine Etappen einplanst muss das Risiko überschaubar sein. Falls du fährst wäre mein Tipp auf jeden Fall auch jemand an Land zu haben der mitfährt. Da hast du in jeden Hafen dann gleich alles vorbereitet. Die Supermärkte liegen nicht immer direkt neben dem Hafen. Und wenn du da ne Woche wegen schlechtes Wetter warten musst ist ein Auto in der Nähe immer praktisch. Du brauchst dann aber noch ein Person extra die das sehr lange Zeit Fenster bereit steht. Viel Erfolg, ich freue mich auf dem Bericht, egal ob im Winter oder im Frühjahr. Robbert
__________________
![]() BOOTSZUBEHÖR www.zweikapitaene.de LENKUNG und PROPELLER www.bootslenkung.de PUMPEN www.marcopumps.de WATERMAKERS www.bluegold-watermakers.com |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so,
im Süden von Frankreich heute Schnee ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Ja, aber doch nur an Land
![]() ![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Hmm ich würde da sogar mitkommen unengeldlich als glucksbringer, habe heute 25000 euro im kamin verbrand und das ist die blanke Wahrheit wer versteckt auch Geld im Holz Lager und Frau kukt nicht nach
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Princess Thread für alle Princess Eigner und Fans | Klabu | Allgemeines zum Boot | 256 | 16.06.2024 19:59 |
Norddeutschland binnen | lani | Deutschland | 12 | 26.05.2005 18:22 |