![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Cool ...
... frag ihn doch mal, ob er mitfahren will ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt verstehe ich auch, warum die verbauten Bilgenpumpen so groß sind! Sind alles Pumpen aus der Berufsschifffahrt!!
![]()
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht habe ich nicht alle Beiträge von dir mitbekommen aber du hast doch "gerade" erst eine Pershing gekauft gehabt. Was war mit der los das du schon wieder ein neues Schiff hast?
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
ob Winter oder Sommer ist doch erst eine Frage wenn man selbst in Wasser muss und 10 Minuten früher oder später unterkühlt ist.
Die einzig relevante Frage ist doch ob es Wind und Welle gibt. Und auch im Herbst oder Winter gibt es ausreichend große Zeitfenster mit wenig Wind .. Natürlich seltener als im Sommer aber die Vorhersagen über 3-4 Tage sind doch ausreichend genau um das Risiko einschätzen zu können.. Wenn man zeitlich flexibel ist und abwarten kann bis die Prognose von Wind und Welle ein ausreichend großes Fenster anbietet hätte ich keine Sorge das auch im Winter zu machen. Man sollte den neuen Kutter aber ausgiebig getestet und sich von Zuverlässigkeit und stabilen Temperaturen in längere Gleitfahrt etc überzeugt haben .
__________________
Gruß Olli
|
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Wobei der Austernproduzent wohl sowohl sein Schiff, als auch die See in dieser Gegend ein wenig besser kennt als jemand, der das erste Mal mit dem Schiff, als auch den Gewässern unterwegs ist.
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Will ja nicht dramatisieren, aber die bretonischen Fischer sind mal ein ganz anderes Kaliber - die haben eine ganz andere Einstellung in Bezug auf Gefahren.
Man besuche mal die Kapellen oder Kirchen in der Bretagne, die in der Nähe von Fischereihäfen sind - da findest du dann die Realität - es bleiben immer wieder welche auf See. Am Ende des Tages muß Olaf es selbst entscheiden - er ist ein sehr erfahrener Skipper - er wird wissen was richtig oder falsch ist. Auf den Makler würd ich da nicht grad hören - der ist froh wenn er den Liegeplatz frei hat und mitfahren muß er ja auch nicht ![]()
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Übrigens wird eine Versicherung immer ihre Leistungen letztendlich aufgrund der Vermeidbarkeit von Risiken abhängig machen.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Nicht nur die Fischer bleiben draußen. Regelmäßig erwischt es da auch die Retter!
https://www.spiegel.de/panorama/fran...a-1271515.html
__________________
Gruß Jörg
|
#61
|
||||
![]()
Au mann, überall sterben ständig Leute. Das ist so. Geh auf die Strasse und du bist in Lebensgefahr.
Wer sich bei widrigen Bedingungen der See ausliefert oder aus beruflichen Gründen ausliefern muss, der ist meist selbst schuld. Mit guter Vorbereitung und mit heutigen Wettermodellen kann einen nur ein technischer Defekt ereilen und da wird man nicht alleine gelassen. Wenn man den Defekt bei 8+Bft hat, ist es halt Blödheit. Denn soooo überraschend kommt solch ein Wind nicht und die dazu gehörende Welle auch nicht. Noch größer ist in der Ecke die Gefahr, dass einem der Himmel auf den Kopf fällt.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber und das ist ein großes Aber, wer schon mal 20 - 25 KN Wind an der französischen Atlantikküste auf See mitgemacht hat, weiß, dieses ist eine andere Hausnummer als auf unseren deutschen Küstengewässern.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich möchte Dich mal in einem quer treibenden Boot bei 40 KN Wind und 4 Meter Welle erleben. Da repariert man nichts mehr, da ist man froh, dass man sich keine Knochen bricht!! Und so eine Wettersituation kann auch überraschend innerhalb einer Stunde aufziehen. Man, lass doch das Schreibtischgetrommel ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Nicht streiten!
Eine gute Törnplanung ist das A und O! Ich würde niemals fahren, wenn das Risiko nicht abschätzbar ist. Bis heute habe ich 7000 nm ohne Probleme zurückgelegt, nicht immer bei ruhiger See! Ich warte eine gutes Wetterfenster ab und dann legen wir ab, denke ich! Und wenn das Wetterfenster nicht kommt, bleibe ich am Steg liegen und betanke mich mit frischen Austern und Sancerre...... Langweilig wird es schon nicht werden!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#65
|
|||||
![]() Zitat:
Wie sich das anfühlt, weiss ich übrigens zu gut. Dazu brauche ich nicht singen oder schwarzmalen, sondern einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Es sind nicht alles Blödmänner oder Anfänger, nur weil du es vielleicht meinst. ![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
@Olaf:
Eigentlich will ich auch nicht streiten, aber manchmal ist einiges hier wirklich hahnebüchen. Du hast nach unserer Meinung zu deinem Vorhaben gefragt und von einigen, so auch mir, ehrliche und zum Teil auf eigene Erfahrungen beruhende Antworten bekommen. Ich wünsche Dir natürlich Alles Gute für dein Vorhaben und das meine ich auch so.....würde es aber persönlich zu dieser Jahreszeit nicht machen.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also mir wäre das Vorhaben zu dieser Jahreszeit auch zu heikel, das vorhergesagte Wetter kann stimmen, muss aber auch nicht, die Technik eines noch unbekannten Bootes kann heil bleiben, muss aber auch nicht, allein diese zwei Ungewissheiten wären mir schon zu viel an Ungewissheiten. Bootfan Dieter |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Na hier sind ja Helden
![]() ![]() Unbekannte Technik wäre mein Hauptkriterium. Selbst Frank, Trockenangler, der nun wirklich vorher incl großer Inspektion, einigen investierten Talern und guter Planung ( und viel Glück ), ist da mal eben 14 Tage außerplanmässig an Land gelandet ![]() Bei ihm ist auf der Biscaya nur mal eben eine Maschine ausgefallen und das bei überschaubarem Wetter. Geht Dir da die zweite Maschine auch noch gen Himmel, guckst Du nur ![]() Bei schei.. Wetter guckst Du dann nicht nur, dann geht Dir der Stift, aber von hier bis Timbuktu ![]() Wie ich schon schrieb, es ist mit richtigem Zeitfenster sicher möglich. Aber ! Ich würde: die Tanks reinigen lassen, neue Filter verbauen, ( mind 4 Reserve Filter ) große Inspektion, 2 Sätze Impeller und mind. 1 neue Pumpe an Bord, Öl für mind 2 Wechsel, incl Filter, Funkgerät ( Schein wird überbewertet, zur Not kannst da auch so reinquarken ![]() Radar und Plotter und ne anständige Werkzeugausrüstung an Bord nehmen ![]() Wenn Dir der TV oder die Teller durch die Bude fliegen, das kriegst zusammengefegt, aber wehe Dir wenn die Maschinen bei See zicken ![]() Und ja, was oben geschrieben wurde stimmt ! 2 oder mehr Heckseen die Dir in die Plicht einsteigen und Du hast ne Badewanne, egal ob selbstlenzend ![]() Bis die zwei, oder drei 2 " Durchlässe da was weggelenzt haben ist die übernächste Welle schon eingestiegen ![]() Und nochmal ja, ich weiß wovon ich rede. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
#die Tanks reinigen lassen,
neue Filter verbauen, ( mind 4 Reserve Filter ) große Inspektion, 2 Sätze Impeller und mind. 1 neue Pumpe an Bord, Öl für mind 2 Wechsel, incl Filter, Funkgerät ( Schein wird überbewertet, zur Not kannst da auch so reinquarken ) Radar und Plotter und ne anständige Werkzeugausrüstung an Bord nehmen # ALLES vorhanden bzw. erledigt! Motoren wurden von meinem Vertauensmann gecheckt. Alle Filter etc. sind neu, da große Inspektion durchgeführt. Das Boot wurde ständig bewegt. Radar, Plotter ( 2x ) in Riesenausführung, Funk, Rettungsinsel, Schlauchi mit 15 PS sind einsatztauglich vorhanden. Ich gehe da kein Risiko ein!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Es ging hier letztendlich um die Frage, ob die Fahrt möglich ist - auch im Winter.
Es versteht sich für mich von selbst, dass bereits 2m signifikante Wellenhöhe dazu führen, dass ich im Hafen bleibe.
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Im Winter ist das Wetter beständiger als im Sommer. Es kann beständig schlecht oder gut sein. Aber es wechselt nicht so schnell wie im Sommer. Abgesehen davon, dass es wochenlang zu schlecht sein kann, sind Überraschungen im Winter seltener. Die Chance einen Ententeich zu erwischen, ist nicht schlecht. Nur Nebel könnte für Probleme sorgen. Ich würde vermutlich auch los fahren. Das Einzige was mich abhalten könnte wäre Eisgang Binnen und im Heimathafen.
|
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kenne deine Lebensumstände nicht, aber wenn du soviel Zeit hast auch 1 Woche in einem Hafen auf gutes Wetter zu warten, was soll da schief gehen? Ich würde bewußt GANZ kleine Steps planen, die zeitlich/wettermässig wirklich überschaubar sind. Risiken vermeiden, wo es nur geht ist völlig in Ordnung. Aber ich hab das Gefühl, das hier ein bisschen übertrieben wird. 20-25 Knoten Wind sind in Frankreich auch nicht mehr als bei uns 5-6 Bft. Das man dabei die Richtung der Strömung beachten muß, weiß jeder der mal bei 6 Bft Wind gegen Strom gefahren ist.
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf,
Ich hatte im November 2017 mein Boot zwar nur Binnen, über 1000 km. überführt. Mir ging es wie dir , wenn die Entscheidung gefallen ist , dann Will Man das Boot auch Zuhause im Heimathafen haben. Ich hatte mir damals den Arsch abgefroren, aber es war der Geilste Törn Meines Lebens. So gesehen kann ich dich Gut verstehen. Gruß Wolle
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es nicht klappen sollte, mache ich Winterurlaub in der Bretagne. Auf dem Boot ist eine Heizung verbaut. Dann kann ich nach und nach alles fertig machen und bin umringt von geilen Fischrestaurants......
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Princess Thread für alle Princess Eigner und Fans | Klabu | Allgemeines zum Boot | 256 | 16.06.2024 19:59 |
Norddeutschland binnen | lani | Deutschland | 12 | 26.05.2005 18:22 |