|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem ATU-L21 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#52
|
||||
|
||||
Unser wörtlicher Kommunal und Gartengeräte Dealer hat zu Werbeflächen eigentlich immer nen Mähroboter auf her ca 200qm Wiese am laufen. Gänse stehen trotzdem auf der Wiese und der Storch geht gerne hinter dem Roboter her um Insekten einzusammeln.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#53
|
||||
|
||||
Ich mach da seit Jahren ein Estrichgitter drauf. Kostet keine fünf Euro und läßt sich sehr leicht biegen und an die Plattform anpassen.
__________________
Gruß Patrick |
#54
|
|||
|
|||
Hast Du das plan aufliegen oder etwas Abstand zur Badeplattform ?
__________________
Gruß Peter . |
#55
|
||||
|
||||
__________________
Gruß Patrick
|
#56
|
||||
|
||||
Also nach einem Jahr mit der Entenabwehr wie auf dem Bild, bin ich sehr zufrieden.
Mir hat das Federvieh regelmäßig die Badeplattform verschi*en. Hab auch einiges ausprobiert. Aber die Lösung mit den Dachlatten, an jeder Ecke und in der Mitte der langen Latte je ein Scharnier, und darauf die Entenabwehr hat funktioniert. Die eigentliche Viecherabwehr ist auf dem Bild leider nur schlecht zu erkennen.
__________________
Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal Gruß Tim |
#57
|
||||
|
||||
Am genialsten finde ich immer noch die Idee „Hochdruckreiniger mit Bewegungsmelder“. Würde ich gerne mal in Aktion sehen...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#58
|
||||
|
||||
Am besten hilft ein Fuchs an Bord!
|
#59
|
||||
|
||||
Ich empfehle ein Stromzaungerät für Kleintiergehege. Die haben etwa die Größe eines Laptop Netzteils und laufen auf 12 Volt bei sehr geringen Verbrauch. So habe ich es meiner Katze auch beigebracht nicht die Blumen auszubuddeln einfach ne Spirale aus Alufolie in den Topf und einen Ring an die Kante vom Topf. Danach war Ruhe. Müsstest halt dünne Drähte verlegen. Mit Schuhen kann man da drüberlaufen und merkt nix.
Oder halt wie bei uns den Steg aus Gitterplatten bauen. Das mögen die garnicht mit ihren zarten Füßchen. So ist mein Steg und der des Nachbarn gebaut. Und immer sauber. Die High End Luxusstege nebenan aus Teak, WPC wasauchimmer sind permanent vollgesch.....
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
|
#60
|
||||
|
||||
Ich benutze seit einigen Wochen das sehr erfolgreich:
https://www.amazon.de/gp/product/B009PILMQE/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink) Oben an der Reling befestigt und unten div. billige Karabinerhaken als Gewicht dran, die dann so 20 cm im Wasser hängen. Ist auch schnell eingeholt, wenn man fahren oder baden möchte! hth
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus |
#61
|
||||
|
||||
Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#62
|
||||
|
||||
Habt ihr euch mal Carolas Entenbilder in dem Bildertrööt angesehen. Ich find das wirklich schöne Viecher und wenn die sich auf meiner Plattform wohlfühlen, so what. Hinterher Schlauch drüber oder Pütz, fertig. ist doch viel weniger Arbeit als Ketten, Schnüre, Piekser, Strom..
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon |
#63
|
||||
|
||||
Grundsätzlich hast du Recht, aber ich bin nicht jeden Tag am Boot und das neue Holz der Badeplattform hat leider schon sehr unschöne Flecken von dem Sch....!
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus
|
#64
|
||||
|
||||
Habe noch nie Probleme mit Enten auf der Badeplattform gehabt! Das die da abhauen, da sorgt schon das Taucherpärchen für das da regelmäßig versucht zu brüten
__________________
Gruß Jörg
|
#65
|
|||||
|
|||||
Zitat:
dann schau dir mal das nächste Mal in Emmerich auf den B-Steg, linke Seite die White Haven an. Liegt mit dem Heck zum Steg. Wenn son Schiff über Winter im Wasser bleibt und man nicht vor Ort ist, dann kannst den Entendreck mit ner Schaufel runter graben. Das Holz drunter ist nur noch zum abwracken. Da wäre mir der Aufwand mit Netz drüber oder sonst was schon lieber. Warum wir bei unserem Schiff nur wenige Meter weiter noch nie Probleme mit Viehzeugs hatte - keine Ahnung. Außer einmal in Holland haben die Enten wohl für irgendwas eine Vorliebe, was wir nicht bieten können.
__________________
Gruß - Georg
|
#66
|
||||
|
||||
Ja,, hab ich sogar gesehen vorgestern beim Abendspaziergang. Und wenn jemand monatelang nicht zum Boot kommt, hat das ja auch seine Berechtigung. Aber jeden Sonntag so ein Stacheldrahtverhau aufbauen und Freitag wieder abbauen.......
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon |
#67
|
||||
|
||||
Zitat:
Soll wohl abschreckende Wirkung zeigen.....
__________________
Gruß - Georg |
#68
|
||||
|
||||
Ich habe 2 große Kugelfender an Bord, die ich zu Hause am Steg nicht brauche. Ich habe sie an der Badeplattform so aufgehängt, dass sie bei der Bewegung des Bootes durch fahrende Schiffe hin und her schwingen. Jetz ist Entenruhe.
Gruß Hans
|
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Entenabwehr? | Puuh | Allgemeines zum Boot | 17 | 28.09.2015 08:44 |