boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 104Nächste Seite - Ergebnis 81 bis 100 von 104
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 21.11.2006, 00:24
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Moin,

Dein Reden war, dass sich das Gold opfert und das ist Unsinn.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 21.11.2006, 00:24
Benutzerbild von Nico
Nico Nico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 172
Boot: Motorboot
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

An nightforce:

Lieber Frank,

in diesem thread hast Du viele unrichtige Aussagen bezüglich Edelstahlzusammensetzung, Spannungsreihe der Elemente, Galvanische Korrosion geschrieben. Schau doch bitte noch einmal in ein Metall-Lehrbuch oder Internet um Dich hier besser noch einmal schlau zu machen. Und korrigiere dann bitte dann Deine Aussagen, die einfach so nicht stehen bleiben können.

Gruß Nico
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 21.11.2006, 00:26
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.118 Danke in 682 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Zitat:
Zitat von nightforce
Eine Schutzschicht gibt es erstmal bei V4A-Stählen nicht, alle diese Stähle sind nur rosthemmend, dennüberall wo Fe (Eisen) vorhanden ist, ist auch die Oxydation dessen möglich==>Rost.
Das erklärt auch manch Rostloch in einer V4A-Reling.
Das Material ist also auch nicht frei von Oxydation über Wasser und unter Wasser tritt noch die galvanische Zersetzung ein, gefördert durch aufgesalzenes Wasser, gefördert auch noch durch nichtkonforme Landanschlüsse.
Man kann natürlich auch dieses Material durch Lackschichten schützen, meißt ist auf dem V4A eine Klarlackschicht aufgetragen, bei unversiegelten Schweißnähten erkennt man das recht schnell, obwohl mit VA-Elektrode verschweißt wurde, tritt im Umfeld der Schweißnaht verstärkte Oxydation auf.
Du hast davon soviel Ahnung wie die Kuh vom Eierlegen

Lies Dich erstmal in die Problematik ein.

Ganz sicher wird sich das Gold opfern, deswegen nennt man es ja Edelmetall.

Spannungsreihen muß man wohl erst mal verstehen bevor man daraus Schlüsse zieht. Eine Spannungsreihe geht immer von Edel, nach unedel. Was sich wann opfert hat Cyrus schon beschrieben.

Wie sich Edelstahl vor Korrosion schützt, kann Uwe Dir sagen, ich kann Dir soviel verraten, das Geheimnis ist wieder mal die Spannungsreihe. Nur diesmal funktioniert es mit einer Passivierten Schicht des Edleren Metalls, Chrom, Molybdän z.B. Wichtig ist das Passivieren mit z.B. Salpetersäure, die bildet dann nämilch eine extrem harte Oberfläche aus Oxiden der edleren Metalle und schützt dadurch das Eisen.

Wenn einer Schweißt ohne zu passivieren, dann gibt's Rost, auch auf Edelstahl. Und sogar Löcher, wie in Deiner Reling.

Un nun träume weiter von Gold, dass sich opfert.
Wer sich auskennt, oder nur dem Wohl der breiten Masse dient, hab ich jetzt hier erkannt.

PS: isch hab garkeine Reeling
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 21.11.2006, 00:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.881 Danke in 15.619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Moin,

Dein Reden war, dass sich das Gold opfert und das ist Unsinn.
Auch VA vor Alu.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 21.11.2006, 00:30
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.118 Danke in 682 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von TomM
Moin,

Dein Reden war, dass sich das Gold opfert und das ist Unsinn.
Auch VA vor Alu.
Ja klar, nach deinen Angaben VA -0,08, Alu liegt noch dahinter mit nem höheren -....Wert, nachlesen kannst das oben.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 21.11.2006, 00:32
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew

Leider kann ich die galvanische Spannungsreihe, die jemand mal hier
ins gestellt hat, nicht mehr finden

Das habe ich auf die schnelle gefunden
Spannungsreihe:
( in Volt, bezogen auf eine definierte Lösung.
Legierungen und andere Meßlösungen verändern die Werte ):

Aluminium - 1,66
Zink - 0,76
Chrom - 0,74
Eisen - 0,41
Nickel - 0,23
Zinn - 0,14
Blei - 0,13
Kupfer + 0,34
Silber + 0,80
Gold + 1,50

Gruß
UWE
Moin,

das war ich vor Jahren einmal - leider ist diese verkehrt herum geschrieben, aber jeder vernünftige Mensch - auch Frank - erkennt die Werte von + nach - also sortiere sie anders herum und dann ist es eine Spannungsreihe der Metalle bei der die Edlen oben und die unedlen unten stehen, optisch, denn nach den Werten tun sie dies auch bei Uwe's Reihe.

Frank, Deine Bemerkung muß ich nicht verstehen - oder?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 21.11.2006, 00:38
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.118 Danke in 682 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Zitat:
Zitat von Cooky-Crew

Leider kann ich die galvanische Spannungsreihe, die jemand mal hier
ins gestellt hat, nicht mehr finden

Das habe ich auf die schnelle gefunden
Spannungsreihe:
( in Volt, bezogen auf eine definierte Lösung.
Legierungen und andere Meßlösungen verändern die Werte ):

Aluminium - 1,66
Zink - 0,76
Chrom - 0,74
Eisen - 0,41
Nickel - 0,23
Zinn - 0,14
Blei - 0,13
Kupfer + 0,34
Silber + 0,80
Gold + 1,50

Gruß
UWE
Moin,

das war ich vor Jahren einmal - leider ist diese verkehrt herum geschrieben, aber jeder vernünftige Mensch - auch Frank - erkennt die Werte von + nach - also sortiere sie anders herum und dann ist es eine Spannungsreihe der Metalle bei der die Edlen oben und die unedlen unten stehen, optisch, denn nach den Werten tun sie dies auch bei Uwe's Reihe.

Frank, Deine Bemerkung muß ich nicht verstehen - oder?
Ich weiß nicht, wo ihr so rumträumt, aber schön, das die Liste wieder up to date iss.
Eisen gegen Kupfer, was geht kaputt????, frag ma deinen Heizungsinstallateur....,

da iss nix mit umdrehen und das edlere Metall bleibt bestehen, aber wenn ihr meint.

PS: ich denk, du hast meine Bemerkung sehr gut verstanden
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 21.11.2006, 00:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.881 Danke in 15.619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce

Ja klar, nach deinen Angaben VA -0,08, Alu liegt noch dahinter mit nem höheren -....Wert, nachlesen kannst das oben.
Ich glaube du verwechselst + und -
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 21.11.2006, 00:39
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Moin,

Aluminium (nicht legiert) hat -1,66 V
VA hat -0,08 V

welcher Wert ist niedriger (kleiner Tipp, nicht die Zahl, auch das Vorzeichen ist interessant. Mal Dir mal einen Zahlenstrahl auf, der von -5 bis +5 geht und dann trage einfach die Werte ein.

Un wenn man die Reihe richtig liest, dann weiß man auch warum man Alu nicht mit einer Zinkanode Schützen kann - weil dann nämlich das Zink die Kathode wird un das Alu die Anode und daruch sich das Alu auflöst. Das geht eben nur mit Magnesium oder Magnesium/Alu Legierungen.

Und wie man Edelstahl beizt, dass weiß ich, was eine Passivierungslösung ist ebenso.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 21.11.2006, 00:41
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.118 Danke in 682 Beiträgen
Standard

@TomM,
mach du das mal.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 21.11.2006, 00:43
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.118 Danke in 682 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von nightforce

Ja klar, nach deinen Angaben VA -0,08, Alu liegt noch dahinter mit nem höheren -....Wert, nachlesen kannst das oben.
Ich glaube du verwechselst + und -
-0,08 oder +0,08, es kommt gleich hinter Blei
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 21.11.2006, 00:45
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Moin,

Frank, Du hast es nicht verstanden.

Eisen - 0,41
Kupfer + 0,34

Und? Welcher Wert ist höher und welcher niedriger, das niedrigere löst sich auf - anodisch, das mit dem höheren Wert bildet die Kathode.

Eisen löst sich vor Kupfer - aber Kupfer vor Silber.

Blei widerum schützt Eisen obwohl Eisen die Anode wäre, Das geschieht durch den eigenen Passivierungsüberzug aus Bleidioxid (Menninge=Bleidioxid). Dadurch wird der Stromfluß unterbrochen - aber das verstehst Du dann erst recht nicht.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 21.11.2006, 00:48
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.118 Danke in 682 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Moin,

Frank, Du hast es nicht verstanden.

Eisen - 0,41
Kupfer + 0,34

Und? Welcher Wert ist höher und welcher niedriger, das niedrigere löst sich auf - anodisch, das mit dem höheren Wert bildet die Kathode.

Eisen löst sich vor Kupfer - aber Kupfer vor Silber.

Blei widerum schützt Eisen obwohl Eisen die Anode wäre, Das geschieht durch den eigenen Passivierungsüberzug aus Bleidioxid (Menninge=Bleidioxid). Dadurch wird der Stromfluß unterbrochen - aber das verstehst Du dann erst recht nicht.
Träum weiter, und vergess nicht, mal deinen Klemptner zu fragen, bei Kupfer und Eisen löst sich das Eisen, lächerlich.
Das Eisen zerstört das Kupfer, so isses richtig.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 21.11.2006, 00:50
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Moin,

jetzt könnte ich Dir ein Wasserrohr zeigen, dass ich gerade heute in meinem Keller ausgebaut habe. Messinghahn, danach Eisenrohr dann wieder Messinghahn - was glaubst Du, wo das Loch drinnen war.

Der Mist hat mich 1.300 km Fahrt und eine Rippenprellung gekostet.

Na wo war das Loch?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 21.11.2006, 00:55
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.118 Danke in 682 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Moin,

jetzt könnte ich Dir ein Wasserrohr zeigen, dass ich gerade heute in meinem Keller ausgebaut habe. Messinghahn, danach Eisenrohr dann wieder Messinghahn - was glaubst Du, wo das Loch drinnen war.

Der Mist hat mich 1.300 km Fahrt und eine Rippenprellung gekostet.

Na wo war das Loch?
Messing ist wieder ne Legierung, dazu gibt es in obiger Tabelle keine Werte, der Messinghahn war platt, weil, das weißich nicht, ich hab es nicht gesehen.
Ist aber auch egal, weil die metallische Kontaktfläche bei verschraubten Hähnen zum Messing hin fast null ist.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #76  
Alt 21.11.2006, 00:59
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Moin,

Gratulation -leider war Deine Antwort falsch. Das Eisenrohr ist perforiert. der Messinghahn ist wie neu.

Der Installateur sagt, von edel nach unedel (Wasserfließrichtung gemeint)gibt es weniger Probleme.

Es gibt wenier aber es gibt welche.

Messing kannst Du Dir in etwa von Kupfer ableiten, das ist nämlich der Hauptbestanteil.

Am Ende hat es aber keinen Sinn, Du verstehst die chemische Reaktion nicht, das ist nämlich das was der Spannungsreihe zugrunde liegt.

Elektronen wandern vom Überschuß an den Mangel - also von der Anode zur Kathode, die hat nämlich Protonenüberschuß. Ergo, die Anode wird abgetragen und die Kathode aufgebaut. Die Anode ist immer das Metall oder die Legierung, die einen höheren Elektronenüberschuß hat, also der teil, der in der Spannungsreihe weiter unten steht = einen niedrigeren Wert hat.

So kann einen Zinkanode auf einmal eine Zinkkathode werden wenn sie in Verbindung mit Alu eingesetzt wird. Die Folge ist, dass das Alu aufgelöst wird (Elektronen abgibt)

Wenn Anode oder Kathode isoliert sind, dann stoppt der Fluß der Elektronen. Das geschieht beim Bleidioxid.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 21.11.2006, 01:02
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.118 Danke in 682 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Moin,

Gratulation -leider war Deine Antwort falsch. Das Eisenrohr ist perforiert. der Messinghahn ist wie neu.

Der Installateur sagt, von edel nach unedel (Wasserfließrichtung gemeint)gibt es weniger Probleme.

Es gibt wenier aber es gibt welche.
Schön für dich, bau ne Kupferleitung ein, die wird dann wie ein Sieb.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 21.11.2006, 01:08
Benutzerbild von Nico
Nico Nico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 172
Boot: Motorboot
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Also ich kann jetzt nur noch sagen:

Eine Spiegelverstärkung sollte Frank lieber aus aus einem nichtmetallischem Werkstoff wie Holz oder Kunstzstoff bauen.

Schade Frank, daß Du nicht auf die Hilfen der anderen Poster eingehen möchtest.

Meine Ausbildung in Werkstofftechnik ist so groß, daß ich mir erlauben kann, Dir sagen zu können, daß Du mit den gesamten Aussagen in diesem Thread auf dem Holzweg bist.

Lieben Gruß

Nico
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 21.11.2006, 01:09
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Moin,

nochmal weil ich korrigiert hatte und Frank danach schon gepostet hatte.


Am Ende hat es aber keinen Sinn, Du verstehst die chemische Reaktion nicht, das ist nämlich das was der Spannungsreihe zugrunde liegt.

Elektronen wandern vom Überschuß an den Mangel - also von der Anode zur Kathode, die hat nämlich Protonenüberschuß. Ergo, die Anode wird abgetragen und die Kathode aufgebaut. Die Anode ist immer das Metall oder die Legierung, die einen höheren Elektronenüberschuß hat, also der teil, der in der Spannungsreihe weiter unten steht = einen niedrigeren Wert hat.

So kann einen Zinkanode auf einmal eine Zinkkathode werden wenn sie in Verbindung mit Alu eingesetzt wird. Die Folge ist, dass das Alu aufgelöst wird (Elektronen abgibt)

Wenn Anode oder Kathode isoliert sind, dann stoppt der Fluß der Elektronen. Das geschieht beim Bleidioxid.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 21.11.2006, 01:13
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce

Schön für dich, bau ne Kupferleitung ein, die wird dann wie ein Sieb.
Du träumst einfach vor Dich hin. Mach doch einfach einen Versuch:

Nimm Salzwasser, hänge an einem Haken ein Eisenblech hineine und an einem anderen ein Kupferblech. sieh Dir das Ganze nach ein paar Tagen an.

Das Kupfer wird angelaufen, aber unversehrt sein, das Eisen wird rostig aussenen.

Und Du stellst die Chemie nicht auf den Kopf - wenn doch, dann will ich bei der Nobelpreisverleihung dabei sein. Versprich mir, dass Du mich einlädst.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 104Nächste Seite - Ergebnis 81 bis 100 von 104

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.