![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
Umfrageergebnis anzeigen: Was müßt ihr für ein Motorwerkstattstunde vor Ort incl. Mwst. ohne Ersatztteile bezahlen ? | |||
Mehr als 40 Euro |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 36,54% |
Mehr als 50 Euro |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 32,69% |
Mehr als 60 Euro |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 17,31% |
Mehr als 70 Euro |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 9,62% |
Mehr als 80 Euro |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Mehr als 90 Euro |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 1,92% |
Mehr als 100 Euro |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Noch mehr : |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 1,92% |
Teilnehmer: 52. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vor der Reparatur hab ich hier in Bremen zwei, im Umland eine Firma abgeklappert. Die Frage nach Stundensätzen reichten von 45,00 bis 85,00 Euro für die gleiche Arbeit. Da kam ich ins Grübeln. Wie ist das anderswo. Deshalb die Umfrage.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#22
|
|
![]() Zitat:
Der Büro-PC, die Software, die Telefonanlage, der Firmenbulli kostet die gleiche Leasingrate, ob nun 5 oder 50 Aufträge verwaltet werden, ob 1 oder 3 Angestellte rumfahren etc. Ich glaube vielmehr, dass die 100-Mann-Betriebe durch gleichmäßigere Auslastungsplanung, gemeinsam genutzte Ressourcen etc. die Fixkosten pro operativem Mitarbeiter senken können. Nimm nur mal die Werkstatt (Beispiel Auto): 1 Mann braucht eine Hebebühne, einen Kompressor, einen Abgastester etc. 20 Mann brauchen 5 Bühnen, einen größeren Kompressor, immer noch einen Abgastester etc. Ich glaube vielmehr, dass die Konzentration der Einmannbetriebe auf die Kernleistung (Reparatur) die Wirtschaftlichkeit bringt - ein 100-Mann-Betrieb hat dann gleich wieder einen Chrom-Glas-Granit-Verkaufsraum, einen Kundenwarteraum, tritt auf Messen auf, fährt einen neuen Sprinter anstelle eines 5 Jahre alten VW-Bullis, der Geschäftsführer fährt ne geleaste E-Klasse, und die Verkaufsniederlassungen an der Ostsee und auf Mallorca wollen auch subventioniert sein. Ein gemeinsamer Bekannter hat eine kleine Werkstatt (2 Angestellte, 1 Azubi) und hat sich auf LKW-Service spezialisiert. Da gibts keine Chrom-Glas-Wartehalle, keinen Ersatzwagen (wie auch) und der Truck wird auch nicht kostenlos gewaschen, dafür kommt der auch Sonntag nachts zum Großmarkt und fummelt die Ladebordwand wieder fest. Ich glaube daher, dass die Reduktion auf die Kerndienstleistung in Kombination mit verwandtem Service vielen Unternehmen gut tun würde, die das Problem haben, dass sie sich aus einem Markt herauskalkulieren. Es wird einen Grund geben, warum diverse Kfz-Versicherungen mit sogenannter Werkstattbindung günstiger sind bei freier Werkstattwahl.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Andreas,
ich möchte jetzt nicht Peter seine Strang put machen, aber zu FIXKOSTEN gehören noch andere Punkte, die ein EINMANNBETRIEB net hat oder nur gering ![]() (Vielleicht hätte ich auch Strukturkosten schreiben sollen ![]() Ich meine jetzt auch Kosten, wie z.Bsp. für den organisatorischen Rahmen in der Akquisition, für die Werbung, für die Administration in der Logistik, für die Unternehmenskultur, für die Erhaltung der Qualität, usw. Das macht im "KLEINBETRIEB" der Chef alles selbst oder so ganz nebenbei ![]() Diese Kosten sind nicht ohne ![]() gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lieber Uwe, ich bin auch allein und mache diese Sachen genau wie du sagst "alles selbst" und "so ganz nebenbei". Und genau zu dieser Zeit, wo ich das alles mache, kann ich kein Geld verdienen. Also kostet es mich auch eine ganz schöne Stange Geld !!!
__________________
. . Akki ![]() irgendwas ist ja immer...
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
würde. Aber umgelegt auf Entgeld stimmt Dein Vergleich.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() irgendwas ist ja immer...
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() verdienste auch wat weniger ![]() Axel, ich erledige/bearbeite heute noch viele Sachen zu Hause ![]() Früher habe ich "PRODUKTIV" (KÖRPERLICH) von 06.00Uhr bis 18.00Uhr gearbeitet und danach "UNPRODUKTIV" gearbeitet und wenn das "UNPRODUKTIV" am Tag erledigt werden musste, habe ich nach 18.00Uhr gearbeitet ![]() Als Zweimannbetrieb kann man sich kein Einkäufer, Versandmeister, Betriebsmeister, Verkäufer usw. erlauben! Aber hin und wieder, wenn keiner da ist, fahre ich noch Gabelstapler oder mach die CNC Maschine an und schreib ein Programm und denke mir: Waren das noch schöne Zeiten ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() irgendwas ist ja immer...
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Oh
![]() Ich glaube das Thema driftet langsam ab in diese Richtung. ![]() http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?p=502519#502519 Die Kommentar hier haben eigentlich nichts mit dem Titel oben direkt zu tun. @UWE Teile doch den Strang, ![]() ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe es nicht anders gewollt ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du "die gleiche Arbeit" herranziehst, kann eine perfekt ausgestattete Werkstatt mit guten Messgeräten, aktueller (gekaufter) Software, bestem Werkzeug und viel Wissen dies vielleicht in 1 Stunde für 85 Euro erledigen wofür ein 40er 2,5 Stunden braucht. Und schon bist du wieder im "Plus" ![]()
__________________
. . Akki ![]() irgendwas ist ja immer...
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Peter
![]() ![]() ![]() Was hast du mit deiner Umfrage bezweckt? ![]() PS: Er mus uns ja sagen können welchen Hintergrund diese Umfrage hat. ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in Lübeck war ich schon mal zu einem Logistikseminar, daher keine unbekannte Stadt für mich.. ![]() Gruß Hank
__________________
[x] < Hier bohren für neuen Monitor |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Preis einer größeren Werft:
Ancora Marina Neusatdt: € 43,45 netto / € 50,40 brutto Ich halte diesen Preis für diese Werkstatt für günstig, da alles vorhanden ist und termingerecht ausgeführt wird. Die Inspektion an 2 x VP 44KAD mit allen Oelen , Filtern, Einstellungen usw. kostet gerade mal € 800,- und das ist für ein gutes GEFÜHL ABSOLUT OK: in diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Normal sind für mich Sätze zwischen EUR 40,- -50,-.
Es gibt Regionen in Deutschland, die sind einfach teurer (z. B. Bodenseegegend ![]() Neulich wollte mir aber einer 79,- netto abrechnen, das fand ich dann aber doch etwas teuerer ![]() In meinem Alten Betrieb haben wir EUR 45,- abgerechnet, aber egal ob Bootseinbauten oder Maschine. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Mein Leib und Magen-Laden für Boots-Motorrepartur ist Aquasport in Wuppertal.
Johnson Getriebe abbauen und zerlegen für KVA, gebrauchtes Evinrudegetriebe komplett zerlegen; Antriebswellen von Johnson in Evinruidegetriebe umbauen; Getriebe dichten und anbauen; komplette Inspektion mit Impeller, Öl, neue Zündkerzen; neue Anoden; ausgiebiger Probelauf; zusammen 509,- Euro mit allen Teilen fand ich nicht so teuer! Große Halle, aufgeräumte Werkstatt, arbeitet gern über Nacht wenn man Boot unbedingt braucht, was will man mehr ??
__________________
. . Akki ![]() irgendwas ist ja immer...
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es kann doch nicht richtig sein, das man für eine Stunde Arbeit eines Dienstleisters, selbst, je nach Einkommen zwischen 3 und 5 Stunden arbeiten muss, um diese Leistung zu bezahlen. Ich prangere hierbei nicht die Stundensätze an, diese sind zum größten Teil gerechtfertigt und teilweise bestimmt scharf kalkuliert. Es ist der nicht mehr sich selbst kontrollierbare Staat, der für diese immense Abgabenhöhe verantwortlich ist und den Kostenanstieg, trotz vieler Bemühungen, nicht mehr stoppen kann. Es wurde in diesem Strang auch ein bisschen über die Selbstständigen gefrotzelt ![]() Mir tun viele Mittelstand-Selbstständige heutzutage leid. Ich als Angestellter gehe mit einem guten AT-Gehalt, Überstundenpauschale und 40 Stundenwoche nach Hause. Der Selbstständige mag vielleicht eine doppelt so hohe Gesamtprivatentnahme tätigen; muss sich aber davon, nach Steuerentrichtung noch selbst krankenversichern und seine Altersvorsorge finanzieren. Bedenkt man noch, dass dann teilweise 200 – 250 Arbeitstunden im Monat zusammen kommen, ist der Stundenlohn des Unternehmers auch nicht gerade als üppig zu bezeichnen. Und das bei einem, heutzutage sehr großem unternehmerischen Risiko. Vergleicht man dann mal die eigentlichen Netto-Arbeitstundenerträge vom gut verdienenden Angestellten zu einem Selbstständigen, stellt man schnell fest, dass beide mehrere Stunden arbeiten müssen, um sich eine Stunde einer anderen Dienstleistung zu kaufen...... ......und das darf so nicht mehr sein!! Gruß Karsten
__________________
Gruß Karsten "Physik gilt für alle Menschen, auch wenn einige sie nicht verstehen." |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
darf ich nochmal ![]() ![]() Ich finde , der Thread doch einiges gebracht ! Etwas Polemik, aber auch sachliche Beiträge und eigene Erfahrungen. Die sind nicht zu unterschätzen. Kriterien, die für die Auswahl einer Werkstatt wichtig sein können. Deshalb möchte ich ein paar Fakten liefern : Preise incl. Mwst. Ersatzteile für meinen Motor - 1850,00 Euro Zeitaufwand und Ausbau + Maschinenstunden 4050,oo Euro Einbau 300,00 Euro (Gesammtstundenzahl: 70) Gesammt 6200,00 Euro Die Arbeiten waren: Motor ausbauen vor Ort / Motor zerlegen und zusammenbauen / Kurbelwelle auf Risse prüfen, vermessen und polieren / 6 Zylinder auf Übermaß bohren u. honen / Ventile aus u. einbauen / Ventile schleifen / Ventile fräsen / Zylinderkopf planschleifen / alle Teile mit Dampf reinigen / Motor wieder einbauen. Ohne Berechnung : Thermostatwechsel / Ölfilter / Schmierölwechsel. Meine Umfrage möchte einen Trend der Preisgestaltung erbringen, worauf man sich einlassen kann - oder eben auch nicht. So Freunde - ist eine solche Reparutaratur nun zu teuer , oder nicht . Reduzierung der Stundenzahl über höheren Preis ist das eine. Niedriger Preis der Arbeitsstunde, aber mehr Stunden - das Andere. Kommst es auf das Gleiche heraus ?
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|