boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2016, 14:31
mfischer70 mfischer70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 227
Boot: Stingray 190 CS
111 Danke in 62 Beiträgen
Standard Flossfahrt durch Berlin

Hallo Leute,

ich plane eine Flossfahrt durch einen Teil von Berlin mit einem Bereich aus meiner Firma, da mein Boot dafür zu klein ist. Wir sind dann etwa 13-15 Leute und auf einem Floss von FlossundLos unterwegs. Das Teil ist 9m lang und 3,50 breit.
Evtl. angedacht ist folgende Tour am 01.Mai:

Abfahrt am Müggelsee die Spree abwärts in Richtung Stadt.
Hinter der Oberbaumbrücke dann Backbord in die Oberschleuse des Landwehrkanals
Am nächsten Abzweig dann backbord in den Neukölner Schiffahrtskanal Richtung Schleuse Neuköln
Hinter der Schleuse dann geradeaus den Teltowkanal entlang in Richtung Dahme und von dort über Köpenick zurück zum Müggelsee.

Das sind etwa 38km, was bei einer Geschwindigkeit von 6kmh etwa 6 Stunden + 2 Schleusen macht. Insgesamt haben wir 9 Stunden Zeit. Das sollte also passen. Spricht irgendetwas gegen eine solche Tour? Es sind 2 Führerscheininhaber an Bord, die beide auch selbst ein Boot besitzen und auch dieses Floß schon mehrfach gesteuert haben.
Ich habe jetzt nichts an Sperrungen für den 1. Mai finden können, aber habe ich irgendwas übersehen?

Alternativ wäre halt noch die Route:
Müggelsee - Köpenick - Dahme - Schmöckwitz - Oder Spree Kanal - Krossinsee - Rauchfangwerder - Seddinsee - Dämeritzsee - Neu Helgoland - Müggelsee.

Das sind 44km ohne Schleusen, also etwa 7 Stunden Fahrzeit.


Danke schonmal im Voraus.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2016, 14:42
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.527
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.464 Danke in 1.905 Beiträgen
Standard

Denk dran, die Oberschleuse zum LWK
schleust dich frühstens ab 11.15 Uhr...
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.04.2016, 14:44
Benutzerbild von joebet
joebet joebet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 387
Boot: Quicksilver 855 Activ Weekend
1.103 Danke in 357 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,

mit einem "normalen" Bootsführerschein darf man doch nur 12 Personen an Bord haben!
__________________
Gruß
Jörg
___________________________________________
Four Winns Sundowner 215
Bavaria 25 Sport
Quicksilver 855 Activ Weekend
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.04.2016, 14:53
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.495
Boot: Crownline 270 BR
9.907 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Hi Mike,

beide Touren funktionieren und haben Ihren Reiz. Aufgrund der Wetterbedingungen würde ich die zweite Tour empfehlen. Da könnt Ihr im schlimmsten Fall auch abkürzen und es gibt tolle Gelegenheiten um mal kurz anzuhalten.

Viel Spaß!!

Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.04.2016, 15:01
mfischer70 mfischer70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 227
Boot: Stingray 190 CS
111 Danke in 62 Beiträgen
Standard

die Tour beginnt um 10 Uhr am Müggelsee, dass sollte als passen mit frühestens 11:15 Oberschleuse.

Das Floss hat einen 15 PS Motor und ist damit sogar führerscheinfrei. Es ist für 15 Personen zugelassen und wird ja auch so vermietet. Warum sollte man da nur 12 Personen an Bord haben dürfen?

Tour 2 ist landschaftlich deutlich interessanter, das stimmt. Die abgekürzte Tour sind wir sogar schonmal gefahren. Deshalb kennt sie auch jeder schon. Deshalb dachten wir eher an die Stadtrunde, aber mit dem Wetter ist das tatsächlich so eine Sache am 1.5.

Seht ihr da zeitlich einen Fehler in meiner Rechnung, oder passt das so? 6kmh sind von der Lautstärke her auf dem Floss noch machbar. Vollgas bringt nur 8kmh, aber mehr Lautstärke und Benzinverbrauch.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.04.2016, 16:52
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.936
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.633 Danke in 9.317 Beiträgen
Standard

Dat passt!

Und die Sache mit dem Führerschein ist Quatsch.
Am 1.Mai könnte es im Landwehrkanal nur Überreste von den nächtlichen Straßenschlachten geben ... aber es ist ja nur ein Mietfloß mit wenig Tiefgang.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.04.2016, 08:03
mfischer70 mfischer70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 227
Boot: Stingray 190 CS
111 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Antworten Leute!
Das Wetter scheint ja jetzt auch halbwegs zu werden. Wir werden hier demokratisch abstimmen und dann wahrscheinlich doch die schönere Route 2 nehmen. Nicht dass wir noch Steinberge aus dem Weg räumen müssen, wenn wir durch Kreuzberg fahren ;)

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.04.2016, 13:50
Tante Elfriede Tante Elfriede ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.03.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 42
Boot: Eigenbau Kajütboot Bj. 1981
26 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Falls ihr euch für die Tour Richtung Innenstadt entscheidet, möchte ich doch dringend empfehlen nach dem Abzweig Richung Landwehrkanal schon vor der Oberbaumbrücke Ausschau zu halten, danach seit ihr dann nämlich schon dran vorbeigefahren...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.04.2016, 07:34
mfischer70 mfischer70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 227
Boot: Stingray 190 CS
111 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Das kommt drauf an, aus welcher Richtung man kommt. Wenn wir vorher noch bis zur Mühlendammschleuse fahren, dann wäre es wieder hinter der Oberbaumbrücke, allerdings dann auf der rechten Seite.
Spass beiseite...Du hast natürlich Recht! Danke für den Hinweis.

Nach der Abstimmung sieht es allerdings ziemlich deutlich für die schönere Tour 2 aus. Wer uns also am 1.Mai irgendwo auf der großen Müggelseerunde auf einem riesen Floss mit etwa 13-14 Leuten sieht, der kann gern kurz längsseits kommen. Kiste Bier haben wir natürlich dabei

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.04.2016, 07:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.002
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.837 Danke in 20.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mfischer70 Beitrag anzeigen
Das kommt drauf an, aus welcher Richtung man kommt. Wenn wir vorher noch bis zur Mühlendammschleuse fahren, dann wäre es wieder hinter der Oberbaumbrücke, allerdings dann auf der rechten Seite.
Spass beiseite...Du hast natürlich Recht! Danke für den Hinweis.

Nach der Abstimmung sieht es allerdings ziemlich deutlich für die schönere Tour 2 aus. Wer uns also am 1.Mai irgendwo auf der großen Müggelseerunde auf einem riesen Floss mit etwa 13-14 Leuten sieht, der kann gern kurz längsseits kommen. Kiste Bier haben wir natürlich dabei

Gruß Mike
denkt aber daran: für den Fahrzeugführer gilt die 0,5 Promillegrenze.
In und um Berlin soll dies stark kontrolliert werden dieses Jahr.

Ansonsten wünsche ich euch viel Spass und macht Bilder.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.04.2016, 00:44
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 674
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.919 Danke in 2.525 Beiträgen
Standard

Viel Spaß!
Habe gerade die Tour Estrel-Hotel, Neukölner Schiffahrtskanal, Landwehrkanal, Spree und zurück über Landwehrkanal zum Estrel mit nem gecharterten Stern- und Kreisschiffahrt-Dampfer gemacht.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.05.2016, 07:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.002
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.837 Danke in 20.008 Beiträgen
Standard

Bin ja mal gespannt wie die Tour war.....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.05.2016, 11:50
mfischer70 mfischer70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 227
Boot: Stingray 190 CS
111 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Bin ja mal gespannt wie die Tour war.....
Das will ich Euch natürlich nicht vorenthalten

Wir sind also tatsächlich die Extended Tour durch die schöne Landschaft gefahren und nicht durch die Stadt. Das Wetter war traumhaft, die Besatzung sowieso und so war die Tour auf jeden Fall eines: zu kurz
Wir haben die Zeit voll ausgenutzt und werden das auch nächstes Jahr wiederholen.
Die 0,5 Promille macht mir nicht wirklich was, weil ich nie viel trinke. Wir haben auch nur ein Boot der WSP gesehen. Die haben mich im Gosener Kanal überholt, nachdem ich ein Rettungsmanöver fahren musste "Boot über Bord" Das Modellboot eines Kollegen hatte plötzlich keinen Antrieb mehr und musste geborgen werden. Danach haben wir sie nochmal in Neu Venedig gesehen. Da standen sie quer im Kanal und hatten gerade einen Sportbootfahrer an der Angel.

hier einfach mal ein paar Fotos aus anderer Perspektive. Wer erkennt wo das ist?


Gruß Mike
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DJI_0065_1.jpg
Hits:	223
Größe:	103,2 KB
ID:	696935   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DJI_0067_1.jpg
Hits:	235
Größe:	187,4 KB
ID:	696936   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DJI_0082_1.jpg
Hits:	230
Größe:	122,8 KB
ID:	696937  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DJI_0086_1.jpg
Hits:	221
Größe:	127,5 KB
ID:	696938  

Geändert von mfischer70 (02.05.2016 um 11:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.06.2018, 20:30
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Hallo,ich habe meinen BFS auch Frühjahr 2016 und auch gelernt 12 Personen an Bord!
Hat sich da was geändert oder gelten 12 Personen nicht ohne BFS?
Wäre nett wenn wer was dazu wüßte.
Grüssle DLK
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.06.2018, 05:34
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.054 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Du musst nur darauf achten, für wieviele Personen das Boot zugelassen ist. Ansonsten wurde das Thema zig mal hier im Forum besprochen, erste Fundstelle:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=38857
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.06.2018, 05:52
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard,vielen Dank für deine Antwort!
Wir ich es 2016 gelernt habe steht es auch schon in deinem Textbeispiel aus 2007 und ich denke da hat sich dann doch nichts verändert:

"Dann gibt es gemäß § 9 der Sportbootvermietungsverordnung die Möglichkeit der Charterbescheinigung. Für diese Fahrzeuge wird von vornherein durch den Gesetzgeber der Rahmen vorgegeben Länge < 15m , Höchstgeschwindigkeit 12 km/h und max. 12 Personen."


Grüssle DLK
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.06.2018, 06:39
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.944 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fillette Pénichette Beitrag anzeigen
Wir ich es 2016 gelernt habe steht es auch schon in deinem Textbeispiel aus 2007 und ich denke da hat sich dann doch nichts verändert:

"Dann gibt es gemäß § 9 der Sportbootvermietungsverordnung die Möglichkeit der Charterbescheinigung....
Die Charterbescheinigung gilt aber in Berlin nirgendwo...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.06.2018, 06:47
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fillette Pénichette Beitrag anzeigen
Hallo,ich habe meinen BFS auch Frühjahr 2016 ...
Das Teil heißt nicht BFS (BootsFührerSchein ) sondern SBF - SportBootFührerschein .

Zitat:
Zitat von Fillette Pénichette Beitrag anzeigen
... "Dann gibt es gemäß § 9 der Sportbootvermietungsverordnung die Möglichkeit der Charterbescheinigung. Für diese Fahrzeuge wird von vornherein durch den Gesetzgeber der Rahmen vorgegeben Länge < 15m , Höchstgeschwindigkeit 12 km/h und max. 12 Personen." ...
Die Charterbescheinigung ist keine Fahrerlaubnis, also kein SBF und für Boote/ Flöße <15PS benötigt man nicht einmal eine Charterbescheinigung.

Fazit, weder die SbFV noch die BinSch-SportbootVermV begrenzen allgemein die zulässige Anzahl der Personen, erst wenn eine Charterbescheinigung benötigt wird, ist die Anzahl auf max. 12 Personen limitiert.

Die für das Fahrzeug zulässige Personenzahl ist natürlich zu beachten.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.06.2018, 07:04
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
Die Charterbescheinigung gilt aber in Berlin nirgendwo...
Wirklich

Für mich liegen die Westhälfte des Dämeritzsees, die SOW von km 45,11 bis zur Stadtgrenze (ca. km 46,9), der Gosener Kanal und der Seddinsee durchaus in Berlin.

Und diese dürfen nach Anlage 5 der BinSch-SportbootVermV, siehe 8.1, 11.1, 11.3 und 11.5, mit Charterschein befahren werden.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.06.2018, 09:45
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Danke Lutz für die Verbesserung !
Bootsführerscheine Binnen und See zusammmen gefasst die ich machen konnte heißen bei uns in der Region einfach nur B-F-S für BOOTS FÜHRER SCHEINE wie man die beiden Scheine hier bei uns machen kann!
Auf eine Unterscheidung lege ich da wenig Wert und deshalb bleiben wir hier auch einfach nur bei BFS wenn wir über eine Fahrerlaubnis sprechen,wozu auch eine Unterscheidung bei einer allgemeinen Unterhaltung dazu wo es nicht um eine Unterscheidung zwischen Binnen oder Seefahrten geht!
Mein Mann hat auch noch Patente,sollten wir da jedes mal eine Auflistung zu allen möglichen Fahrerlaubnissen auflisten wenn es allgemein um "eine" Fahrerlaubniss geht?

Grüssle DLK
und ich glaube,ich halte es weiterhin mit allgemeineren Bezeichnungen bei allgemeineren Nachfragen zu sowas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.06.2018, 09:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.002
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.837 Danke in 20.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fillette Pénichette Beitrag anzeigen
Danke Lutz für die Verbesserung !
Bootsführerscheine Binnen und See zusammmen gefasst die ich machen konnte heißen bei uns in der Region einfach nur B-F-S für BOOTS FÜHRER SCHEINE wie man die beiden Scheine hier bei uns machen kann!
Auf eine Unterscheidung lege ich da wenig Wert und deshalb bleiben wir hier auch einfach nur bei BFS wenn wir über eine Fahrerlaubnis sprechen,wozu auch eine Unterscheidung bei einer allgemeinen Unterhaltung dazu wo es nicht um eine Unterscheidung zwischen Binnen oder Seefahrten geht!
Mein Mann hat auch noch Patente,sollten wir da jedes mal eine Auflistung zu allen möglichen Fahrerlaubnissen auflisten wenn es allgemein um "eine" Fahrerlaubniss geht?

Grüssle DLK
und ich glaube,ich halte es weiterhin mit allgemeineren Bezeichnungen bei allgemeineren Nachfragen zu sowas
Naja die Bezeichnung SBF für die Führerscheine habe ich noch nie gehört... scheint wohl was regionales bei euch zu sein (ob wohl wir aus dem gleichen Bundesland kommen).
zudem gibt es gewaltige Unterscheide der Verordnungen zwischen See und Binnen und daher sollte man da schon differenzieren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.06.2018, 10:42
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.944 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wirklich

Für mich liegen die Westhälfte des Dämeritzsees, die SOW von km 45,11 bis zur Stadtgrenze (ca. km 46,9), der Gosener Kanal und der Seddinsee durchaus in Berlin.
Verzeihung, dann war ich nicht auf dem aktuellsten Stand, was die Charterschein-Reviere betrifft. Ich wusste nicht, dass mittlerweile die von Dir genannten Strecken (und außerdem auch die Löcknitz und Rüdersdorfer Gewässer) hinzugekommen sind, wie ich gerade jetzt erst festgestellt habe.

Gruß!
Christian
(der schon genau weiß, wo die Ländergrenzen sind, weil Geographie das Lieblingsfach in der Schule war . Ich sammele sogar Karten und Atlanten und stöbere lieber bei Google Maps rum, als irgendwelche Ballerspiele auf dem Handy zu nutzen.)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.06.2018, 11:41
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.944 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Aber das es neue Charterschein-Reviere sind, erklärt auch warum letztens eine etwa 12m-Stahlyacht nahe der Mündung in den Seddinsee bei Südwest-Wind mitten im Gosener Kanal plötzlich quer stand.

Alter... !
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.06.2018, 11:45
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
Verzeihung, dann war ich nicht auf dem aktuellsten Stand, was die Charterschein-Reviere betrifft. Ich wusste nicht, dass mittlerweile die von Dir genannten Strecken (und außerdem auch die Löcknitz und Rüdersdorfer Gewässer) hinzugekommen sind, wie ich gerade jetzt erst festgestellt habe. ...
Dafür sind 6.1. und 6.2 (keine Ahnung was das war ) weggefallen - panta rhei

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nemo on Tour - "Berlin, Berlin...wir fahren nach Berlin!" Seehexe Törnberichte 15 03.04.2016 22:01
Durch Berlin - immer ein Erlebnis ulacksen Deutschland 16 14.06.2007 16:47
Berlin Berlin wir Fahren nach Berlin M.Peipp Deutschland 12 08.05.2007 20:00
Turn durch Sachsen Anhalt, Brandenburg und Berlin MB-Mobil Deutschland 0 23.08.2003 20:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.