boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 80
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 28.09.2006, 00:23
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.412 Danke in 5.870 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
Zitat:
Zitat von divefreak
Oder wie Ecki so schön schreibt, so ein Skipper ist in nem Wohnwagen besser aufgehoben.
Da hat Ecki ja ein "Geflügeltes Wort" erfunden. HAb den Satz jetzt schon öfters gelesen.
Das war nicht meine Absicht, trotzdem ist es die Wahrheit. Du gütiger Himmel, wenn ich auf dem Wasser unterwegs bin, dann gibt es eben Wellen, ganz gleich woher sie stammen.

Ich hab einen 12 Meter Stahlverdränger bei ner 6 über die Ostsee getrieben und hab dabei Erbseneintopf warmgemacht, der Kocher hatte allerdings eine Reling. Und wenn die Jetfähre mit anschließender 2 Meter-Welle vorbeikam, dann hab ich halt den Bug dahingedreht, es hat zweimal gewackelt und denn war wieder gut.

Und fahre auch mit meinen 4 Meterschießmichtot-Nachttopf auf dem gleichen Tümpel bei Geschwabbel rum, gewußt wie und gut.

Und wenn mich das stört, dann kauf ich mir...ach das wißt Ihr ja schon.... Ich versteh die ganze Aufregung um ein paar Wellen echt nicht.....

Gruß Ecki (still alive)
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 28.09.2006, 01:37
Heinrich Heinrich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 134
17 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zum Thema "Überholen" höre ich von befreundeten Binnenschiffern ganz andere Klagen.
Die Welle kratzt die garnicht.
Die kommen nur in Schwulitäten wenn der Überholer meint im Bugbereich des Binnenschiffes den Hebel auf den Tisch legen zu können (egal ob Verdränger oder Gleiter).
Durch den dabei entstehenden Sog ( war mir bis dahin nicht bekannt) bekommen die ihr Schiff besonders im engen Fahrwasser(Kanal) kaum unter Kontrolle.
Empfehlung:Absprache über Funk.

Heinrich
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 28.09.2006, 07:56
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 810
Boot: Sunseeker
1.414 Danke in 657 Beiträgen
Standard

Auf dem Wasser ist mit Wellen zu rechnen, egal ob ich mit einem Gleiter oder einem Verdränger unterwegs bin.

Fahre ich langsam, muß ich damit rechnen, überholt zu werden, daß dabei Wellen vorhanden sind ist normal und nicht Willkür des Überholers.

Wenn ich bei Regen draußen rumlaufe werde ich naß, wenn ich das nicht möchte, bleib ich zu Hause oder sollte ich mich über Petrus ärgern
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 28.09.2006, 09:12
Benutzerbild von Wolfgang B
Wolfgang B Wolfgang B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 48
Boot: Neptunus 131
34 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

habe vor drei Wochen erst meine letzten Erfahrungen auf der Mosel gemacht.

Sicher ist es keine böse Absicht oder Willkür sondern bei einigen Unwissenheit.

Uns hat eine ca. 30 Fuß Sealine in halber Gleitfahrt überholt, die Besatzung war so freundlich, dass sie beim vorbeifahren noch gewunken hat Entfernung ca. 5 Meter.
Wie ein Rundspant dann ist rollen kommt ist schon vom feinsten trotz 13 t Gewicht.
Beim treffen in der nächsten Schleuse, konnten wir uns von den Fahrkünsten der netten Crew überzeugen, mit 2 Maschinen und Bugstrahl vier Anläufe um das Schiffchen fest zu bekommen.

Konnte mir dann meinen Kommentar nicht mehr verkneifen , und siehe da beim nächsten Überholen ( wir sind als erstes aus der Schleuse ) es geht auch anders.....

Ein wenig Fahrt zurück, genügend Abstand, so das der Überholte seinen Bug in die Heckwelle drehen kann und schon versteht man sich wieder auf dem Wasser.

Ach ja die nächsten Schleusungen haben wir wieder zusammen gemacht, da wir beide in die große Kammer mussten.


Gruß
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 28.09.2006, 13:39
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.525
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.371 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle
Zum seefesten Verstauen: Im Prinzip fährst du mit einem 9-Meter-Boot mit einer Wohnung spazieren, vor allem, wenn unterwegs auch mal die Espresso-Maschien läuft oder ein Bütterchen geschmiert wird. Sind mehrere Menschen an Bord (z.B. auch Kinder) läuft das Bordleben doch unterwegs mit der ähnlichen Vielfalt wie zu Hause: Man sitzt irgendwo und liest, trinkt seinen Tee und vielleicht hat sogar jemand eine wichtige Sitzung in der Sanitärabteilung.

Im Klartext: Es ist nie sooo gut verstaut, dass es nicht Bruch geben kann. Insofern meine ich, ist eine gewisse Rücksichtnahme unter Sportkollegen wichtig und angebracht. Und eigentlich selbstverständlich, schließlich kann schon ein verschüttetes Glas Cola einen ziemlichen Schaden anrichten, auf jeden Fall viel Arbeit verursachen und Ärger hervorrufen - und eigentlich wollen wir doch Spaß haben beim Bootfahren, oder?
..und genau das ist der Irrtum, eine Wohnung steht nun einmal relativ unbewegt und von äußeren Einflüssen unbeeinflusst. Wenn ich mich mit einem Boot aufs Wasser begebe, und da ist es völlig egal, ob binnen oder buten, dann muss ich mit Welle, schlechtem Wetter oder vielleicht auch mit einem rücksichtslosen Überholer rechnen, also habe ich alles so zu verstauen, daß nichts über Stag gehen kann.
Damit will ich keine Rücksichtslosigkeit entschuldigen, aber wenn etwas durch mein Schiff fliegt, habe ich etwas falsch gemacht! Und wenn ich nicht in der Lage bin, das zu verhindern, muss ich mir meinem Schiff eben im Hafen bleiben, da schaukelt es nicht, ich bin trotzdem "Yachteigner" und nicht Wohnwagenbesitzer und verbrauche auch weniger vom teuren Sprit ,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 28.09.2006, 14:31
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.412 Danke in 5.870 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin
Zitat:
Zitat von Kalle
Zum seefesten Verstauen: Im Prinzip fährst du mit einem 9-Meter-Boot mit einer Wohnung spazieren, vor allem, wenn unterwegs auch mal die Espresso-Maschien läuft oder ein Bütterchen geschmiert wird. Sind mehrere Menschen an Bord (z.B. auch Kinder) läuft das Bordleben doch unterwegs mit der ähnlichen Vielfalt wie zu Hause: Man sitzt irgendwo und liest, trinkt seinen Tee und vielleicht hat sogar jemand eine wichtige Sitzung in der Sanitärabteilung.

Im Klartext: Es ist nie sooo gut verstaut, dass es nicht Bruch geben kann. Insofern meine ich, ist eine gewisse Rücksichtnahme unter Sportkollegen wichtig und angebracht. Und eigentlich selbstverständlich, schließlich kann schon ein verschüttetes Glas Cola einen ziemlichen Schaden anrichten, auf jeden Fall viel Arbeit verursachen und Ärger hervorrufen - und eigentlich wollen wir doch Spaß haben beim Bootfahren, oder?
da schaukelt es nicht, ich bin trotzdem "Yachteigner" und nicht Wohnwagenbesitzer und verbrauche auch weniger vom teuren Sprit ,
Siggi
Was die viele "Yachteigner" ja auch tatsächlich tun. Die liegen jedes Wochenende an ihrem Vereinsteg, grillen und klönen zusammen und gefahren wird kaum. Da hab ich mich schon oft gefragt, weshalb sich diese Hafenkapitäne keinen Schrebergarten kaufen. Und die sind es dann aber, die gleich nach der WSP schreien, wenn es mal ein bißchen wackelt.

Gruß Ecki (Trockenlieger)
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 28.09.2006, 14:41
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.525
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.371 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Aber das ist doch auch gut so, Ecki, stell dir vor, die fahren auch noch alle auf dem Wasser herum ,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 28.09.2006, 14:55
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12.927
Boot: Volksyacht Fishermen, Stor Triss KS
44.213 Danke in 16.286 Beiträgen
Standard

Wegen dem Vergleich mit dem Wohnwagen: ich kenne keinen, der seine Tassen wärend der Fahrt auf dem Tisch stehen läßt. Die fliegen mindestens genauso.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 28.09.2006, 15:29
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.663 Danke in 8.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang B

Ein wenig Fahrt zurück, genügend Abstand, so das der Überholte seinen Bug in die Heckwelle drehen kann und schon versteht man sich wieder auf dem Wasser.

Gruß
Und darüber müssen wir tagelang diskutieren? Über ein klein wenig mitdenken.....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 28.09.2006, 16:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat
Was die viele "Yachteigner" ja auch tatsächlich tun. Die liegen jedes Wochenende an ihrem Vereinsteg, grillen und klönen zusammen und gefahren wird kaum. Da hab ich mich schon oft gefragt, weshalb sich diese Hafenkapitäne keinen Schrebergarten kaufen...
Frag nicht Dich, frag mich. Die Antwort ist ganz leicht. Sie kaufen sich keinen Schrebergarten, weil sie gerne am Wochenende an ihrem Vereinssteg liegen, grillen und mit Bekannten klönen. Und sie kaufen sich keinen Schrebergarten, weil Sie gerne ab und an, eben wenn sie die Lust dazu verspüren, mit ihrer Yacht fahren möchten.
Nun, sicher könnte ich noch ein paar Gründe finden, aber leider habe ich keine Zeit mehr. Ich muss mal eben eine Stunde mit meinem Auto fahren, sonst fragt sich noch jemand, warum ich eigentlich ein Auto habe, wenn es doch meistens auf´m Parkplatz steht...

Michael.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 28.09.2006, 18:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Jetzt ist mir doch noch ein richtig guter Grund eingefallen, warum Hafenkapitäne sich keine Schrebergärten kaufen. Sozusagen der beste aller guten Gründe. Um nicht zu sagen: ein Weltgrund.
Sie wollen kein Schrebergarten.

Michael.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 28.09.2006, 18:41
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.581
21.663 Danke in 8.557 Beiträgen
Standard

Was klingt besser:

" ich habe einen Schrebergarten und zupfe am Wochenende Unkraut raus "

oder

" ich habe eine Yacht und fahre am Wochenende auf`s Wasser raus "

Nun?

Willy
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 28.09.2006, 21:04
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.057
Boot: Cranchi 50 HT
7.183 Danke in 4.303 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir das bei uns auf dem Main hier anschaue, hab ich bis jetzt noch kaum jemanden gesehen der Rücksicht nimmt, vor allem die armen Ruderer tun mir leid, die beutelt es wie sonst was wenn rücksichtslose Skipper mit ihren 30" Booten im Abstand von 2m mit Vollgas dran vorbeiheizen

Am wenigsten Welle mache ich in langsamer Gleitfahrt mit viel Abstand, da krieg ich aber oftmals den Vogel gezeigt von den unwissenden Ruderern,überhole ich aber wie es deren Wunsch ist in schneller Verdrängerfahrt(vorbeikommen muß ich ja irgendwie, da die auch schnell sind) grüßen sie freundlich und fallen von der 3 mal so großen Welle fast aus ihrer Nußschale Dann denke ich mir immer : wäre ich schonend langsam gleitend an euch vorbei hätte ich wieder den Vogel gezeigt bekommen, ihr wolltet es ja so
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 28.09.2006, 23:22
Ger B Ger B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: Maasplassen umg.Roermond
Beiträge: 336
Boot: Funcraft sport 16.5 mtr
325 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Ecki schr.
Was die viele "Yachteigner" ja auch tatsächlich tun. Die liegen jedes Wochenende an ihrem Vereinsteg, grillen und klönen zusammen und gefahren wird kaum. Da hab ich mich schon oft gefragt, weshalb sich diese Hafenkapitäne keinen Schrebergarten kaufen. Und die sind es dann aber, die gleich nach der WSP schreien, wenn es mal ein bißchen wackelt.

Das stimt hier in die umgebung von roermond sind boote die haben ende sommer o stunden gefahren (ist auch gut so habe ich mehr platz) und wen die dan hören das ich 300 motorstunden habe erklären die mich fur doof .
Ich habe ein boot zum fahren sonst wurde ich ein wohnboot ohne motor kaufen.
gr Gerrit
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 29.09.2006, 08:29
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 14.895
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
50.845 Danke in 16.813 Beiträgen
Standard

Irgendwie hat sich immer noch nicht herausgestellt, wie es die Verdränger gern hätten mit der Vorbeifahrt. Aus Sicht der Rundspanter kann ich nicht mitreden, da ich in meinen "Verdrängerzeiten" eine 15m Reinke mit Doppelkiel gefahren bin. Da waren mir alle Wellen so ziemlich egal, hat sich bei mir kaum was bewegt... Wenn mal etwas Welle von vorraus kam, bin ich einwenig in die Welle rein und hab sie "durchgeschnitten". Das gleiche mit der Welle von achtern. da bin einwenig Steuerbord gegangen und hab sie fast im rechten Winkel drunter herlaufen lassen. Das war auch in meiner sträflich ungesicherten Kaffeetasse neben mir nur ein müdes Nicken des Kaffeespiegels. Das hat mich überhaupt nicht gestört, im Gegenteil jede Welle war eine willkommene Abwechslung.

Jetzt fahre ich halt nur einen kleinen Flitzer und halte es so: Wenn ich in schneller Fahrt an einem "gefährdeten Objekt", sei es ein Ruderer oder einer dieser Geranienkästen ( ) vorbei muß, und nicht weit mehr als 50m Abstand zwischen uns bringen kann, dann fahre ich bis auf gleiche Höhe und stoppe fast komplett auf, lasse meine Heckwelle verlaufen, schaue nach ob er gut rübergekommen ist und lege den Hebel wieder auf den Tisch. Zeitverlust habe ich dadurch nicht, nur Spaß. Was solls denn, wir haben Freizeit und an der nächsten Schleuse sehen wir uns eh wieder
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #76  
Alt 29.09.2006, 09:37
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12.927
Boot: Volksyacht Fishermen, Stor Triss KS
44.213 Danke in 16.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed
Irgendwie hat sich immer noch nicht herausgestellt, wie es die Verdränger gern hätten mit der Vorbeifahrt.
Zitat:
Zitat von Wolf b.
Wenn Platz ist, werd ich am liebsten in etwas Abstand überholt. Da ist dann egal wie schnell.
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 29.09.2006, 09:56
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 14.895
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
50.845 Danke in 16.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf b.
Wenn Platz ist, werd ich am liebsten in etwas Abstand überholt. Da ist dann egal wie schnell.
[/quote]

Wir nehmen hier mal an, es ist kein Platz. Wenn Platz ist, ist es vollkommem klar, dass er ausgenutzt wird...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 29.09.2006, 10:02
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12.927
Boot: Volksyacht Fishermen, Stor Triss KS
44.213 Danke in 16.286 Beiträgen
Standard

Wenn kein Platz ist mußt du eben warten bis einer ist.
Das ist natürlich relativ. Ich erwarte, soviel Platz zu haben, daß ich die Möglichkeit habe, meinen Bug in die Welle zu drehen. So mindestens 10- 15 m reichen mir notfalls, wenn du nicht überfallartig kommst.

5m sind definitiv zu wenig.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 29.09.2006, 11:19
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.283
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.109 Danke in 806 Beiträgen
Standard

mMn ist der abstand beim überholen natürlich von der größe des überholenden bootes abhängig.

wenn mich badeboote (sagen wir mal bis zu einer größe einer bayliner 2355 oder Searay 230DA oder so) überholen, ist mir der abstand eigentlich egal (ok, 5 meter sind auch ein bisschen wenig).
vorrausgesetzt sie fahren wirklich gleitfahrt. das bisschen, was die leichten boote dann an welle produzieren ist kaum der rede wert.

aber:

wird man von einem größeren boot (wie z.B. pfeil 42, princess 380, 415, fariline f36 usw)
überholt, die ihren fetten arsch nicht mehr aus dem wasser bekommen, dann erwarte ich einfach, dass ihre eigner einen abstand von 200 metern oder mehr einhalten.
zum einen laufen die wellen bis einen selbst erreichen wenigstens noch etwas aus, zum anderen hat jeder überholte die möglichkeit zu entscheiden, ob man den bug in die welle drehen will, oder sie lieber von achtern abreitet...

(und boote, die das schaukeln nicht abkönnen, hätten eben keine boote werden dürfen )

gruß
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 29.09.2006, 11:33
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel
(und boote, die das schaukeln nicht abkönnen, hätten eben keine boote werden dürfen )
...sondern ein Wohnwagen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 80

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.