boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 31
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 08.09.2006, 20:33
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:


Aber ein japanischer Motor von Yamaha ist wesentlich hochwertiger und haltbarer als ein Ami V8

Jörg
Das ist ja wohl der Witz des Jahres
Kein Jetimotor wird je die standfestigkeit eines Skibootmotors auch nur annähernd erreichen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.09.2006, 13:56
hdcologne hdcologne ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TK,s-TJ
Zitat:


Aber ein japanischer Motor von Yamaha ist wesentlich hochwertiger und haltbarer als ein Ami V8

Jörg
Das ist ja wohl der Witz des Jahres
Kein Jetimotor wird je die standfestigkeit eines Skibootmotors auch nur annähernd erreichen

Das möchte ich aber auch meinen; 5.8l V8 gegen 2-3 Liter V???.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.09.2006, 07:31
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.060
Boot: Cranchi 50 HT
7.192 Danke in 4.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TK,s-TJ
Zitat:


Aber ein japanischer Motor von Yamaha ist wesentlich hochwertiger und haltbarer als ein Ami V8

Jörg
Das ist ja wohl der Witz des Jahres
Kein Jetimotor wird je die standfestigkeit eines Skibootmotors auch nur annähernd erreichen
Das war etwas ironisch gemeint und eine Anspielung auf die amerikanische Qualität in Hinblick auf den Motorenbau.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.09.2006, 14:56
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 11.813
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
27.289 Danke in 11.097 Beiträgen
Standard

Hallo Gunnar,

schau doch nochmal bei www.TB-Boten.nl die haben da im Moment echt ein paar Klasse Angebote in deinem Preisrahmen

Achja ich bekomme keine Provision oder ähnliches...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.09.2006, 13:58
mrbrother mrbrother ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard neues Boot

Danke an alle für die guten Tips.

Über das Yamaha Boot hab ich kurz nachgedacht, aber 2 Motoren und dann noch 4 Zylinder? Ich weiß nicht. Außerdem war mir die Bauform zu nah am Bayliner. Dann hätte ich das alte Boot ja behalten können.

Mein neues Boot ist jetzt das Alte von Dirk hier aus dem Forum.

Malibu Response LXi
5,7 L V8 380 PS Indmar Motor

Nach einer kurzen Eingewöhnung bin ich sehr angetan von der Malibu.
Besonders die Verarbeitung im Vergleich zum Bayliner ist um Welten besser.
Vom V8 Motor mit den 380 PS will ich da natürlich gar nicht reden...
Dafür ist das Boot aber auch dramatisch teurer.

Ich freue mich jedenfalls auf die Wasserski-Saison 2007!

__________________
Gruß Gunnar
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 29.09.2006, 14:00
mrbrother mrbrother ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bayliner

Ach ja, den Bayliner habe ich sehr schnell verkauft bekommen.

19.000,-€ für ein 2000er mit 4,3L EFi und Trailer ist wohl für Käufer und Verkäufer ein fairer Deal gewesen...
__________________
Gruß Gunnar
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.09.2006, 14:14
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

glückwunsch zum neuerwer und viel spaß damit!

hast die ja was schickes gegöhnt...
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.09.2006, 14:33
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
954 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Hallo Gunnar!

Super, dass das geklappt hat!
Ich wünsche Dir/Euch ganz viel Spaß mit dem neuen Boot.
(Auch an das Rückwärtsfahren gewöhnt man sich mit der Zeit. )

Gruß,

David

P.S.
Farbkombi gefällt mir auch sehr gut, fast wie unser altes ...

P.P.S.
Wenn es ein Wasserlieger wird, mach' unbedingt eine Opferanode an die Scarpa Plate, sonst gammelt Dir die Plate samt Bracket in kürzester Zeit weg!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1132_1159533231.jpg
Hits:	462
Größe:	33,4 KB
ID:	31796  
__________________

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.09.2006, 16:00
mrbrother mrbrother ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo David,

ja ist es Wasserlieger.

Sollte ich dann auch wieder Antifouling für den Unterboden machen?

Muß ich bezüglich des Ruders/der Schraube was beachten beim Wasserliegen?

Viele Grüße

Gunnar
__________________
Gruß Gunnar
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.09.2006, 16:02
hdcologne hdcologne ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Gunnar,

snief, jaul, ... .

Schön, dass die Leutchen im Forum Dir Deine Glückwünsche ausgesprochen haben; habe ich auch nicht anders erwartet.

Hast schon ein geiles Boot dort im Wasser liegen - sieht genauso aus wie meins früher - ich freue mich für Euch.

Das mit der Opferanode ist, glaube ich, gar nicht so schlecht - ein Versuch wäre es wert.

Was macht das "Wellenanfahren"?
Bist Du schon geübter?

Machs gut und ein schönes Wochenende.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.09.2006, 21:38
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
954 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mrbrother
hallo David,

ja ist es Wasserlieger.

Sollte ich dann auch wieder Antifouling für den Unterboden machen?

Muß ich bezüglich des Ruders/der Schraube was beachten beim Wasserliegen?

Viele Grüße

Gunnar
Antifouling würde ich machen. An Welle/Schraube & Ruder sind keine Anoden nötig, an der SSP aber auf jeden Fall, da diese & auch das Bracket aus Aluminium sind. Schraub eine Anode oben drauf, stört auch die Funktion nicht.

Gruß,

David
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 31

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.