![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
![]()
Ich seh das so. Ein Boot das man sich neu kaufen kann, kann man sich auch leisten. So einfach ist das. Natürlich ohne Kredite. Man darf sich nicht blenden lassen von günstigen Kaufpreisen größerer Boote / Yachten. Ich würde nie auf die Idee kommen mir ein gebrauchtes 10-15 Meter Boot zu kaufen. Das könnte ich auf Dauer nicht halten.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#202
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#203
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
später Santander, EasyCredit und Co. beim Unterhalt helfen. Oder das Boot wird wieder verkauft. Sieh dich mal in den Häfen um wieviele Leute wirkliche Touren unternehmen. Viele fahren Sonntags um die Ecke zur nächsten Boje zum Kaffeetrinken. Warum wohl ? Gruß, Peter
|
#204
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und? Ist das schlimm? Wenn die Raten bedient werden können ist doch alles ok. Ich lebe jetzt, was weiss ich was morgen ist?! Willst du am Ende der reichste Mann auf dem Friedhof sein?
|
#205
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#206
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
schlafen kann. jedenfalls, das Thema bewegt. Finde Ich gut. Viele Grüße, Peter |
#207
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber die Käuferschicht die sich eine 25-30 Jahre alte Yacht antut kann sich meist dann nur schwer den dazugehörigen Unterhalt leisten, außer man mag Oldtimer. Das ist so wie die Jungs sie sich für 10000€ einen 15 Jahre alten Porsche Cayenne kaufen und nach 2 Monaten feststellen müssen, das der Satz Keramikbremsscheiben mal eben 4500€ kostet.... meist wird das Auto dann schnellstens wieder verkauft. Soll heißen, was einmal den 10-fachen Neupreis hatte, hat auch meist fürs 10-fache Teile drin die kaputtgehen können und dann ganz schnell bei den ersten Reparaturen nochmals den Kaufpreis kosten können.
__________________
Gruß Jörg |
#208
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich ein monatliches Gehalt von 15000€ habe seh ich bei einem Kredit fürs Boot mit einer monatlichen Rate von 2000€ kein Problem, bei nur 4000€ Gehalt wird das problematisch wenn man noch standesgemäß leben möchte
__________________
Gruß Jörg |
#209
|
|||
|
|||
![]()
Hi Zusammen,
Jetzt gebe ich, als Besitzer eines 20ft. Gleiters mit Wohnsitz am touristisch teuren Bodensee auch mal meinen Senf dazu. Betriebswirtschaftlich ist mein Boot totaler Unsinn. Die Kosten liegen jährlich bei ca. 10-15% des Neupreises (div. Aussagen im Internet, Bootseignern und Werften die ich kenne) für Wartung, Reparatur, UW-Anstrich, Trailer & TÜV, Versicherungen, Liegeplatz, Krangebühren, Winterlager, Ausrüstung, Ersatzteile, Erweiterungen (wir Männer haben doch immer Ideen) usw. Ich habe in 2 Saisons ca. 8000 Euro für das o.g. bezahlt. Ich habe einen Diesel, der mit 6 Litern pro Stunde echt genügsam ist, nicht eingerechnet, aber da liege ich bei ca. 500 Euro. Da ich letztes Jahr einige Reparaturen hatte, könnte ich nicht die ganze Saison nutzen. Dennoch liege ich bis jetzt bei ca. 55 Motorstunden pro Saison im Schnitt. Am Bodensee beträgt der Durchschnitt für Motorboote angeblich bei ca. 34 Stunden pro Saison. Ach ja, die Anschaffungskosten lagen bei 21.500 Euro und nochmals 4000 Euro für einen neuen Trailer. Nehme ich das obige alles zusammen, kostet mich eine Stunde Boot fahren über 100 Euro. Meine Stingray ist Bj.2004, da ist der größte Wertverlust schon durch. Aber nun mal ehrlich, wer normal verdient, ich meine jetzt nicht den Installateur im 1. Gesellenjahr oder die freundliche Discount Mitarbeiterin um die Ecke, wird nicht die Mittel aufbringen, um sich dieses Hobby zu leisten. Ich schaue mich derzeit nach einem Cruiser Boot in der 25-28ft. Klasse um, alter Max. 10 Jahre, gut erhalten. Aber hier liegt die Preisspanne dann gleich zwischen 50.000-90.000 Euro. Wer sich so etwas leisten kann oder will, sollte wirklich das Geld "übrig" haben und bei einer Reparatur von 2.000 Euro nicht gleich die Saison beenden müssen. Ach ja, ich kann mir das Boot in dieser Preisklasse derzeit nicht leisten, weil ich für mein Hobby keine Hypothek auf das Haus nehmen will. So, ich habe fertig. Resümee meinerseits: Jeder muss das für sich selbst entscheiden und Prioritäten setzen. Grüße vom schönen Bodensee. Patrick |
#210
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich sehe es genau so. Kann ich etwas oder will ich etwas. Wenn ich etwas kann, wirds wahrscheinlich nix. Wenn ich etwas will, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich es kann doch erheblich höher. So wie bei allem im Leben. Das ist meine Meinung, und glaubt mir bitte, ich kenne alle Seiten des Lebens. Gruß Hubert
__________________
Mit Recht in die Zukunft ![]() |
#211
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dem muss ich zustimmem. Allerdings finde ich, wenn du Handwerklich geschickt bist, elektro Kenntnisse besitzt, guter Ersatzteilkontakte hast und dazu noch Kfz-Mechaniker gelernt hast, lassen sich die jährlichen Kosten locker um 50 Prozent senken.
|
#212
|
||||
|
||||
![]()
Ich definiere Yacht als Boote ab 10 m mit entsprechender Breite .Also nicht mehr trailerbar. Wenn ich nicht vieles selber machen könnte hätte ich den Eimer schon längst verkauft.
Und ich gehöre nicht zu den Normalverdienern.
__________________
![]() Gruß Frank |
#213
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Ich mache auch viel selbst, bei Ersatzteilen nehme ich aber nur Original. Letztes Jahr war an meinem Alpha One das Kreuzgelenk und Gimballager durch Rost verrottet. Leider wurde beim normalen Tausch der Bälge in 2013 gepfuscht. Diese Reparatur hat der Profi gemacht. Nur die Ersatzteile lagen bei 1000 Euro. Satz Bälge, Kreuzgelenke komplett, Gimballager, Dichtungen, Trimmsensoren. Mit Arbeitszeit (seine 2 abgerissenen Abzieher hat er nicht berechnet), war ich bei 1500 Euro. Zu dem Zeitpunkt bin ich mit meiner Neuerwerbung vom Herbst 2015 gerade mal 10 Minuten gefahren. Die Winterpause habe ich für die Zweitbatterie, Ladestromverteiler, Kompressor Kühlbox, Verkabelung also Elektrik genutzt. Arbeit alles selbst gemacht, Material mit Kühlbox 1300 Euro. An alle Selbstmacher, gutes Werkzeug gibt es auch nicht umsonst. Pflegemittel, UW Farbe, Politur, Öl und Filter.....aber das vergessen wir oft, weil das ja einfach so per Internet bestellt oder beim lokalen Händler mal schnell so bezahlt wird. Ich gönne jedem dieses Hobby, aber man sollte sich keinen Illusionen hingeben, wer wenig fährt, kommt mit Charter billiger. Grüße Patrick |
#214
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kann hier leider kaum mitreden weil ich erst bald (Herbst) meine Ausbildung anfange. Aber wir als Besitzer einer gut 25 Jahre alten Yacht (Gleiter) denke ich, dass alles vom Zustand des Bootes abhängt.
Es gibt natürlich immer sone und solche aber wir haben soweit Glück ein gutes solides Schiff zu haben. Was den Unterhalt angeht würde ich sagen wer sich gut umschaut und vergleicht kann bei Liegeplatz und Versicherung sehr viel Geld sparen. Dann halten sich die grundsätzlichen Kosten in Grenzen. LG Max Gesendet von meinem London mit Tapatalk
|
#215
|
||||
|
||||
![]()
Ok, wieviel hat der Normalverdiener und ab wann ist man Besserverdiener? Wo liegt die Grenze um sich ein 40 Fuß Boot leisten zu dürfen?
|
#216
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post4397408
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Nein, dass haben wir nicht. Es wurde lediglich von nem Durchschnitts Einkommen von 33400 Euro geschrieben. Und das statistisch. Mehr nicht.
Ich habe auch in die Runde gefragt und nicht nur dich. |
#218
|
||||
|
||||
![]()
Andersrum, wenn man sich manche Charterpreise so anguckt hat man das Gefühl, dass die einem das Boot direkt verkaufen wollen und nicht vermieten. Vermutlich muss sich so ein Boot in einer Saison amortisiert haben... nicht auszuhalten wenn es da die gleiche Konkurrenz wie bei Autovermietungen gäbe.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#219
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#220
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eine 40ft Yacht" leisten dürfen" darf sich sicher jeder, aber ich würde mal sagen sinnvoll ist das vielleicht ab einem Jahreseinkommen von ca 100000€ wenn er nebenbei noch in einem eigenen Haus wohnen will und einen größeren Neuwagen fahren will... Wohnt man zur Miete oder in einer kleinen Eigentumswohnung und fährt einen günstigen Kleinwagen geht das auch mit weniger Einkommen, dann passt aber meiner Meinung nach das Verhältnis wieder nicht, da ein Boot/Yacht das letzte sein sollte was man sich kauft wenn man Geld übrig hat...
__________________
Gruß Jörg
|
#221
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich melde mich mal ab hier....
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#222
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der zeitliche Pflegeaufwand für so ein Boot ist erheblich, da kann das Hobby ganz schnell zum Fluch werden. Wer mal so ein Boot geputzt, poliert und gewachst hat wird mir zustimmen. viele Grüße, Peter |
#223
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#224
|
||||
|
||||
![]()
Mein Nachbar,von Beruf Gerichtsvollzieher, sagte letztens zu mir: Wenn jeder nur das Auto fahren würde,was er sich leisten kann, hätten wir freie Straßen und keine Parkplatzprobleme!-das gilt für Boote und Liegeplätze genauso!
![]()
|
#225
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überführung als Urlaub 16 m Yacht I nach D | Rodman First | Allgemeines zum Boot | 106 | 21.02.2014 13:52 |
Faltbare Personentrage für die Yacht! Gibt es sowas in einem Packmaß kürzer als 82 cm | trikita | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.02.2013 12:22 |
"Ibis 2" goes "Yacht XXS Deluxe"!? | MV-Kreativ | Restaurationen | 49 | 20.07.2012 18:41 |
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? | KOMMANDANT | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2012 18:14 |
Bavaria Yacht als Flybridge und Coupe | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.01.2010 15:25 |