boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 396Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 396
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 02.07.2017, 08:32
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Mir stellt sich nur die Frage, ob man sich als Otto-Normal eine "Yacht" leisten kann (kann man sicher, die eigentliche Frage ist: will man es?).
Hi,
wer ist den man ?
Ob du dir solch ein Schiff leisten kannst musst du dir selber beantworten.
Und ob andere das können wäre mir sowas von egal
Wenn du Spaß dran hast mach einfach.
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 02.07.2017, 20:49
peter123 peter123 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.12.2014
Ort: 76661 Philippsburg
Beiträge: 92
Boot: Flipper 620
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Hallo Freunde,

es gibt keine Antwort auf die Frage.
Zur Verdeutlichung und zur allgemeinen Erheiterung die Situation zweier Normalverdiener, nennen wir Sie Hans I. (Hans im Glück) und Hans G. (Hans guck in die Luft):
Hans I. ist Normalverdiener, Mitte vierzig, verheiratet, zwei Kinder. Er wohnt mietfrei im Haus der Schwiegereltern, sein Chef gönnt Ihm einen Firmenwagen und seine Frau verdient gut mit. Handyrechnung, ab und zu Klamotten und Vereinsbeiträge der
Kiddies übernehmen die Schwiegereltern wenn Sie mit Boot fahren bringt Opa jedesmal einen großen Kanister Benzin mit. Hans I ist glücklich mit seinem 30 Fuß Boot.

Hans G. ist Mitte vierzig, geschieden, zwei Kinder. Hans G. wohnt zur Miete und
zahlt Unterhalt für seine neurotisch Frau und die zwei Kinder. Die Patchworkies
seiner neuen Bekanntschaft verlangen auch nach seiner (finanziellen) Aufmerksamkeit.
Der zwanzig Jahre alte Passat sieht mehr die Wekstatt als die Straße.
Hans G. ist glücklich mit seinem 21 Fuß Boot, allerdings steht er am letzten Wochenende des Monats des öfteren vor der Entscheidung Kanister volltanken
oder einen Kasten Bier kaufen.
Tja Leute, so ist das Leben.
In einem möchte ich Jörg noch recht geben: Es gibt genug Hans G. die ein Boot
besitzen welches sie sich eigentlich nicht leisten können. Ob das Spass macht
muss jeder mit sich selbst ausmachen.

viele Grüße, Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 02.07.2017, 21:01
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peter123 Beitrag anzeigen
Hallo Freunde,

es gibt keine Antwort auf die Frage.
Zur Verdeutlichung und zur allgemeinen Erheiterung die Situation zweier Normalverdiener, nennen wir Sie Hans I. (Hans im Glück) und Hans G. (Hans guck in die Luft):
Hans I. ist Normalverdiener, Mitte vierzig, verheiratet, zwei Kinder. Er wohnt mietfrei im Haus der Schwiegereltern, sein Chef gönnt Ihm einen Firmenwagen und seine Frau verdient gut mit. Handyrechnung, ab und zu Klamotten und Vereinsbeiträge der
Kiddies übernehmen die Schwiegereltern wenn Sie mit Boot fahren bringt Opa jedesmal einen großen Kanister Benzin mit. Hans I ist glücklich mit seinem 30 Fuß Boot.

Hans G. ist Mitte vierzig, geschieden, zwei Kinder. Hans G. wohnt zur Miete und
zahlt Unterhalt für seine neurotisch Frau und die zwei Kinder. Die Patchworkies
seiner neuen Bekanntschaft verlangen auch nach seiner (finanziellen) Aufmerksamkeit.
Der zwanzig Jahre alte Passat sieht mehr die Wekstatt als die Straße.
Hans G. ist glücklich mit seinem 21 Fuß Boot, allerdings steht er am letzten Wochenende des Monats des öfteren vor der Entscheidung Kanister volltanken
oder einen Kasten Bier kaufen.
Tja Leute, so ist das Leben.
In einem möchte ich Jörg noch recht geben: Es gibt genug Hans G. die ein Boot
besitzen welches sie sich eigentlich nicht leisten können. Ob das Spass macht
muss jeder mit sich selbst ausmachen.

viele Grüße, Peter

Sehr gut geschrieben! Von der Sorte Hans I. kenne ich locker 2 Dutzend, von der Sorte Hans G. nur wenige. Obwohl ich davon überzeugt bin, das Hans G. viele Probleme alleine bewältigen kann, während Hans I. für alles seine Eltern/Schwiegereltern braucht.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 02.07.2017, 23:09
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Aber beide Hans beantworten die Frage, ob O.N. sich eine Yacht leisten kann - die der TE schon in seinem Eingangsposting selbst richtig mit ja beantwortet hat - nicht. Sie zeigen nur persönliche Entscheidungen, von denen dieser Thread voll ist.
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 03.07.2017, 22:00
Benutzerbild von SilenceFini
SilenceFini SilenceFini ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.06.2017
Ort: Berlin / Osnabrück
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 642 Cuddy
Rufzeichen oder MMSI: DA2532 / 211790360
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Es wurde schon geschrieben irgendwo. Wenn es für jemanden wirklich die Erfüllung des Lebens ist ein Boot zu haben, dann wird es auch der Normalverdiener schaffen. Und wenn er zur Not noch nen Nebenjob dranhängt. Wer das Ding ab und zu mal bewegt und nix handwerklich kann und nur kein Bock auf die Berliner Badestellen hat, der sollte die Kohle komplett über haben und sich darüber keine Gedanken machen müssen.
__________________
VG
Marc

("Wer hat gesagt das ich Ahnung von Booten habe oder fahren kann - Ich habe nur die nötigen Scheine" - )
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 03.07.2017, 22:15
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Wer für sein Boot arbeiten muss, hat eh was falsch gemacht
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 04.07.2017, 08:05
Benutzerbild von Oceandrive
Oceandrive Oceandrive ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Krefeld
Beiträge: 753
Boot: Fairline Phantom 40
1.598 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Aber beide Hans beantworten die Frage, ob O.N. sich eine Yacht leisten kann - die der TE schon in seinem Eingangsposting selbst richtig mit ja beantwortet hat - nicht. Sie zeigen nur persönliche Entscheidungen, von denen dieser Thread voll ist.
Vielleicht liegt es ja daran, das es ausschließlich eine persönliche Entscheidung ist - die pauschal einfach nicht zu beantworten ist.
Trotzdem fand und finde ich es mal interessant einen Querschnitt der Beweggründe und Entscheidungsfindungen der hier Beteiligten zu lesen.
Von da her hat sich zumindest für mich dieser Thread hier gelohnt.
__________________
Gruß Ralf

Schlechte Laune ist keine Option
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 04.07.2017, 08:08
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Ich habe auch nicht gesagt, dass es uninteressant ist. Ich finde nur die Verbissenheit einiger übertrieben.
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 04.07.2017, 08:53
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Was mich aber besonders nervt, ist das der TO sich nicht mehr meldet.
Denn man bietet ja Hilfe an, nur wird diese nicht genutzt.
Aber was soll´s einfach abhaken das Thema und gut ist

Bitte was willst du?
Lies nochmal genau den Thread durch... und dann sag mir nochmal, dass ich mich nicht melde.

Was für Hilfe hast du mir denn angeboten?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 04.07.2017, 08:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.923
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.960 Danke in 21.132 Beiträgen
Standard

ich glaube Elgar verwechselt oder vermischt gerade die Thröts....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #186  
Alt 04.07.2017, 09:05
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

upps SORRY nehme es zurück
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #187  
Alt 04.07.2017, 10:14
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SilenceFini Beitrag anzeigen
Es wurde schon geschrieben irgendwo. Wenn es für jemanden wirklich die Erfüllung des Lebens ist ein Boot zu haben, dann wird es auch der Normalverdiener schaffen.
Das ist wie mit dem Ferrari. Man muss eben Prioritäten setzen wenn einem das Geld nicht von alleine aus der Tasche wächst. Ich habe mich irgendwann gegen einen F355 entschieden.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 04.07.2017, 11:39
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.361
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.156 Danke in 12.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Das ist wie mit dem Ferrari. Man muss eben Prioritäten setzen wenn einem das Geld nicht von alleine aus der Tasche wächst. Ich habe mich irgendwann gegen einen F355 entschieden.
Das stimmt die Inspektionsintervalle sind einfach viel zu kurz[emoji27] [emoji23] [emoji23]

Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 04.07.2017, 13:07
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: Salzburg Land (Innergebirg)
Beiträge: 219
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.5 | Yamaha 200
359 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Das stimmt die Inspektionsintervalle sind einfach viel zu kurz

Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
...und außerdem gibt es keine Anhängekupplung mit Sicherungsöse

.
__________________
lg. Manfred

Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für Dinge, die du immer machen wolltest.
Tu sie jetzt!
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 04.07.2017, 13:08
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: Salzburg Land (Innergebirg)
Beiträge: 219
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.5 | Yamaha 200
359 Danke in 145 Beiträgen
Standard

...doppelt...
__________________
lg. Manfred

Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für Dinge, die du immer machen wolltest.
Tu sie jetzt!
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 04.07.2017, 14:54
Jakob S Jakob S ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2017
Ort: Berlin Kreuzberg
Beiträge: 17
Boot: Noch keines!
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Ist wie immer in einem Forum! Es wird eine vollkommen schwammige Frage gestellt und niemandem ist am Schluss geholfen.

Selbst wenn die Frage nach dem "Otto-normalo" oder "Normalverdiener bis jetzt nicht beantwortet wurde ist die Frage ziemlicher Käse!

Ich kann 80 tsd im Jahr verdienen hab aber ne 160 qm Mietswohnung in München und ne teure arbeitslose Freundin oder ich hab 40 tsd im Jahr und Wohne bei Mutti unterm Dach! Na wer kann sich ne Yacht leisten?

Frage kann ja nur sein, ich habe ca. xxxx.- EUR im Monat für den Kamin, wie groß darf die Yacht/das Boot sein.
Genau richtig. Zentrale Frage ist doch immer: Wie hoch ist das frei verfügbare Einkommen bzw. wie viel finanzielle Substanz darf ins Boot fließen.
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 04.07.2017, 15:26
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Mein Sohn ist Normalverdiener und hat Familie. Da er durch mich derart infiziert wurde, hat er sich jetzt auch ein Bootchen (5 m, 50 PS Außenborder) inkl. komplettem Zubehör für 1.000 Euro gekauft.
Das Boot sieht optisch super aus. Nur Impeller muss getauscht werden - das macht er selbst.

Von mir bekommt er natürlich noch was dazu da er nächste Woche 30 wird.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #193  
Alt 04.07.2017, 15:29
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Ihr habt beide leider nicht aufmerksam genug gelesen.
Die Frage war nicht, ob "man" das kann (das habe ich direkt im ersten Post beantwortet) sondern warum die großen Boote so erstaunlich günstig in der Anschaffung sind.

Da kam mir eben die Frage auf, ob ein O.N. sich gar nicht für solche Boote intressiert und Franz-Schmeiß-das-Geld-Raus-Mc.Moneysack sich für so olle Kamellen ebenfalls nicht interessiert (der holt sich son olles Teil gar nicht erst sondern gleich was "gescheites"...).

Ergo: der Markt für solche Boote ist extrem überschaubar, was den geringen Preis und den enormen Preisverfall erklärt, der bspw. in der noch trailerbaren Klasse bei gleich alten Booten die VIEL weniger in der Anschaffung kosteten so eben nicht der Fall ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 04.07.2017, 15:37
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.392
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.112 Danke in 505 Beiträgen
Standard

Ja, denke auch das das teilweise daran liegen kann.
Ich hätte in der Größe auch Bedenken, obs vielleicht ein Fass ohne Boden wird-oder mich die Fixkosten arm machen..
Und einer, der im Vorhinein genug Kohle für ein "großes" Boot hat wird sich kaum um ein 20 Jahre (oder mehr) altes Ding umsehen...
Ausnahmen gibts natürlich immer, gerade wenn O.N. vieles selber machen kann, gibts da wirklich einige Schnäppchen am Markt.
lg
Mit Zitat antworten top
  #195  
Alt 04.07.2017, 15:44
peter123 peter123 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.12.2014
Ort: 76661 Philippsburg
Beiträge: 92
Boot: Flipper 620
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayon Beitrag anzeigen
Mein Sohn ist Normalverdiener und hat Familie. Da er durch mich derart infiziert wurde, hat er sich jetzt auch ein Bootchen (5 m, 50 PS Außenborder) inkl. komplettem Zubehör für 1.000 Euro gekauft.
Das Boot sieht optisch super aus. Nur Impeller muss getauscht werden - das macht er selbst.

Von mir bekommt er natürlich noch was dazu da er nächste Woche 30 wird.
Hast du ne Null vergessen ? Würd mich interessieren was das für ein Boot
ist.

viele Grüße, Peter
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 04.07.2017, 15:58
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.027
9.818 Danke in 4.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen

....sondern warum die großen Boote so erstaunlich günstig in der Anschaffung sind.
Ich weiß nicht wo bei dir groß anfängt. Es gibt große, alte, abgerockte Boote für einen kleinen Taler. Wer dann so ein Teil wieder komplett refitten will und dazu das nötige Kleingeld mitbringt, prima.

Aber wenn wir mal von einem werftgebauten holländischen Stahlverdränger in der Größe von 13-15m ausgehen mit Baujahr so um 2010, läuft je nach Typ unter 300-500 k nichts. Ich bezweifele, das dies eine Preisklasse für den sogenannten "Normalverdiener" ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #197  
Alt 04.07.2017, 16:41
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Die Frage war ... warum die großen Boote so erstaunlich günstig in der Anschaffung sind.
Ist doch ganz einfach zu beantworten. Wie üblich, regelt im wesentlichen das Gesetz von Angebot und Nachfrage den Preis.

Natürlich gibt's bei Stangenware auch im Bereich größerer Boote "vermeintlich" günstige Angebote. Da und dort vielleicht sogar ein echtes Schnäppchen: eine unerhoffte Erbschaft, die der neue Eigentümer nur so schnell wie möglich loswerden will, z.B.

Bei vielen solcher Angebote stellt sich jedoch die große Frage, was so alles an Leichen im Keller ist. Wurde ein Boot über 20 Jahre hinweg stets gut gewartet, dann bietet sich dem Normalverbraucher möglicherweise eine Chance.

Wurde hingegen wenig darauf geachtet, dann kann das neue Hobby auch schnell mal zum Albtraum werden. Das Kniffelige dabei... für viele wird allein die eingehende Beurteilung des Zustandes schon eine kaum zu bewältigende Herausforderung sein.

Ab einer gewissen Größe werden die Systeme ja exponentiell komplexer. Das reicht von der elektrischen Anlage über die Sanitären Bereiche, Schwarz und Weiswassersysteme über die Maschinenanlage bis hin zur Navigation. Und überall da können kleine, aber teure Fallen lauern.

Ein defekter Boiler hier, eine verreckte Pumpe da, ein paar poröse Schläuche nochmal woanders. Und schon flutschen die Tausender nur so durch die Finger.

Ganz zu schweigen von der Maschinenanlage. Wer davon ausgeht, das selbst ein Motorschaden an einer 21er noch mit knirschenden Zähnen zu bewältigen ist, der sollte sich auch mal Gedanken machen, was ein Short-Block von Caterpillar kostet. Und er sollte auch bedenken, dass man dann nicht einfach den Motordeckel aufmacht und das Ding von den Lagern schraubt, sondern dass dazu im schlimmsten Fall der halbe Salon zersägt werden muß, oder überhaupt gleich noch die halbe Fly mit runter muss.

Ergo: die Preise älterer und größerer Boote können ganz schnell mal zu einer teuflischen Verlockung werden. Vor allem bei 2-motorigen Gleitern.

Ganz anders sieht das freilich wieder bei älteren Trawlern oder Verdrängern aus, wo zumindest das Kostenrisiko mit der Maschinenanlage etwas reduziert werden kann.

Pauschal zu sagen, dass der Markt für günstigere "Yachten" eine geeignete Spielwiese für Normalverdiener ist, halte ich aber für eine sehr zweckoptimistische Denkweise.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #198  
Alt 04.07.2017, 17:12
Benutzerbild von Oceandrive
Oceandrive Oceandrive ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Krefeld
Beiträge: 753
Boot: Fairline Phantom 40
1.598 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Ich habe auch nicht gesagt, dass es uninteressant ist. Ich finde nur die Verbissenheit einiger übertrieben.
Ja das stimmt - mehr Gelassenheit wäre schön.

Mein Einwurf zu deinem Beitrag sollte keine Spitze sein - sorry wenns so rüber gekommen ist.
__________________
Gruß Ralf

Schlechte Laune ist keine Option
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #199  
Alt 04.07.2017, 17:23
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.208
Boot: Volksyacht Fishermen
45.162 Danke in 16.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Ganz anders sieht das freilich wieder bei älteren Trawlern oder Verdrängern aus, wo zumindest das Kostenrisiko mit der Maschinenanlage etwas reduziert werden kann.
So sehe ich das auch.
Verdränger geht in der Größe auch mit "normalem" Gehalt, Gleiter nicht.

Mit dem Verdränger kann man dann wenigstens auch noch viel fahren, beim großen Gleiter kostet das auch richtig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 04.07.2017, 18:03
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.692
Boot: Cranchi 50 HT
7.890 Danke in 4.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Ihr habt beide leider nicht aufmerksam genug gelesen.
Die Frage war nicht, ob "man" das kann (das habe ich direkt im ersten Post beantwortet) sondern warum die großen Boote so erstaunlich günstig in der Anschaffung sind.

Da kam mir eben die Frage auf, ob ein O.N. sich gar nicht für solche Boote intressiert und Franz-Schmeiß-das-Geld-Raus-Mc.Moneysack sich für so olle Kamellen ebenfalls nicht interessiert (der holt sich son olles Teil gar nicht erst sondern gleich was "gescheites"...).

Ergo: der Markt für solche Boote ist extrem überschaubar, was den geringen Preis und den enormen Preisverfall erklärt, der bspw. in der noch trailerbaren Klasse bei gleich alten Booten die VIEL weniger in der Anschaffung kosteten so eben nicht der Fall ist.
Das ist ganz einfach beantwortet.... wer sich den Unterhalt für ein 15m Schiff leisten kann , hat auch das Geld für ein neueres Exemplar. Die alten Yachten sind günstig, weil der Kaufpreis nicht mehr zu den Unterhaltskosten passt, daher sind sie günstig zu bekommen. Was nützt es für 50000€ eine alte 15m Yacht zu kaufen, wo das Geld gerade noch reicht, bzw. sogar finanzieren und dann kann man die jährlichen Unterhaltskosten von 20000€ nicht bezahlen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 396Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 396


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überführung als Urlaub 16 m Yacht I nach D Rodman First Allgemeines zum Boot 106 21.02.2014 13:52
Faltbare Personentrage für die Yacht! Gibt es sowas in einem Packmaß kürzer als 82 cm trikita Allgemeines zum Boot 6 20.02.2013 12:22
"Ibis 2" goes "Yacht XXS Deluxe"!? MV-Kreativ Restaurationen 49 20.07.2012 18:41
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 18:14
Bavaria Yacht als Flybridge und Coupe Bob Crane Allgemeines zum Boot 0 22.01.2010 15:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.