![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wer ist den man ? Ob du dir solch ein Schiff leisten kannst musst du dir selber beantworten. Und ob andere das können wäre mir sowas von egal ![]() Wenn du Spaß dran hast mach einfach. |
#177
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
es gibt keine Antwort auf die Frage. Zur Verdeutlichung und zur allgemeinen Erheiterung die Situation zweier Normalverdiener, nennen wir Sie Hans I. (Hans im Glück) und Hans G. (Hans guck in die Luft): Hans I. ist Normalverdiener, Mitte vierzig, verheiratet, zwei Kinder. Er wohnt mietfrei im Haus der Schwiegereltern, sein Chef gönnt Ihm einen Firmenwagen und seine Frau verdient gut mit. Handyrechnung, ab und zu Klamotten und Vereinsbeiträge der Kiddies übernehmen die Schwiegereltern wenn Sie mit Boot fahren bringt Opa jedesmal einen großen Kanister Benzin mit. Hans I ist glücklich mit seinem 30 Fuß Boot. Hans G. ist Mitte vierzig, geschieden, zwei Kinder. Hans G. wohnt zur Miete und zahlt Unterhalt für seine neurotisch Frau und die zwei Kinder. Die Patchworkies seiner neuen Bekanntschaft verlangen auch nach seiner (finanziellen) Aufmerksamkeit. Der zwanzig Jahre alte Passat sieht mehr die Wekstatt als die Straße. Hans G. ist glücklich mit seinem 21 Fuß Boot, allerdings steht er am letzten Wochenende des Monats des öfteren vor der Entscheidung Kanister volltanken oder einen Kasten Bier kaufen. Tja Leute, so ist das Leben. In einem möchte ich Jörg noch recht geben: Es gibt genug Hans G. die ein Boot besitzen welches sie sich eigentlich nicht leisten können. Ob das Spass macht muss jeder mit sich selbst ausmachen. viele Grüße, Peter
|
#178
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sehr gut geschrieben ![]() ![]()
|
#179
|
|||
|
|||
![]()
Aber beide Hans beantworten die Frage, ob O.N. sich eine Yacht leisten kann - die der TE schon in seinem Eingangsposting selbst richtig mit ja beantwortet hat - nicht. Sie zeigen nur persönliche Entscheidungen, von denen dieser Thread voll ist.
|
#180
|
||||
|
||||
![]()
Es wurde schon geschrieben irgendwo. Wenn es für jemanden wirklich die Erfüllung des Lebens ist ein Boot zu haben, dann wird es auch der Normalverdiener schaffen. Und wenn er zur Not noch nen Nebenjob dranhängt. Wer das Ding ab und zu mal bewegt und nix handwerklich kann und nur kein Bock auf die Berliner Badestellen hat, der sollte die Kohle komplett über haben und sich darüber keine Gedanken machen müssen.
__________________
VG Marc ("Wer hat gesagt das ich Ahnung von Booten habe oder fahren kann - Ich habe nur die nötigen Scheine" - ![]() |
#181
|
||||
|
||||
![]()
Wer für sein Boot arbeiten muss, hat eh was falsch gemacht
![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#182
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Trotzdem fand und finde ich es mal interessant einen Querschnitt der Beweggründe und Entscheidungsfindungen der hier Beteiligten zu lesen. Von da her hat sich zumindest für mich dieser Thread hier gelohnt.
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option
|
#183
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch nicht gesagt, dass es uninteressant ist. Ich finde nur die Verbissenheit einiger übertrieben.
|
#184
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bitte was willst du? ![]() Lies nochmal genau den Thread durch... und dann sag mir nochmal, dass ich mich nicht melde. Was für Hilfe hast du mir denn angeboten? |
#185
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube Elgar verwechselt oder vermischt gerade die Thröts....
![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#186
|
||||
|
||||
![]()
upps SORRY nehme es zurück
![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#187
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#188
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#189
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() .
__________________
lg. Manfred Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für Dinge, die du immer machen wolltest. Tu sie jetzt! |
#190
|
||||
|
||||
![]()
...doppelt...
__________________
lg. Manfred Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für Dinge, die du immer machen wolltest. Tu sie jetzt! |
#191
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#192
|
||||
|
||||
![]()
Mein Sohn ist Normalverdiener und hat Familie. Da er durch mich derart infiziert wurde, hat er sich jetzt auch ein Bootchen (5 m, 50 PS Außenborder) inkl. komplettem Zubehör für 1.000 Euro gekauft.
![]() Das Boot sieht optisch super aus. Nur Impeller muss getauscht werden - das macht er selbst. ![]() Von mir bekommt er natürlich noch was dazu da er nächste Woche 30 wird. ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina
|
#193
|
||||
|
||||
![]()
Ihr habt beide leider nicht aufmerksam genug gelesen.
Die Frage war nicht, ob "man" das kann (das habe ich direkt im ersten Post beantwortet) sondern warum die großen Boote so erstaunlich günstig in der Anschaffung sind. Da kam mir eben die Frage auf, ob ein O.N. sich gar nicht für solche Boote intressiert und Franz-Schmeiß-das-Geld-Raus-Mc.Moneysack sich für so olle Kamellen ebenfalls nicht interessiert (der holt sich son olles Teil gar nicht erst sondern gleich was "gescheites"...). Ergo: der Markt für solche Boote ist extrem überschaubar, was den geringen Preis und den enormen Preisverfall erklärt, der bspw. in der noch trailerbaren Klasse bei gleich alten Booten die VIEL weniger in der Anschaffung kosteten so eben nicht der Fall ist.
|
#194
|
|||
|
|||
![]()
Ja, denke auch das das teilweise daran liegen kann.
Ich hätte in der Größe auch Bedenken, obs vielleicht ein Fass ohne Boden wird-oder mich die Fixkosten arm machen.. Und einer, der im Vorhinein genug Kohle für ein "großes" Boot hat wird sich kaum um ein 20 Jahre (oder mehr) altes Ding umsehen... Ausnahmen gibts natürlich immer, gerade wenn O.N. vieles selber machen kann, gibts da wirklich einige Schnäppchen am Markt. lg |
#195
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ist. viele Grüße, Peter |
#196
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber wenn wir mal von einem werftgebauten holländischen Stahlverdränger in der Größe von 13-15m ausgehen mit Baujahr so um 2010, läuft je nach Typ unter 300-500 k nichts. Ich bezweifele, das dies eine Preisklasse für den sogenannten "Normalverdiener" ist.
|
#197
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Natürlich gibt's bei Stangenware auch im Bereich größerer Boote "vermeintlich" günstige Angebote. Da und dort vielleicht sogar ein echtes Schnäppchen: eine unerhoffte Erbschaft, die der neue Eigentümer nur so schnell wie möglich loswerden will, z.B. Bei vielen solcher Angebote stellt sich jedoch die große Frage, was so alles an Leichen im Keller ist. Wurde ein Boot über 20 Jahre hinweg stets gut gewartet, dann bietet sich dem Normalverbraucher möglicherweise eine Chance. Wurde hingegen wenig darauf geachtet, dann kann das neue Hobby auch schnell mal zum Albtraum werden. Das Kniffelige dabei... für viele wird allein die eingehende Beurteilung des Zustandes schon eine kaum zu bewältigende Herausforderung sein. Ab einer gewissen Größe werden die Systeme ja exponentiell komplexer. Das reicht von der elektrischen Anlage über die Sanitären Bereiche, Schwarz und Weiswassersysteme über die Maschinenanlage bis hin zur Navigation. Und überall da können kleine, aber teure Fallen lauern. Ein defekter Boiler hier, eine verreckte Pumpe da, ein paar poröse Schläuche nochmal woanders. Und schon flutschen die Tausender nur so durch die Finger. Ganz zu schweigen von der Maschinenanlage. Wer davon ausgeht, das selbst ein Motorschaden an einer 21er noch mit knirschenden Zähnen zu bewältigen ist, der sollte sich auch mal Gedanken machen, was ein Short-Block von Caterpillar kostet. Und er sollte auch bedenken, dass man dann nicht einfach den Motordeckel aufmacht und das Ding von den Lagern schraubt, sondern dass dazu im schlimmsten Fall der halbe Salon zersägt werden muß, oder überhaupt gleich noch die halbe Fly mit runter muss. Ergo: die Preise älterer und größerer Boote können ganz schnell mal zu einer teuflischen Verlockung werden. Vor allem bei 2-motorigen Gleitern. Ganz anders sieht das freilich wieder bei älteren Trawlern oder Verdrängern aus, wo zumindest das Kostenrisiko mit der Maschinenanlage etwas reduziert werden kann. Pauschal zu sagen, dass der Markt für günstigere "Yachten" eine geeignete Spielwiese für Normalverdiener ist, halte ich aber für eine sehr zweckoptimistische Denkweise.
__________________
Cheers, Ingo |
#198
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Einwurf zu deinem Beitrag sollte keine Spitze sein - sorry wenns so rüber gekommen ist.
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option
|
#199
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Verdränger geht in der Größe auch mit "normalem" Gehalt, Gleiter nicht. Mit dem Verdränger kann man dann wenigstens auch noch viel fahren, beim großen Gleiter kostet das auch richtig. |
#200
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überführung als Urlaub 16 m Yacht I nach D | Rodman First | Allgemeines zum Boot | 106 | 21.02.2014 13:52 |
Faltbare Personentrage für die Yacht! Gibt es sowas in einem Packmaß kürzer als 82 cm | trikita | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.02.2013 12:22 |
"Ibis 2" goes "Yacht XXS Deluxe"!? | MV-Kreativ | Restaurationen | 49 | 20.07.2012 18:41 |
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? | KOMMANDANT | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2012 18:14 |
Bavaria Yacht als Flybridge und Coupe | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.01.2010 15:25 |