boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 396Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 396
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 29.06.2017, 16:12
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Jeder Raucher und Trinker versäuft und verqualmt in seinem Leben
allemal 100.000 Euro. Auch der hier propagierte Normalverdiener.
Es ist eher noch erheblich mehr bishin zum Haus.
Dann langts doch allemal für ein Boot. Null Promille null Kippen und
alles ist doch bestens.
Dazu kommt noch : Zwei vernünftige Hände und das, was früher
mal Bregen hieß , aber leider in Vergessenheit gerät. Gibt ja Guggel.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 29.06.2017, 16:17
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.161
8.385 Danke in 2.955 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Zwei vernünftige Hände und das, was früher
mal Bregen hieß , aber leider in Vergessenheit gerät. Gibt ja Guggel.
Ich musste Bregen zwar googlen aber recht hast Du
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 29.06.2017, 17:13
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.254
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.943 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen
Ich denke schon, dass der Wertverlust eines großen Bootes höher ist als bei den noch trailerbaren. Die laufenden Kosten sind höher und man muss selber mehr machen können,sonst wirds richtig teuer.

Ganz nüchtern betrachtet ist da Chartern günstiger, aber mir z.B. hat auch der Ausbau unseres Langhans Spaß gemacht ! Für uns steht dann auch nicht das fahren im Vordergrund rgrund, sondern das dort sein.

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 29.06.2017, 17:23
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
911 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Nein, ich meinte schon den Euro. Warum meinst du?
Entschuldige, ich hab das völlig falsch gelesen.
Ich habe verstanden Du hast 1978 ( zu DM-Zeiten) XXXXEuro verdient.
Jetzt habe ich verstanden das Dein Boot von 1978 war....
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 29.06.2017, 20:12
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Ich sage immer:
wer keinen Spaß am Rumbasteln am und im Boot hat, soll es bleiben lassen und lieber chartern. Oder er hat genügend Geld, um sich die Fachleute zu mieten.
Bei einem gebrauchten Boot hast Du schon ein gutes Boot, wenn Du 50% der Zeit, die Du mit dem Boot verbringst, fahrend/segelnd nutzen kannst.

Nur unter finanziellen Gesichtspunkten kann man ein eigenes Boot nicht betrachten!

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 29.06.2017, 21:41
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Ein Boot ist wie eine Modelleisenbahn, nur damit fahren ist doch langweilig, basteln gehört doch dazu.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 29.06.2017, 22:02
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.405
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.635 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
Ich denke schon, dass der Wertverlust eines großen Bootes höher ist als bei den noch trailerbaren.
Da konnte mann sich noch richtig irren.
Dazu ist es viel mehr abhängich von sachen wie:
- Stahl versus Holz versus GFK
- AB oder IB
- Diesel oder Benzin
- Massa oder 'custom built'
- Angebot
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 29.06.2017, 22:02
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Ich sage immer:
wer keinen Spaß am Rumbasteln am und im Boot hat, soll es bleiben lassen und lieber chartern. Oder er hat genügend Geld, um sich die Fachleute zu mieten.
Bei einem gebrauchten Boot hast Du schon ein gutes Boot, wenn Du 50% der Zeit, die Du mit dem Boot verbringst, fahrend/segelnd nutzen kannst.

Nur unter finanziellen Gesichtspunkten kann man ein eigenes Boot nicht betrachten!

Gruß

Volker
SY JASNA
Hallo Volker,

genau deshalb habe ich mich für ein Boot entschieden, das nicht perfekt ist und an dem ich genug zu basteln habe. Natürlich will ich damit auch auf Tour gehen, und zwar mit dem Boot, das ich mir so hergerichtet habe, wie es mir vorschwebt.

Ich habe dem Verkäufer gesagt, erst, wenn man ein Schiff für sich selbst eingerichtet und umgebaut hat, ist es "mein Schiff"!

Den Namen und die Kennung habe ich aber behalten. Vorerst!
Kathrina ist nicht der übelste Name für eine kleine Yacht. [emoji6]

LG Werner

Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 29.06.2017, 22:29
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 494
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
839 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Ein Boot ist wie eine Modelleisenbahn, nur damit fahren ist doch langweilig, basteln gehört doch dazu.
Nur muss man bei einem Boot immer in den unpassensten Momenten plötzlich basteln ...

Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 29.06.2017, 22:45
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.405
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.635 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Ein Boot ist wie eine Modelleisenbahn, nur damit fahren ist doch langweilig, basteln gehört doch dazu.
Dan haben Sie den falschen Gleisführung: Kreis statt von A nach B mit Kopfbahnhof .....

Homo Mibaticus
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 29.06.2017, 23:24
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Und dann dann dürfen wir hier in der ganzen Aufführung die 3. Dimension nicht vergessen.

Das sind die Erbgenerationen.

Meist könnten Sie sich ja eigentlich kein Boot dieser Dimension leisten, aber weil eben die verblichenen Vorfahren so Karg und sparsam gelebt haben, starten wir eben gleich in die 30 - 32Fuss Klasse mal durch.

Bedienen können wir es zwar auch nicht, aber als schwimmende Gartenlaube ist es ja auch gut geeignete. ob Binnen oder Meer

Weil aber der Nachbar oder Bekannte gerade ein 36 Fuß gekauft hat, muss natürlich ein 40 oder besser ein 42 Fuß Böötchen her.
Na ja, mit Geld das ich nicht verdient habe lässt sich ja gut leben, oder noch besser gesagt gut ausgeben.
Unter der Woche können wir ja immer noch Tütchensuppe essen, wenns kein Steak mehr reicht.

Dieser Beitrag soll zwar ironisch gemeint sein, aber leider birgt er doch auch sehr viel Realitismus in sich.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 29.06.2017, 23:36
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.027
9.818 Danke in 4.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Und dann dann dürfen wir hier in der ganzen Aufführung die 3. Dimension nicht vergessen.

Das sind die Erbgenerationen.

Meist könnten Sie sich ja eigentlich kein Boot dieser Dimension leisten, aber weil eben die verblichenen Vorfahren so Karg und sparsam gelebt haben, starten wir eben gleich in die 30 - 32Fuss Klasse mal durch.

Bedienen können wir es zwar auch nicht, aber als schwimmende Gartenlaube ist es ja auch gut geeignete. ob Binnen oder Meer

Weil aber der Nachbar oder Bekannte gerade ein 36 Fuß gekauft hat, muss natürlich ein 40 oder besser ein 42 Fuß Böötchen her.
Na ja, mit Geld das ich nicht verdient habe lässt sich ja gut leben, oder noch besser gesagt gut ausgeben.
Unter der Woche können wir ja immer noch Tütchensuppe essen, wenns kein Steak mehr reicht.

Dieser Beitrag soll zwar ironisch gemeint sein, aber leider birgt er doch auch sehr viel Realitismus in sich.

Was ist daran schlimm? Warum sollen Kinder, die ein stattliches Vermögen geerbt haben kein vernünftiges Schiff fahren? Die haben auch bereits ein (oder mehrere) bezahlte Häuser und müssen bestimmt keine Tütensuppe essen. Das hört sich für mich so ein bisschen nach Neidgesellschaft und nicht nach Ironie an.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 29.06.2017, 23:59
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.405
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.635 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Unter der Woche können wir ja immer noch Tütchensuppe essen, wenns kein Steak mehr reicht.
Oder kann mann sich ein Boot leisten, weil mann unter der Woche kein Steak esst? Dazu ist Rotfleisch sowie ungesund
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 30.06.2017, 00:04
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.405
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.635 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Und dann dann dürfen wir hier in der ganzen Aufführung die 3. Dimension nicht vergessen.

Das sind die Erbgenerationen.

Meist könnten Sie sich ja eigentlich kein Boot dieser Dimension leisten, aber weil eben die verblichenen Vorfahren so Karg und sparsam gelebt haben, starten wir eben gleich in die 30 - 32Fuss Klasse mal durch.

Bedienen können wir es zwar auch nicht, aber als schwimmende Gartenlaube ist es ja auch gut geeignete. ob Binnen oder Meer

Weil aber der Nachbar oder Bekannte gerade ein 36 Fuß gekauft hat, muss natürlich ein 40 oder besser ein 42 Fuß Böötchen her.
Na ja, mit Geld das ich nicht verdient habe lässt sich ja gut leben, oder noch besser gesagt gut ausgeben.
Unter der Woche können wir ja immer noch Tütchensuppe essen, wenns kein Steak mehr reicht.

Dieser Beitrag soll zwar ironisch gemeint sein, aber leider birgt er doch auch sehr viel Realitismus in sich.
- Nicht rauchen
- Beschrankt trinken
- Jede 8 Jahre ein Auto von 3 Jahre Alt, statt jede 3 jahre eine neue
- Auto für Transport statt Status
- Auto mit Vmax 180 staat 280
- Mit tempo 130 uber die Autobahn, statt 200
- Leise beschleunigen, statt anderen zu zeigen dass mann zu wenig secunden die Kreuzung uberqueren kann
- Ferein in Europa oder eigenes Land statt andere Seite der welt
- 3* Hotel statt 5*

et voila .....

Mann kann sich ein Boot leisten ....

Einfach? Nicht ?
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 30.06.2017, 06:53
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
et voila .....

Mann kann sich ein Boot leisten ....

Einfach? Nicht ?
Ach, was heißt hier "kann man es sich leisten?"

Man leistet es sich einfach! Fertig!

[emoji16]

LG Werner





Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 30.06.2017, 07:02
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 489
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Oder kann mann sich ein Boot leisten, weil mann unter der Woche kein Steak esst? Dazu ist Rotfleisch sowie ungesund
Ich stelle zum zweiten Advent immer eine Kerze vor den Spiegel. Dann klappt das auch.

Wie wäre es mit einem Strang zur preiswerten(preisbewussten) Haushaltführung?

LG
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 30.06.2017, 08:23
Benutzerbild von Anker 01
Anker 01 Anker 01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2012
Ort: X Germany
Beiträge: 593
Boot: Marco 810 AK
Rufzeichen oder MMSI: ANGELA
1.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Schon 117 Beiträge!
Sch... Sommerloch - werde gleich erstmal zum Boot fahren falls ich als Normalverdiener noch ein Paar Tropfen Sprit zusammenkratzen kann.
__________________
Gruß Alfred

Alfred sagt: ----- nach jahrzehntelanger Ausbildung Traumberuf erreicht ----- R e n t n e r
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 30.06.2017, 09:14
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
Eine Sea Ray ,Bayliner, Four Wins etc. um einen Neupreis von ca. 120000,-€ geht gar nicht. Das kann kein Otto Normal Verdiener sich leisten. Auch wenn das Haus abgezahlt ist.
Den Wertverlust will und kann ein Normalverdiener nicht wegstecken, das ist wohl das Hauptproblem. Ist bei Autos nicht anders, nur die Dimensionen sind meist nicht ganz so hoch.

Rechnet mal aus, was Euer Schlafzimmer kosten müsste bei gleicher zeitlicher Nutzung wie Auto und Boot...
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 30.06.2017, 09:32
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.945 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
- Nicht rauchen
- Beschrankt trinken
- Jede 8 Jahre ein Auto von 3 Jahre Alt, statt jede 3 jahre eine neue
- Auto für Transport statt Status
- Auto mit Vmax 180 staat 280
- Mit tempo 130 uber die Autobahn, statt 200
- Leise beschleunigen, statt anderen zu zeigen dass mann zu wenig secunden die Kreuzung uberqueren kann
- Ferein in Europa oder eigenes Land statt andere Seite der welt
- 3* Hotel statt 5*
Ich erkenne mich wieder.
Nur, dass ich sogar noch weniger trinke (in einem Jahr das, was andere an einem Abend reinkippen).
Und fühle bei diesem Lebensstil (insbesondere Auto und Fahrverhalten) keine Öde oder Langeweile. Im Gegenteil, ich freue mich immer, wenn ich mit einer Tankfüllung mal wieder die 1200 km geknackt habe und das trotz gelegentlicher Fahrten mit Boot-Anhänger am Haken. Beim nächsten Auto (das jetzige seit 9 Jahren in Besitz) wird beim Spritverbrauch vielleicht sogar eine 4 vor dem Komma stehen.
Dann reicht es auch fürs 4 Sterne Hotel und einen dreifachen Besuch innerhalb von fünf Jahren bei Verwandten in Neuseeland.
Es hat sogar schon frühzeitig für den kleinen Luxus gereicht, dass ich bereits mit 23 Jahren einen Wohnwagen besaß (kostet nicht viel Unterhalt, aber die Anschaffung lag bei 10.000 DM). Und einen Trabant 601 zum Basteln und (bis auf Lackierung) ansonsten eigenhändigen Neuaufbau.

Will sagen, es gibt Leute mit höherem Einkommen, die am Ende des Monats weniger übrig haben als jemand, der weniger verdient.
Weil es bei erstgenannten welche gibt, die mit dem Geld nicht umgehen können.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 30.06.2017, 09:41
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Ich find's lustig:
Hier im Forum sind fast 68.000 User und ich gehe mal davon aus, dass die meisten ein Boot besitzen - YACHT ist ja ein dehnbarer Bgriff.

Und dann wird darüber diskutiert, ob man sich das Teil überhaupt leisten kann...

Sicherlich sind auch einige Großverdiener dabei, aber wie ich das kenne, sind die meisten Menschen wie Du und ich - und wie man sieht, klappt's ja wohl auch mit der Finanzierung. Habe noch keinen an den diversen Stammtischen gesehen, der nur ein Gratis-Brot mit Maggi und Salz gegessen hat...

Gruß
Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 30.06.2017, 09:53
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Und dann wird darüber diskutiert, ob man sich das Teil überhaupt leisten kann...

Wobei dieser Part der Diskussion zwar irgendwie dazugehört, aber eigentlich nicht gefragt war.

Mir gings wirklich speziell um die, mittlerweile ja von anderen bestätigte, Annahme, dass die "goßen Pötte" (was ja alles noch im Kleinfahrzeugbereich ist) eben einen erstaunlich hohen Wertverlust haben.

Und da kam eben bei mir die Frage auf, ob es daran liegt, dass die Kosten beim Schritt von gerade noch trailerbaren 25/26/27" auf 30" und mehr eben exorbitant ansteigen während die Flexibilität sehr leidet und DAS der Grund ist für die geringen Anschaffungspreise.

Letztlich stellts sich ja so dar, dass man örtlich mehr oder weniger gebunden ist, zwingend ein Winterlager und Sommerlager braucht (da zu Hause abstellen nicht/schwer praktikabel), damit einhergehend dann eben auch Kontakte vor Ort da *immer* genau DAS Werkzeug, was man jetzt benötigt zu Hause in der Werkstatt liegt etc.

Ich stelle mir das in der Tat schwierig vor - mal eben ne Kopfdichtung machen fällt bei einem 40" Kahn definitiv flach, gerade wenn/weil der dann im bevorzugten Fahrgebiet steht und das eben im Zielurlaubsland liegt.
Da kostet der Transport nach Hause mehr, als die Reparatur vor Ort.
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 30.06.2017, 10:06
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Den Wertverlust , der hier so häufig erwähnt wird , kann doch jeder
komplett auf NULL runterdrücken.
Besorgt euch das Boot , welches zu euch passt , und behaltet es bis
zum Grab. Dazwischen : Pflegen , Erhalten , Fahren und Spaß haben.
Mache ich jedenfalls seit 39 Jahren. Wer häufig wechselt , muss
natürlich letztlich mit (u.U. deutlich) höheren Kosten rechnen.
Gilt übrigens auch , (finanziell sogar noch ärger) wenn auch die
Frau gleich mit gewechselt wird.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 30.06.2017, 10:34
Benutzerbild von Oceandrive
Oceandrive Oceandrive ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Krefeld
Beiträge: 753
Boot: Fairline Phantom 40
1.598 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Bei uns war die Entscheidung zum Bootskauf ein längerer Prozess - gut ich verdiene ein wenig mehr als die hier schon erwähnte Durchschnittssumme trotzdem stösst man irgendwann an seine Grenzen.
Angefangen hat alles mit einem Bretagne-Urlaub wo wir in Le Forè am Hafen standen und die Franzosen am Wochende mit der Family ihre Ribs slipten. Boah genial, wollen wir auch, so unsere gemeinsame Reaktion. Wieder zu Hause auf die Suche gemacht - dann der Preisschock - man so ein einigermaßen großes und brauchbares Rib kostet ja richtig Geld - und wo fahren wir eigentlich meistens - nur die zweimal im Jahr Frankreich, dass macht keinen Sinn. Da schauen wir doch mal nach Cruisern - die fingen zuerst bei 6,5 m an und wurden dann immer länger - je länger wir überlegten und je mehr wir uns anschauten - bis am Ende eine alte (BJ. 91) Nimbus 29 DC für etwa 45000 Euro das Objekt der Begierde wurde. Die Nummer ging in die Hose, weil der Verkäufer uns beschissen hatte (Motor als von 2003 komplett neu angepriesen, Fakt nach Kontrolle der Motornummer Bj. 91, genauso wie das Boot). Also wieder Alles auf Anfang. Jetzt gingen die internen Diskussionen los - was machen und wie und welche Art von Boot - eine Liste angelegt und heraus kam ein Bootskonzept wie wir es jetzt haben - da war nur ein Problem - die Dinger in einem von uns gewünschten Zustand lagen alle so knapp unterhalb der 6 Stellen oder sogar darüber. Das war so bei unserm Entschluß ein Boot zu kaufen nicht vorgesehen - nach langen Diskussionen kamen wir dann aber zu folgendem Ergebnis:
Wenn wir altersbedingt das Boot noch ca. 15 Jahre fahren, also Kaufpreis durch 15 und dann nochmal durch 12 einschließlich Winterlager und Rücklagen für Reparaturen dann ergibt sich ein überschaubarer Betrag für ein Hobby das wir auf keinen Fall mehr missen wollen. Ich denke auch ein Normalverdiener kann es sich leisten wenn es denn im Bereich Hobby Priorität hat.
Ich mache lieber an anderer Stelle Abstriche als darauf zu verzichten.
Letztendlich bleibt als Fazit aber:
Jeder muss es durchrechnen und sich dann ganz persönlich entscheiden - grundsätzlich ist Bootfahren für Normalverdiener möglich und jedem sei es von Herzen gegönnt.
__________________
Gruß Ralf

Schlechte Laune ist keine Option
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 30.06.2017, 10:40
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.223
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.991 Danke in 11.625 Beiträgen
Standard

Deswegen habe ich beschlossen das meine Töchter Landmaschinen Mechaniker bzw. Bootsbauer lernen, dann sollte man die Kosten drücken können.......gut sie wissen noch nix davon, hat ja auch noch ein bisschen Zeit
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 30.06.2017, 11:24
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.692
Boot: Cranchi 50 HT
7.890 Danke in 4.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Den Wertverlust , der hier so häufig erwähnt wird , kann doch jeder
komplett auf NULL runterdrücken.
Besorgt euch das Boot , welches zu euch passt , und behaltet es bis
zum Grab. Dazwischen : Pflegen , Erhalten , Fahren und Spaß haben.
Mache ich jedenfalls seit 39 Jahren. Wer häufig wechselt , muss
natürlich letztlich mit (u.U. deutlich) höheren Kosten rechnen.
Gilt übrigens auch , (finanziell sogar noch ärger) wenn auch die
Frau gleich mit gewechselt wird.
Die Zeiten wo man ein Neuboot kaufte, 10Jahre behalten hat und dann wieder zum damaligen Neupreis verkauft gibt es leider nicht mehr. Boote unterliegen heutzutage einem nicht unerheblichen Wertverlust, vor allem die ersten 3-5 Jahre sind es gerne mal 50%
Ein Boot 3-7 Jahre kaufen macht da schon mehr Sinn, da ist der große Preisverfall erstmal durch und es bleibt etwas stabiler, natürlich unter der Bedingung es günstig gekauft zu haben. Die ausgeschriebene Preise in den Bootsbörsen sind meist Wunschvorstellung, der reelle Verkaufspreis liegt meist deutlich drunter, außer es steht ein dummer auf , der die Traumpreise bezahlt.
Trailerboote haben einen geringeren Wertverlust, kommt aber auch auf die Gefragtheit des Modells drauf an, 30-40ft ist auch noch relativ Wertstabil,da als Dauerlieger gefragt, ab 40ft besteht meist ein deutlicher Wertverlust da schwer zu verkaufen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 396Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 396


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überführung als Urlaub 16 m Yacht I nach D Rodman First Allgemeines zum Boot 106 21.02.2014 13:52
Faltbare Personentrage für die Yacht! Gibt es sowas in einem Packmaß kürzer als 82 cm trikita Allgemeines zum Boot 6 20.02.2013 12:22
"Ibis 2" goes "Yacht XXS Deluxe"!? MV-Kreativ Restaurationen 49 20.07.2012 18:41
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 18:14
Bavaria Yacht als Flybridge und Coupe Bob Crane Allgemeines zum Boot 0 22.01.2010 15:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.