![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich mal von einem "Normalverdiener" ausgehe (rd. 2000 € netto?), wird sich ein 15 Meter Boot nur sehr schwer sinnvoll erhalten lassen. Deswegen bezog ich mich auf die Aussage "gar kein" Boot. lg
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
nö muss nicht sein siehe meinen Beitrag davor.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jede Woche eine Tour mit 500€ Spritkosten könnten wir uns zB. nicht leisten. Aber 3 Wochen Urlaub in HR und ab und zu mal hier im Lande 2-3 Tage rumschippern is problemlos möglich lg |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ok..ich ändere die Aussage auf:
Die Erhaltungskosten steigen sprunghaft unproportional ![]() Unsere 23er kostet uns jetzt auch kaum mehr als die 19er vorher. aber ab 27-28 Fuss ist dann halt schon nochmalein Sprung zu merken denk ich
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
.......wie hier schon erwähnt, man sollte sich technisch größtenteils allein behelfen können. Wenn es für eine Einwinterung schon der maritimen "Fachschlosser" bedarf, zieht dich jeder über den Tisch. Egal ob Wartung, Anstriche oder Ersatzteile. In der Bootsbranche tummeln sich viele, die ich persönlich nicht mal an ein Moped lassen würde.
__________________
![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es geht ja nicht um meinen speziellen Fall. Ich weiß, als Normalverdiener ![]() ![]() Nehmen wir halt mal ein Beispiel: man kann durchaus für 20 kilo Euro ein ziemlich neues 22-26" Boot erhalten, aber eben auch ein relativ altes über 30" Boot. Vor- und Nachteile des jeweiligen Konzepts leuchten mir ein (Trailerbarkeit usw.). Aber: es muss ja einen Grund haben, warum die "großen Pötte" vglw. günstig sind und relativ lange online stehen. Scheuen die Gebrauchtkäufer die womöglich kommenden Kostenfallen? (meist Doppelmotorisierung in der Größe, also auch 2 Antriebe) Andersherum: warum hält eine 2655 von Bayliner den Wert ziemlich gut, während eine alte Sunseeker aus gleichem Zeitraum verglichen mit dem jeweiligen damaligen Neupreis ziemlich bescheiden dasteht? ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was soll also expotentiell mehrkosten verursachen? Ok die Ölmenge im Motor ist geringfügig anders aber 2l Öl machen einen jetzt auch nicht arm. Was natürlich steigt ist die Fläche und der Raum zum Putzen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ach, kaufen ist meist nicht das große Problem.
Das tanken nervt extrem ![]() Ein Bekannter von mir hat eine Sanlorenzo 72. OK, die bekommt man gebraucht jetzt auch nicht gerade geschenkt. Was ich sagen möchte, auch Boote die in der Anschaffung günstig erscheinen, wollen getankt und gewartet werden. Das macht die Sache so teuer. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Was wohl einen großen Sprung in den Unterhaltkosten ausmacht ist die Anzahl der Motoren. Da verdoppeln sich ja gleich die Kosten für Wartung und Verschleißteile.
Dafür kann man mit dem größeren Boot auch sparen, man braucht nicht mehr das große Auto mit 3,5t Anhängerlast. Um zum nicht mehr trailerbaren Boot zu kommen reicht auch ein gebrauchter Fiat Panda ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also bei mir sind es jetzt: 200 Euro mehr für den Liegeplatz 150 Euro mehr für die Versicherung Und 500 Euro fürs Winterlager inclusive. 2 mal Kranen. Allerdings muss ich das alte Winterlager welches im Jahr 360 Euro kostet noch räumen und die HU-Gebühren und Instandhaltungskosten für den Trailer noch abziehen. Also: -360 Euro altes Winterlager - 50 Euro alter Trailer. Was demnächst an Wartung/Ersatzteile kommt, kann ich noch nicht sagen... Ok, das doppelte ist Zuviel. 50 Prozent teurer ist die Crownline jetzt wie die Mariah. Über den Benzinverbrauch dürfen wir nicht sprechen, allerdings sind wir noch nicht wirklich schnell damit gefahren...... |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und zu der Frage ganz am Anfang: Es gibt Normalverdiener die ein eigenes Boot haben - aber eine große Yacht mit ca. 15 Meter sicher nicht. Selbst mein Boot mit nur 7 m könnte sich ein Normalverdiener nicht leisten.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#37
|
||||
|
||||
![]()
und wie definierst du Normalverdiener ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe jetzt von meinen engsten Freunden aus: Schreiner, Altenpflegerin, Frührentner, Bürofachkraft, Elektriker und andere Handwerker die Miete zahlen müssen.
Und nicht weil es so ein tolles, fast neues Boot ist, sondern weil die Unterhaltskosten recht hoch sind. Anschaffung, Benzin, Reparaturen, Liegeplatz, Zubehör usw.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Magst Du erläutern warum?
Mein 7m Boot kostet fast nix ![]() Klar wenn der "Normalverdiener" selbst seinen Toaster für 0% bei MM finanziert oder noch 5 andere Hobbys hat aber als normaler Mensch kann ich mir das einfach nicht vorstellen. .. |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber selbst dann, man muss halt Prioritäten setzen aber es würde gehen. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Trotzdem habe ich ein 9,8 m Boot und kann es mir leisten
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina
|
#44
|
|
![]() Zitat:
Ja, geht - sowohl als auch ![]() ![]()
__________________
Gruß Martin |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Auch ein großer Dampfer muss nicht unbedingt viel Geld kosten. Es kommt darauf an was man damit machen möchte. Ich habe da schon einige gesehen für die ist das Boot ein Wochendhaus/Campingplatz Ersatz. Da werden die Wochenenden in der Marina darauf verbracht mit Kaffeetrinkern und Sonnen. Da braucht man kein Sprit, die Bewuchs dichte am Rump ist egal, genauso ob der Motor läuft oder nicht. Halt nur Liegekosten und Strom. Für den echten "Wassersport" gibt es dann das Schlauchboot mit 5 PS.
Ok, unser Ding ist sowas nicht. Darum ist es halt was kleinen leicht trailerbares geworden mit dem man sich das Fahren auch leisten kann.
__________________
Gruß Jörg |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Aber jetzt mal Butter bei den Fischen und ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen.
Wenn jemand darüber nachdenken muss, ob er sich ein Boot von 10m und mehr leisten kann, dann kann die Antwort nur mit NEIN beantwortet werden.
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Ich hatte nur nicht mit so viel Spritkosten gerechnet. Im letzten Urlaub (knapp 2 Wochen) habe ich ca. 1000 Euro Spritkosten gehabt. Von Roermond nach Urk und zurück. Nun ist der Motor aber neu eingestellt worden - mal sehen ob das ein Unterschied macht. Wenn nicht, spare ich mir ja in jedem Fall immer die Hotelkosten ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina
|
#50
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überführung als Urlaub 16 m Yacht I nach D | Rodman First | Allgemeines zum Boot | 106 | 21.02.2014 13:52 |
Faltbare Personentrage für die Yacht! Gibt es sowas in einem Packmaß kürzer als 82 cm | trikita | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.02.2013 12:22 |
"Ibis 2" goes "Yacht XXS Deluxe"!? | MV-Kreativ | Restaurationen | 49 | 20.07.2012 18:41 |
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? | KOMMANDANT | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2012 18:14 |
Bavaria Yacht als Flybridge und Coupe | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.01.2010 15:25 |