boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 396Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 396
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 05.07.2017, 08:57
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
307 Danke in 135 Beiträgen
Standard "Yacht" als Normalverdiener

Die anfängliche Fragestellung ist unbeantwortbar...
Jeder setzt Prioritäten im Leben und wo diese genau liegen kann nur jeder Einzelne selbst für sich entscheiden...
Mein größtes Problem wäre die Zeit, ich kann leider nicht zwei Wochen im Stück Urlaub machen und das ist für mich schon der Grund keine "Yacht" zu kaufen.
Auch würde ich die Eingangsfrage sofort mit "nein" beantworten, denn wer fragt hat schon Selbstzweifel ob es funktioniert. Wenn Geld vorhanden ist, warum sollte man dann fragen ob man was kaufen kann, verstehe ich nicht. Und Nebenkosten fallen immer an, bei allen Hobbys...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 05.07.2017, 09:46
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.027
9.818 Danke in 4.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woodpecker Beitrag anzeigen
Mein größtes Problem wäre die Zeit, ich kann leider nicht zwei Wochen im Stück Urlaub machen und das ist für mich schon der Grund keine "Yacht" zu kaufen.
Ist jetzt OT, aber ich würde mal überdenken, ob dir (deiner Gesundheit) das auf Dauer gut tut.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 05.07.2017, 10:03
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Auf der anderen Seite muss man aber auch bedenken, das die Chartergurken heftigst verschlissen werden.
Achtest Du bei einem Mietwagen auf den Lack?
Ich bin eher der Meinung, Charter kann sich kein "Normalverdiener" leisten, den Kauf schon. Bei "Vielverdienern" mag die Sache wieder ganz anders aussehen. In 2 Minuten mal einen Vergleich gesucht und gefunden:

Charter:

Kauf:

Kein Wunder, dass hier Leute ihre Boote sogar vorab nach Mallorca schleppen...

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
beim Bootfahren hatte ich noch nie Stau oder Parkplatzprobleme
Gute Wohngegend. Fahr' mal in den Sommerferien hoch zur Müritz... wer trailern kann sollte es tun.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #229  
Alt 05.07.2017, 10:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.923
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.960 Danke in 21.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen

Gute Wohngegend. Fahr' mal in den Sommerferien hoch zur Müritz... wer trailern kann sollte es tun.
zu weit für mich.... da bin ich 2500€ nur für die Hinfahrt an Sprit weg (1112km nach Rheinsberg)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #230  
Alt 05.07.2017, 10:13
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Mein Nachbar,von Beruf Gerichtsvollzieher, sagte letztens zu mir: Wenn jeder nur das Auto fahren würde,was er sich leisten kann, hätten wir freie Straßen ...
Verfolge mal, wie viele Super-, Mega- und Überdrübermegayachten regelmäßig ganz klammheimlich an die Kette gelegt werden, weil irgendwo noch ein paar Rechnungen offen sind. Da gibt es ganze Anwaltschaften, die sich darauf spezialisiert haben. Da hätte Dein Freund der Gerichtsvollzieher doch ein schönes Betätigungsfeld
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #231  
Alt 05.07.2017, 11:15
Escher-Wyss Escher-Wyss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: FFM & CH
Beiträge: 222
667 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ich schrieb nicht "neu" sondern "neueres Exemplar "
Aber die Käuferschicht die sich eine 25-30 Jahre alte Yacht antut kann sich meist dann nur schwer den dazugehörigen Unterhalt leisten, außer man mag Oldtimer.
Das ist so wie die Jungs sie sich für 10000€ einen 15 Jahre alten Porsche Cayenne kaufen und nach 2 Monaten feststellen müssen, das der Satz Keramikbremsscheiben mal eben 4500€ kostet.... meist wird das Auto dann schnellstens wieder verkauft. Soll heißen, was einmal den 10-fachen Neupreis hatte, hat auch meist fürs 10-fache Teile drin die kaputtgehen können und dann ganz schnell bei den ersten Reparaturen nochmals den Kaufpreis kosten können.
Eine 25 Jahre alte MY is nicht unbedingt ein Oldtimer oder ein Klotz am Bein. Eine heutige San Lorenzo sieht vom äußerlichen Design immer noch gleich aus verglichen mit einer aus den neuzigern. Und ich finde die Bauqualität, die hochwertigkeit der verwendeten Materialien war damals besser als heute. Aber eins ist klar, lassen wir einen großen Motorenschaden außen vor, sind die jährliche Kosten grosso modo dieselben. Ob neu oder alt.

Dein Vergleich mit dem Porsche ist Interessant, und ich sehe deinen Punkt. Aber glücklicherweise ist man auf dem Boot nicht nur auf OEM Ersatzteile angewiesen. Bei Caterpillar Motoren z.B. kannst du oft die Baumaschinen Teile verwenden, anstatt teure Scheibenwischerarme von SWF à €120 pro Stück kommt NoName XYZ für Traktoren im Einsatz, die Bilge Pumpe holst du dir von Fisheries Supply, anstatt den Furuno Plotter kommt einen Onwa aus Hong Kong, anstatt Raymarine AIS kommt Matsutec, usw.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #232  
Alt 05.07.2017, 11:33
Benutzerbild von vader
vader vader ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 476
969 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Jeder nach seiner Fasson, aber Grundsätzlich lässt sich sagen das zum Kauf noch die notwendigen Investitionen hinzu kommen, und etwa 5-10k Eur auf Kante liegen sollten für nicht vorhersehbares Risiko wenn mal was ist. Damit kommt man schon eine Weile, der Rest ist Revier, Bootstyp und Nutzungsabhängig.
Ist doch wie beim Cayenne, wenn ich sowas günstig fahren will kaufe ich den ohne Keramikbremse oder habe die Summe dafür in der Hinterhand, dann ist es noch immer eine ganz coole Karre für nur 15k Eur. Allerdings muss man wissen ob einem so ein Ding gefällt ;)
__________________
Gruß
Jens
Haste kleine Mit, willste ohne Große!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #233  
Alt 05.07.2017, 12:16
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.692
Boot: Cranchi 50 HT
7.890 Danke in 4.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Escher-Wyss Beitrag anzeigen
Eine 25 Jahre alte MY is nicht unbedingt ein Oldtimer oder ein Klotz am Bein. Eine heutige San Lorenzo sieht vom äußerlichen Design immer noch gleich aus verglichen mit einer aus den neuzigern. Und ich finde die Bauqualität, die hochwertigkeit der verwendeten Materialien war damals besser als heute. Aber eins ist klar, lassen wir einen großen Motorenschaden außen vor, sind die jährliche Kosten grosso modo dieselben. Ob neu oder alt.

Dein Vergleich mit dem Porsche ist Interessant, und ich sehe deinen Punkt. Aber glücklicherweise ist man auf dem Boot nicht nur auf OEM Ersatzteile angewiesen. Bei Caterpillar Motoren z.B. kannst du oft die Baumaschinen Teile verwenden, anstatt teure Scheibenwischerarme von SWF à €120 pro Stück kommt NoName XYZ für Traktoren im Einsatz, die Bilge Pumpe holst du dir von Fisheries Supply, anstatt den Furuno Plotter kommt einen Onwa aus Hong Kong, anstatt Raymarine AIS kommt Matsutec, usw.
Ist schon klar, daß man Geld sparen kann wenn man nicht auf OEM Teile zurückgreift, aber das geht leider nicht immer und der "nicht Bastler" geht zur Bootswerkstatt die ihm dann teuer einen Originalmotor im Tausch anbietet. Oder lass bei den CAT Motoren die Wärmetauscher defekt sein was oft passiert wenn nicht regelmäßig gereinigt, da sind mal eben 8000€ fällig und die gibt es nicht im Zubehör.
Zudem hat eine große Yacht mehr Technik drin die kaputtgeht, z.B. 2x Klimaanlage, Generator, 2Motoren usw.
Je größer das Boot umso teurer werden die Reparaturen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #234  
Alt 05.07.2017, 12:23
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.692
Boot: Cranchi 50 HT
7.890 Danke in 4.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vader Beitrag anzeigen
Ist doch wie beim Cayenne, wenn ich sowas günstig fahren will kaufe ich den ohne Keramikbremse oder habe die Summe dafür in der Hinterhand, dann ist es noch immer eine ganz coole Karre für nur 15k Eur. Allerdings muss man wissen ob einem so ein Ding gefällt ;)
Stimmt, die Keramikbremse war nur ein Beispiel, aber wenns ein Turbo ist dann hat er die Serie drin, auch Motor Getriebe usw. ist nichts mit günstigen Zubehörteilen...
Kurzum gesagt ein Golf den ich gebraucht kaufe ist deutlich günstiger bei Reparaturen.
P.S. ich hab selber so ein AUto, allerdings neu und da ist mir egal ob etwas kaputtgeht, ich habe Garantie, nach 2 Jahren gibts dann bis zum 15.Jahr und 200000km Anschlussgarantie, die alles zu 100% übernimmt. Die kostet zwar jährlich 1500€, aber besser als ein ATM für 35000€ zu bezahlen.
ABer ohne Garantiemöglichkeit würde ich das Auto nicht kaufen, bzw. abstoßen bei Garantieende
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #235  
Alt 05.07.2017, 13:13
Benutzerbild von vader
vader vader ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 476
969 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Stimmt, die Keramikbremse war nur ein Beispiel, aber wenns ein Turbo ist dann hat er die Serie drin, auch Motor Getriebe usw. ist nichts mit günstigen Zubehörteilen...
Kurzum gesagt ein Golf den ich gebraucht kaufe ist deutlich günstiger bei Reparaturen.
P.S. ich hab selber so ein AUto, allerdings neu und da ist mir egal ob etwas kaputtgeht, ich habe Garantie, nach 2 Jahren gibts dann bis zum 15.Jahr und 200000km Anschlussgarantie, die alles zu 100% übernimmt. Die kostet zwar jährlich 1500€, aber besser als ein ATM für 35000€ zu bezahlen.
ABer ohne Garantiemöglichkeit würde ich das Auto nicht kaufen, bzw. abstoßen bei Garantieende
Hast Du schon recht, aber wenn man über 10m günstiger Boot fahren will und besorgt sich einen preiswerten Verdränger oder Halbgleiter mit wartungsarmem Wellenantrieb der halbwegs vernünftig gewartet erscheint muss man auch nicht immer gleich über Motorschäden nachdenken. Ist da auch wieder ein wenig wie bei Autos, es gibt welche mit haltbaren Motoren und Störanfällige. Kauft man einen Porsche weiß man vorher das Motoren (bis auf wenige Ausnahmen) störanfällig sind. Bei einem Boot mit nem kleinen Diesel oder wie ich bevorzugen würde in der 200PS Yanmar Klasse kann man ja eigentlich Nachts recht ruhig schlafen.
__________________
Gruß
Jens
Haste kleine Mit, willste ohne Große!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt 05.07.2017, 13:40
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.161
8.385 Danke in 2.955 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ist schon klar, daß man Geld sparen kann wenn man nicht auf OEM Teile zurückgreift, aber das geht leider nicht immer und der "nicht Bastler" geht zur Bootswerkstatt die ihm dann teuer einen Originalmotor im Tausch anbietet. Oder lass bei den CAT Motoren die Wärmetauscher defekt sein was oft passiert wenn nicht regelmäßig gereinigt, da sind mal eben 8000€ fällig und die gibt es nicht im Zubehör.
Zudem hat eine große Yacht mehr Technik drin die kaputtgeht, z.B. 2x Klimaanlage, Generator, 2Motoren usw.
Je größer das Boot umso teurer werden die Reparaturen
Prinzipiell hast Du ja recht aber grade die Wärmetauscher sind ein gutes Beispiel das man viel Geld sparen kann wenn man etwas kreativ ist oder einfach mal über den Tellerrand hinaus schaut.
Es gibt Firmen die sowas reparieren, zur Not bauen die das Rohrbündel neu und es kostet immer noch lange keine 8k €
Noch besser ists natürlich wenn man es selber kann, Material sind keine 500€.
Mit Zitat antworten top
  #237  
Alt 05.07.2017, 14:29
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.692
Boot: Cranchi 50 HT
7.890 Danke in 4.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Prinzipiell hast Du ja recht aber grade die Wärmetauscher sind ein gutes Beispiel das man viel Geld sparen kann wenn man etwas kreativ ist oder einfach mal über den Tellerrand hinaus schaut.
Es gibt Firmen die sowas reparieren, zur Not bauen die das Rohrbündel neu und es kostet immer noch lange keine 8k €
Noch besser ists natürlich wenn man es selber kann, Material sind keine 500€.
OK, auch da gibt es sicher alternativen wo man kreativ sein kann, aber derjenige der auf eine Werkstatt angewiesen ist hat da schlechte Karten.
Ich weiß auch, daß wenn einer meiner Volvo D3 streikt ich Ersatz im PKW Bereich bekomme und für 5000€ einen überholten Long-Block kaufen kann. Der Vorbesitzer hat in der Bootswerkstatt 19000€ bezahlt wie der eine Motor hochging....
Manchmal gehts aber wirklich nicht, denn D4 und D6 Motoren sind reine Marinemotoren, die es anderweitig nicht gibt....
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #238  
Alt 05.07.2017, 22:33
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
einen größeren Neuwagen fahren [...] fährt einen günstigen Kleinwagen [...] da ein Boot/Yacht das letzte sein sollte was man sich kauft wenn man Geld übrig hat...
Du wirst lachen - ich habe weder einen größeren Neu- noch einen günstigen Kleinwagen. Und obwohl ich Geld übrig habe, wäre ein PKW tatsächlich das Letzte, was ich ir kaufen würde. Lieber noch ein viertes Boot

Zitat:
Zitat von woodpecker Beitrag anzeigen
Die anfängliche Fragestellung ist unbeantwortbar...
Irrtum, sie ist nicht nur beantwortbar, sondern sogar schon mehrfach beantwortet. Zuerst im Eingangsposting
Mit Zitat antworten top
  #239  
Alt 06.07.2017, 01:21
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Achtest Du bei einem Mietwagen auf den Lack?
Hi,

ich habe pro Jahr etwa 25 Mietwagen und "ja", ich achte auf den Lack und auf all die anderen Dinge. Wenn ich das Auto beschädige, muss ich es ja auch bezahlen......
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #240  
Alt 06.07.2017, 09:25
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Die Mietwagen die ich fuhr wirkten nie als wenn sie wie Eigentum behandelt worden sind, egal wie alt die waren. Das meinte ich damit.

Man muss für das Boot was ich verlinkt habe alleine 2000 € Kaution hinlegen - zusätzlich zu den gut 4000 € Charterkosten für 2 Wochen - stell' Dir mal vor das gäbe es bei Autos. Ein 8 Jahre altes Auto für 10 % vom Wert vermieten für 2 Wochen Nutzung. Wenn man's nur einmal im Jahr braucht, OK. Und Charter in Kroatien ist ja nur für Führerscheinbesitzer möglich.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #241  
Alt 08.07.2017, 08:00
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Und Charter in Kroatien ist ja nur für Führerscheinbesitzer möglich.
Ein Auto zu Mieten auch!!!!!!

Für die Charter in HR reicht allerdings das Kroatische Patent.
Für den Vergleich zum Mietwagen wär das so als ob der Verleiher nur eine Bestätigung braucht, dass du Verkehrsschilder lesen kannst
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #242  
Alt 03.01.2019, 20:44
KawaTreiber KawaTreiber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2018
Beiträge: 34
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich hab mal eine Frage, sorry wenn es eine dumme Frage ist.
Aber fast jeder erzählt was von 10% vom Neupreis an Unterhaltskosten. Das ist doch ein Ammenmärchen. Oder ist da wirklich derjenige mit gemeint, der aber auch alles von einer Firma machen lässt?
Mit Zitat antworten top
  #243  
Alt 03.01.2019, 20:55
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Das musst du im Schnitt sehen über die Jahre. Ein Neuboot kommt nie auf solche Unterhaltskosten. Aber wenn das Boot mal paar Jahre hast und alles zusammen zählst und dann durch die Jahre teilst, kommst gut hin mit der Rechnung.
Soweit meine Erfahrung. Wir haben neu gekauft.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #244  
Alt 03.01.2019, 20:56
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.888 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KawaTreiber Beitrag anzeigen
Ich hab mal eine Frage, sorry wenn es eine dumme Frage ist.
Aber fast jeder erzählt was von 10% vom Neupreis an Unterhaltskosten. Das ist doch ein Ammenmärchen. Oder ist da wirklich derjenige mit gemeint, der aber auch alles von einer Firma machen lässt?
Ich weiß nicht was ihr alles zu Unterhaltskosten zählt aber unter 10 im Jahr komme ich nicht manch mal auch schon fast das doppelte wenn neue Ausstattung fällig wird.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #245  
Alt 03.01.2019, 21:07
Benutzerbild von Duke70
Duke70 Duke70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 558
Boot: bootlose Kunst…..
900 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht was ihr alles zu Unterhaltskosten zählt aber unter 10 im Jahr komme ich nicht manch mal auch schon fast das doppelte wenn neue Ausstattung fällig wird.
Moin Hans,

Meinst du jetzt 10 Prozent oder 10 Mille?


LG
Duke
Mit Zitat antworten top
  #246  
Alt 03.01.2019, 21:18
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.888 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Duke70 Beitrag anzeigen
Moin Hans,

Meinst du jetzt 10 Prozent oder 10 Mille?


LG
Duke
nein Tausend
aber wie schon geschrieben inkl Marina Versicherung Seahelp Steuern in HR
aber ohne Spritkosten Bojen und Konoba
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #247  
Alt 03.01.2019, 22:37
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.516 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Ein Boot ist eigentlich reine Geldvernichtung.

Das damit erlebte ist dafür aber auch unbezahlbar.



Die 10% würde ich als realistisch ansehen, wenns dann nach x Jahren doch weniger war würde ich mich einfach darüber freuen.

Ein 3 Wöchiger Urlaub kostet bei nem eigenem Boot pro Woche immer das gleiche.
Bei Charter wird es hingegen günstiger.

Hinzu kommen dann noch die restlichen 49 Wochen in denen das eigene Boot ebenfalls Geld kostet.
Mit Zitat antworten top
  #248  
Alt 03.01.2019, 22:39
KawaTreiber KawaTreiber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2018
Beiträge: 34
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ja ok, Marina in HR soll Schweine teuer sein.
Ich frag nur, denn ich rechne gerade ein wenig mit wieviel ich rechnen muss. Aber 10 Prozent find ich übertrieben. Denn mit ein wenig Handwerklichen Geschick denke ich mal max. 2000 im Jahr. Ohne Sprit natürlich.
Mit Zitat antworten top
  #249  
Alt 03.01.2019, 22:49
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.516 Danke in 768 Beiträgen
Standard

2000.-€ pro Jahr?

Wo soll das Boot denn liegen?
Zum selber machen solltest ja dann auch vor Ort sein, außer Du machst Urlaub nur um zu Schrauben.
Mit Zitat antworten top
  #250  
Alt 03.01.2019, 22:52
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.959
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.123 Danke in 2.356 Beiträgen
Standard

Eine Summe zu nennen macht überhaupt keinen Sinn, ein Daycruiser hat natürlich ganz andere Kosten wie eine Yacht von 10-15m oder mehr.
Daher ist die Angabe in % vom Neupreis schon sinnvoll.

Der eine rechnet den Spritverbrauch mit rein, der andere den Liegeplatz.
Und wenn es ganz hart kommt, dann ein neues Teakdeck.

Alles in allem liegt man mit 10% nicht schlecht, es können eben auch mal nur 7% sein.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 396Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 396


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überführung als Urlaub 16 m Yacht I nach D Rodman First Allgemeines zum Boot 106 21.02.2014 13:52
Faltbare Personentrage für die Yacht! Gibt es sowas in einem Packmaß kürzer als 82 cm trikita Allgemeines zum Boot 6 20.02.2013 12:22
"Ibis 2" goes "Yacht XXS Deluxe"!? MV-Kreativ Restaurationen 49 20.07.2012 18:41
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 18:14
Bavaria Yacht als Flybridge und Coupe Bob Crane Allgemeines zum Boot 0 22.01.2010 15:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.