![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht nicht nach einer sauberen Verbindung zwischen Laminat und GC aus! Unter Wasser hätte solche Fläche warscheinlich schon Wasser aufgenommen und dann säuerlich geduftet!
![]() Aber zum Epoxy Kleber: Wenn der Kleber zähflüssig wird: Was passiert denn dann mit dem GC und dem Laminat wenn mann auch nur ein wenig zu lange erhitzt ? Gruß Thomas |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Epoxy und Schrauben.. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
So nun habe ich das ganze real getestet und kann sagen doppelseitiges geschäumtes Klebeband hält bombenfest
![]() ![]() ![]() Ich habe aus Faulheit ![]() ![]() Getestet habe ich das auf dem Gardasee und es hielt 17-Tage ohne Probleme ![]() ![]() Gruß Jürgen
__________________
Viele Grüße ![]() Jürgen Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Jürgen, geht es doch wieder los, nimm das professionelle, geschäumte Klebeband von Würth oder 3M zur Fixierung von Zierleisten, dann ist garantiert Ruhe. Leider sehr teuer. € 30,-- - 35,--, aber wirklich gut haltbare Verklebungen, die den Preis "fast" rechtfertigen. Grüße, Karl |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin !
Es ist auch möglich, mit SiKa verklebte Bleche zu lösen. Dazu muß man nur einen dünnen Draht, ählich denen die es zum Käseschneiden gibt, zwischen Blech und Befestigungsfläche hin und her ziehen. mit etwas Geduld klappt das sehr gut. Schöne Grüße ! Higgy
__________________
_____________________________ |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@Glumpo: welches Sika hattest du denn genommen? Das zum Kleben und Abdichten oder den Kraftkleber?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe schon mehrfach VA-Teile mit SIKA auf GfK geklebt und zweimal schon so etwas wieder entfernt - alles kein Problem. Beim Abmachen bin ich wie schon beschrieben vorsichtig mit einem Teppichmesser und anschließend mit einemStückchen Draht darunter gegangen, von allen Seiten - da ließ sich der Fuß des Radarreflektors dann lösen. Anschließend die verbliebenen Spuren langsam abgezogen, alles gesäubert - das war es!
Löcher vermeide ich wo immer es geht, kommt also keine Kraft auf das Teil wird geklebt. Zum Klebenband: Wundert mich, dass unsere Osmose-Spezis noch nichts gesagt haben. Nichts ist schlimmer als Hohlräume auf dem GfK, in denen sich Wasser sammelt oder sammeln kann und lange einwirken kann, vor allem, wenn ein Teil davon ständig verdunstet und somit als Dampf vorliegt. Liege ich da falsch???? Dann wäre das Kleben mit Klebeband nur mit anschließender Abdichtung fachmännisch. Schönes Wochenende!
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|