![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Minderung geltend machen mit Hinweis auf versteckte Mängel! Haben willst Du den Kahn doch noch, oder? Hast ja schließlich schon dran geflickt.
Ansonsten kannst Du auf Rücktritt vom Vertrag wegen arglictiger Täuschung gehen oder auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung, schließlich haben die Dir ja das Boot als korrekt gewartet und substantiell gesund vertickt. Gruß Bernd |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
le loup - kopfschüttelnd
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also kann man auch die frage nach der Moral nicht verallgemeinern.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bin ja nicht der Verkäufer der Sache und auch nicht verwand oder verschwägert. Hab lediglich versucht nen anderen Blickwinkel zur Sache aufzuzeigen. Vielleicht haben die gedacht, ihre Rep. hält hundert Jahre, vielleicht aber auch nicht.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!
Danke für die "Anteilnahme". Fakt ist zwar, dass ich einerseits selber Schuld bin, denn dass der Allgemeinzustand nicht dem entsprach, was sie in ebay anpriesen, habe ich selber gesehen. Obwohl ersteigert, wäre der Kaufvertrag wegen "Irrtums" nicht gültig gewesen. Dass ich es trotzdem genommen habe, ist dann meine Sache. Eine ganz andere SAche ist die mit dem Leck. Das ist der Paradefall eines arglistig verschwiegenen Mangels und dafür haftet der Verkäufer (zumindest in Österreich) 30 Jahre!!! Wenn die Reparatur wenigstens fachgerecht gewesen wäre, dann hätte ich sie das erste Mal beim Neuanstrich des Antifoulings gesehen und mich halt ein bisschen geärgert. So sind mir aber Kosten und Ärger erwachsen. Wer zieht schon gerne ein Boot sinnlos durch Kroatien? Das einzige, was mich (noch) vor einer Klage zurückhält ist die Tatsache, dass ich einst auch Mitglied der Wasserrettung (andere Einsatzleitung) war und dort als Rettungsschwimmer meinen Dienst getan habe. Die Wasserrettung hat wie alle Rettungsorganisationen permanent Geldmangel und die Leute arbeiten unentgeltlich, opfern ihre Freizeit. Mich hat ja auch nicht die Wasserrettung gelegt, sondern dieser eine Sack, der für´s Boot verantwortlich war. Klage ich ihn, klage ich automatisch den Verkäufer und das war eben die Wasserrettung. Was soll´s. So komme ich immerhin dazu, das Polyestern zu erlernen und auch den Trieb (bisher immer tabu für mich) kennenzulernen. LG Kuki
__________________
Ein Mann ist glücklich, wenn er ein Boot besitzt --- aber noch glücklicher ist er, wenn er es wieder verkauft hat... alte kroatische Fischerweisheit |
#26
|
||||
|
||||
![]()
@kuki
du hattest den Ärger und ich ärgere mich, daß ich vor 2 Jahren nicht ein altes Rettungsboot (Aluschale von Barro) gekauft hatte. Sicher, auch hier war der Motor das problem, aber was das Boot durchgemacht hatte, sah man nicht (bei der Materialstärke!!). Heutige Rettungsboote darfst du nicht mehr über die Lukendeckel betreten (Finnischer Typ), beim Barro hätten 10 Mann darauf tanzen können. Und man konnte lückenlos die 15 Betriebsjahre nachweisen!! Grüße K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
@ apiroma!
Das mit den Luken kann auch bei älteren Booten passieren: habe einmal eine Rio 650 im Winter anschauen wollen. Das Boot war schneebeckt, wollte in die Kabine, da hat mir der Eigner die Leiter an den Bug gestellt, ich marschiere richtung Kabine und rrrrumps, war ich mit einem Bein schon in der Kabine.... durch die geschlossene Luke am Bug. War mir das peinlich. Aber das Aluboot hätte ich in Deinem Fall sicher genommen. Da kann man nichts falsch machen. Ausser dass es vielleicht ziemlich diebstahlgefährdet wäre... bei den Alupreisen ![]() >LG' Kuki
__________________
Ein Mann ist glücklich, wenn er ein Boot besitzt --- aber noch glücklicher ist er, wenn er es wieder verkauft hat... alte kroatische Fischerweisheit |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde!
So etwas ist eine Granatensauerei!! Da freut man sich auf seinen Urlaub und vertraut der Aussage eines Verkäufers und dann so etwas. Ich kann da mitfühlen!! Dem Verkäufer gehört eine links und rechts......! In so eine Schüssel hätte ich kein Vertrauen mehr. Ich würde mit allen Mitteln versuchen daß das Boot zurückgenommen werden muß und ich mein Geld wieder bekomme. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Mich hat man mit meinem "neuen gebrauchten" Bayliner damals mit einem durchgerosteten Tank nach Kroatien in den Urlaub fahren lassen. Hab das Boot auch nur 1-2 Stunden vorher gefahren. Die Bilge war nach dem ersten tanken mit Benzin überflutet. Hab mich damals furchtbar geärgert. Heute muß ich sagen, daß es von mir auch ziemlich blauäugig war gleich in den Urlaub damit zu fahren ohne es vorher gründlich getestet zu haben. Ich hab dazu gelernt und kuki sicher auch
![]() Und jetzt lernt der kuki sogar noch das laminieren-eigentlich müßte er ja dem Verkäufer noch dankbar sein. ![]() Ciao Barracuda |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle,
habe den Thread verfolgt und kann aus eigener Erfahrung dem vorletzten Beitrag von kuki nur zustimmen bzw. bei Fragestellung zur rechtlichen Situation mit ergänzenden Info´ s beitragen. Habe selber letzte Woche auf ebay ein Boot nur nach Fotos, intensivem mailen + telefonieren ersteigert und der Verkäufer hatte die Gewährleistung in Unkenntnis nicht ausgeschlossen. Wir haben dann erstmal lange diskutiert und eine Kompromisslösung gefunden, da ich das Boot vor Ort auch nicht probefahren konnte. Also im Klartext: Im Angebot muß a.) jegliche Gewährleistung schriftlich ausgeschlossen werden, sonst gibt man auch als Privatmensch 2 Jahre Gewährleistung. b.) sind bewußt verschwiegene Mängel davon unbenommen und führen zur Kaufpreisminderung oder Rücktritt. Tim |
#32
|
||||
|
||||
![]()
@René
Nein, es ist ein Wasserwachtboot gewesen. Ging damals für 2400 Euros über den Tisch (der Trailer war ein Harbeck und 3 Jahre alt). ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|