boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 39
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 01.08.2006, 14:39
munkele munkele ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hab mal wieder Neuigkeiten...

Hab jetzt in Colmenga (liegt zwischen Maccagno und Luino) eine Boje gefunden...die wollen aber unglaubliche 25 Euro pro Tag dafür !!!

Was bezahlt man den durchschnittlich für eine Boje am Tag!? Sicher doch keine 25 Euro...oder?
__________________
Glastron MX175 & Bayliner 1850
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.08.2006, 15:51
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.412 Danke in 5.565 Beiträgen
Standard Boje

Hallo,
ich habe dieses Har für meine Boje 10€ bezahlt,
aber hinzu kamen noch 5,-€ für die Abstellung meines Trailers.

Aber sei lieber froh eine Boje zu haben,
aber 25,-€ ist schon unverschämt.

Marine Star konnt Dir auch nicht weiterhelfen,
daneben ist sind doch 2 Häfen und eine Bootswerft.

Ich glaube ich würde auf gut Glück runter fahren und dann in den Häfen fragen, vieleicht im alten Stadthafen von Luino (wo auch der Bootsverleih ist) oder richtung Macaccno (?) da sind doch Campingplätze.

In Deiner Ecke kann ich Dir leider nicht helfen,
in Oggebio könnte ich Dir eine Boje vermitteln.

Meine Eltern sind ab 19-08 unten am Lago, ich werde Sie
ab dem 25-08 bis 29-08 besuchen und bin dann mit einem Fjord 18Tour unterwegs, ein Halbkabinenboot 6m mit einem 120PS Johnson.
Vieleicht sieht man sich auf dem Wasser.

Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.08.2006, 16:01
munkele munkele ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich hab komplett Luino abtelefoniert..jeden Hafen, Marine Star und die Stadtverwaltung - es ist alles ausgebucht!!! In Maccagno hab ich auch alles probiert inkl. Campingplatz - keine Chance!!! Die nette Dame von Marine Star hat mir vorgeschlagen, dass ich doch das Boot jeden tag Kranen könnte !?

Wo habt denn Ihr euer Boot liegen? In Oggebio?
__________________
Glastron MX175 & Bayliner 1850
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.08.2006, 16:13
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.412 Danke in 5.565 Beiträgen
Standard Oggebbio

Hallo,
unser Boot liegt direkt vor dem Haus, wir wohnen im Casa e Vela

http://www.casaevela.it/page/deuthc/index_deu.htm
Ansprechpartner ist Valentina (spricht auch sehr gut deutsch)

Die vermieten auch Bojen und da hat letztens noch ein Bekannter, der auch mit uns zur gleichen Zeit vor Ort ist, noch eine Boje gemietet.
Die haben mehrer Bojen, da ist bestimmt noch eine frei und dann kenne ich noch einen Hausvermieter in Oggebio, der auch 2 Privatbojen hat die vermietet werden, das ist ca. 300m nördl. von Casa e Vela.
Nur wie kommst Du dann zu Deinem Boot Du wohnst auf der falschen Seite.

Preise sind bei beiden 10,-€, so wie ich es diesen Sommer in Palanza
bezahlt habe.

Aber kranen jeden Tag das kann man ganz vergessen und wird auch noch teurer sein.


Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.08.2006, 16:18
munkele munkele ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

...wie ich dann zu meinem Boot komme...ganz einfach... Du holst mich jeden Morgen in Maccagno ab

Das Kranen würde 70 Euro kosten...und das jeden tag, klar...
__________________
Glastron MX175 & Bayliner 1850
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 01.08.2006, 16:38
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.412 Danke in 5.565 Beiträgen
Standard Hmm jeden Tag das ist mir zuviel

Hi,

jeden tag Taxi Luino-Oggebio
Glaube das ist net ganz billig bei Vollast (70km/h) ist so ein 24L Tank in 20 Minuten leer und ich weiß net ob ich das in 20 Min. schaffe.

Das Kranen ist doch ein Schnäppchen,
ist die Seite teurer als das Westufer.
Ich habe in Pallanza auch gekrant und habe 45,-€ bezahlt.

Da wüßte ich jetzt auch nicht was ich mache würde,
aber Urlaub ohne Boot das wäre für mich nichts.

Grüße Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.08.2006, 21:30
munkele munkele ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Carsten, keine Angst...ich hab jetzt nen Liegeplatz!!!!
Im Hafen von Germignaga, eine Ortschaft nach Luino...3 Wochen = 100Euro...super Schnäppchen!!!!!
__________________
Glastron MX175 & Bayliner 1850
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.08.2006, 16:16
rudi500 rudi500 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.08.2006
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

100€ für drei Wochen? Das ist echt ein Schnäppchen. Wie bist Du da dran gekommen und wo genau liegt der Hafen? Kenne mich da eigentlich ganz gut aus, aber ein Hafen in Germignaga sagt mir jetzt nichts. Ich bin gerade heute morgen aus Luino wiedergekommen und hatte die gleichen Probleme einen Liegeplatz zu finden. Hat dann aber doch irgendwie geklappt. Ein Bekannter war so nett und hat sein Boot so lange aus dem Wasser genommen und mir seinen Platz überlassen. Die drei "öffentlichen" Häfen in Luino vergeben ihre Plätze jeweils für drei Jahre, allerdings nur noch an Einheimische und Marine Star ist meistens voll und teuer obendrein.
Slippen ist in Luino wegen des niedrigen Wasserstandes nicht mehr möglich, die Rampe hängt in der Luft. Ich habe mein Boot in Caldé ins Wasser gelassen. Dort wurde eine neue Rampe gebaut. Die ist zwar auch zu kurz, aber mann kann den Trailer vorsichtig weiter über die Steine schieben. Das Auto steht dann immerhin noch auf Beton. Daneben ist auch eine kleine Werft mit Tankstelle, die es zur Not auch kranen können. Preis liegt bei 35€ bzw. 50€ für rein und raus am gleichen Tag.
Viel Spaß im Urlaub!!!
Gruß, Rudi
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.08.2006, 20:55
munkele munkele ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Info´s Rudi...

Ich hab ungelogen 3 Tage lang den ganzen See abtelefoniert inkl. die Comunen(Kann die Info mit den 3 Jahren mietdauer bestätigen). Irgendwie hat mich dann einer zum nächsten geschickt bis ich dann endlich bei einem sehr netten(ja, die gibts ) Italiener angelangt bin. Der mich dann ein Tag später zurückgerufen hat und mir den Platz bestätigt hat..wegen dem Preis wollte er gar nicht lang rum-machen...100 Euro und gut!

Schönen Abend

Felix
__________________
Glastron MX175 & Bayliner 1850
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.08.2006, 16:10
munkele munkele ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Kann mir von euch jemand sagen, wo ich in Luino umgebung ne Wassertankstelle finde? Bin für jede Info dankbar...

Gruß

Felix
__________________
Glastron MX175 & Bayliner 1850
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.08.2006, 08:44
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.412 Danke in 5.565 Beiträgen
Standard Tanstelle

Hallo Felix,
eine Wassertanstelle ist von Luino Richtung Laveno,
in Castelveccana.

Dort ist eine Bootsfirma die auch einen Kran haben
und die Boote (schöne Holzboote wie Boesch und Riva)
saube in einer Regalhalle lagern.

Die Tankstelle ist direkt bei dem Bootshändler.

Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.08.2006, 08:49
munkele munkele ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Carsten...

wieviele Km sind das ca. ? Ist das noch in Italien?
Darf ich eigentlich ohne diese "Schweizer-Prüfplakette" auf die Schweizer Seite fahren?
__________________
Glastron MX175 & Bayliner 1850
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.08.2006, 09:32
Benutzerbild von Fridulin
Fridulin Fridulin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Leverkusen
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,

bzgl. der Schweizer-Plaketten habe ich auch schon versucht, mich schlau zu machen. Dazu habe ich auch das entsprechende Amt (ente turistico) in Locarno gefragt. Es gibt aber immer wieder widersprüchliche Aussagen. In der letzten Ausgabe des Magazins "Boote" stand, dass es für Tagesgäste bis zu 3 Tagen nicht notwendig sei, eine entsprechende Plakette zu besorgen.

Nach unserer Erfahrung hat sich noch nie jemand darum gekümmert. Wir sind immer locker über den See in die Schweiz gefahren und auch locker zurückgekommen.

Wenn Du es brauchst, ist aber bei diesem o.g. Amt in Locarno diese Plakette zu bekommen.

Viele Grüße

Martin
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.08.2006, 09:50
munkele munkele ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Martin,

bzgl. den Plaketten herrscht da "unten" sowieso das totale chaos...keiner weiß bescheid! Auf mehreren Internetseiten liest man auch, dass man für die Italienische seite eine Plakette beantragen muss (18 Euro) - Letzte Woche hab ich mit der Tochter(spricht perfekt deutsch) von Marine Star in Luino telefoniert. Sie meinte, dass man die Plakette zwar beantragen kann aber nicht braucht....einfach Boot rein und fertig! Langsam weiß ich nicht mehr wem ich glauben kann

Was gehört eigentlich zur Sicherheitsausrüstung?

- Schwimmwesten für alle Personen
- Taschenlampe
........
__________________
Glastron MX175 & Bayliner 1850
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.08.2006, 10:07
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.412 Danke in 5.565 Beiträgen
Standard Tankstelle ist südlich

Hallo Felix,
die Tankstelle ist südlich von Luino nicht Richtung Schweiz.

Bezgl. der Plakette das wieß ich nicht 100% aber wir fahren immer nach Brisago legen dort an gehen was essen oder trinken und fahren wieder zurück und immer ohne Plakette. Da hat bis jetzt noch nie jemand was dagegen gehabt.

Gruß
Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.08.2006, 10:14
Benutzerbild von Fridulin
Fridulin Fridulin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Leverkusen
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,

der ADAC hat hier die Vorschriften für Sicherheitsausrüstung/Italien zusammengestellt:

http://www.adac.de/images/Italien_tcm8-83945.pdf

Viele Grüße

Martin
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.08.2006, 09:54
rudi500 rudi500 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.08.2006
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Update

Hallo,
war bis gestern wieder eine Woche am Lago. Es hat in der Zeit 3 Tage so doll geregnet, daß der Wasserstand um schätzungsweise einen Meter gestiegen ist. Das slippen in Luino ist also erstmal wieder problemlos möglich. Allerdings ist durch den starken Regen sehr viel Schmutz aus den Flussbetten in den See geschwemmt worden. Man muß also etwas wachsam fahren, da dicke Holzstücke im See rumschwimmen.

Zur Wassertankstelle in Caldé: Das ist ne praktische und einfache Sache. Allerdingst nehmen die für einen Liter Super 1,50€, also ca. 10 Cent mehr als an normalen Tankestellen in Luino. Ich bin von Luino immer mal wieder in die Schweiz gefahren und hab mir ein paar 20 Liter Kanister gefüllt. Das kostet dann zwischen 1,10 und 1,15€. Allerdings ist Benzin in Kanistern in Italien nicht erlaubt, man sollte also aufpassen, nicht erwischt zu werden, genauso an der Grenze.

Gruß, Rudi
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.08.2006, 11:29
munkele munkele ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Rudi...

wo kann man denn in Luino slippen?
__________________
Glastron MX175 & Bayliner 1850
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.08.2006, 11:38
rudi500 rudi500 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.08.2006
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Slippen kann man in Luino im großen Hafen, in dem fast nur Segelboote liegen. Ist eigentlich nicht zu übersehen. Liegt an einem großen Platz wo man auch prima mit Trailer parken kann. Allerdings nicht Mittwochs, da ist in Luino immer ein großer Markt und es herrscht Chaos. Der Platz wird dann zum bezahlten Parkplatz. Die Einfahrt liegt direkt zwischen Marine Star und einer kleinen Tankstelle. Dann noch ca 300 Meter am Ufer entlang ist der "Porto nuovo".
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 39

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.