boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 25
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 19.07.2006, 19:00
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 759
1.118 Danke in 411 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40
Das ist gut möglich, ich habe aber trotzdem noch nie einen BS mit Schwimmweste gesehen.
Die Berufsgenossenschaften und Versicherungen in der Binnenschifffahrt fordern das, da Ertrinkungsunfälle immer noch die häufigste Todesursache bei Arbeitsunfällen ist.
Hab selbst, als ich noch gefahren bin beim Schleusen und Festmachen immer Rettungsweste getragen, da sie nicht wirklich stört und dafür doch einiges mehr an Sicherheit bietet, wenn mal was schief geht.

Bei uns müssen Sportboote weiterhin hinter der BS liegen, da die Kammern bei 12m Breite nicht genug Platz zum Überholen bieten. Ausserdem sorgt das Kabbelwasser am Obertor in der Bergfahrt eher dafür, dass das Sportboot dann quer am Bug des Berufsschiffes liegt und nicht davor.
Ausserdem möchte ich auch nicht unbedingt einen ungeduldiges BS mit 2.500 ton bei der Ausfahrt hinter mir haben.

Bis dann
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.07.2006, 22:30
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic
... da die Kammern bei 12m Breite nicht genug Platz zum Überholen bieten. Ausserdem sorgt das Kabbelwasser am Obertor in der Bergfahrt eher dafür, dass das Sportboot dann quer am Bug des Berufsschiffes liegt und nicht davor...
Hm das dann was anderes. Die Donauschleusen bei uns sind 24x240m. Da geht das. Und Kabbelwasser gibts eigentlich auch ned. Ich meine mich zu erinnern das die das Wasser nicht oben bein Hubtor reinlassen sonder es mit hilfe von Rohren an der Talseite ausströhmen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.08.2006, 19:01
Benutzerbild von sunseeker
sunseeker sunseeker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Krems/Donau
Beiträge: 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schleusen

Hi Merlin.

Schwimmwestentragepflicht besteht, es wird auch kontrolliert und abgewiesen.
Bei Schleusungen mit der Großschiffahrt durchaus sinnvoll-da kann man was erleben!
Achtung: in talseitig befüllten Schleusen in der bergseitigen Kammerhälfte festmachen!
Ciao.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.08.2006, 19:08
Benutzerbild von sunseeker
sunseeker sunseeker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Krems/Donau
Beiträge: 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Festmachen

Hi Merlin.

Nicht vor der BS festmachen, sonder daneben in bergseitiger Hälfte und nur wenn Schiff nicht breiter als 2/3 der Gesamtschleusenbreiter-sonst dahinter.
Hatte letztes Wochenede einen Reisenschubverband vor mir, der sich nicht festgemacht und daher ordentlich in der Kammer umgerührt hat, in diesem Fall ist daneben unmöglich und dahinter sch.....
Ciao.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.08.2006, 22:05
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.415
Boot: keins mehr, Charter
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.419 Danke in 5.444 Beiträgen
Standard

ich habe jetzt 20 min hin- und herüberlegt, und ich meine mich zu erinnern, daß wir bei den schweren Pionieren (ja,ja, doof, stark und wasserdicht...) unsere Wasserfahrzeuge nur mit angelegter Schwimmweste betreten durften. Das hatte sicher seinen Grund. Und ich denke, wenn es diese Vorschrift in Schleusen geben wird, hat das zumindest einen Sinn. Da gibt es große Überströmöffnungen, die man von oben gar nicht sieht. Auch wenn ein Gitter davor ist, wenn Du da angesaugt wirst, hast Du keine Chance. Es gibt auch Vorschriften, die Sinn machen. Man sollte nur mal drüber nachdenken.(habe ich jetzt gerade gemacht.)
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 25

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.