![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Der Thread hätte heißen sollen:
"gaborglueck erklärt euch die Welt" Nichts für Ungut, ist nicht böse gemeint. Ich hätte da noch was: Versenke nie deine Räder beim Slippen. Und schon GAR NIE NICHT NIEMALS im Salzwasser!
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Spannend finde ich auch das ein 550 BMW tatsächlich nur 10 000 Euro in der Herstellung kostet.
Oder erinnert Ihr Euch noch an das Volksauto aus Indien. Tata Nano hieß der Wagen und soll 1500 Euro kosten. Ein Elektro - Fahrrad kostet mehr! Seit nun bald 7 Jahren erzählt man das er bald kommt. Aber er bleibt wohl doch in Indien. Der Zweizylinder-Motor wurde in Aachen mitentwickelt oder unterstützt, hält auch über 100 000 km. Die Sicherheitsmerkmale für den Euro- Markt wurden nun auch erfühlt aber ... nichts. Du kannst das gute Stück nur in Indien kaufen. Ladet Euch nur mal zum Spaß das indische Gegenstück von Autoscout24 (Carwahle ist der Name der App) runder. Ihr werdet staunen was dort unsere alten Autos kosten. Sie werden dort in Lizenz gebaut. Für 2400 Euro bekommt Ihr ein neuen Suzuki Alto. Gut der Motor ist etwas kleiner wie hier, der Style auch von vor ca. 10- 15 Jahren -aber er kostet 3,4 mal weniger. Für viele von uns währe ein Auto für 2000 Euro neu nicht uninteressant. Genauso ist es mit den Aussenbordern. Ich selbst fuhr 400 Stunden auf einen China Nachbau von Yamaha. Er kostet nur 1000 Euro statt 4600 Euro. Gut ein Steuergerät brauchte er, wie auch zwei Zündmagneten und eine Zündspule - aber alle Teile gab es über Yamaha und sie passten. Fast 950 Euro für Ersatzteile in 4 Jahren ist schon viel, aber auch der Yamaha hätte mindestens 150-300 Euro an Verschleißteilen über 4 Jahren gekostet.(unterscheide bewusst zwischen Ersatzteilen und Verschleißteilen) Der Außenborder war ein Sail 40 PS - Zweitakter. Nun haben wir auch den Mythos - Herstellungskosten angerissen. Geändert von gaborglueck (20.09.2016 um 10:50 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Doppelmotorisierung mit insg. 8,6 Litern Hubraum und 440 PS, ... gegen Einzelmotorisierung mit 8,2 Litern und rund 430 PS, ... in einer Performance 707.
Unterschied mindestens 15 km/h. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
wie rum ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#31
|
||||
|
||||
![]() Die Einzelmotorisierung ist bei solchen Innenborder Booten, und in der Größe um die 24 Fuß, natürlich schneller. Das sind Welten. Der 502er hatte sogar noch einen Bravo III X drauf. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
so seh ich es auch. Denke nicht das ein Boot mit 2x 165PS inneborder (as wär das eigentlich für ein Motor) gegen meinen 7,4l V8 mit dem gleichen Boot eine Chance hätte.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Der Tata Nano musste auch entwickelt werden.
Es war nicht der feuchte Traum eines Zauberlehrlings und entsprang aus dessen Hut.Die Entwicklungskosten sind im Nano einkalkuliert. Bleiben wir bei BMW. Der 114, 116 und 120i haben allen den selben Motor. Die Leistung wird nur über die Steuerelektronik und Turbolader verändert. Die Entwicklungskosten halten sich im Rahmen. Das selbe Spiel ist beim 730,740,750 d Ein anderes Beispiel ist beim oben genannten Suzuki Alto. In dem Fall hast du recht es fallen keine Entwicklungskosten an. Es ist ein schon ein älterer nicht mehr in Europa verkaufter Wagen. Der Style ist veraltet, wie auch der Motor. Trotzdem ist es erstaunlich dass es den Indern möglich ist Autos für 1800 € zu bauen und zuverkaufen. In dem Fall ist es ein Wagen dessen Entwicklungskosten mit einkalkuliert sind. Auch mein Sail - Außenborder ist ein Lizenzbau und hatte keine Entwicklungskosten mehr. Wobei man sich diese auch ganz gewiss in den Lizenzgebühren bezahlen lassen hatten. Jeder von uns wird sich freuen wenn wir einen Motor für ein Viertel des Preises bekommen würde. 1000 Euro zu über 4500 Euro für ein Yamaha sind ein Wort. Über meine Erfahrungen des Chinanachbaus (Sail-Außenborder)schriebe ich oben schon. Gerne kann dann die Technik etwas älter sein. |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie hoch ist der Monatslohn in Indien und wie hoch in München? Reine Materiealkosten sollte man da nie rechnen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Boote in der Größe sind durchaus schneller mit zwei Motoren. Der Test einer Dusky 233 beweißt es. Ein 24 Fuß Boot finde ich jetzt nicht auf die Schnelle aber ich denke ein 25 Fuß Boot tut es auch. Und schaut euch die Testdaten diese Bootes an - tatsächlich die Doppelmotorisierung ist langsamer wie die Singel-Motorisierung. Um ganz 2 Kn! Aber bei 14 km/h stimmt was nicht. Man sieht deutlich dass die Doppelmotorisierung in Sachen Beschleunigung die Nase um Welten vorne hat. Also von keiner Chance in Sachen mithalten kann man nicht reden! Es gibt also beide Fälle, mal ist die Doppelmotorisierung schneller manchmal auch nicht. Hier die Test Ergebnisse: http://www.bostonwhaler.com/boat_gra...01234042PM.pdf Dass sich das Setting Deines Bootes einer Verbesserung des Slips um mehr wie 8% Punkte erreicht - ist extrem unwahrscheinlich. Jeder Neuling hier im Forum erkennt dass da ein Fehler vorliegen muss. Ganz klar waren vorher nicht geeignete Props drauf oder der Anker wurde vergessen einzuholen. Entschuldige mögliche Fehler ich schreib euch vom Boot aus per Handy und das Display ist super klein. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hier ist der Unterschied leider andersrum ![]()
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Abschleppkosten oder schlimmeres sollte man schon einrechnen.
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Europäischen Standard kriegst du für 2200 € in Indien. Also rechne ich ganz einfach mal mit dem indischen Stundenlohn. Ethisch ist es eine andere Frage. Wobei dein T-Shirt was du heute anhast, vielleicht auch aus Indien stammt. Fakt ist aber auch dass du hier in Europa etwa 8000-10.000 € für ein neues Auto ausgeben musst. Der Inder zahlt für fast das selbe Auto nur 2200 €. Damit du als Konsument nicht auf die Idee kommst, solch ein günstiges Auto zu kaufen - moduliert die Presse deiner Meinung, die Schulen und Universitäten deine Bildung - ja und manch einer seine selbstverschuldete Unmündigkeit selbst... Und genau deshalb schreiben wir hier. Ich lese eure schlauen Texte und lerne dazu. Den Menschen gibt man eine Begründung für irgendwas und sei sie noch so simpel und unpassend - Zack auf Finger schnipsen hört er auf weiterzudenken. Ich glaub die wenigsten von euch sind erstaunt darüber dass ein Außenborder der hier für 4-5000 € verkauft wird in anderen Ländern für 1000 Euro zuhaben ist. Es sind eben die Entwicklungskosten, die Lohnkosten, die Bereicherungkosten... Selbst wenn man sie so deutlich benennen würde (wie Bereicherungskosten) für viele sind die Kosten Begründung und Anlass genug um das Nachzudenken einzustellen. Das Witzige ist aber das diese Herrschaften, genau wissen wo ihr Motoröl fürs Boot 1,5 Euro günstiger ist. Ich schreib euch immer noch vom Boot und Handy aus deshalb entschuldigt Fehler |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Und Warum kaufst du dann nicht einfach ein Auto in Indien ?
mein Cousin hat seinen Ford S max in Polen gekauft. trotz 2x Fahrt nach Polen hat er inkl. aller Kosten (Übernachtung, Spritgeld, MwSt., Ummeldung usw) aufgrund des damals guten Wechselkurses knapp 40% gegenüber dem Preis des 6km entfernten Ford-Händlers gezahlt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt sicher kombinationen wo ein Boot mit 2 Motoren schneller ist als ein vergleichbares mit einem Motor. Da kommt es stark auf die Motoren und das Boot an.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Das möchte er aber noch mal von allen lesen
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Zweitakter in dieser einfachen Bauart, lässt dich selten komplett im Stich. Einfaches Werkzeug und ein wenig Verstand bringen dich meist nach Hause. Aber du hast recht wer so günstig ein Motor kauft, muss ganz klar mit Schwierigkeiten rechnen. Ein Sail-Außenborder bleibt nun mal ein Sail-Außenborder. Auch wenn Yamaha-Technik drin ist, die Fertigungstechnik und Qualität ist bei weitem noch nicht soweit wie bei Yamaha selbst. |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Yamaha (und alle anderen) hat doch gar kein Interesse dass weltweit die Preise vergleichbar wären. Ne da müssen extra Modelle für den asiatischen, europäischen und amerikanischen Markt entwickelt werden. Gruß Chris |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Und was ist hier dran jetzt alles Mythos
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe es gelesen und bin auch drauf eingegangen.
Wenn wir davon ausgehen dass sein Boot jetzt einen Slip von etwa 13-14% hat, dann hätte es vorher den Slip einer Wanderdüne gehabt ( knapp unter 30% ) Deshalb schloss sich daraus dass er vergessen hatte den Anker zu lichten während er die Doppelmotorisierung testete. Wenn die Doppelmotorisierung viel langsamer ist wie 2-3 Knoten ist es ein größeres Problem. Ich brauche Daten Prop, Ratio usw. Selbst das Antifouling ist nicht unerheblich. Ob der Steg nun angebunden war oder der Anker nicht gehoben wurde - 14 km/h weniger bei Twin ist extrem unwahrscheinlich. Ich liefere euch Fakten, Tests, reale Daten andere Jungs werfen einfach mal eine Zahl in den Raum und es wird gestaunt und sich gefreut als wären es die getippten Zahlen bei der Lottoziehung am Sonntag Also die Zusatzzahl ist: 2-3 Knoten Ist die Zahl viel hör so stimmt am Setting des Bootes etwas nicht... Wie ihr seht sind Boote mit Doppelmotorisierung teilweise sogar schneller wie Boote mit einem Motor. Twins sind in Sachen Beschleunigung viel besser wie einmotorige Boote. Schaut man sich den Verbrauch an geben sich beide Varianten nicht viel. Beim Topspeed sind meist die Twins sparsamer. Es ist nun mal die Wahrheit. Noch dazu die bewiesener Wahrheit. Wenn euch diese Wahrheit nicht gefällt, ja dann ist das so. |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich halte das für einen der Gründe für diesen Unterschied. |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Sorry , ist jetzt zwar weit vom Thema weg , aber nun weiß ich woher Du mir bekannt vorkamst . Auf der Suche nach einem (zweit) Boot bin ich über Deine Anzeige gestolpert : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...13083-211-5323 und fand die Zille in Deinem Album wieder
![]() Interessantes Boot ![]()
__________________
Gruß Peter . |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() gruß Chris |
#49
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Peter . |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja das ist richtig, es ist mein Arbeitsboot. Auch hier teste ich schon ein Motor mit 30 PS und dann zwei mit 15 PS Sinn machte es nicht, aber Spaß und danach ist man ein wenig schlauer... Das Problem ist hierbei das es für die 15 PS nur noch Props mit ein Grad mehr Steigung gab. Die Motoren drehen dann trotzdem noch zu hoch. Es wäre also noch mehr Geschwindigkeit herauszuholen - trotzdem merkte ich sofort das die alte Regel mit zwei Motoren bringen nur die 70% der Leistung eines Motors ein Mythos ist. (Wer auch immer diese Regel aufgestellt hat, sie geistert überall rum) Meine Testberichte, es sind nun schon mehr wie 10 Boote, zeigte es ebenfalls deutlich. Andere Mythen wie 15-20% weniger Effektivität zeigten sich auch nicht. Im Gegenteil oft sind zwei Motoren schneller als einer allein. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Favoriten aufräumen | Valentino | Kein Boot | 4 | 10.02.2010 18:06 |
Festplatte aufräumen | Cooky-Crew | Kein Boot | 4 | 24.09.2009 22:44 |