![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Wie meinst du das, waagerecht angebaut? Quer druntergeschweißt?
Ich finde diese Seite grundsätzlich nicht schlecht, ich nehme an, dass die Windangriffsfläche wesentlich wichtiger ist als die Verdrängung. Mich stört aber auch die Abfrage meiner Daten ... Nachtrag: ich war gerade nochmal auf der Seite und habe festgestellt, dass die "das große Geheimnis" doch nennen. Ganz oben steht der errechnete Werte, allerdings habe ich den erst beim dritten Hinsehen entdeckt. Die Abfrage dient also nur der genaueren Berechnung. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee ist ja nicht schlecht aber ob ich so etwas unter dem Bug haben möchte? Habe nur 1/2 meter Tiefgang und das soll auch so bleiben!
Weis jemand warum Vetus empfielt den 1/2 Durchmesser des Strahlrohres Abstand zum Boden zu halten? Habe einen Plattboden und hätte des Rohr am liebsten auf die Spanten aufgesetzt... MFG S
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Bei dem Preisgefüge kann man ja fast über Pod Antriebe nachdenken
![]() Das weckt in mal zwar den Wunsch danach meine Lenzpumpe zweckzuentfremden, aber bis das alles so funktioniert wären neben des Geldes auch viele Stunden Freizeit weg... MFG S |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na hatte noch kein Stahlboot deshalb nie am Boot geschweisst! Aber bei meinem GFK Tunnel, ja ,musst doch das BSR nicht als Turm auf den Tunnel setzen, Du kannst ihn doch auch schräg oder wagerecht anbauen, nur eben im 90° Winkel zum Tunnel! Gruß!
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Demnach müsste mein Boot, eine Schubkraft von 5,8kgf haben ist doch Blödsinn!
Aber bei Windstärke 5 komme ich auf die passende kgf Zahl wie der Spezi angegeben hat, na dann habe ich ja Reserven!
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten. Es war wohl eine Seite zugewachsen. Grüße Marcel |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute auch 2 Angebote zum Kompletteinbau bekommen
liegen bei 5500 € Tunnelversion das ist doch echt eine Hausnummer. Muss mal sehen wer sowas hier oben in SH noch so macht. Vielleicht findet sich ja einer
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Da scheinen sich alle einig zu sein ... habe auch ein AG über 5400 € kpl.
incl. Zusatz-Batterie und Ladeverkabelung vorliegen ... Sidepower SE60/12/185.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Insbesondere Deutsche
![]() Wenn ich so in Holland rund schaue und hören zeigt es das insbesondere Deutschen denken das ein BSR ein Ruder ist ......
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was mich wundert ist der Arbeitslohn von über 2200 € Da ich keine Ahnung habe wie lange so ein Einbau dauert. Natürlich kann ich verstehen das die nicht Kostenlos arbeiten Habe mir auch hier im BF mal die Arbeitsschritte angeschaut, daher gehe ich davon aus durch die Trockungszeiten ein paar Fahrten zusammen kommen, wenn er die das bei uns in der Halle machen. Aber Profis sollten das doch in drei Tagen zusammengesetzt haben, oder liege ich da falsch.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas,
die 3 Tage passen doch gut. In meinem AG liegt die Arbeitsleistung bei einem Std.-Satz von € 55 netto auch bei 2000 € netto, dass sind 36 Mann-Std., d.h. 2 Mann 2 Tage. Im besten Fall arbeiten ein Bootsbauer und ein Elektriker parallel. Ich denke, für die kpl. Verkabelung der Steuer- und Ladeleitungen vom Motorraum in den Bug und der GFK-Arbeiten ist das i.O.. Hängt ja auch von der tatsächlichen Zugänglichkeit im Boot ab.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
ja 55 € sind Ok
das stand bei mir nicht
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe mein Bugstrahlruder selbst eingebaut, kauf doch einen kompletten Bausatz und versuch es selbst! Oder wo wohnst Du evtl. im Berliner Raum dann machen wir das gemeinsam?
Ein, zwei Pils nach den Arbeiten und die Bereitschaft auch mal zu helfen und gut is! Grüße Thomas!
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
schade klappt nicht bin zu weit weg
aber Danke für das Angebot Ich mache ja schon viel aber mit GFK arbeiten bin ich nicht so fit
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=245175
__________________
Grüße, Andreas
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier ist das gut beschrieben, das Werkzeug zum anzeichnen habe ich mit auch selbst gebaut, ganz einfach! Schau dir das mal an: Bugstrahlrudereinbau! Am Ende muss es so aussehen:
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]()
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, hier mal eine neue Alternative zum Bugstrahlruder!
Die günstige Bugstrahlruder- Lösung für kleine Segel- u. Motorboote Kompakt - leicht und leise - schnell montiert - funktionell Die einfache Lösung für alle kleineren Motor- u. Motorboote bis ca. 9 Meter Länge Kompakt - leicht - schnell einsatzbereit - günstig Einfach Kompakt - Bugstrahler am Bug befestigen, Motor einhängen, fertig! Das Alles ohne den Rumpf zu beschädigen! Keine Löcher! Keine Kabel! Liebe Grüsse |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
du schreibst: "wenn ich das Ruder benutze", nicht aber wie und unter welchen Umständen du es einsetzt. Vielleicht bist du von falschen Vorstellungen ausgegangen und erwartest vom BSR etwas, was es niemals kann. Wie schon jemand anders schrieb, das BSR wirkt nur, wenn keine Fahrt im Schiff ist, m.a.W. ganz richtig: beim An- und Ablegen und in Schleusen. Da ist es gut zu gebrauchen. Sobald das Schiff eine gewisse Fahrt voraus macht, wirkt es aber so gut wie garnicht mehr. Ich beobachte häufig, dass Skipper, wenn sie in den Hafen oder die Schleuse einlaufen, versuchen, mit dem BSR zu "steuern". Das klappt nicht, oder wenn, dann nur bei gaanz langsamer Fahrt. Einzige Ausnahme: Bei Rückwärtsfahrt, da kann man in der Tat mit dem BSR "lenken". Probier's selber aus! Und was die Funktion angeht, ob vielleicht der Tunnel verstopft ist oder sonst was: Einfach mal nach außenbords schauen, wenn du das BSR betätigst. Wenn es richtig funktioniert, solltest du es deutchlich an dem Wasserstrahl bzw -wirbel sehen können, der auf der entgegengesetzten Seite austritt.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Bei Windstärke 6 geht das natürlich auch nicht mehr. Stahlboot ist auch schlecht. Dein Boot ist zu groß dafür. Aber wenn man allein fährt oder gehandicapt ist funktioniert das prima. Ist schon an verschieden Bootstypen ausprobiert worden. Bei youtube bugstrahlruder kompakt eingeben und gucken.Lieben Gruß Andy
|
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Das ist doch im grunde nen modifizierter E- Ausenborder! die Idee ist ja jetzt nicht neu, ich halte sie auch nicht für schlecht muss halt zur Bootsgröße passen...
MFG X |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich hab da mal eine Frage : Macht es Sinn wegen eines Bugstrahlruders eine dritte Batterie einzubauen ? Mein Boot ist ein Gleiter, 7,90 mtr. lang,2,50 mtr. breit. DONLUAN
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
kommt drauf an wie die Leitungslegung ist.
Ist sie ausreichend dimensioniert, dann braucht man keine zusätzliche Batterie. Ist sie etwas dünn, dann bricht beim Betrieb die Spannung am Bugstrahlruder soweit ein, dass dieses nicht mehr die volle Leistung hat. Dann sollte man am Bug zur Unterstützung eine Batterie einbauen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bugstrahlruder | Bubi | Motoren und Antriebstechnik | 49 | 20.02.2009 19:39 |
Symbol Bugstrahlruder | Hexe-Crew | Allgemeines zum Boot | 8 | 24.07.2005 17:46 |
Preise "Bugstrahlruder" | IBO | Selbstbauer | 17 | 27.02.2004 19:58 |
Bugstrahlruder 1. Hersteller Auswahl | Cyrus | Technik-Talk | 34 | 19.09.2003 10:29 |
Bugstrahlruder Einbau | ferdinand | Allgemeines zum Boot | 2 | 27.11.2002 11:18 |