![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Find ich eine riesengute Idee
Mit ein wenig gutem Wetter und der richtigen Einstellung kann das ein Riesenspass sein. Welche Art von Tretboot meinst du ? Ich kenne 2 verschiedene Typen 1. die alten klasischen Aluboote mit 2 Schwimmern und einem richtigen Steuerrad, sind relativ "schnell" aber unbequem, vor allem für längere Zeit, klein kaum Stauraum. 2. die grösseren Plastikboote, viereckig mit einer Art Pinne zwischen den Vordersitzen,viel Plaz an "Deck" leider sehr geringes Freibord grössere Wellen werden reinlaufen darüberlaufen, also Gepäck in wasserdichten festgezurten Kisten unterbringen. Ich würd euch aber auf jeden Fall empfehlen einen Miniaussenborder mitzunehmen, weil auch bei wenig Wind gegenan wirds verdammt mühsam. Ich drück euch die Daumen und haltet uns auf dem laufenden Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Jau, freut mich, dass es auf so reges Interesse stößt.
Sehr fein. Mist... Ghana schon das erste Tor, verdammt! Naja, zur Bootsfrage gibts noch keine konkreteren Gedanken. Wir gehen bisher von den üblichen Verleihtretdingern aus, die es überall zu mieten gibt. Nur os von der Art her, natürlich nicht mieten. Für bessere Tips sind wir sehr dankbar... Auch für Tips, wo man diese Dinger günstigst herbekommt (Ebay??) Will jemand sponsoren? ![]() guenseli |
#23
|
||||
|
||||
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab neugierigerweise mal bei ebäh gesucht.
hier findst du aktuell eines sogar halbwegs aus deiner Nähe. Das hat sogar schon ein Dach. ![]() Dafür hat das Flaschenhalter. ![]() Dieses scheidet aus, da sich kein Bierkasten verstauen läßt, aber ansonsten ein schönes Boot. Auf diesem liese sich warscheinlich sogar ein Iglozelt aufstellen. ![]() edit: Thomas, du warst schneller. ![]() Ach noch was. Es gibt schöne Wasserdichte Tonnen. Dann vermiest euch auch schlechtes Wetter nicht so schnell die Tour, da ihr trockene Schlafsäcke und Klamotten habt. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() am besten finde ich das erste ![]() Bei den beiden anderen stort fich das niedrige Freibord. Das letzte ist mit 2.500 € aber ziemlich teuer ![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Beim Ersten
![]() Das letzte ist Luxus pur. Das kostet natürlich. ![]() Zum Preis kämen dann noch lockere 250€ Transportkosten dazu. ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Gehen würde das sicher. Aber vorne Gepäck verstauen? Da würde ich mir vorkommen wie so ein Containerschiff, das auch keine Sicht hat.
![]() Hinter den Sitzen ist genug Platz für die normalen Sachen. Aber mit Zelt etc.? Ich würde dann schon versuchen hinten einen Gepäckträger zu montieren. Ist nicht so gut auf den Bildern zu sehen, aber könnte gehen. ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Finde ich eine Super Idee!!!
![]() Was mir dazu so einfällt ist: In Hanau am Main gibt es auch einen Tretbootverleih und da kommt der Opa mit den Enkeln am WE gegen die Strömung an. Sollte also kein Problem sein. Wenn ihr noch weniger Strömung haben wollte, solltet ihr im Hochsommer fahren, wenn der Main wenig Wasser führt. Dann machen sie die ganzen Wehre dicht und lassen nicht mehr so viel ablaufen. Habe schon Tage in Seligenstadt erlebt, da stand der Main fast. Zum verstauen der Sachen würde ich Taschen von Ortlieb nehmen, dass sind Wasserdichte Packtaschen. So eine hatte ich mir mal für eine Kanutour über die Mecklenburger Seenplatte gekauft. Gibt es bis 60 Liter und wenn man dann noch genug Luft mit einschließt schwimmt die auch noch mit Gepäck. Und sie hat den Vorteil, dass sie flexiebler ist als die Tonne. Die gibt es auch von einer anderen Firma, aber nur in der Hausfarbe, dafür sind sie aber viel billiger! ![]() Kenne den Main von vor Aschaffenburg bis runter zur Mündung in den Rhein und das kann ich mir ganz gut mit einem Tretboot vorstellen. Wenn ihr mit der Strömung fahrt schenkt euch Mutter Natur auch noch mal so 2-3 km/h. Campingplätze gibt es ganz viele auf der Strecke. Wenn ihr auf dem Main fahren wollte guck dir mal das Buch der Main von Delius/Klasing Verlag an. Da sind auch die Tel.Nummern von den Schleusen drin, wenn die Sportbootschleuse mal zu sein sollte. Die haben mich damals mit meinem 6 PS Schlauchboot auch mit in die große Kammer genommen, wenn es nicht anders ging. Und für die Schleusen würde ich im schlimmsten Fall, wenn sie in die falsche Richtung steht ca. 1 Stunde einplanen. Vorrausgesetzt ihr müßt am Wochenende nicht anstehen! ![]() Dann solltet ihr euch auch auf jeden Fall Rettungswesten besorgen, da es in der nähe der Schleusen/Wehre starke Strömungen geben kann!!! Ach ja und ein Sonnenschirm ist glaube ich auch recht wichtig. Da ihr nicht sehr schnell sein werdet, braucht ihr nicht unbedingt ein Bimini-Top. Ein einfacher Sonnenschirm an vier Ecken abgespannt wird es auch tun. Wenn ihr dann technisch auch noch ein bisschen begabt seit, würde ich vielleicht darüber nachdenken eine Fahrradgangschaltung in das Boot einzubauen, damit ihr wenn ihr Geschwindigkeit aufgenommen habt nicht wie die Irren weiterstrampeln müsst! ? ! ![]() Na dann viel Erfolg bei der Umsetzung! Gruß Marcel |
#30
|
|||
|
|||
![]()
super, ich bin begeistert, tolles forum, danke.
die erste informationsflut muss ich nun mal bewältigen. wie gesagt, das war jetzt mal so die erste anfrage, ob das "unternehmen" wirklich realisierbar ist, oder schon an simplen behördenauflagen scheitert. aber das scheint ja nicht der fall zu sein... das "problem" ein günstiges boot zu finden müssen wir wohl im lauf der zeit angehen. wir wollen das ganze ja eh erst nächstes jahr realisieren. für günstigste angebo(o)te sind wir dankbar... zum thema equipment mach ich mir auch weniger sorgen, da ich seit einigen jahren mit dem motorrad jährlich mehrere wochen in nordafrika und osteuropa etc unterwegs war und daher gut ausgerüstet. da sind die anforderungen an platz und wetterfestigkeit ja ähnlich. im gegenteil, der platz auf einem tretboot kommt mir geradezu luxuriös vor ![]() für die zahlreichen tips und hinweise vorerst vielen, vielen Dank!!! für alle weiteren Anregungen sind wir gerne zu haben. Danke, guenseli Reizvoll wäre es ja bis zum schwarzen Meer, aber da bräuchte man wohl viel, viel, viel Zeit... Naja, erstmal "klein" anfangen... |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In meiner Heimatmarina in Stuttgart starteten letztes Jahr zwei Männer mit einem Floß neckarabwärts. Die waren fast schon Begeistert über den Service des WSA Stuttgart. Wollten dort nur erfahren, ob ihr Vorhaben zulässig ist und haben dann gleich zahlreiche Tipps mit auf die Reise bekommen. Das kann man vielleicht nicht auf jedes andere WSA übertragen, gibt aber doch Anlass zur Zuversicht. Viele Grüße und viel Glück für und Spaß an Euerer Tretboottour -Thomas- |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Über solche Unternehmungen bin ich auch zum Entschluß gekommen bis zu Schwarzen Meer zu wollen. Nur deshalb bin ich jetzt Besitzer eines Kajütbootes. Vielleicht ergibt das mal ne gemeinsame Exkursion? ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
sicher zu weit weg aber interessant:
Gr. Tretboot, Sitze nach vo.+hi. vstb., am Staffelsee (Murnau), Bild mgl., 450,-. Preis: 450,00 EUR aus www.quoka.de - sport - wassersport Gruß Michael
__________________
http://safagalis.wordpress.com/ Segeln ist nichts besonderes, es macht einfach Spass! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|