![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
||||
|
||||
![]()
[IMG]
![]() Drembel Lehmen Schleuse ![]() |
#177
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir sind am 6. April auf der Rückfahrt von unser Osterferien Mosel-Saar-Tour bergab geschleust. An dem Tag hatte der nautische Verkehrsfunk schon eine Sperrung der Schleuse avisiert und wir hatten Sorge, nicht mehr zurück in den Rhein zu kommen. ![]() Als die Techniker da waren haben die -sehr netten- Schleusenwärter eine letzte Schleusung für die wartenden Schiffe versprochen. Wir haben also im Oberwasser mit drei Sportbooten und einem Berufler, der die Dalben am linken Ufer belegte, bei starken Böen gewartet. ![]() Wenn man im Oberwasser auf die Schleuse zufährt, kommt der Wind hinter der Insel auf der rechten Seite plötzlich frei und heftig querab. Wir hatten alle Probleme, zwischen dem Wehr rechts und der Schleusenmole zu navigieren. Beim Einfahren und Festmachen war ich über meine beiden Strahlruder extrem glücklich, am Ende waren letztlich alle gemeinsam froh, noch mit runter zu kommen. ![]() Ich kann daher deine Konzentration darauf, zunächst mal alleine das Boot zu sichern, voll und ganz nachvollziehen! Ich drücke dir die Daumen, dass es kostentechnisch glimpflich abgeht! Und nochmal wird Dir das sicher nicht mehr passieren... ![]() LG ![]() Duke
|
#178
|
|||
|
|||
![]()
schade, in deinem Outing erwecktest Du den Eindruck eines bemitleidenswerten Menschen, der dazu steht " ich hab Pech gehabt und Mist gebaut" nun scheinst Du doch Rechtfertigung in den Unzulänglichkeiten der Technik und der mangelnden Hilfsbereitschaft der Mitschleuser zu suchen.
Fast Schuldzuweisungen loszulassen. Weiss nicht wie andere das sehen, aber nun mutierst Du vom guten schlechten Beispiel zum schlechten Beispiel. Trotzdem gerade Dir allzeit ne Handbreit Wasser zwischen Boot und Drempel oder sonst was. Owi |
#179
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#180
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#181
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das gleiche ist, das auf Sportbooten meist das Auge auf dem Poller/Klampe des Bootes liegt. Seht euch mal an, wie man das auf einem Binnenschiff macht. Das Auge gehört auf den Poller der Schleuse, dann klappt das auch mit dem Törn. ![]()
|
#182
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Mit dem Bericht vom Hobbybastler wird das sogar alles "rund" und jeder ist nochmal gewahrschaut, was Schleusungen betrifft. Zitat:
Hier gabs viel Diskussion und Gespräche. Gut so! Der Verursacher hat sich zu Wort gemeldet und seine Sicht geschildert; auch seine Nachlässigkeit bzw. wie so eine Situation schnell zustande kommen kann (und ja, dass sind die Situationen, in denen wir alle uns freuen können, meist mehr Glück als Verstand zu haben... wer kennt sie nicht?). Trotz eigener Fehler, darf man doch trotzdem mangelnde Sicherheitsvorkehrungen benennen bzw. auch Fehler anderer, die zu dieser Kombi des Missglückens geführt haben. Ist halt alles nicht immer schwarz oder weiß.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
|
#183
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Boot scheuerte in ca 3° Schräglage mit den Fendern und der Scheuerleiste an der Schleusenwand entlang, Küchenmesser und Ersatzleine waren in wenigen Sekunden zur Hand, ernsthafte Schäden konnte ich vermeiden. Keiner ist ohne Fehler! Ich schon gar nicht. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#184
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei den franz. Kanalschleusen gibt es nur oben Poller, d.h. nach Deiner Methode müsste ich immer mein Boot verlassen um den Poller zu belegen, oder meine Leine wieder zu bergen...da wäre ich mir sicher, dass die anderen Bootfahrer sich köstlich amüsieren würden... ![]() btw. mein Boot wiegt nur 7 to ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#185
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Darum gab es von Anfang an die rigorose Aussage, niemals ein Tau zu verlassen bzw. unaufmerksam zu werden (oft kann man ein beissendes Tau schnell noch los kriegen) in den Schleusen. Aber ab einer gewissen Größe hältst Du den Kahn einfach nicht mehr aus der Hand (mit einfachem Schlag); insbesondere, wenn der Wasserzulauf immens ist.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
|
#186
|
|||
|
|||
![]()
@owi: Wenn dir so etwas passieren würde würdest du dich auch mit den einzelnen Aspekten beschäftigen und dabei abwägen.
Das ist doch ganz normal. @Hobbyschrauber1063: Danke für deine Schilderungen, das wird mich sicher noch aufmerksamer sein lassen, bei den nächsten Schleusungen. |
#187
|
||||
|
||||
![]() Kenne da anderes.... Notaus betätigt und alles steht - auch der Schütz im Tor in der aktuellen Stellung. Irgendwann kam der Schleusengeist und schaltete den Strom wieder ein. Kein Personal vor Ort, antiquierte Technik - und trotzdem läufts ![]() Unfälle und Pannen werden sich nirgends ganz vermeiden lassen. Eigentlich ist es doch einfach, die Sportbootschleusen an der Mosel zu befahren - auch ohne Aufsicht und persönlichen Berater und Helfer. Man muß sich halt vorher mit den örtlichen Verhältnissen vertraut machen, dann klappts auch mit dem Drempel. ![]() Natürlich kann man in Hektik oder Panik mal Fehler machen, aber sollte das der Grund sein, die ganzen diesbezüglichen Einrichtungen anzuzweifeln oder gar zu verdammen? Wie oft wird im Straßenverkehr mal Gas mit Bremse verwechselt, ohne daß hier lautstark entsprechende Sicherheitseinrichtungen gefordert werden
__________________
Gruß Ewald |
#188
|
||||
|
||||
![]()
Wieso denn das Boot verlassen? Ein Schlag mit der Leine und sie springt vom Poller. Das Auge muss nur etwas größer sein.
|
#189
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider muss ich hier einige mal aufklären. In Europa (Und Deutschland) gibt es für alles Bestimmungen und Richtlinien. Und eine Richtlinie wurde festgelegt, auf die Bezeichnung im Wasserbau, für den Drembel. Das ist die Din 4054 Die besagt: Drembel Markierung an beiden Schleusenwänden und auf dem oberen Schleusengelände gut sichtbar (mindestbreite DNA 4 also 21 cm) einen gelben Streifen komplett bis zum Drembel zu kennzeichnen!!!!!!!!!!!!! Und meine Herren: So habe ich es , und viele andere beim SFB gelernt!! Und nun frage ich mich besorgt: Was um Gottes Willen haben sich die Männer vom Wasserbau an der Mosel so dabei gedacht, eine graue oder Weiße Kachel an die Schleusenwand zu bringen?? Oder war hier ein Künstler am Werk! Und die Drembel Markierung wurde einfach schlicht weg vergessen! Googelt bitte mal an den heimischen Rechner, nach der Drembelmarkierung ! Wie schon durch meine Beweisfotos bewiesen wurde, ich war nicht der Erste, der da in Lehmen am Drembel fest gesessen hat. Ich begreife nicht, wie sich manche Menschen ohne die leiseste Ahnung zu haben, bei solch einer Gefahrensituation unqualifiziert äußern können. Ich habe selbst in Cap Coral , an der Roud Runners einen Gelben zur Markierung gehabt. Wir lassen es auf eine Klage auf Schadensersatz ankommen. Im übrigen kostet eine Drembelmissachtung laut Busgeldkatalog 20€ |
#190
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau so liegen Welten zwischen großen Verdrängern und Binnenschiffern (wie, ich glaub von Dominic, beschrieben) Es ist einfach ein Unterscheid, ob man 2 Tonnen oder 30 Tonnen schleust. Wenn ich behaupte, ersteres ist Peanuts, steigt mir 2/3 auf den Kragen, sage ich, dass 1/3 ist wirklich schwierig (Binnenschiffer) , der Rest..... ![]() Letztlich ist es ein komplett anderes Händling zwischen Sportbootfahrern und Binnenskippern.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
|
#191
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier ist einer zu blöd, sich richtig in einer Schleuse zu verhalten und will jetzt seinen Schaden der Allgemeinheit aufdrücken. Sei so nett und weiß deinen Anwalt darauf hin, das das Ding Drempel und nicht Drembel heißt. Nur mal zu deiner Info, die Beschädigungen am Drempel, müssen nicht durch "Hänger" beim zu Tal schleusen entstanden sein. So etwas passiert auch, wenn die Wassertiefe nach dem zu Berg schleusen zu gering ist für das Boot/Schiff ist. |
#192
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#193
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
übrigens @Hobbyschrauber1963 ... nach DIN wäre der Unfall net passiert. Heißt aber nicht das ich perfekt bin undm ir nichts passiert. Ich halte nur andern nicht meine fehler vor.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#194
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier hat einer einen Fehler gemacht, für dessen Ursache möglicherweise eine nicht komplett korrekte Kennzeichnung der Gefahrenstelle verantwortlich ist. Es gibt zahllose Möglichkeiten, durch Behördenfehler zu Schaden zu kommen, bzw. Andere zu schädigen. Wenn für einen zu heißen Kaffee ein Schadensersatzprozeß angezettelt wird, ist das in unserem heutigen Rechtssystem für amtlichen Mist doch wohl auch erlaubt! Ich finde das nicht gut, würde mich mich aber bei Aussicht auf Erfolg ähnlich verhalten. Das ist nicht schön, aber so ist das Leben. Ich lebe im glücklichen Rheinland und bin es gewohnt, kleine Mißverständnisse mit ein paar Kölsch und nem halven Hahn zu regeln, leider ist das nicht überall so. ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#195
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaube nicht das in der oben aufgeführten DIN eine Drempelbezeichnung für eine Sportbootschleuse beizeichnet wird.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#196
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bild...n_Deutschland#
__________________
Gruß - Georg
|
#197
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir reden aber hier von eine Sprotbootschleuse.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#198
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Von einer grundsätzlichen Eigenverantwortung des Skippers möchte ich auch nicht abrücken, aber nach allem, was zu lesen war, ist die Sicherheitsschaltung der modernisierten Moselschleusen ernsthaft zu hinterfragen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#199
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da wird mitlerweile großes Augenmerk darauf gerichtet.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#200
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zumal du weiter oben irgendwas geschrieben hast, dass die Kennzeichnung sogar EU-weit einheitlich geregelt sei.... ![]() ![]() War am We noch unterwegs..... Zeig mir dann mal hier die gültige Markierung des Drempels.... daher kann ich den Skipper schon auch nen bissl verstehen - zumal bei etwas Hektik, Wind oder sonstigen widrigen Einflüssen.
__________________
Gruß - Georg
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kein Youtube, GMX, ebay Rechner stürzt ab | ManfredBochum | Kein Boot | 12 | 13.02.2012 17:40 |
Segler stürzt ins Wasser | Wilfried2 | Allgemeines zum Boot | 14 | 22.12.2009 12:00 |
pdf stürzt ab | Esmeralda | Kein Boot | 38 | 03.02.2009 13:32 |
Google Earth stürzt bei einer bestimmten Position immer ab, bei euch auch? | ToDi | Kein Boot | 16 | 09.12.2007 12:30 |
mein Computer stürzt immer ab | hunderter | Kein Boot | 10 | 28.06.2004 11:46 |