boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 342Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 342
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 23.05.2016, 13:41
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Nicht jedes Risiko kann sinnvoll beseitigt werden. Wer hindert eigentlich einen Fußgänger daran, bei ROT über die Straße zu laufen? Hier ist das Risiko sehr viel größer als in einer Schleuse auf dem Drempel zu sitzen.
Jetzt wo du es sagst! Ich plädiere für Ampelwärter an jeder Ampel damit dieses hochgradige Risiko ausgeschlossen wird. Besonders für Kinder und Hundewelpen.

Die Schleuse, die Automatik und das Wasser hat ganz erwartungsgemäß funktioniert, nur der Skipper hat nicht richtig gehandelt.

Selbst wenn er die Markierung von seinem Steuerstand hinter der übergrossen Kaffeetasse mit dem Aufdruck "Der Skipper hat immer Recht" nicht gesehen haben könnte - es ist seine Aufgabe sicherzustellen das er ordnungsgemäß in die Schleuse eingefahren ist. Wie kann man da drinliegen und sich nicht Sorgen machen, ob man gleich hängenbleibt und die Markierung ignorieren bzw. ggf. nicht suchen?

Gerade wenn das eine Automatik-Schleuse ist der Skipper um so mehr verantwortlich den Schleusenvorgang richtig zu überwachen, er ist der einzige mit Sachverstand dazu vor Ort.

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Gutes Beispiel dafür sind für mich in Holland an fast jeder Brücke die Durchfahrhöhen, die per Skala an der Wasseroberfläche direkt abgelesen werden können.
Dazu braucht es keinerlei Technik oder sonst was und der Skipper kann ohne Umrechnungen und Pegelstände von sonst woher direkt vor der Durchfahrt sehen, ob es passt oder halt nicht.
Nen bissl OT, aber man sieht halt, dass es auch leichter gehen kann ohne teure und anfällige Technik.
Und dann kommt einer und rafft die Skala nicht oder ignoriert sie und dann haben wir den gleichen Salat. Da muss doch eine automatische Bootshöhenvermessungsanlage hin (mit einer einfachen Lichtschranken ist das schnell gemacht ), und dann kommen rote Warnlichter und automatische Sperren, ja selbst die Brücke kann im Notfall hydraulisch hochgehoben werden und hopst davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 23.05.2016, 13:52
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.898
Boot: keins mehr
3.958 Danke in 1.785 Beiträgen
Standard

Und ich dachte immer: Irren ist menschlich
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 23.05.2016, 13:54
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.083
Boot: potentieller Charterkunde
10.354 Danke in 2.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Und wieder ein tolles Beispiel was in unserem Land schief läuft :

Einer ist zu blöd und schon schreien 20 nach noch mehr Technik, Überwachung und Regulierung

Und genau dadurch wird das immer schlimmer, es denkt keiner mehr mit weil es überall vorgemacht wird das die Technik es schon richtet....

Bei allem Respekt: "Einer ist zu blöd" ist eine Aussage, die dem armen Kerl, der nicht nur den Spott, sondern auch den Schaden hat, nicht gerecht wird. Es haben sich hier schon ein paar Bootsfreunde geoutet, denen das durchaus hätte auch passieren können. Und ich schließe mich da auch nicht aus.

In den Schrei nach Schleusenpersonal würde ich zwar nicht einstimmen. Aber wenn es technische Möglichkeiten gibt, eine Sache besser, einfacher und vor allem sicherer zu machen, dann soll man sie bitte auch nutzen bzw. einbauen.

In jeder Portal-Autowaschanlage gibt es eine Lichtschranke, die über ein grünes oder rotes Licht signalisiert, ob Du Dein Auto richtig platziert hast. Und wenn das nicht so ist, wird die Anlage sich auch nicht starten lassen.

So eine Lichtschranke im Bereich der Drempel-Markierungen an einer Schleuse kostet sicher nicht viel, bringt aber die Sicherheit, dass solche Unfälle nicht passieren. Und jeder Unfall ist einer zu viel. Immerhin ist es in einer solchen Situation nicht auszuschließen, dass irgendwann nicht nur Sachschaden, wie hier, zu beklagen ist.

Nun gut - der Kandidat hat sich möglicherweise nicht genügend auf's Schleusen in Automatikschleusen an der Mosel vorbereitet. Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein!

Möglicherweise wird sich seine Kasko-Versicherung - sofern er eine hat - deshalb vor der Regulierung des eigenen Schadens drücken. Die Haftpflicht wird m.E. alle Drittschäden und Kosten (Feuerwehr etc.) übernehmen, denn nach meiner Einschätzung wird man keine grobe, sondern höchstens einfache Fahrlässigkeit nachweisen können.

Ich wünsche ihm, dass er sich bald von dem Schock erholt, sein Boot wieder in Ordnung bekommt und damit noch viele, sichere Stunden auf der Mosel und anderswo unterwegs sein kann.


Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 23.05.2016, 14:05
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Ich denke mir, der Sportsfreund könnte sein Heck zwar schon am Strich ausgerichtet, aber dabei den Überstand des Z-Antriebs übersehen haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 23.05.2016, 14:17
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.161
8.385 Danke in 2.955 Beiträgen
Standard

Ich habe mich aufgeregt und blöd ist vielleicht ein drastisches Wort aber dieses Beispiel ist einfach so typisch.

Es passiert irgeneine Scheiße und anstatt zu sagen naja blöd gelaufen, hätte ich besser aufgepasst wärs nicht passiert, wird die Schuld in fehlenden Regularien oder was auch immer gesucht.

@Georg : Damit meine ich nicht die Waschmaschine sondern solche Sachen wie z.B. Autos die automatisch einparken oder Schilder erkennen. Ich bin da mit meiner Meinung vielleicht etwas radikal aber dazu stehe ich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 23.05.2016, 14:55
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.083
Boot: Proficiat 975G
12.578 Danke in 5.994 Beiträgen
Standard

Auch bei einem größeren Boot ist die Drempelmarkierung gut zu sehen. Man muß halt auch hingucken.
Natürlich kann man alles technisch absichern, bringt aber nicht nur Vorteile. In der generalüberholten Schleuse Diez wurde auch viel neue Sicherungstechnik verbaut - es passen weniger Boote rein und der Schleusenhub dauert länger.
Der nächste Schritt wäre dann eine Absicherung, die verhindert, daß sich ein Boot an den Leinen aufhängt. Soll auch gelegendlich vorkommen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10 Sportbootschleuse Mosel,Libertad.jpg
Hits:	413
Größe:	112,0 KB
ID:	700928  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 23.05.2016, 15:18
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.426
Boot: z.Zt. mal ohne
16.935 Danke in 8.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Auch bei einem größeren Boot ist die Drempelmarkierung gut zu sehen. Man muß halt auch hingucken.
Natürlich kann man alles technisch absichern, bringt aber nicht nur Vorteile. In der generalüberholten Schleuse Diez wurde auch viel neue Sicherungstechnik verbaut - es passen weniger Boote rein und der Schleusenhub dauert länger.
Der nächste Schritt wäre dann eine Absicherung, die verhindert, daß sich ein Boot an den Leinen aufhängt. Soll auch gelegendlich vorkommen
Danke für das Foto - genau solche Situation meinte ich.....
wenn Du nun 3 Meter weiter zurück liegst weil´s vor Dir schon eng ist, dann sind die Seitenmarkierung kaum noch zu sehen und man muss schon im Kopf haben, dass da ja noch was war mit den Drempeln....

Hab Dein Foto mal etwas modifiziert und das bissl an zusätzlicher Farbe auch von oben sichtbar ist bestimmt nicht mehr Aufwand, wie die vollkommen unsinnigen und überdimensionierten vier Poller, die eher für Berufsschifffahrt ausgelegt sind, als für Sportboote unter 20 Tonnen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10 Sportbootschleuse Mosel,Libertad.jpg
Hits:	215
Größe:	103,6 KB
ID:	700934  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 23.05.2016, 15:28
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.898
Boot: keins mehr
3.958 Danke in 1.785 Beiträgen
Standard

Ja, sind schon ganz schön eng, die Sportbootschleusen an der Mosel. Bin da schon ganz schön ins schwitzen gekommen mit meinem gierenden Gleiter(aufgebautes Camperverdeck) und Seitenwind
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 23.05.2016, 15:33
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.083
Boot: Proficiat 975G
12.578 Danke in 5.994 Beiträgen
Standard

Eine Schleuse ist doch kein Aufzug. Ich fahre rein, muß erst mal den Kutter mit ein oder zwei Leinen festmachen. Dann schaue ich nach, ob an Bug (davorliegendes Boot) und am Heck (dahinter liegendes Boot oder halt auch Drempel) alles klar ist, erst dann wird der Schleusenvorgang gestartet.
Eigentlich ganz simpel.
Wenn alle Schleusen so gut markiert wären wie die an der Mosel......
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 23.05.2016, 15:33
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.161
8.385 Danke in 2.955 Beiträgen
Standard

Georg, sowas verstehe ich unter sinnvoll, ich meine am Main in den Sportbootschleusen steht auch oben am Rand ein gelber Poller als zusätzliche Markierung.

Ändert aber nichts daran das man sich informieren muss bevor man etwas unbekanntes macht.

Was nützen 1000 Hinweise wenn man nicht weis was sie bedeuten, wenn man weis das da irgendwo ein Drempel lauert sucht man die Markierung, egal wie groß sie ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 23.05.2016, 15:41
Benutzerbild von CptKalus
CptKalus CptKalus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Im schönen Taunus
Beiträge: 109
Boot: Sea Ray 265 Sundancer
129 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Da die Schleuse Lehmen moselaufwärts die erste Schleuse nach unserem Liegeplatz ist fahren wir diese häufig. Die Markierungen an sich sind ganz brauchbar erkennbar, jedoch sind die ganzen gelben Markierungen (die gerade erst neu gemalt wurden) für die Leitern, Poller und Stangen viel deutlicher und wahrnehmbarer.

Natürlich sollte man um das Thema mit dem Drempel wissen, aber Fehler macht jeder mal. Wer weiß, vielleicht hat die Einfahrt nicht gut geklappt und man war noch am rumtüdeln mit den Leinen und die Schleusung war zu früh ausgelöst (Absprache ob beide fertig sind ist wichtig und passiert m.E. in den Schleusen zu selten - einer löst schon aus bevor der andere fertig ist).

Ich habe schon von vielen Leuten gehört, dass Sie wenig Erfahrung beim Schleusen haben und dabei tierisch nervös sind und den Angstschweiß auf der Stirn haben. Da kann man schnell mal einen Fehler machen.

Egal was der Grund war, der Skipper tut mir jedenfalls leid. So ein Ende einer schönen Wochenendtour hat er sich sicherlich nicht vorgestellt und hat jetzt einen Haufen Ärger und Kosten.
__________________
Gruß, Martin

Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 23.05.2016, 15:48
Benutzerbild von CptKalus
CptKalus CptKalus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Im schönen Taunus
Beiträge: 109
Boot: Sea Ray 265 Sundancer
129 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Eine Schleuse ist doch kein Aufzug. Ich fahre rein, muß erst mal den Kutter mit ein oder zwei Leinen festmachen. Dann schaue ich nach, ob an Bug (davorliegendes Boot) und am Heck (dahinter liegendes Boot oder halt auch Drempel) alles klar ist, erst dann wird der Schleusenvorgang gestartet.
Eigentlich ganz simpel.
Wenn alle Schleusen so gut markiert wären wie die an der Mosel......
Genau das ist durchaus ein Problem, einer startet den Schleusenvorgang bevor der andere überhaupt soweit ist.

Uns ist es schon passiert, dass das Boot vor uns die Schleusung ausgelöst hat just in dem Moment als wir auf der Höhe des Tores waren.

Klar, man hat noch ca. 1 Minute Zeit bevor es zugeht und die Schleusung anfängt aber wenn irgendwas schiefgeht ist so eine Minute schnell um und es kommt Streß auf.
__________________
Gruß, Martin

Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 23.05.2016, 16:58
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 677
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.278 Danke in 601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Danke für das Foto - genau solche Situation meinte ich.....
wenn Du nun 3 Meter weiter zurück liegst weil´s vor Dir schon eng ist, dann sind die Seitenmarkierung kaum noch zu sehen und man muss schon im Kopf haben, dass da ja noch was war mit den Drempeln....

Hab Dein Foto mal etwas modifiziert und das bissl an zusätzlicher Farbe auch von oben sichtbar ist bestimmt nicht mehr Aufwand, wie die vollkommen unsinnigen und überdimensionierten vier Poller, die eher für Berufsschifffahrt ausgelegt sind, als für Sportboote unter 20 Tonnen.
Was ist das für ein Problem mit den Pollern, da werden doch sowieso die Leinen nur herumgelegt? Ich hab da lieber diese als irgendwelche kleinen Winzdinger
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 23.05.2016, 17:17
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Wenn ich manche Posts so lese ...
Vielen scheint das Wort und, vor allem die Bedeutung, des Wortes Eigenverantwortung abhanden gekommen od. nie bekannt gewesen zu sein!
Immer soll wer anderes Schuld sein oder falsch gehandelt haben, und man selber ist dann der Leidtragende.

Im vorliegendem Fall (denke ich) : Shit happens ... der Bootsführer war sich sicher des Drempels bewusst, hat aber durch irgend welche widrige Umstände nicht reagieren können. Bumms ... aufgesessen und das Verhängnis nahm seinen Lauf.... .

Bei den Donauschleusen hier im Bereich R. ist nix automatisiert und da könnte so ein "Un"Fall nicht passieren.
Die Tore und auch die Schützen werden per Hand (Wählhebel - Druckknopf) bedient und ein Umsteuern ist zeitnah möglich.

Auch das kontrollierte Fluten der Schleusenkammer wäre bei uns möglich!
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 23.05.2016, 17:27
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Es geht doch darum, dass hier mit minimalem Aufwand (gelbe Markierung aufpinseln) jemand vor großem Schaden bewahrt werden kann.

Hier hätte es sicherlich auch Verletzte geben können. Und wenn man sich die Bilder von Libertad mal ansieht, dann ist offensichtlich, dass man die Markierung mit einem breiten Boot nur beim rein fahren sieht. Da ist gerade mal ein weißer Stein zu sehen.

Aber beim einfahren schaue ich zuerst mal auf den Vordermann, auf die Leinen, muss Gas und Ruder bedienen usw. Von daher wären 200 € für ne ordentliche Markierung nicht falsch angelegt.

Aber gleich wird behauptet alle würden jetzt kostenpflichtige Luxusschleusen inkl. Personal 24 Stunden 7 Tage die Woche fordern.

Diese Markierung zu übersehen halte ich für einen sehr verzeihlichen Fehler der mit geringsten Mitteln zu verhindern wäre. Ich verstehe daher nicht wie man dagegen sein kann. Nach dem Motto das haben wir immer schon so gemacht.

Einsparpotential sehe ich da an ganz anderer Stelle....

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 23.05.2016, 17:35
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Von daher wären 200 € für ne ordentliche Markierung nicht falsch angelegt.
Sowohl in großen wie auch in kleinen Schleusen sind die Drempel eindeutig markiert und für den Bootsführer zweifelsfrei erkennbar.

Was willst du denn noch? Einen "Einweiser" ... ??
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 23.05.2016, 19:21
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.721
5.807 Danke in 2.540 Beiträgen
Standard

Bitte vergesst in den ganzen Wortgefechten nicht, dass wir alle nur Menschen sind!

Ich behaupte mal, dass jeder der schleust die Drempelnummer kennt. Man kann sich verschätzen, dem Geplapper der Crew erliegen oder einfach einen schlechten Tag haben.
Deswegen gibt es UNFÄLLE.
Ist man fit und aufmerksam, passiert sowas nicht.

Wünsche dem Gestrandeten für die Zukunft eine handbreit Wasser unter dem GESAMTEN Kiel.

__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 23.05.2016, 19:58
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.426
Boot: z.Zt. mal ohne
16.935 Danke in 8.733 Beiträgen
Standard

Irgendwie sind hier scheinbar alle großen Helden der Seefahrt vertreten.....
Da werden für das ruhige Oberwasser einer kleinen SpoBo-Schleuse für die wenigen Minuten beim Einfahren oder Ausfahren riesige Poller gerechtfertigt, an denen normalerweise ganze Schubverbände fest machen.
An nen paar Pinselstrichen Markierungsfarbe dagegen, die einem als Erinnerung vor menschlichem Versagen helfen könnten, streitet man über die Notwendigkeit......

Irgendwie ne verdrehte Welt.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 23.05.2016, 20:20
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,
>Aber was die weißen Striche bedeuten gehört zum Basis-Prüfungs-Wissen für den SBF > >Binnen.
Ich weiss nicht wann du deinen Schein gemacht hast, aktuell "negativ" ...
... aktuell positiv: Frage 119, Antwort a

Für die vielen Entschuldigungen habe ich kein Verständnis. Wenn ich hinten in einer Schleuse festmachen muss, geht mein erster Blick zur Drempelmarkierung. Einzige Ausnahme wäre, wenn irgendein Idiot vorn den grünen Hebel zieht ohne nachzufragen. Aber selbst in diesem Fall wäre der Vorwärtsgang das kleinere Übel gewesen.
Und das man beim Schleusen auf soooh vieles achten muss, ist ja wohl auch keine Entschuldigung. Man muss eben auf vieles achten, es ist so!
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern

Geändert von Emma (23.05.2016 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 23.05.2016, 20:22
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.613
Boot: Fairline Corniche
11.497 Danke in 2.446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
An nen paar Pinselstrichen Markierungsfarbe dagegen, die einem als Erinnerung vor menschlichem Versagen helfen könnten, streitet man über die Notwendigkeit......

Irgendwie ne verdrehte Welt.....

Dies setzt aber wiederum voraus, dass Lieschen Müller weiß wofür die Farbkleckse sind

Ich glaube diese Diskussion führt zu Nix...

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 23.05.2016, 20:41
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.426
Boot: z.Zt. mal ohne
16.935 Danke in 8.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Dies setzt aber wiederum voraus, dass Lieschen Müller weiß wofür die Farbkleckse sind

Ich glaube diese Diskussion führt zu Nix...

Das glaube ich allerdings auch inzwischen.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 23.05.2016, 20:43
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zu was soll sie den auch führen?

Ich meine es gibt doch keine Zielsetzung, sondern lediglich einen Zeitungsbericht und verschiedene Meinungen dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 23.05.2016, 20:53
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.035 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Naja,

Fraktion 1: Das Boot ist so breit, das man(n) die Markierungen evtl. im Eifer des Schleusengefechts uebersieht.

Fraktion 2: Einem Bootsfahrer darf das nach bestandener Pruefung nicht passieren, weil ich das wissen muss.

__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 23.05.2016, 20:55
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.721
5.807 Danke in 2.540 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Naja,

Fraktion 1: Das Boot ist so breit, das man(n) die Markierungen evtl. im Eifer des Schleusengefechts uebersieht.

Fraktion 2: Einem Bootsfahrer darf das nach bestandener Pruefung nicht passieren, weil ich das wissen muss.


Siehe #92.

Werdet doch mal etwas ruhiger und geht aufs Wasser.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 23.05.2016, 21:17
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.613
Boot: Fairline Corniche
11.497 Danke in 2.446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Siehe #92.

Werdet doch mal etwas ruhiger und geht aufs Wasser.
aber passt auf den Drempel auf, wenn der von hinten angreift


Ich würde sagen, Fehler gemacht - Pech gehabt.

... wenn All Risk Versicherung, dann zahlen wir es alle
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 342Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 342


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kein Youtube, GMX, ebay Rechner stürzt ab ManfredBochum Kein Boot 12 13.02.2012 17:40
Segler stürzt ins Wasser Wilfried2 Allgemeines zum Boot 14 22.12.2009 12:00
pdf stürzt ab Esmeralda Kein Boot 38 03.02.2009 13:32
Google Earth stürzt bei einer bestimmten Position immer ab, bei euch auch? ToDi Kein Boot 16 09.12.2007 12:30
mein Computer stürzt immer ab hunderter Kein Boot 10 28.06.2004 11:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.