![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Schleuse, die Automatik und das Wasser hat ganz erwartungsgemäß funktioniert, nur der Skipper hat nicht richtig gehandelt. Selbst wenn er die Markierung von seinem Steuerstand hinter der übergrossen Kaffeetasse mit dem Aufdruck "Der Skipper hat immer Recht" nicht gesehen haben könnte - es ist seine Aufgabe sicherzustellen das er ordnungsgemäß in die Schleuse eingefahren ist. Wie kann man da drinliegen und sich nicht Sorgen machen, ob man gleich hängenbleibt und die Markierung ignorieren bzw. ggf. nicht suchen? Gerade wenn das eine Automatik-Schleuse ist der Skipper um so mehr verantwortlich den Schleusenvorgang richtig zu überwachen, er ist der einzige mit Sachverstand dazu vor Ort. Zitat:
![]() ![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Und ich dachte immer: Irren ist menschlich
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei allem Respekt: "Einer ist zu blöd" ist eine Aussage, die dem armen Kerl, der nicht nur den Spott, sondern auch den Schaden hat, nicht gerecht wird. Es haben sich hier schon ein paar Bootsfreunde geoutet, denen das durchaus hätte auch passieren können. Und ich schließe mich da auch nicht aus. In den Schrei nach Schleusenpersonal würde ich zwar nicht einstimmen. Aber wenn es technische Möglichkeiten gibt, eine Sache besser, einfacher und vor allem sicherer zu machen, dann soll man sie bitte auch nutzen bzw. einbauen. In jeder Portal-Autowaschanlage gibt es eine Lichtschranke, die über ein grünes oder rotes Licht signalisiert, ob Du Dein Auto richtig platziert hast. Und wenn das nicht so ist, wird die Anlage sich auch nicht starten lassen. So eine Lichtschranke im Bereich der Drempel-Markierungen an einer Schleuse kostet sicher nicht viel, bringt aber die Sicherheit, dass solche Unfälle nicht passieren. Und jeder Unfall ist einer zu viel. Immerhin ist es in einer solchen Situation nicht auszuschließen, dass irgendwann nicht nur Sachschaden, wie hier, zu beklagen ist. Nun gut - der Kandidat hat sich möglicherweise nicht genügend auf's Schleusen in Automatikschleusen an der Mosel vorbereitet. Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein! Möglicherweise wird sich seine Kasko-Versicherung - sofern er eine hat - deshalb vor der Regulierung des eigenen Schadens drücken. Die Haftpflicht wird m.E. alle Drittschäden und Kosten (Feuerwehr etc.) übernehmen, denn nach meiner Einschätzung wird man keine grobe, sondern höchstens einfache Fahrlässigkeit nachweisen können. Ich wünsche ihm, dass er sich bald von dem Schock erholt, sein Boot wieder in Ordnung bekommt und damit noch viele, sichere Stunden auf der Mosel und anderswo unterwegs sein kann. Gruss Gerd
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mir, der Sportsfreund könnte sein Heck zwar schon am Strich ausgerichtet, aber dabei den Überstand des Z-Antriebs übersehen haben.
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich aufgeregt und blöd ist vielleicht ein drastisches Wort aber dieses Beispiel ist einfach so typisch.
Es passiert irgeneine Scheiße und anstatt zu sagen naja blöd gelaufen, hätte ich besser aufgepasst wärs nicht passiert, wird die Schuld in fehlenden Regularien oder was auch immer gesucht. @Georg : Damit meine ich nicht die Waschmaschine sondern solche Sachen wie z.B. Autos die automatisch einparken oder Schilder erkennen. Ich bin da mit meiner Meinung vielleicht etwas radikal aber dazu stehe ich.
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Auch bei einem größeren Boot ist die Drempelmarkierung gut zu sehen. Man muß halt auch hingucken
![]() Natürlich kann man alles technisch absichern, bringt aber nicht nur Vorteile. In der generalüberholten Schleuse Diez wurde auch viel neue Sicherungstechnik verbaut - es passen weniger Boote rein und der Schleusenhub dauert länger. Der nächste Schritt wäre dann eine Absicherung, die verhindert, daß sich ein Boot an den Leinen aufhängt ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#82
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn Du nun 3 Meter weiter zurück liegst weil´s vor Dir schon eng ist, dann sind die Seitenmarkierung kaum noch zu sehen und man muss schon im Kopf haben, dass da ja noch was war mit den Drempeln.... ![]() Hab Dein Foto mal etwas modifiziert und das bissl an zusätzlicher Farbe auch von oben sichtbar ist bestimmt nicht mehr Aufwand, wie die vollkommen unsinnigen und überdimensionierten vier Poller, die eher für Berufsschifffahrt ausgelegt sind, als für Sportboote unter 20 Tonnen.
__________________
Gruß - Georg
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Ja, sind schon ganz schön eng, die Sportbootschleusen an der Mosel. Bin da schon ganz schön ins schwitzen gekommen mit meinem gierenden Gleiter(aufgebautes Camperverdeck) und Seitenwind
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Eine Schleuse ist doch kein Aufzug. Ich fahre rein, muß erst mal den Kutter mit ein oder zwei Leinen festmachen. Dann schaue ich nach, ob an Bug (davorliegendes Boot) und am Heck (dahinter liegendes Boot oder halt auch Drempel) alles klar ist, erst dann wird der Schleusenvorgang gestartet.
Eigentlich ganz simpel. Wenn alle Schleusen so gut markiert wären wie die an der Mosel......
__________________
Gruß Ewald
|
#85
|
|||
|
|||
![]()
Georg, sowas verstehe ich unter sinnvoll, ich meine am Main in den Sportbootschleusen steht auch oben am Rand ein gelber Poller als zusätzliche Markierung.
Ändert aber nichts daran das man sich informieren muss bevor man etwas unbekanntes macht. Was nützen 1000 Hinweise wenn man nicht weis was sie bedeuten, wenn man weis das da irgendwo ein Drempel lauert sucht man die Markierung, egal wie groß sie ist. |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Da die Schleuse Lehmen moselaufwärts die erste Schleuse nach unserem Liegeplatz ist fahren wir diese häufig. Die Markierungen an sich sind ganz brauchbar erkennbar, jedoch sind die ganzen gelben Markierungen (die gerade erst neu gemalt wurden) für die Leitern, Poller und Stangen viel deutlicher und wahrnehmbarer.
Natürlich sollte man um das Thema mit dem Drempel wissen, aber Fehler macht jeder mal. Wer weiß, vielleicht hat die Einfahrt nicht gut geklappt und man war noch am rumtüdeln mit den Leinen und die Schleusung war zu früh ausgelöst (Absprache ob beide fertig sind ist wichtig und passiert m.E. in den Schleusen zu selten - einer löst schon aus bevor der andere fertig ist). Ich habe schon von vielen Leuten gehört, dass Sie wenig Erfahrung beim Schleusen haben und dabei tierisch nervös sind und den Angstschweiß auf der Stirn haben. Da kann man schnell mal einen Fehler machen. Egal was der Grund war, der Skipper tut mir jedenfalls leid. So ein Ende einer schönen Wochenendtour hat er sich sicherlich nicht vorgestellt und hat jetzt einen Haufen Ärger und Kosten.
__________________
Gruß, Martin Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca)
|
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Uns ist es schon passiert, dass das Boot vor uns die Schleusung ausgelöst hat just in dem Moment als wir auf der Höhe des Tores waren. Klar, man hat noch ca. 1 Minute Zeit bevor es zugeht und die Schleusung anfängt aber wenn irgendwas schiefgeht ist so eine Minute schnell um und es kommt Streß auf.
__________________
Gruß, Martin Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca) |
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
|
#89
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich manche Posts so lese ...
![]() Vielen scheint das Wort und, vor allem die Bedeutung, des Wortes Eigenverantwortung abhanden gekommen od. nie bekannt gewesen zu sein! Immer soll wer anderes Schuld sein oder falsch gehandelt haben, und man selber ist dann der Leidtragende. Im vorliegendem Fall (denke ich) : Shit happens ... der Bootsführer war sich sicher des Drempels bewusst, hat aber durch irgend welche widrige Umstände nicht reagieren können. Bumms ... aufgesessen und das Verhängnis nahm seinen Lauf.... . ![]() Bei den Donauschleusen hier im Bereich R. ist nix automatisiert und da könnte so ein "Un"Fall nicht passieren. Die Tore und auch die Schützen werden per Hand (Wählhebel - Druckknopf) bedient und ein Umsteuern ist zeitnah möglich. Auch das kontrollierte Fluten der Schleusenkammer wäre bei uns möglich! |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Es geht doch darum, dass hier mit minimalem Aufwand (gelbe Markierung aufpinseln) jemand vor großem Schaden bewahrt werden kann.
Hier hätte es sicherlich auch Verletzte geben können. Und wenn man sich die Bilder von Libertad mal ansieht, dann ist offensichtlich, dass man die Markierung mit einem breiten Boot nur beim rein fahren sieht. Da ist gerade mal ein weißer Stein zu sehen. Aber beim einfahren schaue ich zuerst mal auf den Vordermann, auf die Leinen, muss Gas und Ruder bedienen usw. Von daher wären 200 € für ne ordentliche Markierung nicht falsch angelegt. Aber gleich wird behauptet alle würden jetzt kostenpflichtige Luxusschleusen inkl. Personal 24 Stunden 7 Tage die Woche fordern. Diese Markierung zu übersehen halte ich für einen sehr verzeihlichen Fehler der mit geringsten Mitteln zu verhindern wäre. Ich verstehe daher nicht wie man dagegen sein kann. Nach dem Motto das haben wir immer schon so gemacht. Einsparpotential sehe ich da an ganz anderer Stelle.... Gruß Chris
|
#91
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was willst du denn noch? Einen "Einweiser" ... ?? ![]() |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Bitte vergesst in den ganzen Wortgefechten nicht, dass wir alle nur Menschen sind!
Ich behaupte mal, dass jeder der schleust die Drempelnummer kennt. Man kann sich verschätzen, dem Geplapper der Crew erliegen oder einfach einen schlechten Tag haben. Deswegen gibt es UNFÄLLE. Ist man fit und aufmerksam, passiert sowas nicht. Wünsche dem Gestrandeten für die Zukunft eine handbreit Wasser unter dem GESAMTEN Kiel. ![]()
__________________
Alex
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie sind hier scheinbar alle großen Helden der Seefahrt vertreten.....
![]() ![]() Da werden für das ruhige Oberwasser einer kleinen SpoBo-Schleuse für die wenigen Minuten beim Einfahren oder Ausfahren riesige Poller gerechtfertigt, an denen normalerweise ganze Schubverbände fest machen. An nen paar Pinselstrichen Markierungsfarbe dagegen, die einem als Erinnerung vor menschlichem Versagen helfen könnten, streitet man über die Notwendigkeit...... ![]() ![]() Irgendwie ne verdrehte Welt..... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für die vielen Entschuldigungen habe ich kein Verständnis. Wenn ich hinten in einer Schleuse festmachen muss, geht mein erster Blick zur Drempelmarkierung. Einzige Ausnahme wäre, wenn irgendein Idiot vorn den grünen Hebel zieht ohne nachzufragen. Aber selbst in diesem Fall wäre der Vorwärtsgang das kleinere Übel gewesen. Und das man beim Schleusen auf soooh vieles achten muss, ist ja wohl auch keine Entschuldigung. Man muss eben auf vieles achten, es ist so!
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (23.05.2016 um 20:30 Uhr) |
#95
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dies setzt aber wiederum voraus, dass Lieschen Müller weiß wofür die Farbkleckse sind ![]() Ich glaube diese Diskussion führt zu Nix... ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Das glaube ich allerdings auch inzwischen.....
__________________
Gruß - Georg
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Zu was soll sie den auch führen?
Ich meine es gibt doch keine Zielsetzung, sondern lediglich einen Zeitungsbericht und verschiedene Meinungen dazu.
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Naja,
Fraktion 1: Das Boot ist so breit, das man(n) die Markierungen evtl. im Eifer des Schleusengefechts uebersieht. Fraktion 2: Einem Bootsfahrer darf das nach bestandener Pruefung nicht passieren, weil ich das wissen muss. ![]()
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#99
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Siehe #92. Werdet doch mal etwas ruhiger und geht aufs Wasser.
__________________
Alex
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
aber passt auf den Drempel auf, wenn der von hinten angreift
![]() Ich würde sagen, Fehler gemacht - Pech gehabt. ... wenn All Risk Versicherung, dann zahlen wir es alle ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kein Youtube, GMX, ebay Rechner stürzt ab | ManfredBochum | Kein Boot | 12 | 13.02.2012 17:40 |
Segler stürzt ins Wasser | Wilfried2 | Allgemeines zum Boot | 14 | 22.12.2009 12:00 |
pdf stürzt ab | Esmeralda | Kein Boot | 38 | 03.02.2009 13:32 |
Google Earth stürzt bei einer bestimmten Position immer ab, bei euch auch? | ToDi | Kein Boot | 16 | 09.12.2007 12:30 |
mein Computer stürzt immer ab | hunderter | Kein Boot | 10 | 28.06.2004 11:46 |