boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.04.2016, 10:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von txg Beitrag anzeigen
Wer weiß was das ist und wo man das entsorgen kann?

Besten Dank!
Ich würde sie für dich entsorgen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.04.2016, 11:42
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.064
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
bei der Feuerwehr haben wir eine Druckluftflasche mit genau diesen Anschlüssen zum schnellen Aufblasen eines Schlauchbootes. Ich denke dafür war das auch hier mal gedacht.
Macht im Zusammenhang auch mehr Sinn als Sauerstoff oder CO2.
Alternativ hat sich jemand Sauerstoff zum Schweißen einfach mal umgefüllt.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.04.2016, 11:55
txg txg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2014
Beiträge: 46
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

So, danke für den Hinweis auf Peglow. Da habe ich bisher niemanden erreicht. Bei mir hat sich aber auch jemand per PN gemeldet der die blauen Flaschen eventuell abholen lässt.

@Cyrus: Gerne, komm einfach vorbei (13349) Verschicken werde ich das Ding nicht.

Die Verwendung zum Beiboot aufpumpen klingt logisch. Ich vermute aber dass man da ein sehr gutes Händchen am Kontrollrad haben muss, wenn die Flasche 200 Bar hat, es keinen Druckminderer gibt und das Beiboot 0,25 Bar will...ob das in einer Notsituation dann wohl so gut geklappt hätte?

Dass da was zum Schweißen drin ist halte ich für unwahrscheinlich, an meinem Plastikboot gibt es eigentlich nichts zu schweißen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 28.04.2016, 11:58
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.064
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Es gibt aber Leute die füllen Sauerstoff um in eine Flasche die keinen TÜV zum Füllen benötigt.

Was aus 'ner vollen Flasche rausgeht kann man ja sicher am Druckabfall errechnen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.04.2016, 12:36
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.132 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von txg Beitrag anzeigen
Die Verwendung zum Beiboot aufpumpen klingt logisch. Ich vermute aber dass man da ein sehr gutes Händchen am Kontrollrad haben muss, wenn die Flasche 200 Bar hat, es keinen Druckminderer gibt und das Beiboot 0,25 Bar will...ob das in einer Notsituation dann wohl so gut geklappt hätte?
bei uns befinden sich die Überdruckventile am Boot selbst, die T-Leitung hängt auch ohne Druckminderer an der Flasche. Außerdem muss Du auch berücksichtigen, dass es sich um Druckluft handelt (nicht um Flüssiggas), der Druck nimmt also beim Aufblasen des Bootes sehr schnell ab. Wir kriegen unser Boot mit einer Füllung (6l x 270-300bar entspricht ca. 1700l Luft) auch nur einmal komplett gefüllt.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.04.2016, 13:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von txg Beitrag anzeigen

@Cyrus: Gerne, komm einfach vorbei (13349) Verschicken werde ich das Ding nicht.
Zu weit weg. Wenn du sie gut verpackt lasse ich sie abholen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 28.04.2016, 20:08
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ms-klaki Beitrag anzeigen
Habe ein ähnliches Problem mit 2 Gasflaschen, Propangas - Alugas 6KG. Die Flaschen sind kürzer als die zumeist üblichen. Bei E-bay wurde meine Anzeige ebenfalls gelöscht. Wer also im Raum Bayern so etwas sucht, kann sich melden.
Bis dann, Klaus
Bitte PN wegen der 6kg Alugas.

P.S. Die Campinggaz Flaschen sind Tauschflaschen. D.h. man kauft diese leer und zahlt zusätzlich die Füllung mit Butan.
Die Flaschen sind daher keinesfalls nur Schrott!
Im Regelfall gibt man die Flaschen leer ab und zahlt nur die Füllung der Frischen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bambus wieder loswerden alaska Kein Boot 40 31.05.2007 01:31
Antifouling wieder loswerden? erichabg Kleinkreuzer und Trailerboote 4 22.04.2007 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.