![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Also mein 320er ist leider auch nur 320cm lang. Aber mehr Länge schadet nie
![]()
__________________
MfG Robert |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und ich find´s ja nicht schlimm, dass die Konen hinten 80cm "raus stehen", dann liegt es halt mit Motor besser, aber gibt´s das öfter? |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt, ich selbst habe es noch nicht erlebt. Bei der Anmeldung dürfte es kein Problem geben, da die Angaben nicht kontrolliert werden. Bei der Versicherung wäre es vielleicht interessant. Ich würde an deiner Stelle mal den Händler kontaktieren. Hast du eigentlich die Kurve, die der Bug macht mitgemessen?
__________________
MfG Robert |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Da kann man nur spekulieren bei Schlauchbooten. Die Hersteller legen da irgendwie immer ihre eigenen Maßstäbe an... Wenn ich mir dein Bild so ansehe kann ich mir bezüglich der Länge gut vorstellen, dass die Konen ab da, wo sie anfangen spitz zu zu laufen nicht mehr mitgerechnet werden. Könnte optisch die 22 cm ergeben. Ist aber nur eine Vermutung. Schöne Grüße, Jan
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Lach - nee,
ich hab schon "Luftlinie" von vorn nach hinten gemessen. Halt LüA |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Jaja, aber du verstehst mich glaub ich nicht:
Vorn am Bug hast du angefangen - klar. Wo hast du hinten aufgehört zu messen? Da, wo das Boot wirklich endet oder an der Stelle, an der der Schlauch noch den vollen Durchmesser hat? Jetzt klar? ![]() Jan |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Da wo das Boot wirklich endet.
Bis zu der Stelle, wo die Konen noch den vollen Durchmesser haben wären das 45cm weniger. und dann stimmen die 330cm ja auch nicht - dann wäre das Boot ja nur 307cm lang |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Echt? 45? Bis zu der Schweißnaht?
OK, schaut auf dem Bild nach weniger aus. Hätte jetzt vielleicht 45 bis zum Spiegel geschätzt. Aber gut, dann ist das schon mal nicht die Erklärung. Schöne Grüße, Jan |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich ne Erklärung hätte, würde ich nicht fragen. Ich glaub, ich muß mal den Händler anrufen ... aber ich will halt auch keine "Schlafenden Hunde" wecken ...... Das Boot war halt günstig, aber kein "Superschnapp", wo man auch an "andere Sachen" denken muß. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Naja, mach dir mal keinen großen Kopp. Bei Schlauchies geht das nicht so genau glaub ich.
Meins ist ein "Gugel Touring GT". Offizielle Längenangabe 4,30m. (selbst nachgemessen hab ich ehrlich gesagt nie auf den Zentimeter genau.) Den Bootstyp seh ich immer wieder irgendwo inseriert mit verschiedensten Längenangaben zwischen 4,00m und 4,50m... ![]() ![]() Schöne Grüße, Jan |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hier noch ein Foto von meinem Kleinen: ein Viamare 230 + Yamaha Malta
__________________
MfG Robert |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich bezeichne mich mal als alten "WIKINGER", weil ich mit dem Fabrikat angefangen habe und jetzt wieder dort gelandet bin nach diversen GFK-Böötchen und allerlei Fabrikaten und Rumpfformen (Sportboote, Konsolen usw.), das deswegen, weil ich nicht mehr trailere (wegen umstieg von Wohnmobil auf Wohnwagen)
Wir sind jetzt wieder WIKING-Komet-Fahrer. Bildchen anbei (noch vom Vorbesitzer). Ich halte, zumindest in dieser Bootsgröße zerlegbarer Schlauchis, die WIKING Boote für das akzeptabelste, was man bekommen kann, auch wenn der Aufbau schon mühsam ist. Ich wundere mich immer, was so alles in ein Auto passt, wenn das Teil zusammengebaut vor einem steht. Übrigens: Fahrgebiet: ausschließlich Kroatien TIP: Statt aufwändiger Instrumentierung habe ich mir eine genial einfache App für mein Smartfön geladen es wird wirklich nur das angezeigt, was benötigt wird und zudem in großen lesbaren Ziffern (auch in kn und mph, wenn gewünscht einstellbar), so braucht man auch kein GPS mehr extra mitnehmen. ![]() Vielleicht nicht jedem Schlauchifahrer bekannt... ![]() Anhang 694406
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (12.02.2024 um 06:27 Uhr)
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heinz,
bringt das Hydrofoil bei deinem Boot Verbesserungen?
__________________
MfG Robert |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich erst beantworten, wenn ich im Wasser war.
Ich hatte allerdings bislang an allen AB`s Hydrofoils, daher kann ich den "Unterschied" nicht beurteilen. Ob und wie das kleine Komet sich mit den Hydro`s verhält, berichte ich nach der ersten Fahrt, die ist allerdings erst im August in HR
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt doch bestimmt noch mehr Schlauchboote und RIBs im Forum.
![]()
__________________
MfG Robert |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache meins jetzt auch wieder fit. Lag ein Jahr in der Garage. War bisher zu faul es zu nutzen.
Habe den Boden erneuert und baue mir gerade eine Steuerkonsole, Sitzbank usw. Werde die Tage mal alles zusammenbauen. Als Motor soll ein 65-70 PS Motor dran. Auf den Foto fehlt noch der Geräteträger samt Navigationsbeleuchtung usw. Bei mir ist das DSB Boot ein reines Angelboot.
__________________
Grüße Mike |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Neues Spielzeug für Kroatien
![]() ![]() Viamare 380 Airdeck ![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hatte mal ein Zodiac Fastroller 420. Mit den Kufen lief es wie auf Schienen. Dann haben sich die Klebestellen am Spiegel zum Schlauch verabschiedet. Da hilft nur professionelles kleben. Ich habe es gelassen und verschenkt.
Danach hatte hatte ich ein 5 m allmarine. Ziemlich groß mit Aluboden. Lief super und als Badeboot hier am Rhein waren bestimmt schon 12 Leute drauf. Auch hier verabschiedeten sich die Klebestellen am Spiegel. Ich brauche hier was robustes. Der Rhein kann ganz schön zur Sache gehen und zimperlich bin ich nicht gerade. Ein Rib ist bestimmt besser. Bin auf jeden Fall wieder bei GFK gelandet. Liegt mir einfach mehr. Grüße Jürgen Gesendet von meinem SM-N7505 mit Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen Rheinkilometer 492 |
#44
|
||||
|
||||
![]()
....hier unser Honda T 40 AE mit 20er E- Start AB. Durch "richtiges" Boot versaut mit PosiLaternen (nicht BSH, A+S Serie 25) am 40er Bügel = angeschraubt an den serienmäßigen Augbolzen, Klampen für Nationale+ Gastland (fürs T 40 angefertigt).
Kiste unterm Sitzbrett mit Navman Lot/Log Wassertemp, Schaltpaneel: Navman, Rot/Grün, Anker bzw. 360° Weiss+ 12V, Drehzahlmesser + 19 Ah Motorradbatterie. BauhausTank 30l, 5kg Bull Anker an 30m 10er Strippe für die Not + 8kg Kugelhantel an ca. 6m Strippe => da kann jeder Badende rauftreten ohne Aua!!!! Aufbauzeit für mich allein ca. 2h. Damit Wasserwandern wir auf den Teupitzer Gewässern + bisher Müritz +Co + Gardasee Geändert von Federball (05.12.2016 um 22:46 Uhr)
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Federballspieler,
bist du zufällig im August auf dem La Quercia gewesen. Boot kommt mir irgendwie bekannt vor. Gruß Schnack |
#46
|
||||
|
||||
![]()
.....nee, wir waren seit 2012 nicht mehr am See - das letzte Haus bauen ging vor.
An die untere Ostseite wollten wir mal, + hatten e- mail Zusage : damit haben uns die Wächter nicht mal reingelassen, und so sind wir wieder + später nur noch, nach San Biagio gefahren - irgendwie gehts da immer. Wenn wir wieder per Wohnie fahren, wird es nach Norden gehen. Unser Boot fährt zu 100en rum, nur unser Bügel ist einzig, + wir befuhren den See hoch bis Malchesine + auch das Ostufer - immer schön langsam wegen der Wellen ![]() Gruß, Reinhard
|
#47
|
![]()
Habe mir den nen neuen Tender bestellt, das AWN 230 für schlappe 299 €.
Bei dem Preis halten sich meine Ansprüche natürlich in engen Grenzen, ich gehe davon aus, dass ich in spätestens 5-10 Jahren wieder einen neuen Tender kaufen werde/muss?! Ich weiß, die Frage kommt etwas spät, aber hat es jemand und das vielleicht auch schon länger? Früher hat man mal so ein Metzeler Jolly, Zodiac Cadet oder auch Bombard AX 2 gehabt, die hat man verkauft weil man Lust auf etwas Neues hatte, nicht weil sie kaputt waren, die haben ewig gehalten. Ich hatte vor wenigen Jahren wieder ein Bombard AX2 gekauft und auch ein Zodiac...bei beiden Booten lösen sich die Klebeflächen am Spiegel großflächig und beim Zodiac wurde mir während der Fahrt quasi der Boden unter den Füßen weggerissen ![]()
__________________
Gruß Martin |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Icb habe das obige Honda Boot 2017 (also 9 Jahre alt) ohne eine sichtbare Beschädigung für 800 € verkauft. Einzig 1 extra angefertigte Klappstufe am Spiegel ging mit, alles andere liegt noch rum.
Grüße, Reinhard |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Thread für DRACO´ner | Alex N. | Allgemeines zum Boot | 1041 | 07.11.2024 21:06 |