boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.10.2015, 16:08
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

@onkelrocco:
Zitat:
Das macht eine 60 Ah-Batterie theoretisch rund eine halbe Stunde lang, eine
36er 20 Minuten.
...nicht mal theoretisch annähernd, denn auch theoretisch sollte der Peukert-Effekt beachtet werden:

Bei der 60Ah-Batterie würde mit 117A ca 12 Minuten heraus kommen und bei der 36Ah-Batterie gut 6 Minuten.
(berechnet mit Peukert-Faktor 1,25)

Das gilt aber nur dann, wenn die Batterien neu und absolut voll geladen sind.

Es ist eben etwas anderes, ob ich z.B. bei defekter Starterbatterie einen völlig intakten Motor mit voll aufgeladener kleiner Hilfsbatterie (Powerbooster o.ä.) einmal zum Laufen bekomme oder ob ich gerne auch Sicherheiten für die Praxis hätte, weil eben ein Motor nicht immer sofort anspringt, nicht immer höhere Temperaturen herrschen, nicht immer nur einmal gestartet und dann lange gefahren wird, die Batterie nicht immer wirklich voll und definitiv nicht immer im Neuzustand ist.
Manchmal werden auch noch kleine Verbraucher über die Starterbatterie betrieben.

das alles zusammen, kann durchaus dazu führen, dass eine größere Batterie in der Praxis Vorteile haben kann und daher werden von vielen Motorherstellern auch eigentlich "unnötig" große Starterbatterien empfohlen. Ähnliches gilt z.B. für BSR-Batterien.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.10.2015, 17:38
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Also meine beiden Endstufen (Subwoofer, LS vorne und LS hinten) genehmigen sich schon etwas Saft wenn wir vor Anker liegen...

heheheh.... ich hab dieses Jahr sogar die Lautsprecher rausgeworfen... und als Ablagen umgebaut,
ich nehm lieber das Smartphone für die Musik mit einem guten Bluetooth-Lautsprecher.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.10.2015, 18:25
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
heheheh.... ich hab dieses Jahr sogar die Lautsprecher rausgeworfen... und als Ablagen umgebaut,
ich nehm lieber das Smartphone für die Musik mit einem guten Bluetooth-Lautsprecher.
Jeder wie er mag. Ich möchte auf eine ordentliche Anlage am Bord nicht verzichten.
Bei uns in der Bucht liegt sogar einer, der eine Nebelmaschine an Bord hat
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.10.2015, 19:00
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ok , schon wieder Streß um eine Batterie . War ja klar das sowas wieder kommt .
Ich würde dir aus meiner langen Erfahrung raten , die Starter Batterie zu deine Sicherheit nicht unter 60 AH zu kaufen . Kann dir auch sagen warum , alle meine Boote mit den alten IB hatten Sorgen sofort anzuspringen wenn der Motor heiß war , da braucht man schon ein paar Startvorgänge bis der Motor anspringt , da sind ein paar mehr AH ganz sicher von Vorteil .
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.10.2015, 19:08
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Ja. Ich werde mir dann eine 60AH Batterie von Vetus gönnen. Da habe ich dann schon einmal 12kg gespart.
Mal sehen, was ich noch so an der Steuerbordseite an Gewicht einsparen kann.
Die Kühlbox kann ich auch noch auf die Backbordseite stellen.
Und wenn gar nichts mehr geht, muss ich mal schauen, ob ich eventuell ein Gegengewicht platziere. Das wäre aber nur der äußerste Notfall.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.10.2015, 19:11
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
das alles zusammen, kann durchaus dazu führen, dass eine größere Batterie in der Praxis Vorteile haben kann und daher werden von vielen Motorherstellern auch eigentlich "unnötig" große Starterbatterien empfohlen.
Soll jeder machen wie er will. Aspekte sind ja genug genannt worden. Ich würde beim Kauf nicht davon ausgehen, dass ich mal minutenlang orgeln muss. Was bei einem nur 9,4:1 (wenn ich korrekt recherchiert habe) verdichtetem V6 eher Spielerei ist für die Batterie. Zumal der TE ja anscheinend drauf aus ist, Gewicht einzusparen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.10.2015, 19:12
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Warum von Vetus , kostet die nicht richtig Geld . Als normale Starter Batterie reicht eine gute Marken Batterie aus dem PKW dicke aus .
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.10.2015, 19:17
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Soll jeder machen wie er will. Aspekte sind ja genug genannt worden. Ich würde beim Kauf nicht davon ausgehen, dass ich mal minutenlang orgeln muss. Was bei einem nur 9,4:1 (wenn ich korrekt recherchiert habe) verdichtetem V6 eher Spielerei ist für die Batterie. Zumal der TE ja anscheinend drauf aus ist, Gewicht einzusparen.
Du hast ja einen AB , der springt normal sofort an . Die alten IB leider nicht , da muss man schon mal minutenlang Orgeln , das ist leider so . Bin 20 J lang die alten IB gefahren, nun habe ich eine neuen Yamaha AB mit 150 PS , der springt immer sofort an , egal ob kalt oder heiß .
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 27.10.2015, 19:46
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 899
Boot: Sessa Islamorada 23
641 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
60 Ah reicht dicke aus .
Genau ,reicht locker für den 4,3 als Starterbattarie habe eine 60AH seid einem
Jahr drin (vorher80AH).


Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.10.2015, 02:28
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wegen 12 kg so ein Aufwand? 12kg auf einer Seite mehr und du hast schon Schlagseite? Was ist das bitte für ein Boot? Pack einfach 12kg mehr auf die andere Seite und gut ist es...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.10.2015, 11:15
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

So langsam frage ich mich ernsthaft, ob in den Foren die Threads überhaupt noch gelesen werden...

@Marno: das Boot wurde hier bereits genannt und eine Batterie ist eh defekt... 12kg hier.... 10 kg da.... das sind schon 22kg nach meiner Rechnung....

@Bodo 1: wenn ein Motor solche Probleme hat anzuspringen, hätte ich den schon in die ewigen Jagdgründe geschickt.... meiner springt völlig unproblematisch an und ist bereits 16 Jahre alt... die Vetus kostet 99 Euro, was meiner Meinung nach recht günstig ist.... Varta oder so kommt mir nicht ins Boot..... nur schlechte Erfahrung mit gemacht....

Thread kann geschlossen werden, da mir ausreichend bei meiner Überlegung geholfen wurde. Dankeschön!!!
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 09.11.2015, 18:36
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard Wie viel AH sollte eine Starterbatterie haben?

Moin,

hänge mich hier mal mit dran...

Meine Anlasserbatterie scheint defekt zu sein. Habe nun im Winterlager festgestellt, dass mein Automatiklader nicht runterregelt, sondern permanent mit hohem Strom bei 13,4V weiter lädt, so dass die Batterie sehr heiß wird und es im Boot schon nach Säure roch. Es ist eine 120 AH Säurebatterie unbekannten Alters. War 2012 schon beim Kauf an Bord. Auf genügend Wasser hab ich immer geachtet und auch keine Probleme im Betrieb gehabt.

Aufgefallen ist es nun beim betrachten meines Stromzählers, der nach zwei Tagen immer noch sehr schnell drehte

Nun meine Frage: Ich kann eine 92AH Batterie (glaube AGM) neuwertig günstig bekommen. Ob die wohl für meinen OM321 reicht? Der Motor hat 5,1L Hubraum, 6 Zylinder. Springt immer sehr gut an.Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1447095197.559138.jpg
Hits:	43
Größe:	52,9 KB
ID:	667313
__________________
MfG von der Küste

Holger

Geändert von HolleKapitän (09.11.2015 um 18:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.11.2015, 19:04
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

eine intakte 92Ah AGM-Batterie sollte dazu ohne weiteres reichen.

Schau doch mal nach, was auf deiner alten Batterie in Bezug auf Kaltstartstrom CCA steht. Vielmehr, als die 850A nach EN, so wie es deinem Bild der neuen Batterie zu entnehmen ist, werden es wohl auch nicht sein.

Deine alte Batterie ist mit einiger Sicherheit im Eimer.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 09.11.2015, 19:14
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Wenn du die Batterie günstig kaufen kannst, mach es.
Gibt nix schlimmeres als wenn die Batterie nicht funktioniert.
Dann bist du auf der sicheren Seite.
Ich habe eine 90 AH Batterie als Starter, der vertraue ich aber nicht so ganz.
Deshalb habe ich immer eine günstige 36 AH Batterie an Bord.
Habe auch `nen Kühlschrank und eine Soundanlage, sicher ist sicher.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 09.11.2015, 20:14
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

ich nehme mal an, dass wir hier von einer reinen Starterbatterie schreiben und da hat man gewöhnlich nur den Starter dran und ganz bestimmt keinen Kühlschrank...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 09.11.2015, 20:45
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
ich nehme mal an, dass wir hier von einer reinen Starterbatterie schreiben und da hat man gewöhnlich nur den Starter dran und ganz bestimmt keinen Kühlschrank...
So sieht es aus! Die Batterie hat auch sowohl ihre eigene Lichtmaschine, als auch einen eigenen Ausgang des Ladegerätes! (40A IU0U Mastervolt)

Alles andere läuft über die Verbraucherbank...
__________________
MfG von der Küste

Holger
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.