@Heinrich
made in germany ist eh nur für dei Optik.
Beispiel aus der Realität:
ich hatte vor einigen Jahren einen eigene PC-Laden und ein eigenes Label für PC, welches beim Patentamt registriert war (ist abgelaufen, habe w. Geschäftsaufgabe nicht verlngert).
Firmen wollten unbeding nur PC made in G.
also habe ich etwas besser aussehende Gehäuse gekauft und den Inhalt der Billig-PC oder bei individual-PC auch Einzelteile in diese Gehäuse gepackt. Darauf prangte mein Label und die PC waren in D zusammengeschraubt. Anfrage bei Kammer und Patentamt: ja, das ist lt. allg regeln dann "made in germany", weil der PC als solches in D hergestellt wurde. D.H aus Einzelteilen wurde erst hier das fertige Produkt hergestellt. Woher diese Einzeltekile stammen spielt keine Rolle.
Seitdem gebe ich nicht mehr viel auf "made in irgendwo"