boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 168Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 168
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.02.2015, 18:19
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Moin, 70 Sachen wäre schön cool, aber das glaube ich nicht. Mit den Benzinern lief sie ca 72 Km/h. Wenn die Diesel den Kahn auf 60-65 km/ h bringen würde wäre ich zufrieden.
Ist ja auch kein Rennboot zum schnell fahren habe ich noch die Four Winns
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 04.02.2015, 18:24
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Heute habe ich mal die Kühlwasserschläuche angepasst. Richtig flexibel sind die Dinger nicht[emoji49]Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1423070562.941823.jpg
Hits:	206
Größe:	99,8 KB
ID:	599508Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1423070573.659875.jpg
Hits:	208
Größe:	91,7 KB
ID:	599509
Update zu den Steckern: Mercruiser und VW Marine passen nicht[emoji51] also muss ich für den Steuerbordmotor doch ein Kabel nach vorne ziehen[emoji57]
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 04.02.2015, 18:39
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.380
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.696 Danke in 920 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Moin, 70 Sachen wäre schön cool, aber das glaube ich nicht. Mit den Benzinern lief sie ca 72 Km/h. Wenn die Diesel den Kahn auf 60-65 km/ h bringen würde wäre ich zufrieden.
Ist ja auch kein Rennboot zum schnell fahren habe ich noch die Four Winns
Ich glaube du wirst dich wundern, vorausgesetzt die Propellerabstimmung bzw. die Übersetzung paßt!
In der Richtung 1,6:1 ist so ein Maßstab mit 16x19 oder wahrscheinlich da die Steyr mehr PS und NM haben mit 19x21 Propellern zumindest bei Volvo Singelpropantrieben um die Dieselkraft umzusetzen.
Aber wird bei Mercruisertrieben nicht viel anders sein.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 04.02.2015, 18:47
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Übersetzung von 1,60 mit Volvo Sx Single Propeller.
Zur Zeit sind 14x17 4 Blatt Edelstahl drauf.
Die orig. Antriebe von den Steyr haben eine 1,64 Übersetzung gehabt.
Ich lass mich Überaschen😄
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 04.02.2015, 19:19
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.380
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.696 Danke in 920 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Ich habe eine Übersetzung von 1,60 mit Volvo Sx Single Propeller.
Zur Zeit sind 14x17 4 Blatt Edelstahl drauf.
Die orig. Antriebe von den Steyr haben eine 1,64 Übersetzung gehabt.
Ich lass mich Überaschen��
Das klingt doch wie dafür gemacht, vor allem gibt es Propeller in allen Variationen für SX was ich leider von meinen Antrieben nicht behaupten kann.
Wirst wohl nicht weit von der Optimallösung entfernt sein. Aber das ist in der Praxis eh meistens Therorie und muß im Wasser ausgetestet werden.


Grad gesehen: Keine Seeventile eingebaut??
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 06.03.2015, 19:41
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Moin,
Aufgrund einiger Nachfragen,: Zurzeit warte ich auf die Zahnriemenspannrollen für die Steyr Motoren. wenn alles da ist gehen die Motoren zu einem Steyr Händler um die Zahnriemen zu wechseln.
Zwischendurch habe ich Schablonen für Flexiteek gemacht, das Unterwasserschiff per Trockeneisstrahlen gesäubert, 6 Schichten Gelshield gestrichen und Antifouling neu gemacht.
Den blauen Rumpf von der Folie befreit und für den Folierer vorbereitet.
Jetzt noch ein paar Kabel für die neuen Instrumente verlegen und warten warten bis die scheiss Spannrollen kommen
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 06.03.2015, 20:10
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.890
Boot: derzeit keines
32.996 Danke in 12.411 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Moin,
Aufgrund einiger Nachfragen,: Zurzeit warte ich auf die Zahnriemenspannrollen für die Steyr Motoren. wenn alles da ist gehen die Motoren zu einem Steyr Händler um die Zahnriemen zu wechseln.
Zwischendurch habe ich Schablonen für Flexiteek gemacht, das Unterwasserschiff per Trockeneisstrahlen gesäubert, 6 Schichten Gelshield gestrichen und Antifouling neu gemacht.
Den blauen Rumpf von der Folie befreit und für den Folierer vorbereitet.
Jetzt noch ein paar Kabel für die neuen Instrumente verlegen und warten warten bis die scheiss Spannrollen kommen

Du hast das Werkzeug nicht bekommen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 06.03.2015, 21:19
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Nö, die Stellen sich echt an aber egal, das Geld verdient sich jetzt ein Forumsmitglied
Das dumme ist nur mir läuft die Zeit davon......Krantermin ist am 20.03
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 14.03.2015, 22:13
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Moin,
Krantermin ist gestrichen
Da eine elektrische Kraftstoffpumpe bis zu 70 Grad heiß wurde hab ich diese erneuert. Leider wird die neue auch heiss und,wie ich jetzt gemerkt habe, kommt kein Kraftstoff aus dem Rücklauf heraus. Habe die alte Pumpe wieder eingebaut mit dem selben Problem. Die Pumpen arbeiten gegen einen hohen Widerstand an und laufen deshalb heiß. Das komische ist das der Motor ohne Probleme läuft, zumindestens ohne Last
da muss ich noch mal bei, oder hat jemand ein Tip?
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 15.03.2015, 02:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

da dürfte irgend was zu sitzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 15.03.2015, 09:48
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.890
Boot: derzeit keines
32.996 Danke in 12.411 Beiträgen
Standard

Moin Frank, vllt hilft Dir das
http://steyr-allerlei.at/pumpe.htm
Event. hakt da was am Rückschlag und Deine Pumpe quält sich dadurch
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 15.03.2015, 18:55
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
Bitte prüfe doch mal den Kraftstoffdruck.
Es gibt ein Regelventil welches einen Druck von 1,3-1,8 bar Regelt.
Möglicherweise zieht die Pumpe zu wenig Diesel, dieser dient ja auch zur Kühlung der Pumpe.
Kraftstoffmangel wird auch erst unter Last spürbar .
Ohne Last benötigt der Motor nicht viel.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 15.03.2015, 18:58
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Mindestdurchmesser Kraftstoffschlauch ist 10mm.
Bei starrer Leitung 8mm.
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 15.03.2015, 22:00
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Hallo Frank,
Bitte prüfe doch mal den Kraftstoffdruck.
Es gibt ein Regelventil welches einen Druck von 1,3-1,8 bar Regelt.
Möglicherweise zieht die Pumpe zu wenig Diesel, dieser dient ja auch zur Kühlung der Pumpe.
Kraftstoffmangel wird auch erst unter Last spürbar .
Ohne Last benötigt der Motor nicht viel.
Gruß Ralf
Hallo Ralf, das Regelventil ist eine Drossel in der Hohlschraube in der Rücklaufleitung hinten am Motorblock. Diese habe ich rausgeschraubt und wenn die Pumpe bei Zündung an kurz anläuft kommt nicht mal ein Tropfen Kraftstoff.
Die Stahldruckleitung von der Pumpe zum Motor habe ich gegen einen Schlauch getauscht. Wenn ich dann Zündung anschalte bläht dieser sich richtig auf. Die Pumpe scheint einen enormen Widerstand anpumpen zu müssen.
Der andere Motor schießt einen großen Strahl Kraftstoff durch den Rücklauf bei Zündung an, auch wenn der Motor läuft.
Selbst wenn der Problemmotor läuft kommt nix aus der Rücklaufleitung raus
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 15.03.2015, 23:47
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.274
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Ich weiß ja nicht, wie der Motor aufgebaut ist, aber prinzipiell würde ich die Rücklaufleitung des Diesels von den Einpritzdüsen mal kontrollieren, vielleicht ist da etwas verstopft oder eine Rohrleitung beschädigt, so dass nichts mehr durch kommt?

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 16.03.2015, 19:32
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
Hast du vielleicht Schrauben verwechselt?
Die Hohlschraube auf der Kraftstoffpumpe ist gleichzeitig ein Rückschlagventil.
Möglicherweise ist diese Hohlschraube mit der in der Rucklaufleitung verwechselt( diese Hohlschraube ist ja auch ein Regelventil)
Ich weiß ja nicht was beim Wechsel der Leitungen demontiert wurde.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 16.03.2015, 20:15
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo,
Jetzt scheint alles in Ordnung. Ich habe mit Druckluft bei Zündung aus in die Zulaufleitung geblasen. Kam nichts durch den Rücklauf. Dann durch den Rücklauf und siehe da es kam Luft aus der Zuleitung. Danach wieder Druck in den Zulauf gegeben und siehe da.... Luft kam aus der Rücklaufleitung. Keine Ahnung was da blockiert hat😳 Jetzt wird die Kraftstoffpumpen auch nicht mehr warm. Hab den Motor eine halbe Stunde laufen gelassen. Alles ok. Nebenbei noch die neuen Lichtmaschinen getestet , 15 Ampere Ladestrom bei Leerlauf und ca30 bei erhöhter Drehzahl. Unter Belastung sogar bis zu 45 Ampere.

Heute kam dann ein Paket von Bukh Bremen...Cool dachte ich,meine Zahnriemenspanrollen sind da😜
Waren nur Kataloge drin😁
@ Ralf, die Drossel war im Rücklauf, aber zuerst dachte ich auch irgendwas hab ich verbockt😱
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 16.03.2015, 20:16
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Noch etwas, ein Rückschlagventil ist nicht verbaut. Nur eine Drossel im Rücklauf.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 16.03.2015, 20:42
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Möglicherweise hat sich ja was geändert.
Meine Infos kommen aus einem aktuellen WHB.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 16.03.2015, 21:15
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Ist auch richtig, die neueren haben direkt auf der Pumpe das Rückschlagventil. Meine ollen Dinger haben das nicht.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 16.03.2015, 21:23
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Könnte sein das eine dumm sitzende Lufblase das Problem war , ich hatte so ein Ding mal am PKW . Kann sein , muß nicht .
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 21.03.2015, 11:46
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zwischendurch mal ne andere Farbe[emoji1]Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1426934769.741631.jpg
Hits:	210
Größe:	92,7 KB
ID:	610101Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1426934781.874848.jpg
Hits:	202
Größe:	83,3 KB
ID:	610102Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1426934796.124410.jpg
Hits:	230
Größe:	71,7 KB
ID:	610103
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 21.03.2015, 22:39
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Andere Seite ist jetzt auch fertigKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1426973911.958431.jpg
Hits:	151
Größe:	88,6 KB
ID:	610246Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1426973927.640063.jpg
Hits:	161
Größe:	93,5 KB
ID:	610247Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1426973938.406098.jpg
Hits:	152
Größe:	81,3 KB
ID:	610248
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 22.03.2015, 08:07
Benutzerbild von Michael und Ariane
Michael und Ariane Michael und Ariane ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 237
146 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hey Frank,
klasse Farbe sieht richtig gut aus. Hast du noch ein drittes Fenster an Steuerbord oder was ist das?

Freundliche Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 22.03.2015, 11:26
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo Michael, ich habe in der Unterflurkabine noch ein Fenster reingesetzt.
Macht besseres Licht im Loch
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 168Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 168


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.