boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.09.2014, 04:46
dadmatze dadmatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Rostock
Beiträge: 169
Boot: Hildegard
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Es wird der Tag kommen da stehen Blitzer auf den Tonnen im Hafen.
__________________
Gebe einem Mann einen Fisch und er wird für einen Tag etwas zu Essen haben.
Lehre einem Mann zu Angeln und er wird Tagelang im Boot sitzen und Bier trinken
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.09.2014, 19:24
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.580
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.982 Danke in 5.644 Beiträgen
Standard

Jetzt frage ich mich, wer ist denn jetzt derjenige, der im Falle der Geschwindigkeitsüberschreitung bestraft wird?
Der Schiffsführer? Aber der muß ja nicht am Ruder gestanden haben.
Der Rudergänger? Aber der ist ja nicht zwangsläufig Schiffsführer.
Der Eigner? Aber der muß ja auch nicht einer der Verantwortlichen sein.

Wie machen wir das?

Meine Beste aller Ehefrauen ist Bootseigner (lt. WSA-Ausweis).
Schiffsführer können wir je nach Lust und Laune beide sein, wir haben beide die notwendigen Scheine.
Wer gerade am Ruder ist, kann von außen nicht wirklich gesehen werden.
Außerdem sind wir auch noch glücklich verheiratet, es braucht also keiner den Partner zu belasten.

Bitte liebe Hobby- und Berufsjuristen, helft uns in dieser prekären Frage!j
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.09.2014, 19:32
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Warum zahlst du nicht wie ein Mann??
Erst dicke Hose machen und Gas geben - und dann heulen, wenns zur Kasse geht!
Ich kann gut verstehen, wenn man mal den Hebel runterreißt. Ich kann aber nicht verstehen, wenn man dann so einen kurzen hat, das man dafür nicht einstehen kann.
Bleibt nur zu hoffen, dass du oder deine Familie nie in eine Situation geraten, wo jemand von Euch geschädigt wird und dann alle im verursachenden Boot 7 Meineide schwören, dass niemand gefahren ist.
Ich weiß - eine Meinung die bei Deutschlands Hobbyjuristen und Rechtsschutzversicherten nicht beliebt ist. Aber wenn Ausflüchte und Rechtsschutzversicherungen dazu führen, das sich jeder davon machen kann, ist das nicht mehr meine Sache.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 08.09.2014, 19:40
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.772 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Jetzt frage ich mich, wer ist denn jetzt derjenige, der im Falle der Geschwindigkeitsüberschreitung bestraft wird?
Der Schiffsführer? Aber der muß ja nicht am Ruder gestanden haben.
Der Rudergänger? Aber der ist ja nicht zwangsläufig Schiffsführer.
Der Eigner? Aber der muß ja auch nicht einer der Verantwortlichen sein.

Wie machen wir das?

Meine Beste aller Ehefrauen ist Bootseigner (lt. WSA-Ausweis).
Schiffsführer können wir je nach Lust und Laune beide sein, wir haben beide die notwendigen Scheine.
Wer gerade am Ruder ist, kann von außen nicht wirklich gesehen werden.
Außerdem sind wir auch noch glücklich verheiratet, es braucht also keiner den Partner zu belasten.

Bitte liebe Hobby- und Berufsjuristen, helft uns in dieser prekären Frage!j
Hi,
genau deshalb wird auf den Müritz-Seen gelasert und gleich angehalten....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.09.2014, 20:13
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Moin,

kenne ich bei uns auf der Weser auch nur so: Lasern - anhalten - zahlen. Alles andere entbehrt jeder Grundlage.

Der Bootsführer/Skipper zahlt. So einfach ist die Nummer.

"In der Sportschifffahrt ist für den Rudergänger keine besondere Ausbildung erforderlich. Der Skipper muss den Führerschein für die entsprechende Bootskategorie besitzen, anders als beim Straßenverkehr muss er aber zu keinem Zeitpunkt das Ruder selber bedienen, sondern kann das jedem fähigen Crewmitglied überlassen, sofern es das 16. Lebensjahr vollendet hat. Letztlich ist er aber für die Aktionen des Rudergängers verantwortlich."

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.09.2014, 21:29
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.580
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.982 Danke in 5.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Hi,
genau deshalb wird auf den Müritz-Seen gelasert und gleich angehalten....
Aber wen will er dann zur Kasse bitten?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.09.2014, 22:12
Benutzerbild von ankesilber
ankesilber ankesilber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 99
Boot: Picton
130 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Bin dieses Jahr schon 3 mal raus gefischt worden
Und mit sovort Kasse ist da nichts mehr
Sie dürfen kein Bargeld mehr anehmen
Man bekommt Post und muss überweisen
__________________
Solang Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.09.2014, 23:55
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 764
1.130 Danke in 415 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Jetzt frage ich mich, wer ist denn jetzt derjenige, der im Falle der Geschwindigkeitsüberschreitung bestraft wird?
Der Schiffsführer? Aber der muß ja nicht am Ruder gestanden haben.
Der Rudergänger? Aber der ist ja nicht zwangsläufig Schiffsführer.
Der Eigner? Aber der muß ja auch nicht einer der Verantwortlichen sein.

Wie machen wir das?

Meine Beste aller Ehefrauen ist Bootseigner (lt. WSA-Ausweis).
Schiffsführer können wir je nach Lust und Laune beide sein, wir haben beide die notwendigen Scheine.
Wer gerade am Ruder ist, kann von außen nicht wirklich gesehen werden.
Außerdem sind wir auch noch glücklich verheiratet, es braucht also keiner den Partner zu belasten.

Bitte liebe Hobby- und Berufsjuristen, helft uns in dieser prekären Frage!j
dann belangen wir Deine Ehefrau, weil sie "als Eigentümerin angeordnet oder zugelassen hat, dass ihr Fahrzeug nicht von einer dafür geeigneten Person geführt wurde" - Kommt eh mehr bei rum, als bei zu schnellem Fahren.

Im ernst, faktisch kann der Tatbestand der Geschwindigkeitsüberschreitung sowohl vom Rudergänger, wie auch vom Schiffsführer verwirklicht werden. Der Rudergänger (für Kurs und Geschwindigkeit verantwortliche Person), weil er zu schnell gefahren ist und der Schiffsführer, weil er es als Verantwortlicher fahrlässig zugelassen hat.
Diese Regelung gilt zumindest im Geltungsbereich der BinSchStrO und wird in der gewerblichen Schifffahrt auch nicht selten angewendet, wenn Rudergänger und Schiffsführer nicht ein und die selbe Person sind.
Allerdings kann ich jetzt nicht sagen, ob dies auch in der Seeschifffahrt und auf Mosel, Rhein, Donau usw. von der jeweiligen Verordnung her deckungsgleich geregelt ist.

Man sollte wirklich nicht den Fehler machen, die gängige Rechtsprechung und die daraus resultierende Verfolgungspraxis der Behörden vom Straßenverkehr auf´s Wasser zu übertragen. Schifffahrtsgerichte urteilen hier regelmäßig anders.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 09.09.2014, 07:01
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.580
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.982 Danke in 5.644 Beiträgen
Standard

Für uns ist die Beantwortung auch wohl eher theoretisch, da unser Böötchen höchstens 12 km/h schnell ist.

Mir fiel nur die interessante Konstellation auf:

Jeder von uns beiden könnte der Übeltäter sein, aber wir brauchen uns nicht gegenseitig zu belasten. Da wäre ich mal gespannt auf die Rechtssprechung.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 09.09.2014, 07:04
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.772 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Hallo,

dann belangen wir Deine Ehefrau, weil sie "als Eigentümerin angeordnet oder zugelassen hat, dass ihr Fahrzeug nicht von einer dafür geeigneten Person geführt wurde" - Kommt eh mehr bei rum, als bei zu schnellem Fahren.

Im ernst, faktisch kann der Tatbestand der Geschwindigkeitsüberschreitung sowohl vom Rudergänger, wie auch vom Schiffsführer verwirklicht werden. Der Rudergänger (für Kurs und Geschwindigkeit verantwortliche Person), weil er zu schnell gefahren ist und der Schiffsführer, weil er es als Verantwortlicher fahrlässig zugelassen hat.
Diese Regelung gilt zumindest im Geltungsbereich der BinSchStrO und wird in der gewerblichen Schifffahrt auch nicht selten angewendet, wenn Rudergänger und Schiffsführer nicht ein und die selbe Person sind.
Allerdings kann ich jetzt nicht sagen, ob dies auch in der Seeschifffahrt und auf Mosel, Rhein, Donau usw. von der jeweiligen Verordnung her deckungsgleich geregelt ist.

Man sollte wirklich nicht den Fehler machen, die gängige Rechtsprechung und die daraus resultierende Verfolgungspraxis der Behörden vom Straßenverkehr auf´s Wasser zu übertragen. Schifffahrtsgerichte urteilen hier regelmäßig anders.

Bis dann

Dominic

Danke für diesen Kommentar,
ich hätte jetzt auch vermutet, dass in der praktischen Anwendung (Rechtsprechung) in dem geschilderten Fall (Ehepartner, beide Führerschein und Ehemann am Ruder) der Rudergänger zur Kasse gebeten wird....so bleibt uns der Blick in die gängige Rechtsprechung (Gerichtsurteile) erspart
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 09.09.2014, 07:09
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.772 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ankesilber Beitrag anzeigen
Bin dieses Jahr schon 3 mal raus gefischt worden
Und mit sovort Kasse ist da nichts mehr
Sie dürfen kein Bargeld mehr anehmen
Man bekommt Post und muss überweisen

Kenne ich grundsätzlich auch nur so, doch vor 3 Jahren wurde ich von der WS einmal angehalten und überprüft....ich hatte dummerweise die Bootsregistrierung im Haus liegengelassen und somit nicht dabei. Man fragte mich, ob ich die 10,-€ gleich bezahlen möchte, oder ich es überweisen wolle.....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.09.2014, 12:00
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 764
1.130 Danke in 415 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
grundsätzlich können nur Verwarngelder direkt bezahlt werden.
Das Verwarngeld beträgt max. 35€.

Mit Einverständnis der Verwarnung durch den Beschuldigten und ggf. Zahlung des Verwarngeldes (gibt auch Verwarnung ohne Verwarngeld) ist das Ermittlungs- und Verwaltungsverfahren beendet.
Verwarnt werden kann nur, wenn der Tatbestand als solcher verwarnungsfähig ist.
Schwere Verstöße gegen die Verkehrsvorschriften, oftmals Tatmehrheit oder Tateinheit mit einem nicht verwarnfähigen Tatbestand und die Möglichkeit, dass durch den Tatbestand eine Straftat verwirklicht worden sein kann, schließen eine Verwarnung aus. Die Höhe des Verwarngeldes ergibt sich aus dem Bußgeldkatalog.

Dies ist noch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, ob die Zahlung per Bargeld, EC-Karte oder nur per Überweisung möglich ist.

Ist eine Verwarnung aufgrund der oben genannten Gründe ausgeschlossen, oder erkennt der Beschuldigte die Verwarnung als solche nicht an, geht nach Abschluss der Ermittlungen durch die WSP der Vorgang an die Verwaltungsbehörde (i.d.R. an die GDWS Aussenstelle ehem. WSD).
Die Bußgeldstelle dort führt das Verfahren weiter, prüft ggf. mit weiteren Ermittlungen nochmals, ob eine Straftat verwirklicht wurde (in dem Fall geht der Vorgang an die zuständige Staatsanwaltschaft) oder ob doch ein Verwarngeld erhoben werden kann. Letztendlich entscheidet die Verwaltungsbehörde ob das Verfahren eingestellt, ein Verwarngeld angeboten wird oder, was die Regel ist, erlässt einen Bußgeldbescheid.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.09.2014, 13:28
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zzindbad Beitrag anzeigen
Läuft dann dieselbe Routine ab wie im Straßenverkehr?
Ja. Entweder wird man sofort angehalten oder es läuft parallel eine Videokamera mit. Bei Verwarnung sofort zahlen, bei Bußgeld alles schriftlich mit Verfahren.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.09.2014, 19:32
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Ich weiß wirklich nicht, warum du mich ständig (persönlich) attackierst...
Habe ich dir was getan?
Nein, du hast mir nichts getan und ich attackiere dich auch nicht "ständig" (Verfolgungswahn?) persönlich, aber wer auf eine Frage:
Zitat:
Zitat von Janus
Du kannst doch nicht dein "Autowissen" (und das ist schon fehlerhaft) 1:1 aufs Boot übertragen.
Gib' mir irgend eine Verordnung, die die "Halterhaftung" auf dem Wasser ausschließt.
...so antwortet:
Zitat:
Sorry, aber ich habe weder Lust noch Zeit, dir eine rechtliche Abhandlung zu schreiben...,
...dann fühle ich mich irgend wie angegriffen da du dich ganz offensichtlich um eine adequate Antwort drückst.

Peace-....

BTW:
Zitat:
Ich habe auf dem Gebiet ein Studium und einen akademischen Titel vorzuweisen, du auch?
Ich gehe grundsätzlich nicht mit meinen akad. Titeln hausieren.
Im Telefonbuch stehe ich übrigens auch ohne Dr.

Geändert von Janus (09.09.2014 um 19:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 09.09.2014, 19:39
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.772 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Na, da hast du aber beim Zitieren so einiges weggelassen, aber sei es drum....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 09.09.2014, 19:41
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Na, da hast du aber beim Zitieren so einiges weggelassen, ...
Ich sagte doch, ich gehe damit nicht hausieren!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.