boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 70
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 31.01.2006, 10:39
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.686 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

Hallo Franziska,

wenn der Platz für die Abwaschschüssel anders besser genutzt werden könnte, kann ich Dir die hier empfehlen.
Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht und sie lässt sich überall zwischenstopfen, da völlig flexibel.

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	933_1138700383.jpg
Hits:	316
Größe:	60,4 KB
ID:	21238  
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 31.01.2006, 11:05
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.528
6.456 Danke in 2.537 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Franziska
Ihr seid klasse!

Gruß

Franziska

(unser Stauraum, in dem sich das gesamte "Geschirr" + Abwaschschüssel plus Spiritus für den Brenner + Toaster befindet ist ungefähr so groß wie zwei von den Kaffeemaschinen im Bild über diesem Beitrag ...)
Hallo Franziska.

Wir haben zuerst auch immer nur den Schrank unter dem Beifahrersitz für Küchenutensilien genutz. Die Kramerei ist mir aber auf den Senkel gegangen. Daher habe ich den Stauraum unter der Sitzbank hinter dem Beifahrer frei gemacht ( da waren Werkzeug, Leinen etc drin, das nun unter der Rückbank lagert) und nutze diesen Stauraum komplett für Vorräte und größere Kochgeräte Pfannen, Wasserkocher , etc) Im "Schrank" habe ich dann nur noch eine große flache Box mit Gewürzen etc und darüber eine Faltbox ( Kfz Zubehör) in der die Teller, Tassen, Gläser lagern. Mit einem Griff alles in der Hand und mit der serienmäßigen Besteckschublade+ Schrank und Stauraum unter der Bank hat man auf der 655 mehr Stauraum als auf manchem 26 Fuß Cruiser in der Pantry.

Gruß Olli
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 31.01.2006, 11:25
rds rds ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: GD-Lux
Beiträge: 321
Boot: Yener 63
Rufzeichen oder MMSI: bald ...
93 Danke in 66 Beiträgen
Standard

und schauen auch gut aus ...
__________________
MFG
Alain
--------------------------------------
Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf ....
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 31.01.2006, 12:06
Franziska Franziska ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2005
Beiträge: 144
29 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Olli,

wir haben in dem Stauraum hinter dem Beifahrer sämtliche Leinen, die Pütz, Ruckdämpfer, Lappen, Stromkabel und wenn wir unterwegs sind die Schuhe. An 'unter die Rückbank' kommt man etwas schwer dran, finde ich.

Hast Du da unter der Rückbank irgendwelche Kisten oder Halterungen für die Leinen und Werkzeug installiert? Auf die beiden Tanks (Wasser und Benzin - für die Mitleser) gelegtes Zeug rutscht ja sofort nach hinten. Dort liegen zudem unser nachträglich genähtes Sonnenverdeck mit Gestänge (tolle Sache, übrigens) und das normale Campingverdeck und der Wasserschlauch. Im Moment grübele ich echt, wie Du da die Leinen und das Werkzeug zwischenbringst.

Ein Teil des Werkzeugs ist - finde ich - genial untergebracht bei uns. Wir haben eine selbstgebaute weißlackierte Holz-Kiste, die zwischen Beifahrersitz und Schiebetüransatz passt. Die Kiste ist so hoch wie die Kante, in der die Schiebetür gleitet (ca. 15 cm). Auf dieser Kiste stehe ich beim Fahren und habe so Wind und Wetter um die Nase. Wenn ich das Steuer übernehme schiebe ich die Kiste einfach rüber, sie hat Gleitfüße.

Diese Kistenidee ist noch vom Skibsplast 670 VS. Das war noch höher und ich hatte im Stehen überhaupt keinen Wind um die Nase. Dort hatten wir zwei Kisten und beide waren sehr viel höher und breiter. Eine für Werkzeug und eine für Küchenkram.

Gewürze, Kaffeepulver und Knäckebrot für die Enten und Kekse für den Käptn und die beiden Keramikbecher hatten wir im letzten Jahr im Ablagefach oben hinter dem Beifahrer.

Wir wollen dieses Jahr eventuell maßgeschneiderte Halterungen, eventuell auf Gleitschienen, für unseren Küchenkram im "Schrank" bauen. Die Notlösung mit der Abwaschschüssel nervt schon etwas.

Gruß

Franziska
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 31.01.2006, 12:10
Franziska Franziska ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2005
Beiträge: 144
29 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Norman,

die Faltschüssel ist sehr interessant, Danke für den Hinweis!

Gruß

Franziska
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 31.01.2006, 12:52
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.528
6.456 Danke in 2.537 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Franziska
Hallo Olli,

wir haben in dem Stauraum hinter dem Beifahrer sämtliche Leinen, die Pütz, Ruckdämpfer, Lappen, Stromkabel und wenn wir unterwegs sind die Schuhe. An 'unter die Rückbank' kommt man etwas schwer dran, finde ich.

Hast Du da unter der Rückbank irgendwelche Kisten oder Halterungen für die Leinen und Werkzeug installiert? Auf die beiden Tanks (Wasser und Benzin - für die Mitleser) gelegtes Zeug rutscht ja sofort nach hinten. Dort liegen zudem unser nachträglich genähtes Sonnenverdeck mit Gestänge (tolle Sache, übrigens) und das normale Campingverdeck und der Wasserschlauch. Im Moment grübele ich echt, wie Du da die Leinen und das Werkzeug zwischenbringst.

Ein Teil des Werkzeugs ist - finde ich - genial untergebracht bei uns. Wir haben eine selbstgebaute weißlackierte Holz-Kiste, die zwischen Beifahrersitz und Schiebetüransatz passt. Die Kiste ist so hoch wie die Kante, in der die Schiebetür gleitet (ca. 15 cm). Auf dieser Kiste stehe ich beim Fahren und habe so Wind und Wetter um die Nase. Wenn ich das Steuer übernehme schiebe ich die Kiste einfach rüber, sie hat Gleitfüße.

Diese Kistenidee ist noch vom Skibsplast 670 VS. Das war noch höher und ich hatte im Stehen überhaupt keinen Wind um die Nase. Dort hatten wir zwei Kisten und beide waren sehr viel höher und breiter. Eine für Werkzeug und eine für Küchenkram.

Gewürze, Kaffeepulver und Knäckebrot für die Enten und Kekse für den Käptn und die beiden Keramikbecher hatten wir im letzten Jahr im Ablagefach oben hinter dem Beifahrer.

Wir wollen dieses Jahr eventuell maßgeschneiderte Halterungen, eventuell auf Gleitschienen, für unseren Küchenkram im "Schrank" bauen. Die Notlösung mit der Abwaschschüssel nervt schon etwas.

Gruß

Franziska
Leinen etc lager ich im Heckankerkasten, so kommen nasse Leinen erst gar nicht ins Boot. Stromkabel liegt vor den Handlenzpumpen ( dort habe ich auch das Ladegerät und Landanschlusskasten untergebracht.
Auf dem Wassertank habe ich die Schwimmwesten, daher kann nix nach hinten rutschen , das dort lagert. Werkzeug habe ich in einem Jutebeutel davor liegen, der große Werkzeugkasten liegt im Cockpitbodenstauraum.
Der Unterschied bei uns ist wohl, dass ich das geschlossene Cabrioverdeck am Geräteträger festmache und es nicht unter der Rückbank stauen muss. sonstigen Kram packen wir in die Stb Schwalbennester oder unter den Boden. Da ist ja massig Platz

Die Box vor dem Beifahrer ist eine tolle Idee
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 31.01.2006, 13:04
Franziska Franziska ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2005
Beiträge: 144
29 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Aha, jetzt kann ich es mir vorstellen. Danke
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 31.01.2006, 17:28
Benutzerbild von Stormrider
Stormrider Stormrider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Lünen / NRW
Beiträge: 375
Boot: Aquatron 2350SC / Bombard 305-15PS AB
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo,

da unser Stormy nicht das meiste an Platz bietet, haben wir uns letzes Jahr ein "Camping-Ei" gekauft.
Dort sind alle Teller, Becher und sonstiges Esswerkzeug etc. enthalten und fliegen bei Nichtgebrauch nicht unnütz im Boot herum.

Ansonsten ständig an Bord :

(die 24'er Ausführung )

sowie zwei Porzellantassen vom DGzRS !


Gruß,
Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten!

"Life is to short for Sailing"
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 02.02.2006, 20:14
Anne Anne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 29
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute, ist doch eigentlich egal was für Teller,Gläser usw. hauptsache das was drin bzw. drauf ist schmeckt! Oder?

viele Grüße
Anne
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 06.02.2006, 05:45
Benutzerbild von sealord
sealord sealord ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Auf dem Meer
Beiträge: 203
Boot: Reinke 15 m
Rufzeichen oder MMSI: DNQQ
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Was das angeht sind wir wohl Pragmatiker.
Das Geschirr ist aus Kunststoff, schön blau und Porzelan zum verwechsen ähnlich.
Gläser sind aus Glas. Im Schapp haben wir aus Schaumstoff ein passendes Gitter eingesetzt in das werden die Gläser gedrückt, so kann auch bei stärkstem Seegang nix kaputt gehen. Das geiche machen wir mit den Tassen. Die sind aus Porzelan und haben das Logo unseres Bootes aufgedruckt.
Getränke nehmen wir in Petflaschen mit (limonade).
Wein immer in Schläuchen vom Wein depot. Bier trinkt bei uns eh keiner. Und der leckere Rote kommt in der Buddel an Bord

Prost

Alex
__________________
Was kann sich ein Mann vom Leben erhoffen?
Heisches Wascher, gute Schahnärtschte und weichesch Toilettenpapier - frei nach Terry Pratchet

www.aerzte-unter-segeln.de Helfen wo sonst keiner Hilft!
www.kulinarisches-blog.de Weltweit gut Essen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 70

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.