|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
Moin,
endlich mal wieder in der Heimat. Heut morgen angekommen und gleich Pakete geöffnet. Die Hardi Benzinpumpe ist, glaube ich, bekannt. Es ist die Version bis 60PS und mit einem Systemdruck von 0,1mbar. Also für Vergasermotore mit ca 80 Liter pro Stunde Pumpleistung. Sie passt sich automatisch dem Verbrauch an. Im anderen Paket war die WaPu von Wentzel. Wie auf dem Foto der Alten zu sehen ist, ist die Rückseite des Impellergehäuses stark eingelaufen, da hat sich kein vernünftiger Druck mehr aufbauen können. Ich denke auch, das es sich noch um die originale Pumpe handelt. Also Zeit zum Tausch.
__________________
Gruß Martin
|
#77
|
|||
|
|||
Vielen Dank schon mal und schöööööön den Einbau mit Bildern dokumentieren ^^
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#78
|
|||
|
|||
Waterland
Hallo Waterland-Fahrer
Besitze auch eine 700 auf Trailer. Der Umbau ist hier im Forum nach zu lesen. Das Boot steht auch zum Verkauf, leider, da ich nicht aufs Wasser komme. Gruß Niko |
#79
|
||||
|
||||
...dann hau das Böötchen bei "Biete" rein....und es wird sich jemand finden.
__________________
Gruß Martin |
#80
|
||||
|
||||
Jo und Bilder dazu....
Willy
|
#81
|
||||
|
||||
Heute hab ich das "Monster" zum Leben erweckt.
Erstaunlich war, das es nach einem Jahr problemlos lief. Ich hatte die Kerzen raus und erstmal durchdrehen lassen damit überall Öl hinkommt. Kerzen rein, Choke ein Viertel gezogen und zack war er da. Die Hardy Benzinpumpe arbeitet hervorragend und die Wasserpumpe saug ordentlich. Auf besonderen Wunsch von Frank ein paar Bilder. Es gibt eigentlich nicht viel zu sehen. Die Benzinpumpe an Klemme 15 der Zündspule (natürlich über eine Sicherung) und los gehts. Ich bin am überlegen, ob ich auf kontaktlose Zündung umbaue. Die Frage ist welche. In der Bucht schwimmen welche für 70 Euro rum...aber ob die was taugen? PS: der gelbe Schlauch geht zu einem Kanister, die 700er steht noch auf dem Trailer.
__________________
Gruß Martin |
#82
|
|||
|
|||
Danke Martin für die Bilder.
Was hängt denn da auf dem ersten Bild neben der Benzinpumpe?
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#83
|
||||
|
||||
...das ist der Benzinfilter. Zugegeben, der ist "rustikal", hat aber eine ziemlich große Filterfläche.
...und falls ihr jetzt die Nase rümpft. Ich hab das Boot erst seit 2 Wochen. Die Bilge und die ollen Wasserschläuche werden noch renoviert. Aber alles zu seiner Zeit.
__________________
Gruß Martin
|
#84
|
||||
|
||||
Hallo zusammen
Ich war am Wochenende auch nicht faul, und habe meine neue Kupplung und das Bremsband verbaut. Getriebe ist schon wieder im Boot und heute war Probelauf auf dem Trockendock. Motor ist nach einem Jahr eher mäßig angesprungen. Er ging ein paar mal aus und lief anfangs unrund. Getriebe lässt sich gut schalten. hoffe das es das im Wasser auch macht.
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!!
|
#85
|
||||
|
||||
...danke für die Bilder. So sieht also das legendäre J-Getriebe von innen aus.
Ich hab ein ZF BW 6 Getriebe drin. Entgegen der Angaben des Alteigners.
__________________
Gruß Martin |
#86
|
||||
|
||||
Hallo Waterlandfreunde, mein Umbau der Kajüte ist abgeschlossen und hat sich auf der ersten14 tägigen Tour in 2014 bestens bewährt. Schlafen wie ein Baby, keine Räumerei mehr und Stauraum ohne Ende, zumindest für das Boot, Wir sind einfach nur happy.
Ja klar, ein paar logistische Änderunge in den Regalen. aber kein Hit. Auf den Foto´s sind allerdings die neuen Polster noch nicht drauf, kommt nach. Grüße an Alle Hans Berlin
|
#87
|
||||
|
||||
Respekt Hans.
Gehe ich recht in der Annahme, das die "Kabine" (Rückwand Steuerstand) als "Not-WC" dienen soll?
__________________
Gruß Martin |
#88
|
||||
|
||||
Hallo
Bin neu hier im Forum Ich habe seit 2009 eine Waterland 700 mit einem Renault DTR 40 Motor der bis jetzt immer gut seinen Dienst verrichtet hat, aber nun doch langsam das zeitliche segnet Kompression ist auf 4,5 runter der SEV Marchal verteiler ist komplett hinüber. Es soll nun ein Diesel rein. Meine Frage ist jetzt welcher passt am besten rein ohne grössere Umbau maßnahmen. Hat da schon jemand Erfahrung ? mein Stegkamerad der auch eine Waterland 700 besitzt, hat einen Mitsubishi 1,5 l mit 44 Ps verbaut. mir schweb da eher ein Peugeot oder ein VW diesel vor Gruss Peter |
#89
|
|||
|
|||
Hallo Peter
Habe mir bei Bladt in Dänemark einen 21 PS 3 Zylinder geholt und eingebaut. Sparsam und ordentlich Power (Hubraum). Mußt mal auf seine Seite gehen. Willst Du als Gleiter oder Verdränger fahren? MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog |
#90
|
||||
|
||||
Da meiner Kenntnis und Aussagen verschiedender Werften in Holland die waterland 700 ein Halbgleiter ist möchte ich dieses auch beibehalten
mfg Peter |
#91
|
||||
|
||||
Mich hat mal eine in voller Gleitfahrt überholt....mit tüchtig Leistung gleitet sie astrein.
Willy |
#92
|
||||
|
||||
Zitat:
Dann brauchst du Leistung. Damit wird der Motor größer und schwerer. Die Frage ist, ob du mit einem dicken Diesel glücklich wirst. Lautstärke, Platz usw. Sollte mein Benziner durch sein, werde ich auf Aussenborder umbauen. Ist aus meiner Sicht die wirtschaftlichste Variante. Einen guten gebrauchten 60 PS Honda zB gibts für 3500€. Ob du für das Geld einen gleich starken Diesel bekommst?
__________________
Gruß Martin |
#93
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Such dir mal über die Suchfunktion die Beiträge über Renault Marine Motoren raus. Erstensgibt es in Holland original Verteiler Mit kontaktloser Zündung,hab ich auch seit zwei Jahren, I Undin Berlin gibt es auch einen Schrauber der diese alten Motoren instand setzt Vielleicht ist der Schaden an der Kompression ja überschaubar(Ventil verbrannt) Dann ist das ja die preiswerteste Variante MfG der Bootspeti
|
#94
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Ich habe mir gerade einen zweiten in Holland gekauft,mit Drinkwaard Marinisierung und Hurth Wendegetriebe. Nun habe ich genug zum basteln für den Winter Ich habe auch überlegt auf AB umzurüsten, aber da spielt meine Familie nicht mit. Die möchten nicht auf die große Badeplattform verzichten. 4 Zylinder VW oder ähnliche sind dsa Maximale was unter die "Haube" passt. Klar muß die Wanne ausgeschnitten werden und ein neues Fundament angepasst werden. Es gab auch Originale Waterland Boote mit Z Antrieb, mit dem Motor dann unter der Bank. .....und hier www.maidenmeij.nl/ kostet der VW Diesel 50 PS ab 2600€ Gruß Olaf
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! Geändert von coolaf (10.07.2014 um 23:18 Uhr)
|
#96
|
||||
|
||||
Der 1,9 Diesel ist nur ein wenig höher als der 1,6 Liter Diesel, und der passt rein.
Der Motor sollte aber am besten gerade stehend eingebaut werden. Das ist Platz sparender als halb liegend. So wie dieser auf dem Bild hier. Dafür ist es auch wichtig was für eine Marinisierung du wählst. Die von Drinkwaard ist da nicht für geeignet.
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!!
|
#97
|
||||
|
||||
ups Bild vergessen
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!!
|
#98
|
|||||
|
|||||
Zitat:
neuen habe ich genügend Platz, bin ja ziemlich korpulent. Auf dem einen Foto, wo die Klappe hochsteht, steht das Chemie-WC drin. Dieses Klo hatte ich aber vorher auch schon. Natürlich ist es nur für den Notfall, wenn wir Landmöglichkeit haben . In der anderen Stauklappe konnten wir sogar alle alle an Bord benötigten Reinigungsmittel unterbringen. Gruß Hans
|
#99
|
|||
|
|||
Halbgleiter
Zitat:
Darf ich mich da mal einmischen ? Habe auf einem Urlaubstörn Richtung Müritz einen Waterland 700 Käpt´n getroffen, am Heck einen 90 PS Mercury, die fahren sogar Wasserski mit dem Ding, fast unglaublich. Nach der Rumpfbauweise ist es auch ein Halbgleiter. Ich selbst habe einen 40 PS Honda AB und bin sehr zufrieden, da ich viel Strecke mache und meist eh nur langsam unterwegs bin, ist mein Verbrauch von 2,5-3,0 ltr. sehr zufriedenstellend. O.K. manchmal wären 10 PS mehr gut. Habe Badeplattform rechts und links, reicht auch. Gruß Hans |
#100
|
|||
|
|||
Der alte Schrauber in Berlin
Zitat:
Der hat echt was auf dem Kasten, was die alten Renault-Motore angeht. Die Werkstatt (ziemlich groß)aber eine Rumpelkammer und nur alte und neue Renault-Teile. Mein Bruder hat den Motor auch , im Notfall kann er ihn sogar komplett instandsetzen, mit neuen Kolben und Laufbuchsen, Kopf überholt u.s.w. Gruß Hans |
Themen-Optionen | |
|
|