|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
Hallo Ösi,
erzähl doch mal, was für ein Boot das ist. Aussehen tut es partial schon mal interessant. Und nachdem Klassiker nicht auf den Bäumen wachsen, ist der Aufwand dann relativ zu sehen. Gruss Micha
|
#27
|
||||
|
||||
Hallo Hansi
So schlimm, wie es hier einige sehen ist es nicht. Dein Deck ist wieder, wenn auch mit einer menge Arbeit verbunden, in einen guten Zustand zu versetzen. Ich würde folgendermaßen vorgehen. Entferne die mit Haarrissen versehenen Schichten so, dass am Ende eine möglichst glatte Oberfläche bleibt. Die spachtels du so ab, dass vertiefungen und tiefere Macken weg sind. Am besten eignet sich dazu Glasfaserspachtel. Nach dem Spachteln wieder schleifen bis alles so glatt und eben wie möglich ist. Anschließend laminierst du eine Lage Glasfasergewebe mit leicht angedicktem Epoxidharz auf. Das Gewebe sollte nicht schwerer als 100 g/m² sein. Zieh das Gewebe vor dem Abbinden an den Rändern möglichst stramm. Auf mögliche, geringe Harzanreicherung unter dem Gewebe brauchst du nicht zu achten. Das Deck ist so schon stabil genug und die Maßnahme dient lediglich dazu eine möglichst dellenfreie Oberfläche zu bekommen. Nicht vergessen, ein Abreißgewebe als letzte Lage zu verwenden. Verwende für alle Arbeiten Epoxidharz und kein Polyester. Nach aushärten das Abreißgewebe abziehen, die gesamte Fläche feinspachteln und anschließend mit 120er schleifen. Zuletzt Naßschleifen mit 240er Papier. Dann Lackaufbau mit International Interprotect oder Gelshield 200. Fürs Deck reichen drei Lagen. Bei Gelshield erste Lage grau, zweite grün, dritte wieder grau. Mit 240er Papier jede Lage leicht naß schleifen aber nicht durchschleifen! Als letzte Lackschicht International Toplack, Super Glos HS oder Perfection auftragen. Ich würde Perfection nehmen. Fertig. Wie gesagt, viel Arbeit, aber wenn du sauber gearbeitet hast, kannst du das Ergebnis deinen Urenkeln vererben. Viel Erfolg Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. |
#28
|
||||
|
||||
Zitat:
Wer so etwas schon einmal gesehen hat erkennt den Unterschied auf anhieb. Ich werde noch Fotos dazu einstellen. Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. |
#29
|
||||
|
||||
Noch einmal auch für dich
Ich bin davon ausgegangen das er ein paar Spinnen wegen Überbel.an seinem Boot hatte und dann gleich seinen Kompletten Gelcoat entfernt hat! Der Tröötstarter hat ja auch gleich sein Wildes Werk gezeigt Wenn er ein wenig anders angefangen hätte seinen Tröt zu starten, hätte ich wohl gar nicht erst gepostet! Nichts für ungut und tschüss!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand |
#30
|
||||
|
||||
Ich muss mich mal wieder melden, obwohl ich keinen Restaurationsbericht schreiben werde. Warum können sich sicher manche denken.
Gefühlte 300 Stunden Arbeit später...... Ich habe den gesamten Bootskörper nach dem entfernen der Lackschichten mit Epoxy- Glasfaser- Primer u.s.w bearbeitet und auch einen Teil der Form geändert...... Nächste Woche kommt die neue Scheibe und die Polsterarbeiten werden hoffentlich bald beendet. Das schreibe ich nur, weil sich vielleicht manche fragen, ob man sowas wieder hinbekommt............. Ja!
|
#31
|
||||
|
||||
Sieht schön aus deine Rumpfform.
Könnte ein wenig polierte Edelstahl eyecatcher gebrauchen am Bug etc. 300 Std. sind bestimmt erst die Hälfte! Motor Antrieb
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand |
#32
|
||||
|
||||
Da es ein Badeboot am Faaker See wird, kommt nur ein Elektromotor dran. (Außenborder) Da ist nur ein Elektroantrieb erlaubt. Spielt aber keine Rolle, weil der See zwar schön, aber klein ist.
Hab nur 10 Min. dorthin! Eine 175 cm lange und 150 cm breite Liegefläche die nun eingebaut wird und eine Sitzbank in L Form habe ich selbst gemacht, doch die Polsterung ist noch beim Sattler. Die Klampen und Positionslichter bleiben original. Auch der Suchscheinwerfer der dran war, kommt wieder rauf. Die Bootsscheibe kommt im Riva/Boesch Stil. LG Hansi
__________________
Mit jeden Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können.
|
#33
|
||||
|
||||
Wunderbar. So zeigt man den Ewignörglern und BeiObiEinkäufern, was ein schickes Schiff werden kann. Gratulation und allzeit eine handbreit Wasser unter dem Kiel.
|
#34
|
|||
|
|||
Könntest dem Elektroaußenborder eine aube von einem schicken 75 PS AB verpassen. Einen Schau-Schaft kriegst Du auch noch laminiert.
|
#35
|
|||
|
|||
Danke Carsten!
Wenn meine Phoenix fertig ist, dann stell ich mal mehr Fotos rein. ;) Kann aber noch ein weinig dauern. LG Hansi
__________________
Mit jeden Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können. |
#36
|
||||
|
||||
Wahnsinn was aus dem Boot gemacht wurde.
Hätte das nie erwartet, nachdem ich gerade die ersten Bilder gesehen hab. Respekt! Gruß Chris
|
#37
|
||||
|
||||
Sitzbänke angefertigt, komplette Inneneinrichtung neu, neue scheibe (noch nicht montiert), u.s.w.
Noch verstaubt in der Garage.
__________________
Mit jeden Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können.
|
#38
|
||||
|
||||
Hallo Ösi,
habe den Tread eben erst gelesen, saubere Arbeit wirklich toll was du daraus gemacht hast. Sieht aus als wäre das ein Metallic Lack, ein oder zwei K ? Hast du das gespritzt oder gerollt, würde mich doch sehr interesieren,den das steht bei mir auch jetzt an. Deshalb frage ich, und zeige uns noch ein par Bilder wie es weiter geht
__________________
Gruß Dirk "wünsche allen immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel" |
#39
|
||||
|
||||
Hallo Dirk,
nach dem üblichen Schleifen und Epoxy spachteln habe ich mit Epoxy Grundierung das gesamte Boot mit der Rolle vorlackiert. Man sollte die mit mehreren Schichten tun, um eine genügende Schichtdicke zu erhalten. Nach der Trocknung habe ich wieder eingeschliffen und mit Polyurethan lackiert. (2K) Der Lack dient als UV Schutz, da der Epoxy Anstrich nicht UV beständig ist. Dieser muss aber sein, weil er Wasser am besten abkann. LG Hansi
__________________
Mit jeden Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können.
|
#40
|
||||
|
||||
ja hey Ösi,
ich danke dir für deine Info,ich muss nun mal rausbekommen was ich da drauf habe um zu entscheiden was ich machen muß? Werde in meinem Bericht darüber schreiben, und nicht die Bilder vergessen, bist schon weiter? Was fürn Motor nimmst du heute gibt es ja schon richtig gute Brushless Motoren und dann eine menge Lippozellen und du kommst ins gleiten "lach"
__________________
Gruß Dirk "wünsche allen immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel" |
#41
|
|||
|
|||
Bei der Motorisierung hatte ich fast keine Wahl. Leider sind am Faaker See nur E-Motoren und höchstens 4 KW erlaubt. Also ist es ein Torqueedo 4RS geworden.
Da es aber sowieso nur ein Badeboot ist und der See nicht so groß ist, stört mich das nicht. Ins Gleiten komme ich damit aber sicher nicht. Bei Unsicherheiten wegen der Haftung der Lacke würde ich zum Farbenfachhändler gehen, oder bei den üblichen Verdächtigen wie z. B. Hempel, International u.s.w. nachfragen, die haben mir auch sehr geholfen.
__________________
Mit jeden Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können. |
#42
|
||||
|
||||
Moin Ösi!
Ich habe deinen Trööt auch erst heute gesehen, und ich kann dir nur meinen größten Respekt zollen!! Tolle Arbeit! Auch das du dich nach den esten Posts nicht hast entmutigen lassen! Wie heißt es doch so schön ,nichts ist unmöglich!!
|
#43
|
|||
|
|||
__________________
Mit jeden Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können. |
#44
|
||||
|
||||
Mensch ösi, ist echt super geworden meine Hochachtung!
gibt es denn noch ein par Fahraufnahmen bald? Bilder Bilder Bilder
__________________
Gruß Dirk "wünsche allen immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel" |
#45
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Dieses WE muss ich arbeiten, aber wenn das Wetter kommende Woche passt, mache ich Bilder und stelle sie hier ein.
__________________
Mit jeden Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können.
|
#46
|
||||
|
||||
Ja moin ösi,
super wir hoffen alle auf gutes Wetter. Bestimmt ein tolles natürliches Gewässer wo da fährst.
__________________
Gruß Dirk "wünsche allen immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel"
|
#47
|
||||
|
||||
Hey, hab jetzt erst gelesen was Du da getan hast ! Hochachtung !!!
Wirklich Spitze ...! Hoffe Du hast viel Spass mit deinem Boot ! Gruß Daniel
__________________
Gruß Daniel ------⚓️🚤⚓️------ Deutscher durch Geburt, Badner durch Gnade Gottes!😃😜👍 |
Themen-Optionen | |
|
|