|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
Ich halte das Urteil auch für sehr milde, die Höchststrafe wäre gerecht gewesen, dann hätte er zumindest drei Jahre eingesessen. Man darf nicht vergessen, das einen Tag vor seiner Selbstanzeige im Stern über ein geheimes Fussballkonto offen berichtet wurde. Hoeneß hat also gewusst, dass er über kurz oder lang auffliegt.
Siehe( Quelle Stern.de): Ist die Selbstanzeige unvollständig? Die Selbstanzeige von Hoeneß hält die Staatsanwaltschaft für nicht strafbefreiend. Warum? Eine Selbstanzeige bewahrt Steuersünder nach § 371 der Abgabenordnung nur dann vor Strafverfolgung, wenn die Tat noch nicht entdeckt war und sie zudem "in vollem Umfang" offengelegt wird. Das Gesetz ist da streng: Es reicht schon, wenn Hoeneß damit rechnen musste, aufzufliegen. Hoeneß war aus Sicht der Staatsanwaltschaft gewarnt. Zudem hält sie die Selbstanzeige für unvollständig. An diesem Punkt spielt der stern eine wichtige Rolle. Bereits Anfang 2013 hatte der stern zu einem Spitzenmann aus der Fußball-Bundesliga recherchiert, der auf einem Depotkonto bei der Schweizerischen Privatbank Vontobel heimlich ein riesiges Vermögen gebunkert hatte. Es ging um das Nummernkonto 4028BEA und um dreistellige Millionensummen. Am 14. Januar wurde die Bank konfrontiert – ohne Namen noch, wer hinter dem Konto stehen könnte. Am 16. Januar erschien online ein Vorabbericht, tags darauf die Geschichte über das "geheime Fußballkonto" im Heft. Bei Hoeneß müssen die Recherchen Panik ausgelöst haben. Seine Bank, sein Konto! Eilig habe er eine Selbstanzeige gefertigt und noch am 17. Januar bei den Behörden eingereicht, heißt es.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#102
|
||||
|
||||
Insgesamt hat sich der Prozess doch sehr an die rechtsstaatlichen Prinzipien gehalten. Der Staatsanwalt hat begriffen, daß dieser Prozess in seiner Karriereleiter besonders wichtig ist und hat demzufolge die geforderte Strafe weit nach oben überzogen. Die Verteidigung hat wohl bemerkt, daß der Angeklagte nicht mit allen Infos rechtzeitig rübergekommen ist. Daraufhin haben sie sich zu einer Alles oder Nichts-Strategie entschlossen, wohl wissend, daß eine Revisionsforderung die einzig mögliche Reaktion ist.
Für mich beruhigend: Richter Heindl macht dem Staatsanwalt klar, daß er den Solidaritätszuschlag nicht mit einrechnen darf, daher nur 28,5 mio Steuerhinterziehung. Ebenso wirksam ein Schlag ins Höneß-Kontor: Du hast schon lange vorher gewußt, wie hoch Deine tatsächliche Steuerschuld ist, warum kommst Du mir dann mit einer Selbstanzeige über 3,5 mio? Der BGH wird (hoffentlich) an diesem Urteil nichts zu revidieren haben.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
|
#103
|
||||
|
||||
Bei der Eile und Geschwindigkeit dieses Prozesses und auch bei der recht geringen Reaktionen der Verteidigung würde mich nicht verwundern, wenn da mit den kurzfristigen "Preissteigerungen" bewußt Stolperstein eingebaut wurden, an den sich jetzt der BGH stoßen soll....
__________________
Gruß - Georg |
#104
|
||||
|
||||
Mal ehrlich.... der einzige und größte Fehler von Höness war doch, daß er nicht schon vor Jahren seinen Wohnsitz nach Monaco oder in die Schweiz verlegt hat, so wie das viele andere schon gemacht haben.
Dieses Urteil wird wieder einige Reiche aus dem Land jagen.... und mal ganz ehrlich..... hätte ich Summen in dieser Größenordnung, wäre ich auch weg. Die Schweiz nimmt den Uli nach Verbüsung seiner Strafe mit Handkuß, dort zahlt er dann einen kleinen Prozentsatz als Pauschalsteuer und alle sind glücklich. Sogar Deutschland, denn sie haben einen "Steuerbetrüger" weniger, leider kapieren unsere Politiker nicht, daß jeder der in ein Steuerparadies zieht, viele Millionen mitnimmt Andere Länder wie z.B. die Schweiz sind da etwas cleverer, die locken mit ihren Steuergesetzen viele Millionen/Milliarden ins Land, Deutschland jagt sie davon.
|
#105
|
||||
|
||||
Ich empfinde das Urteil schon deshalb gerecht, weil keine Bewährungsstrafe herausgekommen ist. 1 Jahre wären auch ok gewesen, wobei es letztlich auf die tatsächlich zu leistende Haftstrafe ankommt. Und die erfahren wir später.
Über 90% der ans BGH durch Revision verwiesenen Urteile werden von diesem bestätigt, weil dort nur formaljuristisch und nicht in der Sache selbst geurteilt wird. Ich gehe davon aus, dass das hier auch so sein wird. Die kurze Verhandlungsdauer und die erstaunlich geringe Zahl der Zeugen lassen auf die Klarheit hindeuten, die die Schuld des Angeklagten beweisen hat lassen. Auch die Verteidigung hatte keine grossartigen Überraschungen, Beweise oder Zeugen geliefert, die sich strafmildernd auswirken konnten. Ich hatte immer auf den anklagetötenden Hammer gewartet - kam aber nix. Die hatten einfach nix im Köcher. Letztlich hing alles an der Frage ob die Selbstanzeige zog oder nicht und diese Ja-Nein-Entscheidung hat der Richter m.E. korrekt gefällt. die SA entstand aus Druck wegen berechtigter Entdeckungsgefahr -reicht schon- und war unvollständig -reicht schon wieder- erfüllte also exakt nicht die erforderlichen Kriterien und verunglückte zu recht. Im Übrigen, wer sich vielleicht erinnert, die Selbstanzeige im Januar 2013 belief sich auf ganze 1,6 Mio. Die 3,5 Mio waren wenig später der erste Höhneß'sche Nachschuss, der sich über 1 Jahr hielt und im Grunde schon ausreichte, eine Bewährungsstrafe endgültig nicht mehr zu rechtfertigen. Seit dem liefen die Ermittlungen des Finanzamtes in der Üblichen Manier, doch alle Unterlagen einzureichen. Wie zu erfahren war wurden Fristen und Nachfristen wieder und wieder ignoriert, so dass der Staatsanwalt seine Klage auch lediglich auf die gesicherten 3,5 Mio stützen konnte. Erst 2 Wochen vor Prozessbeginn hat das Höhneßlager alle Zahlen auf den Tisch gelegt und -man staune- sogar selbst "nur" 18,5 Mio ermittelt, die schon am Folgetag in Rauch aufgingen, als die Steuerprüferin ihre Best-Case-Hochrechnung aufmachte. Die war so moderat, dass die Verteidigung nur zustimmen konnte und ich gehe davon aus, dass da noch mehr herauskommt. Das Steuerverfahren zur finalen Ermittlung von Nachzahlung und Strafgeld kommt ja noch. Gestern wurde ja nur über den strafrechtliche Teil geurteilt. Kein Verständnis habe ich für Versuche seine wohltäterischen Züge zur Strafmilderung heranzuziehen. Neben dem Umstand, dass auch er -wie jeder- seine Spenden bei der Steuer geltend gemacht haben wird, hat er für sein Lebenswerk und seine grundsätzlich soziale Ader über Jahre üppig Respekt und Bewunderung eingefahren, war Stammgast in Talkshows, wurde inoffiziell als Bundespräsident gehandelt und verkörperte wohl den integeren, erfolgreichen und nach seinen Angaben voll steuerzahlenden Vollblutunternehmer, der nebenbei auch noch den mittleweile erfolgreichsten Fussballclub Europas/der Welt baute. Das hatte schon bigotte Züge. Warum sollte so jemand nicht genauso korrekt behandelt werden, wenn sich real das Gegenteil davon herausstellt, zumal er geständig war. Extra für sowas haben wir ein Strafrecht anzuwenden und darin sind die Strafen geregelt. Feine Sache, dass nicht subjektiv darüber abgestimmt werden darf, ob und wie jemand zu bestrafen ist, wie die diversen Bestrafungsvorschläge schon hier im Forum zeigen. Ausserdem eignete sich der Fall Höhneß gerade aufgrund des Umfanges und der der Klarheit zu einem Präzedenzfall für die aktuellen noch anhängigen Steuerbetrüger, die genau gestern begonnen haben ihre Selbstanzeige zu formulieren. Bei einem Freispruch oder auch einer Bewährungsstrafe wäre es ebenfalls ein Präzedenzfall geworden, allerdings mit fatalem Signal und erwohl in der Bevölkerung nicht vermittelbar gewesen. Jetzt wird noch spannend was der von Compliance durchsehnte Aufsichtsrat tut. Der ist jetzt mal so richtig in der Zwickmühle und wird aufatmen, wenn der der Uli von selbst zurücktritt, womit ich rechne, weil man das spätestens jetzt tut und eigentlich ist er doch ein anständiger Kerl, oder ? Passt scho..... schaun mer mal.
|
#106
|
|||
|
|||
Habe ich auch mal gedacht, aber die Zeit solcher Steueroasen neigt sich dem Ende zu. Den USA gegenüber ist das schweizer Bankgeheimnis schon nicht mehr existent. Die EU ist wie üblich spät dran, aber das Ergebnis ist nur noch eine Frage der Zeit. Seine Steuern zahlt man ohnehin da, wo man sich überwiegend aufhält. Ein formaler Wohnsitz reicht da nicht. Ob Herr Hoeneß in Deutschland auch soweit gekommen wäre, wenn er sich hauptsächlich in der Schweiz aufgehalten hätte? Na, ich weiß nicht. Abhauen ist nur eine Lösung für die Zeit nach dem Reichwerden, nicht während dessen. Das ist aber gerade die Zeit, in der die Steuern fällig werden.
|
#107
|
||||
|
||||
Wie man an diesem Tröt sieht, ist die Bevölkerung in zwei Lager geteilt!-ist hier nicht anders als in der Wirklichkeit auf der Straße
Ich kann mir nicht mal vorstellen ,so viel Geld wie der Uli zu haben-geschweige, wie ich mich dann verhalten hätte? Ich habe den Eindruck,dass die,die als Arbeitnehmer und Beamte kaum Möglichkeiten zur "Steuereinsparung" hatten,am lautesten nach Höchststrafe schreien! Aber die Wirklichkeit sieht doch ganz anders aus! Ich kenne z.B. keinen Handwerker ,der nicht schon auf "Bar Kralle" angesprochen wurde!-und auch zugelangt hat! Ich lese jeden Tag Angebote im Netz, wo z.B.Maler,Maurer,Klempner,Autoschlosse,Gärtner u.s.w ihre Dienste anbieten!-die stellen sicher alle Rechnungen aus! Von den Friseurinnen ,die Privatbesuche bei Freundinnen machen,mal ganz abgesehen! Ich hörte von Polizeibeamten und Feuerwehrleuten,die nach Feierabend gerne mal ein paar € auf dem Bau dazuverdienen!-sicherlich alles mit dem Dienstherrn abgesprochen und genehmigt! Ebenso hörte ich von Gärtnern,die..................... Nee Leute,die Liste könnte doch jeder noch unendlich verlängern! Ich bin selbstverständlich dafür, dass U.H.für sein Vergehen bestraft wird und das auch angemessen. Was angemessen ist, entscheiden die Gerichte. Dabei spielen unsere Meinungen und Ansichten gottseidank keine Rolle! Mich ärgert nur,wie dieser Angelegenheit in die Öffendlichkeit gezogen wurde und wie durch Fernsehen und Presse eine Vorverurteilung kaum noch zu vermeiden war. U.H.hat Mist gebaut und wird dafür seine Strafe bekommen!-aber jetzt noch auf einen am Boden liegenden rum zu trampeln ,finde ich unangebracht! Ich bin weder Bayern Fan noch mag ich U.H.besonders!-aber ich stelle die Menschenwürde immer noch an erste Stelle!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
|
#108
|
||||
|
||||
Zitat:
jupp in Bayern-Fans und Normalbürger
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map |
#109
|
||||
|
||||
Zitat:
Tja, man kann nicht alles haben, auch wenn manche das meinen. |
#110
|
|||
|
|||
Volker,dass wäre mir zu simpel-aber du könntest Recht haben
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben |
#111
|
|||
|
|||
Hi,
wenn es auf der Welt doch nur solche Gutmenschen wie hier im Forum geben würde. Aber schön das sich einige selber betrügen, hier jemanden verurteilen und dann die Zigaretten aus dem Urlaub schmuggeln oder die Kanister voller günstigen Sprit aus dem Urlaubsland mitbringen. Gruß Udo |
#112
|
||||
|
||||
Ich habe am Vorabend des erten Prozesstages bei Günter Jauch schon vernommen das nicht 3,5 sondern zusätzlich noch ca 15Mio evtl dazu kommen.
Mit UHs Bestätigung dessen am 1. Prozesstag hat er sich selbst der Falschaussage überführt. Am 2. Prozesstag waren es dann 28Mio - womit eine zweite Falschaussage belegt ist. Wie lange wäre das wohl noch so weiter gegangen? Das die Menschenwürde an erster Stelle steht kann man im GG§1 gut nachlesen. Wir leben aber auch in einem Rechtsstaat, und genau nach dessen Gesetzen hat sich jeder zu verantworten. Jeder! Man kann nicht ein Unrecht mit einem anderen vergleichen und runterrechnen. Geschweige denn ein Unrecht mit einer "guten Tat" aufrechnen. Darauf muß sich jeder Bürger in Deutschland verlassen können.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#113
|
||||
|
||||
Zitat:
Vielleicht kannst du es mir erklären, UH kann ich ja nicht fragen-andere Multimillionäre kenne ich leider nicht persönlich. Jeder kleine Angestelle freut sich monatlich über seine Gehaltsabrechnung, werden doch von seinem bescheidenen Gehalt ordentlich Steuern, Soli, etc. abgezogen. Okay, seltenst 28 Mio, aber der hat ja auch keinen 3 stelligen Millionenbetrag verdient. Was macht man eigentlich mit so viel Geld, dass man seine Steuen nicht bezahlen mag? Jeden Tag einen Porsche kaufen? schön essen gehen? noch ein paar Häuser kaufen? Ich denke schon, dass man sich mit dem "Restgeld" ein recht angenhmes Leben machen kann, das letzte Hemd hat keine Taschen. Wer sagt, das ist unfair, sollte nicht vergessen, dass dieses Land mit seinen Möglichkeiten ihm erst ermöglich hat, das Geld zu verdienen. Ist er nich hier zur Schule gegangen, hier zum Arzt, hat er nicht hier seine Firma aufbauen können, hier Fußball spielen, etc.? DAS hat ihm dieses Land ermöglicht, nicht Monaco, Schweiz usw. Da kann man ja auch mal was zurückgeben, oder? Es wird ja nicht das ganze Vermögen weggenommen, nur ein bescheidener Teil. mit dem Rest lässt sich, egal ob UH oder kleiner Angestellter immer noch ohne großen Hunger leben.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#114
|
|||
|
|||
Der hatte H. doch zuvor die Daten freiwillig geliefert. Ohne diese Daten hätte es die Zeugenaussage nie gegeben. Die Staatsanwaltschaft war ahnungslos, was alles über 3,5 Mio betraf.
__________________
Beste Grüße John |
#115
|
||||
|
||||
Die Staatsanwantschaft war ahnungslos, "Günter Jauch" aber wußte davon?
So ein Quatsch - der dies alles startende stern-Reporter wußte von viel mehr als von 3,5Mio. Und außerdem - Staatsanwaltschaft Hannoer im Edaty-Fall: Wenn wir einen Anfangsverdacht haben, auch wenn sich dieser als nicht strafrechtlich relevant rausgestellt hat, dann finden wir oft nochwas wenn wir weiter suchen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#116
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Da liegen zwei Euro am Parkautomat oder es steckt noch ein Euro im Einkaufswagen, stecken wir den ein oder tragen ihn zum Fundbüro? So kann man überall Beispiele finden und Verbrecher damit frei argumentieren, das funktioniert aber nicht. Ein wenig Rechtsstaat muss schon sein, auch wenn wir wissen, dass mit dem Geld auch nur wieder geschludert wird und es irgendwo versickert. Die Verwalter unserer Steuergelder sollten ebenfalls zur Verantwortung gezogen werden können, genau wie jeder andere Mensch auch. Willy
|
#117
|
|||
|
|||
und warum hat er dann nicht den Persilschein für die 3,5 ausgestellt, statt dessen Haftbefehl und Hausdurchsuchung? Wundert mich eh, dass es bei dem "hohen" Urteil nicht zu Massentumulten in der Landeshauptstadt kam.
Geändert von comet 11 plus (14.03.2014 um 08:33 Uhr) |
#118
|
|||||
|
|||||
Zitat:
ABER mir ist einigermaßen klar, daß er die Millionen die er in Deutschland erwirtschaftet auch ordnungsgemäß versteuert und sehr wahrscheinlich auch sämtliche Sozialabgaben und BG usw. ordentlich abführt. Sehr wahrscheinlich "spielte" er in der Schweiz mit Vermögen, das er in Deutschland verdient hat und hier auch versteuert hat und erst anschließend in die Schweiz geschafft hat. Das heißt, daß dieses Vermögen ohnehin schon mal hier in D versteuert wurde !!! Das Vergehen ist ja, mit versteuertem Geld das im Ausland liegt, nochmals Gewinne erwirtschaftet zu haben und diese im Ausland erwirtschafteten Gewinne wurden hier in D nicht versteuert. Mit seinen Millionen, die er hier in Deutschland jährlich verdient, hat dieses Geld, wegen dem er verurteilt wurde, nichts zu tun. UH bezahlt mit Sicherheit hier in Deutschland immer noch mehr Steuern, als 99,9 % der User des Boote-Forums Weshalb sollte er dann die deutschen Annehmlichkeiten nicht nutzen ??? P.S.: Ich bin weder Fußball-, noch Bayernfan - Fußball interessiert mich genausoviel, wie der Sack Reis der in China umfällt.
|
#119
|
||||
|
||||
Ich halte die Aufmerksamkeit für einen Prozeß gegen den Chef eines Fußballclubs für ein gutes Zeichen, zeigt es doch daß wir keine echten Probleme haben.
|
#120
|
||||
|
||||
Es geht hier nicht um den Chef eines deutschen Fußballclubs - sondern um einen Betrüger.
Denn eine Verbrecher hat im deutschen Fußball nichts verloren!
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (14.03.2014 um 09:07 Uhr)
|
#121
|
|||
|
|||
Darüberhinaus ist es auch noch ein Signal an die anderen Halunken, sich mit Selbstanzeigen zu beeilen und sie sorgfältig und vollständig zu verfassen und nicht erst, wenn schon die Düse geht. Ich denke aber, dass das Signal nicht von jedem verstanden wird. Sonst hätte es ja nach der Guttenberg-Affäre eine Rückgabewelle von Doktortiteln geben müssen. Aber nein: Auch Jahre später fliegen noch faule Eier damit auf.
|
#122
|
||||
|
||||
Zitat:
Das ist schlicht eine sanfte Erdung für jemanden, der extrem Bodenhaftung verloren hat. Selbst wenn jetzt noch Steuern und Zinsen gezahlt werden, der Mann hat immer noch viel mehr, als er je verbrauchen kann.
__________________
Gruß, Jörg! |
#123
|
|||
|
|||
Zitat:
weil jeder der in Deutschland oder weltweit schon versteuertes Geld auf seinem Konto liegen hat, nochmals für damit erwirtschaftete Zinsen oder Spekulationsgewinne steuerpflichtig ist. Ob das von Wohnort zu Wohnort anders ist? |
#124
|
|||
|
|||
Der Haftbefehl besteht schon, ist nur außer Vollzug wegen der angekündigten Berufung beim BGH. Dieser hatte sich in der Vergangenheit aber nicht sehr freundlich zu Hinterziehern dargestellt. Bleiben noch gesundheitliche Gründe, vielleicht wird Herr Hoeneß plötzlich krank...
|
#125
|
||||
|
||||
Das war ja die aussage von UH selbst im bezug auf Daum.
mal sehen ob er bei sich die gleichen Maßstäbe ansetzt. Ich finde die Strafe zu gering. der Vater von Steffi Graf kam für knapp 1/5 der Summe (Er hatte 12 Mio D-Mark hinterzogen) für 3 Jahre und 9 Monate ins Gefängniss. Das es bei der Revision nur darum geht ob Prozessfehler gemacht wurden, kann dies nur zwei möglichkeiten haben. Bestätigung des Urteils oder Neuverhandlung. eventuell ist bis dahin die Steuerakte noch genauer nachgeschaut und es werden noch mehr Millionen. Die Selbstanzeige von UH halte ich deswegen nicht für rechtens, da er sie ja nur gemacht hatte, weil ein Reporter einen Bericht veröffenltichen wollte wo es um die Steuerhinterziehungen ging. Wen dieser Bericht nicht gekommen wäre oder UH nicht Wind davon bekommen hätte wäre es wohl auch nicht zur Selbstanzeige gekommen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
Themen-Optionen | |
|
|