![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du bist echt mit`m Ferrari durch die Kinderstube !!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schalt`einmal einen Gang runter ! Johnny |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Na ja,
bin schon größer ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jonny,
wolf hat nur den smilei vergessen, hoff ich ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
und ich dachte schon.... aber weil du so reagierst, ist schon o.k. |
#55
|
||||
|
||||
![]()
brrr, brrr, Leute, langsam langsam.
Wenn ich mich erinnere, gings um nen Rowdy in einer Schleuse und nicht darum, sich im Forum gegenseitig irgendwelche Schimpfworte an den Kopf zu werfen. Man kann ja auch mal sachlich bleiben und nicht immer in der untersten Schublade kramen. ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hi Wolf,
keep smiling, man darf sein Hobby ernst nehmen, solange der Spaß nicht zu kurz kommt ![]() Ahoi Tom |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hi Namensvetter,
Du warst zu schnell für mich ![]() Gruß Tom |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Schönen Abend noch... die Gungens warten..... |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Na, habt ihr wieder mal was gefunden um euch gegenseitig die Köpfe einzuschlagen ?
Alle Manövriereigenschaften verschiedener Boote hin oder her. Wer beim Anlegen mit mehr als Standgas hantiert, macht etwas falsch und versucht es mit Gewalt wieder zu richten - meistens mit wenig Erfolg.
__________________
Dominik |
#60
|
||||
|
||||
![]()
@ Wolf
nicht alles was Dir auf die N... geht, ist deshalb automatisch falsch, oder? Viele Grüße Tom |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
heute reagierst du aber etwas über. Bleib einfach ruhig. ![]()
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#62
|
||||
|
||||
![]()
*Mich einmisch*
Tja , lieber mir unbekannter Wolf! Ich denke , daß Du wirklich nicht anlegen kannst , da Du ja hier im Forum schon überreagierst . Beim Anlegen bekommst Du dann wohl den Herzkasper oder was ? ![]() Wenn man nicht ruhig bleiben kann , dann wird das Anlegemanöver ein Krampf. Ich kann da nicht mitreden , habe eine 6 meter Schüssel , ohne Besen im Ar... , die auch keine Affeneier legen kann . Aber ich frage mich , wie es all die anderen machen ![]() Ich kenne nur eine Art von Menschen , die auf eine Box mit grosser Fahrt zurauschen. Das sind die , die ein Boot gemietet haben und absolut keine Fahrpraxis haben. Sieht immer lustig aus , wenn die Leute mit ihren Booten gegen die anderen , zum Glück auch Charterboote , knallen ![]() Ich sage immer : Hauptsache gut versichert ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#63
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#64
|
||||
|
||||
![]()
...so ... nun mal wieder zum Thema... wenn jemand noch was zu sagen hat.. jetzt bin ich auch wieder dabei...
![]()
__________________
servus dieter Sprichwort: Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in den Verdacht, ein Würstchen zu sein ... ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Der Seitenwind in der Schleuse? Gibt es das wirklich? Da sind doch auf beiden Seiten Wände.
![]() Edit: Wenn ich zu kämpfen hatte, dann deshalb da irgendein Heini (bisher Berufsschiffer) Gas gab und eine irre Strömung verursachte. Dies war dann durch einen Fehler verursacht, der jedem passieren kann. |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Trotzdem habe ich meine Bayliner 2651 (LüA ca. 8,50m eine Maschine) immer ohne viel Gasgeben sicher angelegt. Nur mit Standgas wird bei Wind aber auch nicht immer klappen. Trotzdem, selbst bei 10 km/h (zum Anlegen ja viel zu viel Fahrt) ist meine Welle nicht so groß dass andere kleine Boote gefährdert werden. Das Verhalten des Bootsführers ist also absolut unnötig gewesen und typisch bei Leuten für die es nur sie selbst, nochmal sie selbst, dann eine ganze Weile nichts und dann erst alle übrigen gibt. Und diese werden weder auf der Straße noch auf dem Wasser jemals aussterben. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Also jetzt möchte ich mich doch auch mal äußern. Über die Art sich zu artikulieren sind wir in diesem Thread ja nun hinweg. Aber wer ernsthaft erzählt, dass er noch nie mehr als Standgas benötigt hat bei seinen An- oder Ablegemanövern...... mit einer Maschine und ohne Gimmicks wie Bugstrahl usw., bei dem handelt es sich offenbar um einen Kaffeelieger. ![]() Seitenwind in der Schleuse? Bitte sehr: Im Sommer 2003 auf der Mosel. Wir sind unterwegs stromaufwärts. Während der Fahrt frischt der Wind auf und ein Gewitter zieht bei. Nach dem Schleusenvorgang liegen wir in der Sportbootkammer im Oberwasser bei vollem Wind von steuerbord querab. ![]() In der Verlängerung der Kammer ist an Backbord der Holzanleger für die Kanurutsche und Steuerbord die Mauer für die Wartenden im Oberwasser ( zum Glück leer). Nach Bewertung der Lage einigen wir uns auf eine Ausfahrt, was ich auch unter ordentlich Gas hinkriege. Nachdem meine Wellen weg sind startet mein Kollege. Er hat bei der Ausfahrt einen kurzen Augenblick überlegt wegen der nahen Mauer und das Gas verringert. Ergebnis: Seine 26-er lag zwischen Kanusteg und Kanurutsche auf Grund / an der Ufermauer. Daneben könnte ich aus 16 Jahren und einigen Tausend Seemeilen noch mehr Beispiele bringen, wo man mehr als Standgas brauchte um An-oder Ablegemanöver zu fahren. Also hat Wolf aus meiner Sicht in diesem Punkt Recht. Daneben kann das Wetter auch bei der Ankunft immer mal anders sein als bei der Abfahrt, auch bei bester Planung. Geht einfach mal davon aus, dass nicht jeder Skipper nur bei 30Grad und Spiegelsee fährt und dabei nie mehr als 3 Meilen raus. ![]() Grüße Joachim |
#68
|
||||
|
||||
![]()
@wolf
Den Platz für einen Bugstrahler bei einem 6m Boot kann ich anders verwenden. Wenn man bei solch einem Boot einen Strahler zu brauchen glaubt, sollte man etwas üben. Bei entsprechendem Revier (ständig Wind) vielleicht ok. Ich habe selbst bei einem 7er Wind vor einem Gewitter eine Jolle mit 30 PS geschleppt (6m Boot). Außer daß du dann wie eine Krabbe seitwärts schüsselst (Nase im Wind und Vollgas um möglichst wenig abzutreiben), habe ich nichts von Manövrierunfähigkeit bei langsamer Fahrt gemerkt. Auch nach Loswerfen des Anhangs nicht. Schade daß der Schleusenwärter hier nicht eingegriffen hat. Er hätte dem Sportsfreund mal entsprechend aufklären sollen, was das bei voller Schleuse für Folgeschäden an anderen Fahrzeugen haben kann. Ich glaube nicht, daß dieser Hirni durch den Kratzer am eigenen Boot gelernt hat.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
es ist schon erstaunlich was aus einem Erfahrungsbericht so werden kann. Ich fahre selgst einen 7m-Gleiter mit Center-Console und 25PS AB, also wenig Windangrifsfläche. Trotzdem ist es mir schon passiert (und ich fahre schon einige Jahre), das ich mehr als Stadgasbrauchte um in die Nähe des STeges zu kommen. Wenn dann noch Stömung, wie zB. bei ablaufend Wasser auf der Elbe und ihren Nebenflüßen dazukommt möchte ich doch gerne dabeisein wenn die Superfahrer hier im Forum nur mit Standgas manövrieren. Noch besser sind dann noch die Verdränger-Rentner, die ihre Boote nur zum Krantermin bewegen und dir im Hafen zurufen du sollst nicht so rasen und keine Wellen machen, obwohl man nur eingekuppelt mit Standgas fährt. Wie schon einige hier sagen, alles ist eine Sache der Übung, nicht nur beim Bootssport (seht euch einige Autofahrer beim Einparken an). Aber vieles hängt auch von der jeweiligen Situation (Wind, Stömung) ab. Das soll keine Entschuldigung für übertriebenes rumgeheizen sein, es lässt sich aber manchmal nicht vermeiden mehr als Standgas zu fahren auch nicht bei den Profifahrern hier. Gruß Jörg
__________________
Kann denn Leistung Sünde sein?? |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kann es sein, dass Du eine Null vergessen hast? Oder ist das Understatement. ![]() Gruß Norman ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
..klar .. 7 m und 25 ps... da geht nix nix mit Standgas
![]()
__________________
servus dieter Sprichwort: Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in den Verdacht, ein Würstchen zu sein ... ![]() |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich habe wenig Erfahrung da ich nur 4 Jahre mit 5PS Schlauchi und nun seit einem Jahr mit 5,60 Meter IB 142PS gefahren bin. Jedoch hat bis dato beim Z-Antrieb immer einkuppeln gereicht, vielleicht auch leicht Gas, Revier war Kroatien für Anlegemanöver sowie Donau und RMD für Schleusungen, Wind hatte ich bis Stärke 4Bf maximal. Ich frage mich angesichts der von mir befahrenen Schleusen ob es überhaupt möglich ist mit viel Gas einzufahren ohne am Drempel hängenzubleiben? Zumindest bei den Sportbootschleusen scheint mir das zum Teil recht knapp...
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen...
ist ja toll, zu sehen, was sich aus meinem kleinen Wochenendbericht so entwickelt hat ;) die Gemüter ein bissl zu beruhigen: - niemand sagt, dass man nur mit Standgas ein Anlegemanöver fahren MUSS, insbesondere, wenn sich die Wetter- und Wasserverhältnisse widrig darstellen. - ich glaube wir sind uns aber einig, daß es auch noch ein paar Abstufungen zwischen Standgas und übertriebenem Gasgeben bis hin zur Gleitfahrt!!! gibt. - in der entsprechenden Situation war dann auch eher Gleitfahrt bzw. beginnende Gleitfahrt angesagt statt Standgas. - und das ist, da sind wir uns glaube ich auch alle einig - definitiv zu viel! - Als Schleusenwärter hätte ich mir den Typ im Übrigen gegriffen... Also, weiter viel Spass in diesem Thread ;) Gruss Tom |
#74
|
||||
|
||||
![]()
na dass ist doch mal ein schönes Fazit - das sollte man so stehen lassen
Grüße ![]() Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich befürchte, du hast da was in den falschen Hals gekriegt. Das mit dem Seitenwind war eine ernstgemeinte Frage. Ich bin zwar bestimmt schon 50-100 mal geschleust, aber noch nie bei Starkwind mit meiner Blubber, bei der diese Probleme auftreten könnten. Mit Kanu und Jolle hast du ganz einfach andere Probleme. In der Schilderung stand aber auch nicht von starkem Wind und nur darum ging es anfangs in diesem Threat. Keine Ahnung warum das immer derart ausarten muß, daß eine situationsbezogene Äußerung verrissen wird mit Hinweisen, es gäbe ganz andere Situationen. Deine Äußerung mit den 3 Meilen raus. Wollen wir uns mal an einer Schleuse 5sm vor der Küste treffen? ![]() ![]() ![]() Das mit dem Standgas ist wohl falsch rübergekommen. Sicher, selbst zum aufstoppen gibt man kurz Gas. Gemeint war wohl mehr die Geschwindigkeit und die Erzeugung von Wellenschlag. Edit: beim Korrigieren ist mir aufgefallen daß sich was überschnitten hat. ![]() ". Edit: nach durchlesen der verpassten posts schließe ich mich dem an: na dass ist doch mal ein schönes Fazit - das sollte man so stehen lassen ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|